Cover-Bild Unverfrorene Freunde
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 21.09.2018
  • ISBN: 9783550050343
Klemens Pütz, Dunja Batarilo

Unverfrorene Freunde

Mein Leben unter Pinguinen

 Seit fast dreißig Jahren erforscht Klemens Pütz das Leben von Pinguinen. Dafür reist er jedes Jahr für mehrere Monate in die Antarktis und in andere Regionen, in denen die Tiere leben. Nun gewährt er erstmals umfassend Einblick in den Alltag dieser faszinierenden Vögel und erklärt, was wir tun müssen, um sie zu schützen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2018

Spannendes und Lehrreiches über Pinguine

0

Klemens Pütz ist Meereszoologe und widmet sich seit Jahrzehnten der Pinguinforschung. In seinem Buch „Unverfrorene Freunde“ hat er mit Dunja Batarilos Hilfe ein wunderbares Sachbuch geschaffen, welches ...

Klemens Pütz ist Meereszoologe und widmet sich seit Jahrzehnten der Pinguinforschung. In seinem Buch „Unverfrorene Freunde“ hat er mit Dunja Batarilos Hilfe ein wunderbares Sachbuch geschaffen, welches auf angenehme Art und Weise dem Leser die Welt der Pinguine näherbringt.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Zunächst geht es um den Pinguin an Land, dort verbringt er nur Zeit während er sich um die Fortpflanzung kümmert – Partnerwahl, brüten, Aufzucht. Im zweiten Teil geht es um den Pinguin im Wasser, wo er 70 Prozent seiner Lebenszeit verbringt. Pinguine sind die Vögel, die unter Wasser fliegen. Der letzte Teil des Buchs dreht sich um den Schutz der Pinguine und die Verschmutzung der Meere. Pütz geht es bei seiner Forschung darum, herauszufinden, wie er die Pinguine schützen kann. Vor allem im letzten Kapitel erläutert Pütz, wie seine Stiftung den Pinguinen hilft.
Es handelt sich bei diesem Buch um ein Sachbuch, dennoch war es zu keiner Zeit langweilig, da es nicht nur informativ, sondern auch unterhaltend war. Der Schreibstil ist sehr locker und auch lustig. Es wirkt, als würde Klemens Pütz neben einem sitzen und über sein Leben unter Pinguinen erzählen. Immer wieder gibt es keine Info-Kästchen, in denen der ein oder andere Punkt genauer erklärt wird, was aber im Fließtext stören würde. Zusätzlich zum Text gibt es auch zwei Abschnitte mit Bildern. Diese kommen gebündelt etwas in der Mitte des Buches vor. Sie sind mit einem Untertitel beschriftet, so dass man sie inhaltlich in den Text einordnen kann. Es handelt sich um aussagekräftige und qualitativ hochwertige Fotos.
Durch dieses Buch lernt man wirklich viel über die Pinguine. Bisher wusste ich nicht viel über sie. Das hat sich nun geändert. Leider ist noch nicht bekannt, wie alt Pinguine werden können. In Zoos erreichen sie ein Alter von bis zu 40 Jahren – in freier Wildbahn wird es wohl weniger sein. Sehr interessant fand ich, dass Single Pinguine auch gerne mal ein Küken, während die eigentlichen Eltern auf Futtersuche sind, adoptieren. Nur haben diese Adoptiveltern meist keine Geduld, das Adoptivkind wirklich aufzuziehen. Gerne haken sie es dann auch tot. Ein weitverbreitetes Irrwissen ist, dass Pinguine sich eine Fettschicht anfressen, um im Wasser nicht auszukühlen. Doch das ist falsch, denn 95% ihrer Gesamtisolation verdanken sie ihrem enorm dichten Gefieder!

Mir hat die Lektüre dieses Buches sehr viel Spaß gemacht und ich habe sehr viel dazu gelernt. Da ich nichts auszusetzen habe, vergebe ich volle fünf von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 15.12.2018

Unter Pinguinen

0

Schon die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Als ich dann das gebundene Buch , mit dem niedlichen Buchcover , in der Hand hielt, war ich einfach begeistert.
Das Buchcover hat es mir sowieso schon angetan, ...

Schon die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Als ich dann das gebundene Buch , mit dem niedlichen Buchcover , in der Hand hielt, war ich einfach begeistert.
Das Buchcover hat es mir sowieso schon angetan, sooo niedlich !

Klemens Pütz hat wirklich den schönsten Beruf der Welt.. Tierforscher. Schon seit vielen Jahren , lebt er mehrere Monate im Jahr , bei seinen Pinguinen auf der Südhalbkugel und erforscht das außergewöhnliche Leben der Vogelfamilie.
Das Buch ist inhaltlich sehr interessant aufgebaut - ...
Teil 1 - Pinguine an Land - hier erfährt man Vieles über die Paarungszeit und über die moderne Familie Pinguin, denn Pinguinväter nehmen sich Elternzeit :)
Teil 2 - Pinguine im Wasser... hier lernt man Einiges über die flinken Meisterschwimmer und wie Sie sich ernähren. und natürlich noch Viel mehr ...
Ein sehr berührender Teil , ist das dritte Kapitel...wenn man einmal einen Pinguin mit Öl verklebten Gefieder gesehen hat , kann man das so schnell nicht mehr vergessen :( Endstation Ölteppich ! Aber auch der Klimawandel bedeutet in Zukunft ... GEFAHR FÜR DIE PINGUINE !!
Das Buch UNVERFRORENE FREUNDE bekommt von mir auf jeden Fall fantastische 5 Sterne ! Nicht zu Vergessen sind auch die vielen wunderschönen Fotografien der niedlichen Vögel mit dem Charlie- Chaplin - Gang... DANKE Klemens Pütz und Dunja Batarilo ( Reporterin / Autorin )

Veröffentlicht am 02.11.2018

Alles was man über Pinguine wissen will

0

Rezension: Unverfrorene Freunde: Mein Leben unter Pinguinen - Klemens Pütz

Die wichtigstes beiden Eigenschaften eines Sachbuchs sind die Wahl des Themas und die Frage, ober der Autor etwas von dem Thema ...

Rezension: Unverfrorene Freunde: Mein Leben unter Pinguinen - Klemens Pütz

Die wichtigstes beiden Eigenschaften eines Sachbuchs sind die Wahl des Themas und die Frage, ober der Autor etwas von dem Thema versteht und es vermitteln kann.

Zum Thema: Pinguine. Was will man dazu noch sagen, diese Tiere sind einfach toll, witzig und auch noch aus wissenschaftlicher Betrachtungsweise unglaublich beeindruckend.

Zum Autor: Klemens Pütz: Es gibt deutschlandweit (vermutlich auch weltweit) kaum jemanden, der länger und intensiver wissenschaftlich mit Pinguinen gearbeitet hat, fehlendes Grundlagenwissen kann man Ihm also keinesfalls vorwerfen. Dabei treibt den Autor die tiefe Bewunderung für diese Tiere an, die nicht nur gespielt scheint. Es wird sehr schnell klar, wie unglaublich wichtig Pinguine in seinem Leben sind. Spätestes wenn man erfährt, dass er mit seiner Frau um die halbe Welt geflogen ist, um in mitten einer Pinguinkolonie zu heiraten, wird auch dem letzten Leser klar, dass es dem Autor ernst um diese Vögel ist.
Das Buch hat er zusammen mit der Journalistin Dunja Batarilo geschrieben und gemeinsam gelingt es den beiden, dem Leser das Thema wirklich greifbar zu machen. Es ist voll mit Wissen, der Autor schweift aber nicht in komplexe und sehr theoretische wissenschaftliche Theorien ab, die schwer zu verstehen sind. Der Stil ist verständlich, verlangt wenig bis keine Vorkenntnisse und es gibt auch humoristische Passagen. Da wurde alles richtig gemacht.

Zum Inhalt: Das Buch gliedert sich in drei Teile, die angenehm und schlüssig hintereinander gelesen werden können. Vor allem der letzte Teil sticht dabei durch seine Message heraus. Es geht um die Bedrohung der Pinguine durch den Menschen und der Autor öffnet dem Leser die Augen, ohne dabei vorwurfsvoll oder beleidigend zu werden. Außerdem wird nicht nur Kritik an unserem Umgang mit diesen tollen Tieren geübt, sondern es werden auch Lösungsansätze und beispielhafte Schutzprojekte vorgestellt, ein Aspekt, der bei Kritik am System oft vergessen wird. Der Autor ist kein blinder Idealist, der nur Vorwürfe macht, sondern arbeitet aktiv für den Schutz der Pinguine. Er versucht zu Kommunizieren, zieht Politik und Fischer mit in die Verantwortung und arbeitet so an realistischen, umsetzbaren Lösungen. Dieser Teil des Buches hat mich persönlich sehr angesprochen und Ich bin beeindruckt von der Einstellung und dem Arbeitsethos des Autors.

Zweifelsohne das beste Sachbuch, dass Ich bis jetzt in diesem Jahr gelesen habe, eine ehrliche Leseempfehlung für jeden der auch nur einmal bei einem Pinguinvideo auf Facebook lachen musste.

Veröffentlicht am 02.11.2018

Das Leben der Pinguine

0

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Die beiden Pinguine einfach nur süß.

Inhalt: Klemens Pütz beschreibt in diesem Buch das Leben der Pinguine. Man erfährt alle wichtigen Dinge über Pinguine ...

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Die beiden Pinguine einfach nur süß.

Inhalt: Klemens Pütz beschreibt in diesem Buch das Leben der Pinguine. Man erfährt alle wichtigen Dinge über Pinguine von der Geburt bis zum Tod. Außer den Eigenschaften der Pinguine erfährt man auch sehr viel über die Gefahr durch den Menschen bzw. die Gefahr des Handlungen durch Menschen. Umrahmt wird das ganze von zwei tollen Fotoreihen, die Pinguine in verschiedenen Lebensituationen zeigen.

Meine Meinung: Mich hat das Buch schon von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Obwohl es ein Sachbuch ist, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Klemens Pütz beschreibt das Leben der verschiedenen Pinguinarten von der Geburt bis zum Tod. Besonders gefallen haben mir die beiden Fotoreihen, die die verschiedenen Pinguinarten anschaulich darstellen. Die ersten beiden Abschnitte befassen sich einmal mit Pinguinen am Land und Pinguinen im Wasser, hier bekommt man sehr viel Input was die Geburt, die Aufzucht, das Leben und die Paarung der Pinguine betrifft ohne das es einem langweilig wird. Der letzte Abschnitt setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Hier beschreibt Klemens Pütz teilweise schonungslos die Gefahren, die Pinguinen durch Klimawandel und letztendlich durch den Menschen ausgesetzt sind. Durch diesen letzten Abschnitt wirkt das Buch noch sehr lange nach, denn es regt zum Nachdenken über das Verhalten der Menschen an.

Mein Fazit: Ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 28.10.2018

Unbedingt lesen!!

0

Klemens Pütz ist promovierter Meereszoologe und widmet sich seit fast dreißig Jahren der Pinguinforschung. Die Falklandinseln sind dabei sein Forschungsschwerpunkt. Jedes Jahr verbringt er mehrere Monate ...

Klemens Pütz ist promovierter Meereszoologe und widmet sich seit fast dreißig Jahren der Pinguinforschung. Die Falklandinseln sind dabei sein Forschungsschwerpunkt. Jedes Jahr verbringt er mehrere Monate bei seinen unverfrorenen Freunden.

Eingeteilt ist das Buch in drei Teile: Pinguine an Land; Pinguine im Wasser und Welt im Wandel – Pinguine in Gefahr. Angereichert ist es mit zwei tollen Fotoblöcken. Die Karten auf den Innenseiten des Einbandes helfen bei der geographischen Einordnung der jeweiligen Schauplätze.

Dass sich dieses Sachbuch nicht wie eins liest, liegt einerseits an der allgemein verständlichen Ausdrucksweise. Hier gibt es kein wissenschaftliches Kauderwelsch sondern berichtet wird in einer lockeren und teils humorvollen Art und Weise. Andererseits merkt man ständig wie sehr Klemens Pütz diese Tiere am Herzen liegen und seine Begeisterung steckt einfach an.

Auch wenn mir Einiges schon bekannt war, so habe ich doch eine Menge neuer Informationen über Pinguine und deren Lebensumstände erfahren. Es gibt viel mehr Arten als ich bisher kannte und in den Kolonien herrscht nicht nur eitel Freud und Sonnenschein. Auch unter Pinguinen gibt es beispielsweise Vergewaltigungen und Pädophilie und nicht jede Art zieht das zweite Küken einer Brut groß.

Anhand von Beispielen, mit Zahlen und Fakten unterlegt, wird uns vor Augen geführt welche Auswirkungen Klimawandel, Tourismus oder der Einsatz von Plastik nicht nur auf das Leben der Pinguine sondern auf ein größeres Ökosystem haben.

Für mich war dieses Buch ein unterhaltsamer und lehrreicher Lesegenuss, den ich nur jedem ans Herz legen kann. Sehr gerne vergebe ich die volle Sternenzahl.