Cover-Bild Nachspielzeiten
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Sport und Freizeit
  • Genre: Ratgeber / Sport
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 20.04.2024
  • ISBN: 9783608502244
Lucas Vogelsang

Nachspielzeiten

Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten

König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.

Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.
So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern?
Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden.
Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

Für Fußballliebhaber

0

Die gebundene Ausgabe ist ein Muss für alle Fußballliebhaber, die „Kinder“ der Bundesliga sind. Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem Buch von ehemaligen Fußballern und deren ...

Die gebundene Ausgabe ist ein Muss für alle Fußballliebhaber, die „Kinder“ der Bundesliga sind. Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem Buch von ehemaligen Fußballern und deren Geschichten. Er schildert die Momente nach dem Abpfiff und dem schnellen Leben nach der Karriere. Er erzählt detailliert und auch in flüssigem Schreibstil von den kleinen und großen Dramen eines Fußballspiels und was es mit so manch einem „Star“ gemacht hat. So nimmt er den Leser auch auf eine Ehrenrunde durch die Momente mit, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Er erzählt von den Treffen mit den Legenden und den Gesprächen über die alten Zeiten. Die Kapitel sind betitelt und stets mit Zitaten von Fußballlegenden bestückt, so hat man als Leser schon zu Beginn jedes Kapitels eine enge Bindung zum dem dort behandelten Protagonisten. Das Buch „Nachspielzeiten“ ist eine literarische Verbeugung vor dem Fußball und allen Menschen, die ihn prägen und sorgt somit allen Fußballliebhabern und Kennern vorzügliche Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Fußball-Anekdoten

0

In diesem Buch werden verschiedene Geschichten zu Fußballern erzählt. Da geht es um die Karriere im Fußball, um Anekdoten, aber zum Teil auch darum, was nach der Karriere noch weiter passiert ist. Es sind ...

In diesem Buch werden verschiedene Geschichten zu Fußballern erzählt. Da geht es um die Karriere im Fußball, um Anekdoten, aber zum Teil auch darum, was nach der Karriere noch weiter passiert ist. Es sind einige sehr interessante Geschichten darunter und natürlich gab es einige Spieler, die ich vorher schon sympathischer fand als andere und deren Geschichten ich dann eben auch einfach lieber gelesen habe. Auf jeden Fall gab es viele auch neue Informationen über die beschriebenen Menschen und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es gab viele amüsante Stellen, die die Geschichten sehr gut aufgelockert haben. Das hat mir gut gefallen.
Empfehlen würde ich das Buch schon eher für Fußballfans, auch wenn es sicher auch einige Menschen gibt, die sich nicht für Fußball interessieren, das Buch aber trotzdem mögen. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es dann schnell langweilig wird, die Anekdoten und Geschichten zu diesen Menschen zu lesen. Auch für mich als Fußballfan hatte das Buch seine Längen, aber im großen und ganzen hat es schon Spaß gemacht beim Lesen. Auch das Cover finde ich schön und passend zum Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Anekdoten bekannter Fußballprofis

0

Das Buch „Nachspielzeiten - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“ von Spiegel Bestseller-Autor Lucas Vogelsang skizziert auf 297 Seiten Biografien und kurze Einblicke in das Leben bekannter ...

Das Buch „Nachspielzeiten - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“ von Spiegel Bestseller-Autor Lucas Vogelsang skizziert auf 297 Seiten Biografien und kurze Einblicke in das Leben bekannter Fußballpersönlichkeiten. Mit dabei sind Otto Rehhagel, Mehmet Scholl, Tim Wiese und viele weitere. Im Vorwort wird bereits deutlich, wie wichtig dem Autor der Fußball zu sein scheint und dass dieser verbindet. Vogelsang erzählt von persönlichen Begegnungen, wahren Begebenheiten und unterhaltsamen Anekdoten. Das Buch macht die bekannten Persönlichkeiten nahbarer und greifbarer.
Meiner Meinung nach ist das Buch jedoch eher für Fußballkenner geeignet, die sich gerne einen tieferen Einblick in das Leben von Profis wünschen. Ein tolles Geschenk für alle Fußballfans!
Für mich war es aber auch allemal unterhaltsam und mal etwas anderes als alles, was ich sonst lese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Unterschiedlich interessant, leider auf Illustriertenniveau

0



Als Fußball-Laie (gibt es eine weibliche Form: Lain?), die aber durchaus mit Interesse gelegentlich Spiele anschaut, hat mich das immense Fachwissen, das der Autor durchblitzen lässt, sehr beeindruckt. ...



Als Fußball-Laie (gibt es eine weibliche Form: Lain?), die aber durchaus mit Interesse gelegentlich Spiele anschaut, hat mich das immense Fachwissen, das der Autor durchblitzen lässt, sehr beeindruckt. Zwar erkenne ich nicht den eigentlichen Sinn dahinter, wenn man längst vergangene Spiele in Einzelzügen wiedergeben kann und sich mit einem Gleichgesinnten darüber stundenlang austauschen kann. Doch Anerkennung für dieses reiche Detailwissen zolle ich Lucas Vogelsang durchaus. Entsprechend neugierig war ich auf die Lektüre dieses Buches, weil ich erwartete, mein rudimentäres Wissen durch die Lektüre erweitern zu können. Doch offenbar hat das Buch ein ganz anderes Ziel.
Die einzelnen Kapitel befassen sich mit verschiedenen Fußballgrößen wie Otto Rehhagel, Franz Beckenbauer, Mehmet Scholl usw. Und bei genauer Betrachtung dieser Fußballer wiederum geht es gar nicht so sehr um deren jeweilige fußballerische Leistung. Sondern eher um deren Herkunft, Werdegang, ihre Unterstützer und – vor allen Dingen – um ihr Leben nach der aktiven Spielerzeit. Unterschiedlich interessant sind diese Kapital für mich gewesen. Insbesondere das Kapitel über die Fußballer, die sich im Dschungelcamp „entblößten“ um des Geldes willen, fand ich unpassend für ein Sachbuch, das Ernsthaftigkeit beansprucht.
Der Schreibstil, den Lucas Vogelsang vorlegt, ist gewöhnungsbedürftig. Er brennt für den Fußball, das spürt man jeder Zeile an. Vielleicht schreibt er deshalb in grammatikalisch oftmals unvollständigen Sätzen, so als müsste er seinem inneren Drang so schnell wie möglich nachkommen und sein unfassbar reiches Fußballgedächtnis in größter Eile dem Leser vermitteln. Aber sowohl dieser Sprachstil als auch der Inhalt des jeweils Erzählten lassen eher an Boulevardpresse-Artikel denken als an Sachbuch. Die jeweiligen Fußballer werden ohne jegliches psychologisches Feingespür nur anhand von Äußerlichkeiten dargestellt, mehrheitlich sogar eher mit ihren negativen Seiten, ihren Alkoholabstürzen, ihr Versinken in Bedeutungslosigkeit – reißerisches Illustriertenniveau halt. Das ist zwar unterhaltsam, aber nicht das, was ich von solch einem Fußball-Fachmann erwartet hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2024

Nach dem Abpfiff beginnen die wirklich interessanten Geschichten

0

Die besten Geschichten schreibt der Fußball nicht auf dem Platz, sondern abseits davon bzw. nach dem Abpfiff. Zumindest ist es in dem lebendig und überraschend packend geschriebenen Buch "Nachspielzeiten" ...

Die besten Geschichten schreibt der Fußball nicht auf dem Platz, sondern abseits davon bzw. nach dem Abpfiff. Zumindest ist es in dem lebendig und überraschend packend geschriebenen Buch "Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang der Fall.

Selbst kein großartiger Fußballfan und abseits von den Meldungen in den Medien auch keine weiteren Berührungspunkte mit dem Geschehen in der Fußballwelt, hat der Autor es geschafft, mich mit auf seiner kurzweiligen Reise durch das Leben von, besonders dem Fußballfan bekannten, (ehemaligen) Größen, wie z.B. Pelé, Beckenbauer, Vinnie Jones oder Mehmet Scholl, zu nehmen und mich auf den knapp 300 Seiten gut zu unterhalten.

Während man sich durch die verschiedenen Biografien, großen oder kleine Fußballdramen bzw. -momente tanzt, boxt oder schauspielert, verbleibt der Autor trotz seiner spürbaren Leidenschaft für den Fußball und vor allem die Personen hinter den Namen, auch nicht unkritisch in seiner Darstellung, was stark zur Authentizität der Geschichten beiträgt.

Bedingt durch die Länge der einzelnen Kapitel lässt sich zwar tiefgehend in die jeweiligen Geschichten und Anekdoten eintauchen, schleichen sich aber auch die ein oder andere langatmige Passage ein. Dem Lesegenuss tut dies jedoch keinen Abbruch.

Nicht nur für Fußballfans lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere