Leserunde zu "This Vicious Grace - Die Auserwählte" von Emily Thiede

Drei Verbindungen, drei Beerdigungen, eine letzte Hoffnung
Cover-Bild This Vicious Grace - Die Auserwählte
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Emily Thiede (Autor)

This Vicious Grace - Die Auserwählte

Susanne Gerold (Übersetzer)

"Es ist schwer zu glauben, dass etwas so wunderschönes so tödlich sein kann, oder?"

Alessa ist verzweifelt. Als auserwählte Finestra ist es ihre Bestimmung, mit ihren Kräften das Land vor einem Angriff dämonischer Wesen zu schützen. Doch sie hat ihre magische Gabe nicht unter Kontrolle - alle Menschen, die sie berührt, sterben. Um niemanden mehr zu gefährden, lebt sie daher vollkommen isoliert im Palast. Als auch noch ein Attentat auf sie verübt wird, engagiert Alessa einen Leibwächter: Dantes Kennzeichnung als Verbrecher und sein dunkler Blick reichen normalerweise aus, um andere auf Abstand zu halten. Doch je mehr Zeit Alessa mit ihm verbringt, desto besser lernt sie den Mann hinter der abweisenden Maske kennen - und desto mehr sehnt sie sich nach seiner Berührung. Doch wie sollen sie sich jemals nahekommen, wenn ihre Gabe seinen Tod bedeuten könnte?

"Kennt ihr diese Bücher, die euch unter die Haut gehen? Das ist genau, was ich beim Lesen von THIS VICIOUS GRACE gefühlt habe." UTOPIA STATE OF MIND

Erster Band der LAST-FINESTRA -Dilogie

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.11.2022 - 27.11.2022
  2. Lesen 12.12.2022 - 08.01.2023
  3. Rezensieren 09.01.2023 - 22.01.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Drei Verbindungen drei Beerdigungen die Auserwählte die Finestra magische Fähigkeiten Angriffe große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe Paranormal Romantic Fantasy Romantasy Alessa Dante Jennifer L. Armentrout Leigh Bardugo KulturPass Aktion KulturPass Romantische Fantasy

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 18.01.2023

Jahreshighlight und Leseempfehlung

1

This Vicious Grace hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht! Es gibt nicht nur geniale Fantasy-Aspekte und jede Menge unerwartete Wendungen, sondern auch eine mitreißende Liebesgeschichte; es gibt ...

This Vicious Grace hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht! Es gibt nicht nur geniale Fantasy-Aspekte und jede Menge unerwartete Wendungen, sondern auch eine mitreißende Liebesgeschichte; es gibt jede Menge Spannung, ganz viele interessante Charaktere und genau so viele Fragen und Geheimnisse. Dadurch war ich von Anfang bis Ende völlig an die Seiten gefesselt!

Bereits der Beginn des Buches konnte mich voll und ganz abholen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und hat es mir sehr leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen! Ich habe mich sofort in der Welt wohl gefühlt und konnte mir alles gut vorstellen.

Und auch Alessa und Dante haben mir unheimlich gut gefallen. Beide waren mir sofort sympathisch und sind mir im Laufe der Geschichte nur noch mehr ans Herz gewachsen. Ich konnte ihre Emotionen sehr gut nachvollziehen und habe sehr mit beiden mitgefiebert. Außerdem liebe ich die Anziehung und die Vibes zwischen den beiden einfach; wie sie sich gegenseitig ärgern, obwohl ihnen offensichtlich viel am jeweils anderen liegt!

Und kurz erwähnen möchte ich auch noch die Fonti, denn die Entwicklung, die die Geschichte bei ihnen gemacht hat, hat mich ebenfalls sehr positiv überrascht!

Fazit: Ein genialer Auftakt der Dilogie, nach dem ich Band 2 kaum erwarten kann! Von mit gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.01.2023

Jahreshighlight 2022

1

Danke an die Lesejury, die mir im Rahmen einer Leserunde ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Ich habe This Vicious Grace kurz vor Weihnachten beendet. ...

Danke an die Lesejury, die mir im Rahmen einer Leserunde ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Ich habe This Vicious Grace kurz vor Weihnachten beendet. Ich hatte schon gedacht, dass es mir gut gefallen wird, aber mit einem Jahreshighlight so kurz vor 2023 habe ich nicht gerechnet!

Direkt auf den ersten zwei Seiten wird man in die Welt von Saverio gezogen. Schwarzer Sand, große Zitadelle, Zitronenbäume. Eine Fantasywelt mit italienischen Einflüssen, aber ganz ohne Mafia, sondern eher Renaissance-Atmosphäre. Wie originell und erfrischend das war. Auch originell fand ich die Idee mit Fonte und Finestra, die nur zusammen ihre volle Kraft entfalten können, wobei ein Fonte sowohl männlich als auch weiblich sein kann, und es nicht unbedingt eine romantische Beziehung sein muss. Ich hatte kurz nämlich die Befürchtung, dass es in dieser eher traditionellen Welt ganz starr eine heteronormative Paarung als Mann-Frau sein würde, aber ich wurde positiv überrascht!

Die Spannung kommt relativ schnell auf, da Divorando (quasi der Tag, an dem Monster die Insel angreifen werden) immer näher rückt und unsere Protagonistin Alessa ist unter Druck, einen neuen Fonte zu finden, nachdem ihre vorherigen drei durch ihre Macht gestorben sind.
Die Menschen werden unruhig, Attentate werden auf Alessa ausgeübt und die verbliebenen Fontes sind auch nicht begeistert, möglicherweise ausgewählt zu werden, aus Angst, selbst zu sterben…

Doch zumindest für den Attentat-Teil findet Alessa schnell eine Lösung und engagiert den kriminellen Dante als ihren Leibwächter. Aber Dante ist mehr, als er Alessa sehen lässt, und verbirgt ein großes Geheimnis vor ihr…

Das Love Interest als zwielichtiger Krimineller ist etwas, was ich schon aus unzähligen Fantasy-Büchern kannte, aber für diese Story hat es perfekt gepasst.

Für mich hat This Vicious Grace einfach gepasst. Ich mochte das Worldbuilding und die Charaktere. Nicht nur Alessa und Dante, sondern auch ihre Familie und die anderen Fonti waren vielschichtige Charaktere, die mir mal mehr, mal wenig sympathisch waren, aber immer plausibel und nachvollziehbar in ihren Eigenschaften gehandelt haben. Besonders bei Alessas Charakter fand ich es extrem gut umgesetzt, wie immer wieder diese Einsamkeit in ihr durchscheint und wie man sie selbst als Alessa kennenlernt, während um sie herum alle anderen in ihr nur noch die heilige Finestra sehen, und sie anders behandeln.
Ich mochte den Schreibstil und das Tempo – immer wenn ich die Story etwas zu langweilig fand, kam wieder Action auf!

Es gab nur eine einzige Sache, die mir wirklich nicht klar geworden ist und die hat mit Dantes Geheimnissen zu tun. Ich bin mir aber sicher, dass dies in Band 2 weiter thematisiert wird.
Denn ja, natürlich möchte ich Band 2 lesen! Obwohl ich nicht weiß, wie ich mich bis September gedulden kann. Das Ende ist in meinen Augen zwar kein direkter Cliffhanger, aber macht sehr neugierig auf die Fortsetzung.

Ich kann euch allen dieses Buch nur ans Herz legen, denn für mich war This Vicious Grace eins der besten Fantasy Bücher des Jahres 2022 und überzeugt mich mit einem kreativen und schlüssigen Worldbuilding mit interessanter Magie, gut durchdachten Charakteren, einem schönen Schreibstil und einem Plot, der spannend bleibt und überraschende Wendungen mit sich bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.01.2023

Eines der besten Bücher 2022!

1

"This Vicious Grace" hat sich am Anfang ein bisschen Zeit gelassen und hat in Ruhe die italienisch angehauchte Welt, die Magie und die Protagonistin Alessa vorgestellt. Aber von Seite zu Seite nahm diese ...

"This Vicious Grace" hat sich am Anfang ein bisschen Zeit gelassen und hat in Ruhe die italienisch angehauchte Welt, die Magie und die Protagonistin Alessa vorgestellt. Aber von Seite zu Seite nahm diese Geschichte richtig Fahrt auf und konnte mich immer mehr von sich überzeugen, sowohl wegen der eigentlichen Handlung, die immer wieder ungewöhnliche Wege beschritt und ganz andere Inhalte hatte als viele andere Bücher dieses Genrers, als auch wegen der Figuren, die ebnfalls bis zu jedem Nebencharakter dreidimensional und mit Stärekn und Schwächen ausgestattet waren.
Die Autorin hat die Figuren wunderbaren Entwicklungen durchmachen lassen, allen voran Alessa, aber auch die Personen in ihrem Umfeld sind gewachsen und haben neue Seiten von sich gezeigt. Außerdem hat sie es geschafft, die Welt so gut nahe zu bringen, dass ich immer mehr darin abtauchen konnte und zusammen mit Alessa die Entdeckungen gemacht und die Fontes näher kennen und mögen gelernt haben.
Besonders toll war auch die Beziehung von Dante und Alessa, bei der es zum Glück keine Liebe auf den ersten Blick war, sondern sie sich erst nachvollziehbar kennengelernt, dann Freundschaft geschlossen haben und sich so erst Stück für Stück näher gekommen sind.
Das ganze mündete dann in einem emotionalen und actionreichen Finale, das viele Fäden zum Abschluss gebracht hat und wunderbar ausbalanciert war. Die Haupthandlung dieses Bandes ist zwar abgeschlossen, aber es wurde stark angedeutet, worum es im nächsten Band gehen könnte, und das klingt mindestens genauso interessant. Aber auch so fühle ich mich der Welt und den Charakteren so verbuden, dass ich auf alle Fälle auch die Fortsetzung lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.01.2023

Finestra

1

Auserwählt zu ein, hat manchmal mehr Nach- als Vorteile. Auf Alessa trifft dies ganz gewiss zu. Sie ist die Finestra, diejenige, die die Insel Saverio vor den Angriffen dämonischer Wesen schützen soll. ...

Auserwählt zu ein, hat manchmal mehr Nach- als Vorteile. Auf Alessa trifft dies ganz gewiss zu. Sie ist die Finestra, diejenige, die die Insel Saverio vor den Angriffen dämonischer Wesen schützen soll. Mit Entfaltung ihrer Gabe muss sie alle Bande zu ihrer Famile kappen, isoliert in einer Festung leben und jemanden aus den Kreisen der Fonti heiraten. Denn nur diese können ihr eine Gabe zur Verfügung stellen, mit der Alessa ihre eigenen Kräfte nutzen kann. Für andere als die Fonti ist schon Alessas simple Berührung tödlich. Umso schlimmer, dass auch die Fonti an Alessas Berührung sterben. Da sie damit nicht taugt, ihr Volk zu verteidigen, muss Alessa sogar um ihr Leben fürchten. Zu ihrem Schutz engagiert sie den geheimnisvollen Dante als Leibwächter. Doch ist Dante wirklich geeignet für die Aufgabe und welche Geheimnisse trägt er in sich?

Hier hat mir einfach alles gefallen. Das Worlbuilding überzeugt und erinnert bisweilen auf angenehme Weise an die italienische Renaissance. Alessas Isoliertheit und Einsamkeit wurden überzeugend dargestellt und gingen mir zu Herzen. Dante ist ein Held mit Ecken und Kanten und einem bisweilen mürrischen Charakter, der ihn für mich nur umso liebenswerter machte. Ich mag Fantasy vielmehr als Romantasy und obwohl der Romantasy-Anteil hier über einige Strecken deutlich im Vordergrund stand, fand ich das trotzdem sehr gelungen. Die Liebesgeschichte entwickelte sich überzeugend langsam und hat mich durch die überzeugenden Protagonisten fasziniert.

Auch der Schluss dieses ersten Bandes einer Dilogie war für mich äußerst rund. Glücklicherweise gab es keinen Cliffhanger, der mich unzufrieden zurückgelassen hätte. Gleichzeitig blieben aber genug Fragen und lose Fäden offen, die mir viel Vorfreude auf den zweiten Teil gemacht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.01.2023

Ein atemberaubendes Abenteuer mit tollen Charakteren!

0

"Ich bitte gerade nur ein Mädchen, meine Hand zu halten."

Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und hat sich strikt geweigert, mich wieder loszulassen. Spätestens als Dante dann aufgetaucht ist, ...

"Ich bitte gerade nur ein Mädchen, meine Hand zu halten."

Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und hat sich strikt geweigert, mich wieder loszulassen. Spätestens als Dante dann aufgetaucht ist, war es um mich geschehen und ich konnte mich von der Handlung und den Geschehnissen darin nicht mehr losreißen. Und besonders gegen Ende wurde ich so emotional, dass ich dauerhaft Tränen in den Augen hatte...
Mir hat die Atmosphäre des Romans sehr gut gefallen - sie war sehr real und greifbar, was auch die Charaktere furchtbar echt wirken lassen hat. Alessa hatte als Protagonistin von Anfang an mein Mitleid, das sich allerdings irgendwann in Luft aufgelöst hat, als sie zu einer starken und unabhängigen Frau wurde. Die Fontes (oder Fonti, wie ich von Dante gelernt habe und der mir vermutlich den Kopf abreißen würde, wenn er das hier lese würde 😂) waren mir sehr sympathisch, sodass ich mich gar nicht entscheiden konnte, wen von ihnen ich denn nun lieber mochte. Sie haben Alessa alle unterstützt, waren alle da, als sie sie gebraucht hat. Beim großen Kampf. Divorando.
Dante hat Alessa besonders unterstützt. Und das, obwohl er sich am Anfang geweigert hat, Leibwächter der Auserwählten - der Finestra - zu sein, auf die es einige Menschen der kleinen Insel Saverio abgesehen hatten. Und er war wirklich ein Traum. Mysteriös, stark, gutherzig ... und gutaussehend. Und die Chemie zwischen der Finestra Alessa und ihrem Leibwächter Dante war wirklich einfach nur sagenhaft und so verdammt süß. Von Anfang an.
Ich bin so unendlich gespannt auf den zweiten Teil und darauf, wie sich das alles entwickelt. Am liebsten würde ich ihn jetzt schon lesen... Aber leider ist mir das nicht möglich.
Ich habe die Charaktere geliebt, die Story und das Setting. Und Alessas Entwicklung kann man in diesem Buch deutlich nachvollziehen. "This Vicious Grace" hat mich eindeutig überzeugt.
Danke für dieses Buch. Die Leserunde hat mir unglaublich viel Spaß gemacht.

- Stacy

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl