Cover-Bild Der Mann, der überlebte
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Neukirchener Verlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 250
  • Ersterscheinung: 09.10.2023
  • ISBN: 9783761567678
Lawrence Elliott

Der Mann, der überlebte

George W. Carver - eine faszinierende Lebensgeschichte - Vom Sklavenjungen zum genialen Erfinder und Weltveränderer
"Manche sagen, er sei der bemerkenswerteste Amerikaner, der je gelebt hat", so beginnt die Lebensgeschichte über den Afroamerikaner George W. Carver. Es ist die Geschichte eines Kämpfers für die Würde und Rechte der Afroamerikaner, der allen Widrigkeiten zum Trotz Hoffnung schenkte und mit unscheinbaren Erdnüssen ein Stück weit die Welt veränderte.
Dabei behielt er stets sein Einfühlungsvermögen in alles, was Gottes Schöpfung hervorgebracht hat. Zu seinen großen Leistungen gehört die Abschaffung der Baumwoll-Monokultur, indem er die Farmer des ausgemergelten amerikanischen Südens vom vielfältigen Nutzen des Erdnussanbaus überzeugte.

Es ist die Geschichte eines steinigen Lebensweges, der in einer Sklavenhütte begann und an dessen Ende die New York Herald Tribune schrieb: "Vielleicht hat kein Mensch in diesem Jahrhundert
mehr für ein besseres Verständnis zwischen den Rassen getan." Ein historisch höchst interessantes und menschlich sehr anrührendes Buch, das von der tiefen Gläubigkeit eines trotz aller Erfolge bescheiden gebliebenen Mannes erzählt.

In dieser Neuauflage wurde diese faszinierende Biographie ganz neu in unsere heutige Sprache übersetzt, damit noch viele weitere Generationen von ihr ermutigt werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

nie nie nie aufgeben!

0

"Er wurde als Neger in der Sklaverei geboren. Ehe er laufen lernte, wurde er zum Waisen. Vorurteile, Armut und Krankheit bedrückten ihn..." Aus dem Klappentext von 1966.
Der Mann, der überlebte. George ...

"Er wurde als Neger in der Sklaverei geboren. Ehe er laufen lernte, wurde er zum Waisen. Vorurteile, Armut und Krankheit bedrückten ihn..." Aus dem Klappentext von 1966.
Der Mann, der überlebte. George W. Carver und sein Werk, von Lawrence Elliott.

Ein Buch, was ich in einer Bücherzelle fand. Es riecht nach altem Buch. Doch vom ersten Wort an hat mich das Buch so eingefangen. Das Schicksal dieses jungen Menschen, der sich und sein Schicksal meisterte. Er trotzte allem Übel, er fing an zu beobachten, zu untersuchen. Hörte nie auf nach Bildung zu fragen und wurde ein sehr gebildeter Mensch.

Er fand auf seinem Weg Menschen die ihn unterstützten. Da spielte auch die Hautfarbe keine Probleme. Er begegnete viel Ablehnung, auch da spielte die Hautfarbe keine Rolle.
So berührend geschrieben, so voller Empathie. Der Autor verstand wirklich den Helden George seiner Leserschaft näher zu bringen. Manche sagen, George W. Carver sei der größte Amerikaner überhaupt. Auf jeden Fall war er ein wichtiger Mensch.

Ich bin so etwas von beeindruckt. Never be tired of learning (auch mein Lebensmotto).

George W. Carver hat seinen Weg in mein Herz gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2022

George will lernen

0

George W. Carver ist ein Afroamerikaner der als Sohn einer Sklavin geboren keinen leichten und schönen Start ins Leben hatte. Viele Krankheiten prägten seine frühe Kindheit und er wächst ohne Mutter auf. ...

George W. Carver ist ein Afroamerikaner der als Sohn einer Sklavin geboren keinen leichten und schönen Start ins Leben hatte. Viele Krankheiten prägten seine frühe Kindheit und er wächst ohne Mutter auf. Doch er war wissbegierig und suchte einen Weg um seinen Hunger nach Wissen zu stillen. Er interessierte sich einfach für alles, sowohl für die Tiere, die Pflanzen, das Handwerk und die Technik als auch für das tägliche Leben mit seinen Arbeiten und den Glauben.

Die ganze Lebensgeschichte ist unglaublich faszinierend zu lesen. Es ist spannend wie George allen Widrigkeiten zum Trotz forscht, beobachtet, lernt, studiert, unterrichtet und lehrt. Er ist ein hochintelligenter Mann und sicher einer der demütigsten die es auf der Welt gab.

Er nahm sich und seine Fähigkeiten nicht wichtig und wollte die ganze Zeit mit seinem Leben zur Verherrlichung Gottes da sein und den Mitmenschen die Lebensumstände erleichtern, vereinfachen und Nöte lindern.

Der Schreibstil ist locker, leicht, sehr flüssig und fesselnd, so real und authentisch. Es ist dem Autor wunderbar gelungen Georges Humor und seine Gedanken weiterzugeben. Man fliegt so durch die Seiten und gewinnt George echt lieb.

Mir ist er total ans Herz gewachsen und als am Ende des Buches von seinem Tod berichtet wurde, war ich traurig.

Ja, mich durchzog ein Schmerz, es war als wäre ein mir lieber Mensch verstorben.

Aber nicht nur das George so liebenswert und natürlich beschrieben ist, hier in dem Buch gibt es so viele wertvolle Sätze die ich mir am liebsten an die Wand pinnen würde.

Es wird mit viel Gefühl von dem Schmerz erzählt der ihn durchzieht er merkt das er es aufgrund seiner Hautfarbe schwerer hat, ja das man seine Wünsche und Träume deshalb zerstören möchte und ihn ablehnt aber er setzt sich ein für Menschen, die in tiefster Armut, hoffnungsloser und namenloser Sehnsucht nach mehr, hart arbeiten und doch nur "gerade so" überleben.

Er wusste das Gott einen Plan mit ihm hatte und er ließ sich gebrauchen und genau dadurch erreichte er großes und veränderte vieles in der Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2021

Wo es keine Vision gibt ist keine Hoffnung

0

George W. Carver war ein sehr beeindruckender Mann. Er wurde ca 1864/65 in Missouri in die Sklaverei hineingeboren. Das Buch "Der Mann, der überlebte" handelt von seinem Leben, seinem Glauben und seinen ...

George W. Carver war ein sehr beeindruckender Mann. Er wurde ca 1864/65 in Missouri in die Sklaverei hineingeboren. Das Buch "Der Mann, der überlebte" handelt von seinem Leben, seinem Glauben und seinen Werken zu Lebzeiten.

"Die roten Rosen waren ja auch dunkler als die gelben und trotzdem waren beide Rosen. Eine war nicht besser als die anderen. Aber jetzt wurde ihm mit einem Mal bewusst, dass es bei den Menschen anders war. Eine weiße Haut war besser als eine schwarze."

Carver erlebte eine schwere Kindheit voller Krankheiten und Verlust. Sein täglicher Antrieb bestand darin, Neues zu lernen - von der Umwelt, der Erde und den Pflanzen, den Tieren und den Steinen. Er war ein sehr wissbegieriger und tüchtiger Mensch, was ihm später im weiteren Verlauf seines Lebens Vorteile verschaffte. Er arbeitete sehr hart und unter schwersten Bedingungen, als Schwarzer in einer hasserfüllten Gesellschaft seinen Platz einnehmen zu können. Im Laufe seines Lebens entwickelte er viele Vorlieben, Hobbys und Fähigkeiten. Er lebte frei seinen Glauben aus und wurde später berühmt durch großartige Entdeckungen und Erfindungen, die allen Menschen zum Segen wurden.

Der Autor berichtet vom Leben dieses beeindruckenden Mannes auf eine fesselnde und lebendige Weise. Ich war fasziniert davon und konnte das Buch bis zum Ende nicht weglegen. Einige Stellen waren mir jedoch ein wenig zu langatmig.

Alles in allem eine sehr gelungene Biografie und sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere