Cover-Bild Alles, was du von mir weißt (Alles-Trilogie, Band 2)
Band 2 der Reihe "Alles-Trilogie"
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 20.07.2022
  • ISBN: 9783743211506
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Kyra Groh

Alles, was du von mir weißt (Alles-Trilogie, Band 2)

Berührender New Adult-Roman über Bodyshaming und die Herausforderung, sich allen Umständen zum Trotz zu lieben
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Er steht für ALLES, was sie verabscheut. Doch das ändert NICHTS an ihren Gefühlen
Polly will ausziehen, Jura studieren und nie mehr einen dummen Spruch darüber hören, welche Kleidung sie bei ihrer Figur angeblich tragen darf und welche nicht. Gleich im ersten Semester ergattert sie einen Job in einer renommierten Kanzlei, nur das mit der Wohnung hat sie gewaltig unterschätzt. Kurzerhand quartiert ihre beste Freundin Anna sie in der WG ihres Bruders Jonas ein. Doch in der Kanzlei verläuft es alles andere als erhofft: Pollys Figur gibt den Angestellten allerhand Gesprächsstoff. Sie will Stärke beweisen und erzählt niemandem davon. Selbst Jonas nicht, obwohl die beiden einander immer näherkommen …

Mit dem zweiten Teil ihrer New Adult-Trilogie rund um die Freundinnen Anna, Polly und Anouk macht Kyra Groh auf einfühlsame wie humorvolle Weise auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam: #Bodyshaming ist mehr als nur ein Hashtag – und kann tief verletzen.

Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2023

Wichtige Thematik mit sympathischer Umsetzung

0

Worum geht’s?
Eigentlich läuft es für Polly gerade richtig gut. Direkt im ersten Semester hat sie es geschafft, einen Job bei einer renommierten Kanzlei an Land zu ziehen und ihr Jurastudium so mit den ...

Worum geht’s?
Eigentlich läuft es für Polly gerade richtig gut. Direkt im ersten Semester hat sie es geschafft, einen Job bei einer renommierten Kanzlei an Land zu ziehen und ihr Jurastudium so mit den besten Voraussetzungen zu beginnen, wären da nicht die ständigen Kommentare ihrer Kollegen, die immer stärker an ihren Nerven zu nagen beginnen. Wenn Polly aber eines noch mehr hasst als ständig auf ihre Figur reduziert zu werden, dann ist es Aufgeben. Da hilft es aber leider auch nicht, dass sie und ihr Mitbewohner sich immer näher kommen – denn auch das stärkste Nervenkostüm bekommt irgendwann Risse, die nicht so leicht zu reparieren sind.


Meine Meinung
Bodyshaming ist definitiv ein wichtiges Thema, in Hinblick auf die Umsetzung war ich mir vor dem Lesen dieses Buches allerdings nicht so ganz sicher, wie viel Leichtigkeit in so eine Geschichte eigentlich überhaupt einfließen kann.

Was mir an diesem Buch daher wirklich gut gefallen hat, war die Charakterisierung der beiden Protagonisten und der trotz vieler eher belastenden Szenen immer noch recht leichte Erzählstil. Den Schreibstil an sich fand ich sehr angenehm zu lesen, lediglich ein paar weniger Anglizismen hätten in den Dialogen ruhig vorkommen können, denn ganz authentisch fand ich manche Gespräche dann doch irgendwie nicht.

An Polly und Jonas mochte ich wirklich gerne, dass Stärke und Sympathie sich bei beiden nicht gegenseitig ausgeschlossen haben. Ich habe zwar bei beiden Figuren einen Augenblick gebraucht, um mich so richtig mit ihnen anzufreunden, sympathisch angelegt sind aber alle beide auf jeden Fall. In Hinblick auf die Beziehung der beiden hätte ich mir allerdings ein wenig klarere Kommunikation gewünscht, da die Entwicklungen insbesondere im Mittelteil der Geschichte für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu sehr stagniert haben und daher kein vollkommen begeisterndes Bild für mich abgegeben haben.


Fazit
Polly und Jonas sind definitiv ein sympathisch geschriebenes Duo mit jeder Menge wichtigen Botschaften, die ich in diesem Buch sehr gerne begleitet habe. Die kleineren Kritikpunkte haben das Gesamtbild für mich definitiv nicht zu negativ beeinflusst, weshalb ich jetzt natürlich auch auf die Geschichte der dritten im Bunde schon sehr gespannt bin.

Von mir gibt es dafür vier Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

"New Adult trifft auf Body Positivity"

0

Nach Anna und Fynn, ist nun Polly aus der Freundeninnengruppe dran ihre große Liebe zu finden.
Diese Liebe findet sie in Jonas, Annas großem Bruder.

Beide Protagonisten würde man auf den ersten Blick ...

Nach Anna und Fynn, ist nun Polly aus der Freundeninnengruppe dran ihre große Liebe zu finden.
Diese Liebe findet sie in Jonas, Annas großem Bruder.

Beide Protagonisten würde man auf den ersten Blick als selbstbewusst und stark beschreiben.
Aber der Schein kann trügen.
Nicht, dass die beiden nicht selbstbewusst und stark wären, nur steckt weitaus mehr hinter den beiden als der erste Eindruck.

Polly entspricht nicht dem typischen Schönheitsideal, dass uns heutzutage vorgelebt wird.
Mit der Zeit hat Sie gelernt, dass es nicht schlimm ist, diesem Ideal nicht zu entsprechen und man nicht versuchen sollte jemand zu sein, der man nicht ist.
Gelegentlich merkt man, dass ihr Panzer aus Humor bröckelt, und ihr die Bemerkungen, die ihr tagtäglich an den Kopf geschmissen werden, sie nicht immer so kalt lassen, wie sie immer tut.

Die kleinen Signale, die Jonas Polly über die Zeit „sendet“, haben mich jedes Mal lächeln lassen. Umso frustrierender war es, dass Polly diese Gesten nicht als solche wahrgenommen hat.

Jonas hingegen entsprich mit jeder Pore genau diesem Schönheitsideal.
Aber wie heißt es so schön: Nicht alles was glänzt ist Gold.
Denn Jonas zeigt uns die Folgen, die der gesellschaftliche Druck auf die Psyche und Selbstwahrnehmung hat, wenn man das Gefühl hat diesem Ideal entsprechen zu müssen.

Ich bin wirklich beeindruckt wie Kyra Groh es geschafft hat uns eine wichtige Message mitzuteilen, die wir uns alle gerne öfter zu Herzen nehmen sollten.
In diesem Sinne: „Stop trying to fit into places you´ve outgrown.”

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Dieses Buch hätte ich früher gebraucht

0

Kyra Groh schafft es jedes Mal, mich mit ihren Büchern zum lachen, weinen und zum nachdenken zu bringen.

Die beiden Protagonisten wirken auf den ersten Blick so selbstbewusst und stark, jedoch merkt man ...

Kyra Groh schafft es jedes Mal, mich mit ihren Büchern zum lachen, weinen und zum nachdenken zu bringen.

Die beiden Protagonisten wirken auf den ersten Blick so selbstbewusst und stark, jedoch merkt man schnell, dass da noch viel mehr dahintersteckt. Beide legen eine wahnsinnig tolle Charakterentwicklung hin, das ist der Autorin sehr gut gelungen!

Viele Szenen waren schockierend für mich und gingen mir sehr nah. Jedoch finde ich es wichtig, dass es solche Bücher gibt, die eben nicht immer nur die starken Seiten der Protagonisten zeigen, die solche Situationen kalt lassen.

Ein Stern Abzug, da der mittlere Teil sich etwas in die Länge gezogen hat.

Ein wahnsinnig gutes Buch mit dem „best friends brother“ Trope, über Selbstliebe und mit viel Humor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Eine etwas andere Liebesgeschichte

0

Eine etwas andere Liebesgeschichte in der es um so viel mehr geht als nur die Liebe zu finden!
Die Themen Selbstliebe, positive Einstellung zum eigenen Körper aber auch fiese Kommentare dazu werden angesprochen!
Die ...

Eine etwas andere Liebesgeschichte in der es um so viel mehr geht als nur die Liebe zu finden!
Die Themen Selbstliebe, positive Einstellung zum eigenen Körper aber auch fiese Kommentare dazu werden angesprochen!
Die Protagonistin hat einen starken Charakter und löst ihre Probleme gut, selbstverständlich zeigen sich dabei auch Probleme aber diese sind so nachvollziehbar und ehrlich, dass es schon fast an Gesellschaftskritik grenzt!
Ein tolles Buch, dass ich jedem ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

Besser als Band 1

0

Im zweiten Band der Alles-Trilogie von Kyra Groh geht es um Polly: ihr Wunsch war es schon immer, endlich ihre Träume wahr werden zu lassen: weg von ihrer Mutter, die Spielzeug für den GV verkauft, ihr ...

Im zweiten Band der Alles-Trilogie von Kyra Groh geht es um Polly: ihr Wunsch war es schon immer, endlich ihre Träume wahr werden zu lassen: weg von ihrer Mutter, die Spielzeug für den GV verkauft, ihr Traumstudium Jura beginnen und ein unabhängiges Leben starten. Doch gar nicht so einfach, wenn sich das mit der Wohnungssuche in Köln schwierig gestaltet, die renomierte Kanzlei, in der man arbeitet, toxisch ist und man sich selbst schon sein Leben lang Kommentare zum eigenen Körper anhören muss.



Band 1 fand ich gut, aber nicht so überragend wie viele andere. Umso gespannter war ich daher auf diesen zweiten Teil. Mit Kyras Schreibstil und vor allem ihrem Humor komme ich immer besser klar, aber ich fürchte, die dicksten Freunde werden wir 2 wohl nicht mehr... leider. Dennoch habe ich das Buch sehr gemocht, mehr als den ersten Band. Der erste Pluspunkt war wohl das Setting: Köln, meine Herzensstadt.

Polly hatte es noch nie einfach: schon seit sie klein ist, musste sie viel für sich selbst sorgen. Von Liebe und Bestätigung von ihrer Mutter konnte sie nur träumen: diese hat Polly lediglich daran erinnert, bloß nicht so viel zu essen und auf ihre Figur zu achten. Dies und die Kommentare aus ihrem erweiterten Umfeld, aber auch besonders die fiese kleine Stimme in ihrem Kopf, verunsichern Polly seither. Als sie in einer hoch angesehenen Kanzlei zu arbeiten beginnt, nimmt das Body-Shaming leider erst richtig an Fahrt auf.

Im Verlaufe des Buches werden die verheereden Folgen von unbeabsichtigtem, aber vor allem beabsichtigten verbalen (und nonverbalen) Übergriffen bezüglich des Körpers und seiner Form deutlich. Body-Shaming kann in 2 Richtungen gehen - nicht nur in eine! Egal wie schwer es ist, fast immer gibt es eine Möglichkeit, sich zu wehren und diese sollte man nutzen. Egal von wem oder wo - so etwas sollte sich keiner gefallen lassen (müssen)! Das Thema wurde sehr gut dargestellt.



Jonas war ein absoluter Good-Boy, der dennoch hier und da seine Aussetzer hatte und mehr eckig als rund war, was ihn sehr real hat wirken lassen.

Polly habe ich sehr für ihre Stärke bewundert, immer weiterzumachen. Vielmehr habe ich sie jedoch dafür bewundert, Schwäche zuzulassen und ihre Probleme offen zu kommunizieren.

Die Clique rund um die 3 Mädels war wieder wundervoll und nun bin ich gespannt, Anouks Geschichte zu erfahren.



Eine gelungene Friends-to-Lovers- Geschichte mit dem Schwerpunkt Body-Shaming, in der moralisch vielleicht nicht alles vertretbar war, die sich dafür aber umso echter angefühlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere