Cover-Bild Falling Skye (Bd. 1)
(131)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 13.01.2020
  • ISBN: 9783649633440
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Lina Frisch

Falling Skye (Bd. 1)

Kannst du deinem Verstand trauen?
Nach einer großen Katastrophe sind die USA zu den Gläsernen Nationen geworden. Endlich ist Schluss mit Diskriminierung, Populismus und impulsiven Entscheidungen! Die Menschen werden in Ratio oder Senso eingeteilt – und zu ihrem eigenen Schutz unterliegen die Emotionalen strengen Auflagen.
Als die 16-jährige Skye zu ihrer Testung einberufen wird, ist sie überzeugt, als mustergültige Rationale erkannt zu werden, der eine glänzende Zukunft bevorsteht. Doch die Prüfungen sind verstörend, und Skye fragt sich immer häufiger, welchem Zweck sie in Wahrheit dienen. Wer ist der mysteriöse Testleiter, der ihr auf Schritt und Tritt folgt? Und wohin verschwinden die Mädchen, die im täglichen Ranking abfallen? Zu ihrem Entsetzen muss Skye erkennen, wer in den Gläsernen Nationen den Preis für die neue Ordnung zahlen soll: sie selbst …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2020

Dystopie mit aktuellen Bezügen

0

Die Nordamerika in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die USA heißen jetzt Gläserne Nationen. Nach einem großen Skandal wurde das Gesellschaftssystem reformiert, die Menschen werden nun in Rationale und ...

Die Nordamerika in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die USA heißen jetzt Gläserne Nationen. Nach einem großen Skandal wurde das Gesellschaftssystem reformiert, die Menschen werden nun in Rationale und Emotionale eingeteilt. Beide Gruppen werden gleich behandelt, allerdings müssen Emotionale zu ihrem eigenen Schutz einiges aufgeben. Sie sind nicht für Führungsrelevante Jobs geeignet, so die Auffassung. Jugendliche werden durch eine Testung den jeweiligen Gruppen zugeordnet. Normalerweise mit 198 Jahren, ab sofort aber auch schon früher. So werden die 16-jährige Skye und ihre Freunde von ihrem Aufruf zur Testung völlig überrascht. Aber da Skye schon lange überzeugt ist, eine Rationale zu sein, fährt sie mit positiver Anspannung los. Doch schon auf der Fahrt stellen sich die ersten Zweifel ein, ob das was bei der Testung passieren wird, auch wirklich das Richtige ist.

Lina Frisch entwirft in ihrem Debut-Roman eine Gesellschaft, die nicht so weit weg von unserer Gegenwart ist. Das was in den Gläsernen Nationen umgesetzt wurde, gibt es heute in Ansätzen auch schon. Die Autorin geht darauf auch in ihrem Nachwort ein.

Was mich sehr überzeugt hat war, dass sich die Geschichte langsam entwickelt. Anfangs erleben wir die neue Gesellschaftsordnung nur durch Skyes Augen, da kommt einem noch alles ganz vernünftig vor. Als es dann zur Testung geht, kommt eine weitere Sicht dazu, die Alexanders, der von einer Untergrundgruppe eingeschleust wurde, um Skye als Testleiter zu ihrer Einstufung als Rationale unterstützen soll. Nach und nach erfährt dann der Leser gemeinsam mit den beiden, was es denn nun wirklich mit der Testung und damit auch mit der Zukunft der Gläsernen Nationen auf sich hat. Ich fand diese Entwicklung wirklich spannend und auch, wenn man schon ahnt, dass diese schöne neue Welt nicht schön ist wie die Theorie besagt, ist es doch erstaunlich in welche Richtung sich das Ganze dann entwickelt.

Das Buch und die Geschichte schreien eigentlich schon nach einer Verfilmung, bei mir lief das Kopfkino schon ab der ersten Seite. Ich war wirklich gefesselt von der Entwicklung der Geschichte und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die wohl im Herbst erscheinen wird.

Von mir gibt es eine dringende Leseempfehlung für dieses Buch, das teilweise näher an der Realität ist, als man es sich wünschen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Grandioses Debüt

0

„Falling Skye (Bd. 1): Kannst du deinem Verstand trauen?“ von Lina Frisch



Meine Meinung

Nicht nur das Cover erregte sofort meine Aufmerksamkeit, durch seine Gestaltung in deren Mitte ein Diamant ...

„Falling Skye (Bd. 1): Kannst du deinem Verstand trauen?“ von Lina Frisch



Meine Meinung

Nicht nur das Cover erregte sofort meine Aufmerksamkeit, durch seine Gestaltung in deren Mitte ein Diamant prangt, sondern auch die Tatsache das es sich hierbei um eine Dystopie handelt und mich der Klappentext sofort neugierig machte. Doch sollte auch das Innere des Buches ein Juwel sein und die Handlung ebenso glänzen wie es das äußere bereits vorgibt?

Ich habe schon viele Dystopien gelesen und war oftmals fasziniert und begeistert von der Zukunftswelt die sich mir bot. Manche haben mich wirklich überrascht und mir Perspektiven gezeigt, die ich wahrlich als authentisch und Realistisch betrachtete. Andere überzeugten vielleicht weniger und ganz wenige wurden zu seltenen Juwelen die ich noch immer in meinen Gedanken und meinem Herzen trage.

Auf den ersten Seiten durch diese Geschichte wagte ich nicht zu glauben das mir solch ein seltener Juwel erneut unter die Finger geraten sollte, noch erahnte ich das vollständige Ausmaß, und dies sollte sich auch so schnell nicht ändern. Lina Frisch führt den Leser durch einen langsamen aber dennoch wohl durchdachten Plot, bei dem sie uns genügend Zeit gibt sich mit der Welt sowie den Protagonisten vertraut zu machen.

Der Beschreibungen der Zukunftswelt sowie des Systems wurde mir leicht verständlich sowie realistisch erklärt sodass ich den Geschehnissen jederzeit folgen konnte. Die Menschen sollten fortan in 2 Kategorien unterteilt werden. Ratio für rationale und Senso für emotionale. Doch lassen sich Menschen überhaupt so leicht in diese zwei Schubladen stecken und sind es immer nur Männer die rational sowie Frauen die emotional sind?

Die Thematik dieses Buches offenbarte mir erschreckende Wahrheiten, jene die jeder kennt und weiß, doch denen zu wenig Beachtung geschenkt wird. Aktueller denn je vermittelt Lina Frisch damit nicht nur eine Botschaft von enormer Bedeutung, sie schmettert uns diese auch noch regelrecht um die Ohren und regt unsere Gedanken zum nachdenken an. Handeln statt nachdenken lautet hier die Devise.

Es fiel mir unsagbar leicht mich in Skye und die anderen jungen Protagonisten hineinzuversetzen. Jeder Mensch kann sich hier auf irgendeine Weise mit den Charakteren identifizieren. Ich erkannte in Skye sofort jene Heldin, von deren charakterlichen Stärke und geschliffenen Persönlichkeit, sich so manch einer noch eine Scheibe von abschneiden kann.

Die Protagonisten sind nicht nur authentisch, voller Leidenschaft und Hingabe gestaltet, sie zeugen auch von einer Vielschichtigkeit und Tiefe, wie ich sie selten in Büchern erlebt habe. Ihren Weg mit ihnen zu bestreiten, durch Gefahren, große Risiken, bahnbrechende Enthüllungen und Geheimnisse die die Welt zum Einsturz bringen könnten, glich einer rasanten, hoch spannenden und dramatischen Achterbahnfahrt, deren Ende niemals in Sicht zu kommen schien.

Mehr als einmal blieb mir die Luft zum Atmen weg, mehr als einmal stand ich kurz vor einem Herzinfarkt und mehr als einmal führte mich Lina Frisch in die Irre, sodass ich glaubte meinem Verstand selbst nicht mehr trauen zu können. Diese Handlung lebt von ihren Geheimnissen, schockierenden Enthüllungen und überraschenden Wendungen. Auch wenn manches für mich vorhersehbar war, empfand ich zu keiner Sekunde Langeweile.

Und selbst als ich dem Ende immer näher kam dachte ich bereits alles zu wissen. Doch Lina Frisch ließ dieses vermeintliche Wissen wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Wenn ich nicht sofort Band 2 lese sterbe ich womöglich, denn dieses Buch bietet alles was das Herz ersehnt. Fulminante Action, gnadenlose Realität und Wahrheit, bahnbrechende Ereignisse und Nervenkitzel der bis in die letzte Zelle des Körpers dringt.


Mein Fazit

Falling Skye zeigte mir nicht nur einen äußeren Diamanten der auf dem Cover prangt, sondern ein inneres Juwel, das von unschätzbarem Wert ist. Diese Geschichte kommt einer epischen Schlacht gleich, deren Ausgang anfangs nicht erkennbar ist. Mit meisterlicher Feder geschrieben, glänzen sowohl Handlung als auch Charaktere, heller als es jeder Stern könnte. Ohne Zweifel ist dieses Buch ein Meisterwerk, für uns, unsere Gedanken, die Geschichte der Menschheit und unsere Zukunft.


Meine Bewertung 5/5 Sterne



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2020

Bestes Debütbuch, was ich je gelesen habe

0

„Falling Skye“ von Lina Frisch ist der beste Debütroman, den ich bisher gelesen habe. Und ich habe schon einige gelesen. Aber der Autorin merkt man nicht eine Sekunde an, dass es ihr Erstlingswerk ist. ...

„Falling Skye“ von Lina Frisch ist der beste Debütroman, den ich bisher gelesen habe. Und ich habe schon einige gelesen. Aber der Autorin merkt man nicht eine Sekunde an, dass es ihr Erstlingswerk ist. Entweder hat sie eine sehr gute Lektorin oder sie hat wirklich ein unglaubliches Talent. Oder auch beides. Was auch immer es ist, ich bin froh, dass ich dieses Meisterwerk gelesen habe und kann es nur jedem empfehlen, der Dystopien mag.
Das alte Amerika, wie wir es kennen, gibt es nicht mehr, denn nach Korruptionen und einem großen Skandal wird es nun die gläsernen Nationen genannt, die ein ganz neues System haben, die Menschen zu klassifizieren. So gibt es die Emotionalen, die ihre Gefühle an erster Stelle stellen, und die Rationalen, die egal in welcher Situation sie sich befinden, immer ihre Gefühle hinten anstehen lassen und rational bewerten und handeln können. Normalerweise werden alle 18-Jährigen zu einer Art Test geschickt, um herauszufinden, welcher Kategorie sie angehören. Die Hauptprotagonistin Skye wird aber, wie ihre anderen Altersgenossen, plötzlich schon mit 16 eingezogen und muss viele Tests absolvieren. Dabei geriet sie immer mehr ins Schwanken, ob sie wirklich eine Rationale ist, wie sie immer geglaubt hat. Der geheimnisvolle Testleiter Alexander ist dabei sowohl eine unglaubliche Hilfe, als auch die größte Ablenkung überhaupt.
Ich fand schon das Grundgerüst sehr interessant, vor allem da dies gar nicht so weit hergeholt ist, wie die Autorin selbst am Ende des Buches noch einmal aufzeigt. Auch der Schreibstil ist so angenehm zu lesen, dass die Seiten nur so dahinfliegen und man das Buch nicht weglegen mag – jedenfalls ging es mir so. Die Charaktere finde ich auch durchaus sehr stark, sei es nun die unterschiedlichen Rationalen oder Emotionalen. Jeder ist anders, selbst wenn sie zu einem und derselben Kategorie gehören oder denken zu gehören. Besonders gut gefällt mir aber, dass man neben der Sichtweise von Skye auch einige Passagen von Alexander hat, bei dem man schon von Anfang an merkt, dass er nicht der ist, für den er sich ausgibt. Die ganze Zeit habe ich hingefiebert, ob er auffliegt oder Skye etwas bemerkt oder wie es zwischen den beiden weiter geht. Erst relativ am Ende habe ich gemerkt, dass es noch mindestens einen Band geben wird, was mich einerseits freut, weil somit die Geschichte um die gläsernen Nationen und den ganzen Irrungen und Wirrungen weiter geht, weil mich das alles so fasziniert, und andererseits fast verzweifeln lässt, weil ich nun bis Herbst warten muss, bis es endlich weiter geht. Aber ich denke es wird sich lohnen, weil dieser Teil eben einfach unglaublich gut war. Die Charakterentwicklung, die Skye im Laufe des Buches durchlebt, die ganzen tollen Protagonisten, die Intrigen und Liebesgeschichten und die immer wieder auftauchenden Überraschungen des Storyverlaufs halten die Spannung durchgehend oben.

Fazit: Mit ihrem Debütroman hat Lina Frisch mich völlig überzeugt und in den Bann gezogen, sodass ich mich schon riesig auf den zweiten Band und den Weg von Skye freue. Von mir gibt es volle fünf Sterne und eine absolute Empfehlung. Ich würde mehr Sterne geben, wenn ich könnte und das kommt nicht oft vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2020

Ausgefeilter Auftakt

0

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Coppenrath (13. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3649633440
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €

Ausgefeilter Auftakt

Inhalt:
Nach einer Katastrophe wandeln sich ...

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Coppenrath (13. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3649633440
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €

Ausgefeilter Auftakt

Inhalt:
Nach einer Katastrophe wandeln sich die USA in naher Zukunft in die Gläsernen Nationen. Jugendliche werden in bestimmten Zentren getestet und entweder den Rationalen oder den Emotionalen zugeordnet - mit entsprechenden Zukunftsaussichten. Skyes Vater steht als Parlamentarier voll hinter dieser sogenannten Kristallisierung, und auch Skye ist überzeugt, dass es für die Gesellschaft und die einzelnen Menschen gut ist. Als sie zu ihrer eigenen Testung fährt, ist sie der festen Meinung, mit einem eintätowierten R zurückzukommen. Doch schnell muss Skye erkennen, dass in den Testzentren die Dinge nicht so laufen wie gedacht …

Meine Meinung:
Lina Frisch, eine junge Psychologie-Studentin, ist mit diesem Dystopie-Auftakt ein großer Wurf gelungen. Die Welt, die sie entwickelt, ist von unserer realen nicht allzu weit entfernt, entsprechende Tendenzen sind auch bei uns leider immer mehr feststellbar. Insofern beinhaltet dieses Buch auch eine politische Botschaft, die den ein oder anderen vielleicht aufrütteln kann.

Obwohl die Handlung nicht allzu rasant voranschreitet, ist jede Seite fesselnd erzählt. Die Autorin führt die Lesenden behutsam an den Plot und an die Protagonisten heran. Verständnisprobleme gibt es an keiner Stelle. Die Charaktere sind vielschichtig und tiefgründig angelegt. Skye erweist sich von Anfang als recht sympathisch und charakterstark.

Der Hauptteil wird aus Skyes Ich-Perspektive erzählt. So ist man ganz nah an dieser Figur dran und kann sich super in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen. Ihre Entwicklung im Verlauf des Romans erscheint absolut plausibel und gut nachvollziehbar.

Dazwischen gibt es immer wieder Einschübe aus einer zweiten Perspektive, auch diese in der Ich-Form, was mich anfangs etwas verwirrt hat. Aber ich gewöhnte mich dann doch schnell daran.

Das Besondere an diesem Jugendbuch sind die vielen psychologischen Aspekte. Skye muss eine große Anzahl an Entscheidungen treffen, zu ihrem eigenen Wohl, dem ihrer Freunde oder der ganzen Gesellschaft. Dabei weiß sie nie, auf wen sie sich verlassen kann, wem sie noch trauen kann. Das gibt dem Ganzen unheimlich viel Spannung. Aber auch die Handlung an sich ist alles andere als langweilig. Hier gibt es etliche Geheimnisse zu enthüllen und überraschende Wendungen zu verarbeiten.

Am Ende sind wir an einem Zwischenabschnitt angekommen, die Geschichte ist aber noch lange nicht zu Ende. Daher kann ich es kaum erwarten, bis ich weiterlesen darf, muss mich aber wohl noch bis Herbst 2020 gedulden.

★★★★★

Veröffentlicht am 13.01.2020

Spannende Dystopie mit tollen Schreibstil und absolut fesselnd

0

Die vereinigten Staaten sind nun die gläsernen Nationen. Die Bürger werden nach emotional und rational unterschieden. Emotionales Verhalten gilt als impulsiv und gefährlich. Daher dient die Einteilung ...

Die vereinigten Staaten sind nun die gläsernen Nationen. Die Bürger werden nach emotional und rational unterschieden. Emotionales Verhalten gilt als impulsiv und gefährlich. Daher dient die Einteilung dem Schutz der Bevölkerung und die emotionalen Personen erhalten strenge Auflagen.

Die 16-jährige Skye muss zur Kristallisierung, in der einem einer der beiden Traits zugewiesen wird. Die Testung ist dieses Mal wesentlich früher als sonst. Skye vertraut dem System und denkt sie wird sicher zu den Rationalen gehören.
Während dieser Zeit lernt sie viele neue Personen kennen und ihre Überzeugungen geraten ins Wanken. Am Ende der Kristallisierung erhält jeder ein R oder ein E als Kennzeichen für seinen Trait auf dem Handgelenk. Dieses Zeichen bestimmt das komplette Leben und Skye fragt sich, ob es wirklich richtig ist die Emotionalen derart einzuschränken. Ihr Vater ist der festen Überzeugung die Traits sind das Richtige. Aber was geschah eigentlich mit ihrer Mutter? Diese ist vor langer Zeit einfach verschwunden.

Der Testleiter Alexander versucht ihr bei der Testung zu helfen und setzt sich sehr dafür ein, dass Skye am Ende das "R" auf dem Handgelenk stehen hat. Das Buch ist aus den Perspektiven von Alexander und Skye geschrieben. Dadurch erhält man viele Informationen und Einblicke. Die Nebencharaktere spielen auch eine große Rolle und sind sehr gut ausgearbeitet. Mir hat es sehr gefallen, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte und die Charaktere sich weiter entwickelt haben im Verlauf der Geschichte.

Der tolle Schreibstil lässt einen völlig in die Geschichte eintauchen.
Ich war sehr schnell von der Story gefesselt. Es gibt viele Fragen und Geschehnisse. Der Spannungsbogen ist perfekt und die Geschichte beängstigend realistisch. Das Buch war für mich ein Highlight und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere