Cover-Bild Let's Play - Teil 1
Band 1 der Reihe "Let’s Play"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Weitere Themen / Comics
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 30.06.2023
  • ISBN: 9783736320123
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Leeanne M. Krecic

Let's Play - Teil 1

Bettina Ain (Übersetzer)

Er ist ihr neuer Nachbar - und hat gerade ihren größten Traum zerstört

Die schüchterne Sam ist leidenschaftliche Gamerin und träumt davon, als Spiele-Entwicklerin fantastische Welten zu erschaffen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game herausbringt, passiert es: Der erfolgreiche Influencer Marshall zerreißt nicht nur ihr Spiel - er entpuppt sich auch noch als ihr neuer Nachbar. Sam ist fest entschlossen, dem selbstbewussten Gamer die kalte Schulter zu zeigen. Ihn zu ignorieren erweist sich allerdings als echte Herausforderung, sucht er doch immer wieder ihre Nähe und wagt es auch noch, eigentlich ein total netter Kerl zu sein ...

»Romantik, Gaming, ein süßer Hund, Humor und großartige Freundschaften. Diese Graphic Novel lässt mein Herz ab der ersten Seite höher schlagen!« ANABELLE STEHL , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Teil 1 der LET'S-PLAY -Reihe

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

LESERUNDE ZU "LET'S PLAY - VOLUME 1"

0

Wem die Leseprobe gefallen hat wird das Buch wirklich nicht enttäuschen!
Das erste Band von Let's Play war wirklich gut. Ich mochte es wie Sehr Sam Young zum Ende hin langsam über ihre Sozialeangst hinweg ...

Wem die Leseprobe gefallen hat wird das Buch wirklich nicht enttäuschen!
Das erste Band von Let's Play war wirklich gut. Ich mochte es wie Sehr Sam Young zum Ende hin langsam über ihre Sozialeangst hinweg sah und anfing selbstsicherer zu wirken. Als jemand der selbst früher Konfrontationsangst hatte kann ich wirklich sagen, dass Sam Young einem wirklich Mut machen kann.

Die Beziehung zwischen Sam und Marshall war wirklich witzig zu meisten. Auch ihr Vater war wirklich zum totlachen, vorallem in den letzten Kapiteln.

Generell war ich wirklich beeindruckt von der Geschichte und freue mich schon auf den zweiten Teil im September!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.08.2023

Let's Play

0

Sam träumt von einer Karriere als Spieleentwicklerin und bringt ihr erstes kostenloses Indie-Game auf den Markt, das ausgerechnet der erfolgreiche Marshall Law in seinem Let’s Play in der Luft zerreißt. ...

Sam träumt von einer Karriere als Spieleentwicklerin und bringt ihr erstes kostenloses Indie-Game auf den Markt, das ausgerechnet der erfolgreiche Marshall Law in seinem Let’s Play in der Luft zerreißt. Kurz darauf muss Sam feststellen, dass es sich bei ihrem neuen Nachbarn um Marshall handelt und obwohl sie sauer auf ihn ist, fällt es ihr schwer sich nicht in seine Nähe zu wünschen.

Sam liebt Games und verbringt ihre Zeit am liebsten vor dem Computer, ihre sozialen Kontakte finden auch vermehrt genau über diesen statt. Ihr fällt es schwer sich mit fremden Personen im echten Leben zu unterhalten und wenn man gegenüberdiesen auch noch ambivalente Gefühle hegt, umso mehr.

Marshall Law ist genau das Gegenteil davon. Er liebt Kontakte und das Leben im Mittelpunkt.

Let’s Play 1 ist der erste Webtoon von leeanne M. Krecic dieser Reihe, die den Fokus auf die Spieleentwicklerin Sam und den LetsPlayer Marshall legt. Neben den beiden Protagonisten werden aber auch viele Nebencharaktere eingeführt, die unterschiedlich stark akzentuierte Nebenstränge eröffnen. Für mich gab es an einigen Stellen zu viele dieser Nebenstränge, deren Botschaft mir nicht ganz klar wurde oder teilweise zu überzogen waren.

Der Zeichenstil gefällt mir ausgesprochen gut. Zumindest der, den wir überwiegend zu sehen bekommen. In emotionalen Situationen werden die Figuren stark verniedlicht dargestellt, was die Situation nochmal unterstreichen sollte, mir aber auf die Dauer zu viel wurde.

Der Schrift-Bild-Anteil ist für das Genre und die Zielgruppe perfekt und es hat Spaß gemacht der Geschichte über diese beiden Zugänge zu folgen. Die Story ist nichts außergewöhnliches, aber mir hat die Verbindung der Geschichte mit realen Games sehr gut gefallen. Mein Highlight was das ‚Easter Egg‘ zum Spiel GTA und gegen Ende musste ich dann auch feststellen, dass es mich gut genug unterhalten hat, um auch den zweiten Teil lesen zu wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Was für eine tolle Graphic Novel!

0

„Let's Play" handelt von der leidenschaftlichen Gamerin Sam, die den Traum verfolgt als Spiele-Entwicklerin ihre eigenen Games zu gestalten. Ihr erstes Indie-Game geht viral, weil es vom Gaming Influencer ...

„Let's Play" handelt von der leidenschaftlichen Gamerin Sam, die den Traum verfolgt als Spiele-Entwicklerin ihre eigenen Games zu gestalten. Ihr erstes Indie-Game geht viral, weil es vom Gaming Influencer Marshall als schlecht betitelt und anschließend von seinen Fans zerrissen wird. Zu allem Überfluss muss Sam dann noch feststellen, dass Marshall ihr neuer Nachbar ist. Da sind Spannungen vorprogrammiert!

Ich muss wirklich sagen, dass ich nur so durch die Graphic Novel geflogen bin. Sie hat mich dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich die Geschichte in nur einem Tag durchgelesen habe. Die Zeichnung sind super, zeigen den Handlungsverlauf und die Gefühle der Charaktere sehr lebendig und authentisch. Die tollen Zeichnungen werden durch tolle Denk- und Sprechblasen ergänzt.
Die Geschichte beinhaltet eine Fülle an Charakteren, was ich so gar nicht erwartet hatte.
Einige Technik- und Gamingbegriffe habe ich nachgeschlagen, obwohl das meiste eigentlich super erklärt wird.

Mit hat die Geschichte schließen sehr gut gefallen, es wird vermutlich noch meine letzte Graphic Novel bleiben. Gerade auf den nächsten Band freue ich mich schon sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.07.2023

Unsicher

0

Ich bin ein wenig hin und her gerissen von dem Buch. Anfangs habe ich oft Dinge nicht verstanden da Fachbegriffe genutzt worden sind die ich nicht kenne, da ich nicht wirklich Videospiele spiele. Doch ...

Ich bin ein wenig hin und her gerissen von dem Buch. Anfangs habe ich oft Dinge nicht verstanden da Fachbegriffe genutzt worden sind die ich nicht kenne, da ich nicht wirklich Videospiele spiele. Doch das war soweit kein Problem da man die Geschichte trotzdem gut verstanden hat. Trotzdem hat mich das Buch nicht zu 100% überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 15.09.2023

Unterhaltsam, aber etwas too much

0

Auf der Buchmesse bin ich das erste Mal auf diese Graphic Novel aufmerksam geworden. Ich hatte eine Postkarte am Lyx Stand mitgenommen und die Freundesgruppe darauf hatte einfach etwas total einladendes, ...

Auf der Buchmesse bin ich das erste Mal auf diese Graphic Novel aufmerksam geworden. Ich hatte eine Postkarte am Lyx Stand mitgenommen und die Freundesgruppe darauf hatte einfach etwas total einladendes, sodass man eigentlich sofort mit ihnen einen Gaming Abend veranstalten möchte. Deswegen habe ich mich auch sehr auf die Geschichte gefreut und wurde zu Anfang auch erstmal nicht enttäuscht.

Sam ist eine sehr interessante und vielseitige Protagonistin, die wir von mehreren Facetten kennenlernen. Je nachdem in welchem Umfeld sie gerade ist oder welches ihrer Interessen gerade im Vordergrund steht, bringt sie entweder ein gewisses Selbstvertrauen an den Tag oder nicht. Dies zu beobachten fand ich sehr faszinierd und hat mich auch sehr an mich selbst erinnert. Ich glaube, viele können sich damit identifizieren, dass man in seinen Leidenschaften eher aufblüht.

Mir haben auch die Nebencharaktere gefallen, nur komme ich da schon zu meinem Manko. Ich war kein Fan von dem ganzen Liebeschaos, welches sich schon hier in Teil 1 angebahnt hat. Es war mir einfach too much und hat mich komplett aus der Handlung gerissen. Zwar war es auch manchmal unterhaltsam, aber meistens hab ich einfach nur die Augen verdreht.

Einen großen Pluspunkt möchte ich aber noch für den Hund vergeben, der war klasse und auch die Bonusstory zu ihm hat mein Herz zum Schmelzen gebracht.

Oh und einen weiteren gibt es natürlich auch noch für den Zeichenstil und den Erzählstil der Story. Ich mochte sehr, wie die Pannels angeordnet waren und die Farben harmoniert haben. Außerdem hatten alle Charaktere deutliche Eigenschaften und sind zeichentechnisch herausgestochen.

Fazit

"Let's Play Teil 1" ist eine kurzweilige und unterhaltsame Geschichte über eine Protagonistin, die in ihren Hobbys aufblüht und uns mit durch ihren Alltag nimmt. Durch die sich anbahnende verzwickte Liebesgeschichte war die Geschichte leider nicht so ganz meins, aber ich bin gespannt, wie es weiter geht! Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar, lieber Lyx Verlag.

Bis bald ihr Bücherdrachen
eure Vici

Hiermit kennzeichne ich diesen Post als Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere