Cover-Bild Rule of Wolves
Band 2 der Reihe "Die King-of-Scars-Dilogie"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 01.06.2021
  • ISBN: 9783426456071
Leigh Bardugo

Rule of Wolves

Thron aus Nacht und Silber | Die Geschichte von Nikolai Lantsov, bekannt aus der Grisha-Trilogie
Michelle Gyo (Übersetzer)

Ein König, der mit seinem Dämon ringt
Eine Sturmhexe, deren schlimmster Feind zurückgekehrt ist
Eine Spionin, deren Wunsch nach Rache alles zu vernichten droht
Nach dem atemraubenden Cliffhanger in »King of Scars. Thron aus Gold und Asche « erzählt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Leigh Bardugo im 2. Teil der Fantasy-Reihe »King of Scars«, wie es mit Nikolai Lantsov, der Grisha Nina Zenik und Zoya Nazyalensky weitergeht. »Rule of Wolves« ist dabei zugleich das spektakuläre Finale der Grishaverse-Saga.
Der schicksalhafte Kampf um den Zarenthron von Ravka steuert unaufhaltsam auf eine Entscheidung zu: Wird ein Krieg, den niemand gewinnen kann, eine ganze Welt in Asche versinken lassen? Während der junge König Nikolai Lantsov – auch mithilfe des Monsters in seinem Inneren – alles versucht, um Ravka vor dem Schlimmsten zu bewahren, hadert Zoya Nazyalensky, die Sturmhexe, mit ihrem Schicksal: Nach allem, was sie im Krieg bereits verloren hat, verlangt nun die Pflicht von ihr, dass sie ihre Kräfte nutzt, um die Waffe zu werden, die ihr Land braucht. Koste es, was es wolle …
Zur selben Zeit riskiert die Grisha Nina Zenik als Spionin im feindlichen Fjerda mehr als nur ihr Leben: Ihr unbändiger Wunsch nach Rache könnte Ravkas Schicksal endgültig besiegeln – und Nina die Chance nehmen, ihr trauerndes Herz zu heilen …
»Rule of Wolves« ist der zweite Teil der Fantasy-Dilogie »Thron aus Gold und Asche« von Bestseller-Autorin Leigh Bardugo nach »King of Scars«. Wie schon die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dulogie, begeistert dieses Fantasy-Abenteuer mit Dialogwitz, düsterer Magie und facettenreichen Charakteren.
Die Grisha-Trilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

- »Goldene Flammen«
- »Eisige Wellen«
- »Lodernde Schwingen«Die Krähen-Dilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen:

- »Das Lied der Krähen«
- »Das Gold der Krähen«Noch mehr Geschichten aus der Grisha-Welt:

- »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)
- »Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)
- »Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit« (Graphic Novel zur Vorgeschichte des Dunklen)

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2021

Highlight!

0

Mit „Rule of Wolves“ von Leigh Bardugo endet die Dilogie um Nikolai Lantsov, Zoya Nazyalensky und Nina Zenik. Der junge Zar Ravkas versucht mit Hilfe seiner Verbündeten, sein Land vor den Feinden aus Fjerda ...

Mit „Rule of Wolves“ von Leigh Bardugo endet die Dilogie um Nikolai Lantsov, Zoya Nazyalensky und Nina Zenik. Der junge Zar Ravkas versucht mit Hilfe seiner Verbündeten, sein Land vor den Feinden aus Fjerda zu verteidigen und somit ein friedliches Leben für sein Volk und vor allem die Grisha zu sichern. Jedoch jagt eine Katastrophe die nächste und es müssen viele schwerwiegende und risikoreiche Entscheidungen getroffen werden, deren Konsequenzen die Unabhängigkeit Ravkas gefährden könnten.

Nikolai blüht meiner Meinung nach in diesem Buch gänzlich in seiner Rolle als Herrscher auf. Er ist fair, verständnisvoll und gutmütig - dennoch schreckt er nicht davor zurück, zu drastischen Mitteln zu greifen, um den Krieg zu gewinnen. Außerdem liebe ich seine sarkastische und humorvolle Art, welche er meist auch in ernsten Situationen nicht ablegen kann. Zoya ergänzt Nikolais Charakter meiner Ansicht nach perfekt und gemeinsam ergeben sie ein unschlagbares Team. Unterstützt werden die beiden von Nina, welche auf einer gefährlichen Mission in Fjerda ihr Leben riskiert. Bereits in den vorherigen Bänden zählte Nina zu meinen Lieblingscharakteren aus dem Grishaverse und auch in diesem Buch konnte sie mich vollends überzeugen. Sie ist mutig, aufopferungsvoll und setzt alles daran, ihr Land und ihre Liebsten zu retten, auch wenn sie dafür ihr eigenes Glück hintenanstellen muss.

Leigh Bardugos Schreibstil empfand ich wie gewohnt als fesselnd, bildhaft und flüssig zu lesen. Die Handlung des Buches ist durchweg spannend und durch die vielen Wendungen habe ich an keiner Stelle erraten können, was wohl als Nächstes geschieht. Des Weiteren trifft man auf unzählige altbekannte Charaktere, was mich sehr positiv überrascht und gefreut hat.

„Rule of Wolves“ ist meiner Meinung nach somit ein rundum fantastischer Abschluss der Dilogie und zählt definitiv zu meinen Jahreshighlights. Das Buch erhält von mir verdiente 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

guter zweiter Band

0

Ich war wirklich gespannt darauf wie sich die Geschichte weiterentwickelt und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Die Charaktere haben sich noch facettenreicher gezeigt und auch die Beziehungen ...

Ich war wirklich gespannt darauf wie sich die Geschichte weiterentwickelt und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Die Charaktere haben sich noch facettenreicher gezeigt und auch die Beziehungen haben sich interessant weiterentwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

Eine meiner liebsten Autorinnen

0

Was für ein Abschluss einer genialen Dilogie. Wie auch im Vorgänger "King of Scars" spielt hier Nicolai die Zentrale Rolle. Doch auch Nina, Zoya und weitere erzählen die Geschichte aus ihrer Perspektive, ...

Was für ein Abschluss einer genialen Dilogie. Wie auch im Vorgänger "King of Scars" spielt hier Nicolai die Zentrale Rolle. Doch auch Nina, Zoya und weitere erzählen die Geschichte aus ihrer Perspektive, was ich sehr genossen habe. Zum Glück ist es noch nicht so lange her, dass ich den Vorgänger gelesen habe, denn durch die Vielzahl an Personen, Komplotten und Geschehnissen muss man sich anfangs wieder einfinden. Denn einen richtigen Rückblick findet man nicht, nur ab und zu ein paar Erinnerungsschnipsel im Text. Doch diese helfen auch schon sich wieder zurechtzufinden.
Ich muss sagen, dass Leigh Bardugo es immer wieder schafft, mich in ihren Bann zu ziehen, wie auch hier. Ab einem bestimmten Punkt habe ich jede freie Sekunde genutzt um zu lesen und die letzten 150 bis 200 Seiten musste ich am Stück lesen, da es mir unter den Nägel gebrannt hat, zu erfahren wie es meinen lieb gewonnen Charakteren so ergeht.
Dieses Buch ist so voll mit Spannung, man bangt und hofft mit den Charakteren, lacht über lustige Momente und freut sich über jeden noch so kleinen Erfolg.
Super fand ich die Anspielungen auf die Kurzgeschichten (Die Sprache der Dornen), wie z. B. der schlaue Fuchs. Und auch das Zusammentreffen mit alten Bekannten war wundervoll.
Dabei wirkt nichts konstruiert. Die Autorin schafft es bis zum Ende hin alles zu verknüpfen, baut die ein oder andere Überraschung ein und schafft einfach ein grandioses Gesamtwerk.
Es ist ein Buch voll mit Liebe, Schmerz, Krieg und einer Leidenschaft für Ravka und seine Bewohner.
Das Ende ist zwar in sich abgeschlossen und lässt doch Raum für weitere Abstecher ins Grisha-Verse, die ich sehr begrüßen würde.

Absolut genial und definitiv empfehlenswert. Man sollte jedoch erst die anderen Bücher aus dem Grishaverse lesen, damit man sich besser zurechtfindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

und das Ende ist in Sicht...

0

Im zweiten Teil der „King of Scar“ Reihe geht es weiter in der Geschichte von Nikolai, Zoya, Nina und einigen anderen bekannten Figuren.

Auch hier geht es fulminant weiter nach dem Cliffhänger in Band ...

Im zweiten Teil der „King of Scar“ Reihe geht es weiter in der Geschichte von Nikolai, Zoya, Nina und einigen anderen bekannten Figuren.

Auch hier geht es fulminant weiter nach dem Cliffhänger in Band 1.
Ravka steht vor einem Krieg um den Thron. Nikolai versucht durch geschickte Manöver und ungewöhnliche Verbindungen alles daran zu setzen um Ravka zu schützen.
Nina verdient sich als Spionin im Haus des gefährlichsten Grisha-Jägers und muss ihre Wut immer wieder im Zaun halten um nicht aufzufliegen. Sie kämpft allerdings nicht allein. Auch Zoya versucht alles um Ravka, Nikolai und ihre Freunde zu schützen. Neben aller Schwierigkeiten ist auch der Dunkle zurückgekehrt und keiner weiß was er im Schilde führt.

Nach dem der erste Band etwas langatmig am Anfang war und es mir schwer viel in die Geschichte einzutauchen, hat mich dieser Band wieder von Anfang an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen.
Die Entwicklung der einzelnen Figuren und wie sie dadurch die Geschichte steuern hat mich fasziniert und gepackt. Den Zwiespalt in dem sich Nikolai befindet. Auf der einen Seite muss er Verbündete finden und kämpft mit den Gerüchten über seine Abstammung weiterhin quält ihn aber immer noch der Dämon der in ihm weilt.
Zoya die versucht die neue Macht die ihr seit dem Kampf im Dornenwald und Juris Tod innewohnt zu ergründen und ihre Gefühle für Nikolai die sie nicht zulassen will.
Leigh Bardugo entführt uns hier wieder in eine wohlbekannte Welt. Man taucht wieder ab in den Palast in Ravka aber auch in die Straßen von Ketterdam oder nimmt teil am Eistribunal. Jeder Ort erscheint zum greifen nah und es wird nie langweilig. Immer neue Handlungsstränge und Plot Twist die einen zwingen das Buch auf keinen Fall zur Seite zu legen.
Viele alte und liebgewonnene Bekannte die wieder in Erscheinung treten und die Nebengeschichten erzählen, die sich aber wie ein großes Ganzes am Ende zusammenfügen.
Ich liebe es einfach ins Grishavers abzutauchen und ich vermute es ist vielleicht nicht das letzte Buch aus Ravka...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

Kampf um Ravka

0

Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von "King of Scars", war ich sehr gespannt auf den Abschluss der Dilogie. Ja, es ist eine Dilogie, aber dennoch empfehle ich, die anderen Bücher aus der Grisha-Welt ...

Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von "King of Scars", war ich sehr gespannt auf den Abschluss der Dilogie. Ja, es ist eine Dilogie, aber dennoch empfehle ich, die anderen Bücher aus der Grisha-Welt vorher zu lesen, denn dann versteht man die Zusammenhänge und die Welt der Grisha besser - und man erfreut sich hier natürlich auch am Wiedersehen mit so manch einem Charakter aus den anderen Büchern. Erzählt wird auch dieses Buch wieder aus wechselnden Perspektiven. Der Krieg zwischen Ravka und Fjerdan rückt immer näher und Ravka sucht verzweifelt nach Bündnissen. Nina ist als Spionin in Fjerdan in der Familie von Jarl Brum. Nikolai, Zoya, Genya und auch die Zwillinge Tolya und Tamar sowie der geniale Erfinder David arbeiten fieberhaft an den Vorbereitungen. Doch wie geht es mit dem Dunklen weiter? Und was ist dem Dämon, der immer noch in Nikolais Körper ist? Den Leser erwartet ein aufregendes Finale, das hoffentlich noch nicht das letzte Buch aus dieser Welt ist, mit vielen unerwarteten Wendungen und Verbindungen und anderen, die man vorausahnen konnte, allerdings nicht in dem Ausmaß. Mir hat es sehr gefallen.