Cover-Bild Sind wir allein im Universum?
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ecoWing
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Astronomie und Raumfahrt
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 14.12.2023
  • ISBN: 9783711003508
Lisa Kaltenegger

Sind wir allein im Universum?

Meine Suche nach Leben im All

Gibt es da draußen Aliens oder gar eine zweite Erde?

Die Frage nach der Existenz außerirdischen Lebens beschäftigt die Menschheit seit langem. Fieberhaft sucht die Wissenschaft nach erdähnlichen Planeten in habitablen Zonen. In diesem Jahrtausend wurden von Forschern wie Lisa Kaltenegger mehr als 5000 Exoplaneten entdeckt. In ihrem packenden Sachbuch vermittelt die weltweit anerkannte Expertin physikalisches Grundwissen und neue Erkenntnisse aus der Weltraumforschung.

- Gibt es Leben im All? Auf der Suche nach bewohnbaren Planeten im Universum

- Lisa Kaltenegger ist vielfach ausgezeichnete Professorin für Astrophysik, Gründerin des Carl-Sagan-Instituts und Teil von Teams der Missionen der NASA und der ESA

- Wissenschaftlich fundiertes und mit Begeisterung erzähltes Sachbuch über Exoplaneten und die Erforschung außerirdischen Lebens

- Comic-Zeichnungen illustrieren Phänomene wie Supererden, habitable Zonen und die Entstehung von Planetensystemen

- Erstaunlicher Einblick in die Methoden der Astrobiologie, Astrophysik und Astronomie

Millionen potenziell bewohnbare Planeten: Eine aufregende Reise in die Galaxien

Wo ist unser Platz im Universum? Welche Arten von Planeten gibt es und unter welchen Bedingungen kann Leben entstehen? Um Fragen wie diese zu erforschen, braucht es Neugier, Mut und Optimismus. Das sind laut Lisa Kaltenegger die entscheidenden Eigenschaften bei der Suche nach Spuren außerirdischen Lebens. Auf spannende Weise bringt uns die Wissenschaftlerin auf den neuesten Stand der Forschung. Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen: Was, wenn wir nicht allein sind?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2024

Empfehlenswertes Sachbuch

0

„...Das Weltall birgt viele Geheimnisse, die wir gerade erst zu entschlüsseln beginnen. Eines der spannendsten ist die Frage, ob wir allein im Universum sind...“

Mit diesen Zeilen beginnt ein empfehlenswertes ...

„...Das Weltall birgt viele Geheimnisse, die wir gerade erst zu entschlüsseln beginnen. Eines der spannendsten ist die Frage, ob wir allein im Universum sind...“

Mit diesen Zeilen beginnt ein empfehlenswertes Sachbuch. Die Autorin weiß, worüber sie schreibt, denn sie war an der Entdeckung mehrerer Planten beteiligt. Das ist dem kurzen Lebenslauf zu entnehmen, der sich am Ende des Buches befindet.
Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Die Autorin versteht es, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich herunterzubrechen, ohne dabei Abstriche an den wissenschaftlichen Fakten zu machen.

„...Ein kleiner, blauer Punkt. Er schwebt im riesigen Dunkel des Weltalls. Fast verloren sieht er aus. Sein Stern ist ein ganz normaler Stern, einer von Milliarden in der Umgebung...“

Fast liebevoll klingt diese Beschreibung der Erde. Danach folgen im ersten Kapitel kurze Blicke auf die Entdeckungen der letzten Jahre.
Das zweite Kapitel widmet sich unserem Platz im Universum, bevor im darauf folgenden Kapitel die Planeten und Monde unserer Sonnensystems unter die Frage gestellt werden, ob darauf Leben möglich ist und wenn nicht, warum nicht.
Im vierten Kapitel werden die Werkzeuge beschrieben, die für die Suche nach Exoplaneten in Frage kommen.

„...Indem sie die Bewegungen eines Sternes genau analysieren, können Astronomen versteckte Planeten aufspüren. Sterne wackeln, weil Planeten an ihnen ziehen. Das kann man sich vorstellen, wie bei einem Spaziergänger mit einem Hund. Zieht dieser wieder einmal an der Leine, bewegt sich Herrchen oder Frauchen nämlich anders als ohne Hund...“

Solche Vergleiche aus den Alltagsleben wie im Zitat gibt es im Buch an verschiedenen Stellen. Dadurch werden die wissenschaftlichen Fakten vorstellbar und fassbar.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Exoplaneten in der Habitablen Zone. Das ist eine, aber nicht die einzige Bedingung für mögliches Leben. Interessant fand ich in dem Kapitel besonders die Informationen dazu, welche Rolle das Alter des Planeten dabei spielt.
Im sechsten Kapitel gehen wir als Leser mit der Autorin auf Spurensuche nach Leben. Hier kommt vor allem die Spektralanalyse zum Tragen. Ihre Ergebnisse können erste Informationen liefern.
Kernpunkt im siebten Kapitel ist die Aussage, dass vieles möglich ist und nichts von vorn herein auszuschließen ist.
Im letzten Kapitel stellt uns die Autorin zehn besondere Planeten vor.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat. Das von der Wissenschaftlerin Jil Tarter lautet:

„...Wir sind das Resultat einer ursprünglichen Mischung aus Wasserstoff und Helium, die sich so lange entwickelt hat, bis sie fragt, woher sie kommt...“

Das Buch besticht aber nicht nur durch seinen wissenschaftlichen Inhalt. Auch die Gestaltung der Zeichnungen ist etwas Besonderes. Zum einen sind es fröhliche Comics, die die Sachverhalte veranschaulichen, zum anderen werden Fotos und grafische Darstellungen mit Comicelementen gekoppelt.
Auf der vorderen Umschlagseite befindet sich ein Bild des Sternenhimmels mit bisher bekannten Planeten, auf der hinteren dessen Fortsetzung. Auch die Seiten 198f. enthalten mögliche Planeten mit ihren Sonnen.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es gehörte eigentlich in jede Schulbibliothek.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.01.2024

Klare Kaufempfehlung

0

Einleitung
„Auf diese Reise […] möchte ich Sie mitnehmen. Und wahrscheinlich werde ich Ihren Blick auf den Sternenhimmel dabei für immer verändern.“
Diese Aussage im Vorwort der Autorin hat mich noch neugieriger ...

Einleitung
„Auf diese Reise […] möchte ich Sie mitnehmen. Und wahrscheinlich werde ich Ihren Blick auf den Sternenhimmel dabei für immer verändern.“
Diese Aussage im Vorwort der Autorin hat mich noch neugieriger gemacht, ein vielversprechender Start.

Autorin / Inhalt
Die österreichische, in den Staaten lebende Wissenschaftlerin hat eine beeindruckende Vita. Sie forschte bspw. in Harvard, ist Mitendecker mehrerer Planeten, war Teil eines Teams, das die NASA berät, war Mitarbeiterin der ESA und ist Trägerin verschiedener Auszeichnungen. Sagen wir mal, sie weiß wovon sie spricht. Und das, was sie in ihrem Buch vermittelt, ist nicht nur interessant, sondern auch äußerst simpel erklärt. Der Aufbau ähnelt einer Abhandlung. Für die Beantwortung der Fragestellung wird erst einmal das Große Ganze in seiner Komplexität erläutert, bis man wie von selbst versteht, was es braucht, um die Existenz außerirdischen Lebens zu verifizieren (um mal positiv zu bleiben). Wenn euch der Buchtitel anspricht, werdet ihr nicht enttäuscht werden. Die Autorin führt den Leser mit einer erfrischenden Leichtigkeit durch das Buch, man könnte es in einem Rutsch durchlesen.

Cover und Grafiken
Im Buch sind etliche Grafiken, die das Geschriebene bildgebend unterstützen sollen. Es handelt sich um Comiczeichnungen, die stilistisch zu den Cliparts auf dem Cover passen. Ich persönlich finde es nicht so schön, es wirkt nicht sonderlich fachlich und wird der Ausbildung und Erfahrung der Autorin in keinem Maße gerecht, auch wenn die Thematik einfach erklärt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Buch in einer Buchhandlung in die Hände genommen hätte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Aber die Sternenkarten sind schön!

Fazit
Die Autorin findet prägnante Worte, ihre Beschreibungen sind für Jedermann (wohl auch Schulkinder) verständlich. Das Buch empfehle ich jedem Interessierten (ohne Vorkenntnisse).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.12.2023

Auf der Suche nach Antworten

0

„Sind wir allein im Universum? Meine Suche nach Leben im All“ ist ein eindrucksvolles und anschauliches Sachbuch von der in New York lebenden Autorin, Astrophysikerin und Astronomin Prof. Dr. Lisa Kaltenegger.

Die ...

„Sind wir allein im Universum? Meine Suche nach Leben im All“ ist ein eindrucksvolles und anschauliches Sachbuch von der in New York lebenden Autorin, Astrophysikerin und Astronomin Prof. Dr. Lisa Kaltenegger.

Die Frage nach weiterem Leben im All hat sich vermutlich jeder schon einmal gestellt, aber sicherlich keine Antwort darauf gefunden. Hier erklärt die Autorin in einfachen gut verständlichen Worten Wissenswertes über unser Universum. Fachwissen ist nicht notwendig, alles zum Verständnis notwendige wird auch für Laien direkt und einfach erklärt.
Grundlegende Gesetze der Astronomie, physikalisches Grundwissen und Wissen aus der Weltraumforschung wurden mir auf unterhaltsame Weise näher gebracht.
Im gesamten Buch befinden sich erklärende Illustrationen, die das Gelesene verdeutlichen und auflockern.
Es gibt nicht nur Informationen um die titelgebende Frage, sondern zahlreiche interessante Fakten aus der Astrobiologie, Astrophysik und Astronomie. Bildhafte vergleiche sorgen für Anschaulichkeit und dass man sich das neue Wissen gut merken kann.

Ich kann das Buch interessierten Lesern als Wissensgrundlage – z.B. über das Universum, Planetenarten, das Sonnen- und Planetensystem - nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.01.2024

Toll geschriebenes, sehr informatives Sachbuch

0

"Sind wir allein im Universum?" Ich würde wetten, dass die Mehrheit der Menschen sich diese Frage mindestens einmal im Leben gestellt hat bzw. stellt oder noch stellen wird. Insofern ist der Titel von ...

"Sind wir allein im Universum?" Ich würde wetten, dass die Mehrheit der Menschen sich diese Frage mindestens einmal im Leben gestellt hat bzw. stellt oder noch stellen wird. Insofern ist der Titel von Lisa Kalteneggers Buch gut gewählt.

Lisa Kaltenegger ist ihres Zeichens Astronomin und Astrophysikerin und hat es immerhin zur Leiterin des Carl Sagan Institutes an der Cornell University gebracht. Das ist beeindruckend und spricht für den Inhalt des Buches.

"Sind wir allein im Universum? Meine Suche nach Leben im All" erschien bereits 2015, wurde aber Ende 2023 laut Verlag noch einmal komplett überarbeitet neu veröffentlicht. Im Verlauf der Lektüre bin ich immer wieder auf Flüchtigkeitsfehler gestoßen, hier hätte der Verlag meiner Meinung nach sauberer arbeiten können und müssen (Auswirkungen auf den Inhalt haben die Flüchtigkeitsfehler zwar nicht, aber sie nerven).

Inhaltlich hat mich das Buch überzeugt: Lisa Kaltenegger hat ein sehr unterhaltsames Buch geschaffen, das selbst Laien wie mir komplexe Sachverhalte nahezubringen vermag. Und es ist tatsächlich sehr spannend, Lisa Kalteneggers Ausführungen zu folgen und Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen - und natürlich auch ein bisschen besser die Suche nach Leben, wie wir es kennen, zu verstehen (und manch sensationsheischende Zeitschriften-Überschriften besser einordnen zu können).

Ich liebe es sehr, wenn WissenschaftlerInnen uns an ihrem Wissen auf eine Weise teilhaben lassen, die einladend und vermittelnd ist, statt ausschließend. Das gelingt Lisa Kaltenegger mit ihren Ausführungen. Ich habe viel Spaß gehabt, das Buch zu lesen. Und ich habe für mich den Eindruck, etwas dazu gelernt haben, auch wenn ich mir nicht alles merken konnte. Besonders freut mich, die Arbeit von Frau Kaltenegger und ihren KollegInnen besser verstehen zu können.

Mir haben außerdem die begleitenden Illustrationen von Mandy Fischer gefallen, die manche Ausführungen noch besser verdeutlichen und gleichzeitig die Ausführungen auflockern und lebendiger machen. Das ist ein sehr schöner Ansatz.

Alles in allem ist "Sind wir allein im Universum?" - so plakativ der Titel des Buches auch sein mag - ein sehr empfehlenswertes Buch: spannend, unterhaltsam, informativ und dabei nicht zu anstrengend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere