Dieser historische Roman der amerikanische Historikerin Kristy Cambron spielt sowohl in der Gegenwart als auch während des NS-Regimes.
Worum geht’s?
Handlungsstrang in der Gegenwart/USA:
Die Londoner Galeristin Sera James sucht seit einigen Jahren nach Kunstwerken aus dem Holocaust. Bilder und Skizzen, die seinerzeit von den KZ-Häftlingen angefertigt und versteckt worden sind. Seit ihrer Kindheit geht der Galeristin Sera James ein Gemälde von einer jungen Frau nicht aus dem Kopf. Auf diesem Bild ist eine junge Geigerin mit geschorenem Kopf und einer tätowierten Häftlingsnummer zu sehen. Nun ist soll
Der Unternehmer William Hanover will das Originalbild ebenfalls finden, weil er eine testamentarische Verpflichtung einlösen muss. Die beiden begeben sich nun gemeinsam auf die Spurensuche, wenn auch aus jeweils anderen Beweggründen.
Der Handlungsstrang der Vergangenheit beginnt im Dezember 1942 in Wien/Ostmark:
Die junge Adele von Bron gilt schon seit ihrer Kindheit als musikalisches Wunderkind und wird als erfolgreiche Violinistin bei den Wiener Philharmonikern bejubelt. Recht bald wird sie zum strahlenden Stern am Musikhimmel der Ostmark. Als ihre jüdische Freundin deportiert werden soll, versucht sie ihrem Freund und Musikerkollegen Wladimir, der Familie die Flucht in die Schweiz zu ermöglichen. Die Rettungsaktion misslingt und um seine eigene Karriere zu retten, lässt Adeles Vater seine Tochter verurteilen. Sie wird zu zwei Monaten in einem Arbeitslager verurteilt. Allerdings bringt man sie ins KZ Auschwitz-Birkenau. Ihr brillantes Geigenspiel bewahrt sie vor der Selektion, weil sie im neu gegründeten Mädchenorchester mitspielen muss. Doch statt der zwei Monate Haft werden es für Adele fast drei Jahre. Sie wird mit den anderen Mitglieder des Mädchenorchesters kurz vor dem Kriegsende in das KZ Bergen-Belsen verlegt und 1945 von englischen Truppen befreit werden.
„Du hast immer zu mir gehört. Ich habe immer gebetet, dass die Musik dich am Leben hält, falls du so wie ich gezwungen wirst, zu spielen. Ich habe gebetet, dass du sie nutzt, um zu mir zurückzukommen. Dass Gott dir die Stärke schenkt, durchzuhalten.“(S. 299)
Meine Meinung:
Die amerikanische Historikerin Kristy Cambron hat mit diesem historischen Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt, eine an sich spannende Geschichte erzählt. Leider sind einige historische Fakten nicht oder nur unzureichend recherchiert.
Gleich zu Beginn nimmt Adeles Mutter die Bezeichnung „Österreich“ statt „Ostmark“ in den Mund, dabei ist seit 1938 Österreich ein Teil des Deutschen Reiches und hat aufgehört zu existieren.
„Bist du ein Feigling oder eine Österreicherin?“ (S. 34)
Oder wenige Seiten später sagt General von Bron zu seiner Tochter:
„Ein Freund, der ein Verräter Österreichs ist. , Genau wie du, Adele. Österreich wird dich nach heute Abend aus dem Gedächtnis streichen.“
Hier muss es ebenfalls Deutsches Reich heißen.
Dann wird mehrmals ein nicht näher bezeichneter „Hafen“ in Wien, der bei der Rettung von Juden eine Rolle gespielt haben soll, erwähnt. Wien liegt zwar an der Donau, hat damals nur die unbedeutenden Häfen in Albern und der Freudenau, die rund zehn Kilometer von der Innenstadt entfernt sind. Hitler hat zwar große Pläne mit Wien gehabt und der Ausbau des Donau-Oder-Kanal war einer davon. Verwirklicht ist diese Großmannssucht zum Glück nicht worden.
Weiters ist die Geschichte der Wiener Philharmoniker schlecht recherchiert. Auch wenn es für den Roman wichtig erscheint, dass eine Violinistin bei dem wohl berühmtesten Orchester der Welt als Gast auftritt, so ist das kaum zu glauben. Die Wiener Philharmoniker sind bis 1997 (!!) ein reiner Männerklub. Die erste Frau ist eine Harfinistin. Bis heute liegt der Frauenanteil weit unter 10%. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Wiener Philharmoniker schon vor dem Anschluss an das Deutsche Reich im Jahr 1938 mehr als 25% illegale Nazis waren. 15 jüdische und jene Musiker, deren politische Gesinnung den Machthabern nicht in den Kram passte, wurden entlassen bzw. deportiert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr als 50% der Orchestermitglieder Nazis. Sechs jüdische Musiker wurden in KZs ermordet. Diese unrühmliche Geschichte in nach wie vor nicht restlos aufgearbeitet.
Die Einlieferung der eigenen Tochter in ein KZ zur „Besserung“ scheint mir, bei allen Gräuel, die die Nazis verübt haben und die ich ihnen zutraue, ein wenig überzogen.
Solche Nachlässigkeiten oder Fehler bei der Recherche verleiden mir häufig das Lesevergnügen. Einer studierten Historikerin sollte so etwas nicht passieren, zumal die Tatsachen doch durch ein paar Mausklicks zu finden sind. Und wenn schon die Geschichte für einen Roman gebogen werden muss, so möchte ich das bitte in den Anmerkungen lesen. Die Autorin erzählt von sich selbst, „Geschichte aus längst vergangenen Tagen zu lieben“.
Nun, der Zweite Weltkrieg ist erst einmal knapp 80 Jahre her. Für US-Amerikaner, deren Geschichte erst mit der Unabhängigkeitserklärung 1783 beginnt, sind 80 Jahre eine „längst vergangene Zeit“.
Sorry, aber da bin ich pingelig!
Dass sich Kristy Cambron auch intensiv mit der Bibel befasst hat und ein starkes Gottvertrauen besitzt, kommt deutlich in ihrem Roman zum Ausdruck, denn „Gott“ ist in diesem Roman omnipräsent. Kaum ein Kapitel vergeht, in dem er nicht genannt wird. Besonders in den letzten Kapiteln häuft sich das.
Die Verknüpfung von Fakt (Einschränkungen siehe oben) und Fiktion ist recht gut gelungen. Jener Teil der in der Vergangenheit spielt, ist naturgemäß fesselnder und dramatischer. Die Story der Gegenwart enthält mir ein wenig zu viel unnötiges Geplänkel. Welche Klamotten William Hanover oder Sera James tragen sowie welche Spitznamen seine Familienmitglieder haben, sind für die eigentliche Handlung nicht relevant.
Fazit:
Wer über die historischen Ungenauigkeiten hinwegsieht, findet sich in einer dramatischen Geschichte wieder, der ich leider nur 3 Sterne geben kann.