Cover-Bild 3 Zimmer, Küche, Mord
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droste Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 12.09.2018
  • ISBN: 9783770020195
Lotte Minck

3 Zimmer, Küche, Mord

Eine Ruhrpott-Krimödie mit Loretta Luchs
Neue Wohnung, neues Glück: Loretta wünscht sich nichts sehnlicher als ein Leben „mit ohne Morde“. Dumm nur, wenn nach kaum einer Woche im neuen Haus ein Toter im Hof liegt, dessen Ableben augenscheinlich keine natürliche Ursache hat. Da die Polizei schon bald wieder auf den Holzweg gerät, bleibt dem unschlagbaren Ermittlerduo Loretta und Erwin nichts anderes übrig, als der Mietergemeinschaft in dem nach außen so ehrenwerten Haus selbst mal richtig auf den Zahn zu fühlen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2018

Die Miss Marple des Ruhrpotts

0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil es mein erstes Buch dieser Autorin war und auch das erste von Loretta. Ich hatte von verschiedenen Seiten schon viel über diese besondere Reihe gehört und war ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil es mein erstes Buch dieser Autorin war und auch das erste von Loretta. Ich hatte von verschiedenen Seiten schon viel über diese besondere Reihe gehört und war sehr neugierig darauf. Besonders auf die Art und Schreibweise war ich sehr gespannt, auch wegen des Untertitels bzw. des Genres Krimödie.
Loretta war mir dann auch gleich sehr sympathisch und ich hatte keine Probleme mit der Lektüre, auch wenn ich die Vorgänger ja nicht kenne. Ab und zu wird mal in einem Nebensatz erwähnt, was früher war und was das für Konsequenzen hatte, z.B. warum Loretta umzieht. Das war für mich auch durchaus ausreichend und ich glaube nicht, dass mir etwas Wichtiges entgangen ist. Klar lese ich Reihen lieber von vorne, aber hier konnte man auch sehr gut quereinsteigen und auch das finde ich gut. Der Fall ist in sich geschlossen und sicherlich ist es noch schöner, wenn man die Entwicklung der Haupt- und Nebenfiguren miterleben kann, aber auch so hat es Spaß gemacht.
Ich kann nun durchaus nachvollziehen, warum die Reihe so viele Fans hat. Loretta ist ein Original und ich glaube, auch die Autorin ist ein solches. Und das ist wirklich positiv gemeint. Mir hat es gut gefallen, wie das Leben im Ruhrpott liebevoll beschrieben wird. Die vielen kleinen Details und Begebenheiten, die soviel Lokolkolorit und Charme in dieses Buch bringen. Auch der Dialekt, der immer wieder vorkommt, aber immer so, dass auch Nichtkenner noch mitkommen.
Eine wunderbare Mischung aus Krimi, Humor und Lokalkolorit. Für mich war Loretta ein einigen Stellen wie Miss Marple, etwas verschroben, herrlich unterhaltsam, eine Spürnase und Detektivin. Wie schön, dass ich Frau Luchs kennen lernen durfte!

Veröffentlicht am 15.10.2018

Es kann die Neugierigste nicht in Frieden leben....

0

Dies ist der 10. Fall von Loretta Luchs, der Erotik-Call-Center-Mitarbeiterin, die die dumme Angewohnheit hat, über Leichen zu stolpern und es nicht lassen kann, ihre neugierige Nase in die Ermittlungen ...

Dies ist der 10. Fall von Loretta Luchs, der Erotik-Call-Center-Mitarbeiterin, die die dumme Angewohnheit hat, über Leichen zu stolpern und es nicht lassen kann, ihre neugierige Nase in die Ermittlungen zu stecken. Hierbei bringt sie sich und ihre Freunde bisweilen in höchste Gefahr. Mit so viel Gefahr konnte Freund Pascal, nicht leben, weshalb er sich von ihr trennte. Nun ist es daher Zeit für einen Neuanfang und dazu passt am Besten auch gleich eine neue Wohnung. Außerdem schwört sie sich, egal was passiert, nie wieder zu ermitteln, auch wenn ihr Chef ihr eine Detektei innerhalb des Callcenters eingerichtet hat. Versprochen, nie wieder! Doch dann zieht Loretta in ein scheinbar ehrenwertes Haus mit handverlesenen Mietern, die alle nicht ganz ohne Schrullen sind. Damit könnte Loretta eigentlich ganz gut leben, besonders da sie ihren neuen Balkon genießt und ihn nicht mehr missen möchte. Als sie allerdings nach kaum einer Woche früh morgens in den Hof schaut und einen der Nachbarn tot von der Bank kippen sieht, ruft sie zwar sofort die Polizei, aber auch ihre Neugierde erwacht. Ehe es ihr bewußt ist, steckt sie mitten in den Ermittlungen, schon weil die neugierigen Nachbarn sie bedrängen und mit Fragen bestürmen, die ihr auch nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Der Einstieg in diesen 10. Fall von Loretta ist schon sehr originell. Loretta muß nämlich dem „Blockwart“ Frau Schiller des Mietshauses ihrer Wahl Rede und Antwort stehen, während sie auf ihre Eignung als potenzielle Nachbarin auf Herz und Niere geprüft wird. Hierbei legt Loretta eine große sprachliche Fantasie bei der Beschreibung ihres Arbeitsplatzes an den Tag, während Frau Schiller mit ihrem Nebenerwerb selbst Loretta noch zu erstaunen vermag. Richtig gut gefiel mir auch, daß gleich zu Beginn ein Großteil von Lorettas Freunden wieder auftauchte. Klar, so ein Umzug mit Einzugsumtrunk, da kann man ja fast nicht fehlen. Ihre beste Freundin Diana schafft es dann doch nicht von der Nordsee in den Pott, aber sie meldet sich immer wieder telefonisch und als es am Ende was zu Feiern gibt, ist auch ihr der Weg nicht zu weit.

Da sich die Leiche in einem geschlossenen Innenhof befand, ist der Täterkreis auf die Hausbewohner begrenzt, wobei Lorettas „Lieblingskommissarin“ Küppers, sie gleich mal ausschließt, da sie das Opfer noch nicht kannte. Doch warum eigentlich ausgerechnet der nette Herr Lembeck, der doch stets allen im Haus behilflich war, wenn sie Computerprobleme hatten? Da gäb es doch ganz andere Hausbewohner, die Lorettas Nerven strapazieren. Neben der neugierigen Frau Schiller, die bisweilen recht aufdringlich wird, wären da noch die älteren Eheleute Horst und Mitzi Kabolek mit dem blühenden Balkon, noch blühenderer Fantasie und dem erlesenen Geschmack, den Loretta nicht teilt. Der Geschmack von Arnold Reitmüller, den seine Freunde und somit nicht Loretta, Arnie nennen, gefällt ihr auch nicht. Dieser David Hasselhoff des Ruhrpotts hält sich wohl für unwiderstehlich, sehr zum Missfallen der 13-jährigen Tochter seiner Lebensgefährtin, die ihn zu hassen scheint. Immerhin die Studentinnen aus der WG unterm Dach, scheinen einfach nur das zu sein, was sie vorgeben, während die Zuchttauben von Taubenvatta Anton aus dem Nachbarhaus sich bisweilen für Elstern zu halten scheinen....

Die Konstellation der Bewohner ist bunt und schräg, das ist äußerst unterhaltsam. Leider zeichnet sich ein möglicher Täter allzu früh ab. Es ist zwar schön, wenn Krimileser die Möglichkeit haben, selbst den Täter zu erraten, aber vielleicht nicht ganz so früh. Dass mir das aber nicht völlig die Lust am Lesen lag, liegt in einem scheinbaren Nebenstrang des Buches. Loretta kann es nicht nur nicht lassen zu ermitteln, sie hat auch das dringende Bedürfnis zu helfen! Das bringt sie letztendlich in ganz schöne Schwierigkeiten, die für die eigentliche Spannung sorgen. Denn so viel darf verraten werden, am Ende kommt es noch knüppeldick und überraschend. Denn nicht der Täter ist das eigentlich Ziel der Ermittlungen, sondern ein Geflecht aus Lügen, Intrigen und geballter Vorurteile, die allzu gerne zu voreiligen Schlüssen verleiten. Da bin ich der Autorin ganz schön auf den Leim gegangen!

Dieser Fall spielt wieder mitten im Ruhrpott und da dürfen natürlich die üblichen Ruhrpott-Marotten nicht fehlen, ebenso wie der Ruhrpott-Jargon à la Lorettas Freund Frank Kropka, ein echtes Original. Gerade dieses Spiel mit Clichés und überzogenen Stereotypen sorgt für spaßige Unterhaltung, ohne zu nerven (manchmal ist es mir in einigen Romanen, die auf dieses Prinzip bauen, einfach zu viel und zu platt), da es zwischen den gängigen Vorurteilen auch immer wieder überraschende neue Marotten gibt, die liebenswert kombiniert werden.
Der Stil ist leicht, beschwingt und schwarzhumorig. Eine tolle Lektüre für zwischendurch oder um die Laune zu heben. Auch wenn dies Lorettas 10. Fall ist, kann man ruhig mit diesem Fall beginnen. Die einzelnen Bände bauen zwar aufeinander auf, so daß es lustiger ist, wenn man den Freundeskreis schon kennt, aber ich selbst bin auch erst bei Fall Nr. 5 oder so eingestiegen. Lustig ist es allemal und für alle, die gerne Krimödien ohne viel Blutvergießen oder Autopsie-Details lieben, ein echter Tipp.

Veröffentlicht am 03.10.2018

Loretta Luchs kann es einfach nicht lassen!

0

Loretta Luchs steht nach der Trennung von ihrem Freund der Sinn nach Veränderung. Dazu gehört auch eine neue Wohnung und das Wegwerfen von altem Ballast. Außerdem hat sie sich geschworen, sich nie wieder ...

Loretta Luchs steht nach der Trennung von ihrem Freund der Sinn nach Veränderung. Dazu gehört auch eine neue Wohnung und das Wegwerfen von altem Ballast. Außerdem hat sie sich geschworen, sich nie wieder einzumischen, wenn es um Mord und Totschlag geht. So weit - so gut! Doch nachdem sie vom Balkon ihrer neuen Bleibe aus einen Hausbewohner tot auf der Gartenbank sitzen sieht, ist es mit den guten Vorsätzen bald wieder vorbei! Kommissarin Küpper, bei der Loretta nicht so gern gesehen ist, hat die Ermittlungen übernommen und bald mischt auch Loretta wieder kräftig mit.

Diese Ruhrpott-Krimödie ist bereits der 10. Band der Reihe um Loretta Luchs und ich habe mich bei der Lektüre sehr amüsiert. Der locker-leichte-witzige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und Loretta war mir auf Anhieb sehr sympathisch mitsamt ihrer Freundesschar, auf die immer Verlass ist. Ein empfehlenswerter, spannender Regionalkrimi, der sich leicht lesen lässt!

Veröffentlicht am 03.10.2018

Ein ehrenwertes Haus

0

Loretta Luchs, bekannt dafür, dass in ihrer Umgebung Kriminalfälle auftauchen, die es zu lösen gilt, lässt ihr altes Leben hinter sich. Sie zieht in eine neue Wohnung und schwört sich und ihren Freunden, ...

Loretta Luchs, bekannt dafür, dass in ihrer Umgebung Kriminalfälle auftauchen, die es zu lösen gilt, lässt ihr altes Leben hinter sich. Sie zieht in eine neue Wohnung und schwört sich und ihren Freunden, dass sie sich nicht mehr in polizeiliche Ermittlungen hereinziehen lässt. Doch kaum ist der Umzug abgeschlossen, sitzt im Hof ein Toter. Und Loretta – so sehr sie sich auch bemüht – kann sich nicht aus den Ermittlungen heraushalten, schließlich fand sie den Mann.

Dies ist mein erster Roman von Lotte Minck, doch obwohl Loretta schon einige Fälle vorher gelöst hat, war das Buch gut ohne Vorkenntnisse zu lesen.

Ich mochte von Anfang an den Ruhrpott-Charme des Buches und musste während des Lesens ständig lächeln. Loretta und ihre Freunde sind echte Originale, so dass ich mich sofort wohl fühlte mit ihrer Geschichte. Das neue Haus, in das Loretta zieht, ist voller spießiger Nachbarn, denen Loretta gerne aus dem Weg geht. Der Tote wollte aus dem Haus ausziehen, so dass Loretta zu ihm keinen Kontakt hatte. Warum musste er sterben? Der Verdächtige, der so ziemlich von Anfang an im Raum stand, war mir zu offensichtlich, so dass ich sehr gespannt auf die Auflösung war. Diese war dann eine echte Überraschung.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, so dass ich Lorettas alte Fälle gerne noch nachträglich lesen werde. Ich mochte den Charme, den das Buch ausstrahlt, die Ruhrpott-Originale mit ihrer eigentümlichen Sprache, den Taubenvatta, den Büdchenbetreiber und mittendrin Loretta. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten.

Guter Lokalkrimi mit einer lustigen Hobby-Ermittlerin und ihren liebenswerten Freunden.

Veröffentlicht am 02.10.2018

3 Zimmer, Küche, Mord

0

Der Umzug ist geschafft und die neue Wohnung ist eingerichtet. Loretta ist begeistert! Endlich kann sie zur Ruhe kommen. Keine Einmischungen mehr in polizeiliche Ermittlungsarbeiten – das hat sie sich ...

Der Umzug ist geschafft und die neue Wohnung ist eingerichtet. Loretta ist begeistert! Endlich kann sie zur Ruhe kommen. Keine Einmischungen mehr in polizeiliche Ermittlungsarbeiten – das hat sie sich fest vorgenommen. Doch als ihr am nächsten Sonntagmorgen ein ermordeter Mitbewohner quasi auf dem Silbertablett serviert wird, ist sie nahe daran ihren Schwur zu brechen. Aber sie bleibt standhaft und es gelingt ihr sich aus der Sache rauszuhalten, auch wenn es ihr ungeheuer schwerfällt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und so bleibt Loretta nichts anderes übrig als sich in den Fall einzumischen, um der Wahrheit zu ihrem Recht zu verhelfen.

FAZIT
Eine ideenreiche Krimikomödie, mit viel Ruhrpott-Feeling sowie einer gut verpackten Portion Gesellschaftskritik, die für spannend unterhaltsame Lesestunden sorgt.