Cover-Bild Things We Hide From The Light (Knockemout 2)
Band 2 der Reihe "Knockemout"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783958187429
Lucy Score

Things We Hide From The Light (Knockemout 2)

Roman | Die deutsche Ausgabe des BookTok-Erfolgs!
Ina Streich (Übersetzer)

Der #1-New-York-Times-Bestseller auf Deutsch!

Polizeichef Nash Morgan ist für zwei Dinge bekannt: Er ist ein guter Kerl und seine Uniformhose sitzt wie angegossen. Doch seit Nash im Dienst schwer verwundet wurde, leidet er unter PTBS und Depressionen. Denn er hat versagt und die einzige Familie, die er noch hat, in Gefahr gebracht. Obendrein muss er sich mit einer Stadt voller Bürger herumschlagen, die das Gesetz eher als „Leitfaden“ betrachten. Das letzte, was er gebrauchen kann, ist seine neue Nachbarin Lina, die ihn Dinge fühlen lässt, die er schon Lange nicht mehr gefühlt hat.

Lina ist auf der Durchreise und hat einen wichtigen Auftrag in Knockemout zu erledigen. Als Nash dahinterkommt, warum Lina wirklich in der Stadt ist, werden aus Freunden erbitterte Feinde. Aber die Funken zwischen ihnen kennen den Unterschied zwischen Liebe und Hass nicht …

Von der Autorin des weltweiten Bestsellers  Things We Never Got Over

Kann unabhängig von Things We Never Got Over gelesen werden


Band 1: Things We Never Got Over

Band 2: Things We Hide From the Light

Band 3: Things We Left Behind

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2023

Noch besser als der erste Band!

0

Seit Nash Morgan angeschossen wurde, ist eine Leere in ihm. Er hat kaum Kraft, die Tage durchzustehen, geschweige davon, dass er denjenigen ausfindig machen möchte, der auf ihn geschossen hat. Doch dann ...

Seit Nash Morgan angeschossen wurde, ist eine Leere in ihm. Er hat kaum Kraft, die Tage durchzustehen, geschweige davon, dass er denjenigen ausfindig machen möchte, der auf ihn geschossen hat. Doch dann zieht Angelina Solavita in die Wohnung nebenan ein, und je näher die beiden sich kommen, umso stärker werden die Gefühle, die Lina in Nash weckt.
Aber der Schütze ist weiterhin auf der Flucht und wartet auf eine Chance, es zu Ende zu bringen.

"Things We Hide From the Light" ist der zweite Band der Knockemout Reihe von Lucy Score, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebenunddreißigjährigen Angelina Solavita und des einundvierzig Jahre alten Nash Morgan erzählt wird.

Nash ist der jüngere Bruder von Knox, dem Protagonisten des ersten Bandes und Lina ist die Ex-Freundin von Knox aus Collegezeiten und mittlerweile eine gute Freundin von ihm.
Nun zieht sie in die Wohnung neben Nash ein und weckt Gefühle in ihm, die er schon lange nicht mehr gefühlt hat, denn seit er angeschossen wurde, ist da eine Taubheit in ihm, die erst Lina durchbricht. Aber Nash ist kein Typ für lockere Affären, er sucht die Frau fürs Leben, während Lina ihren Freiraum braucht.

Ich muss gestehen, dass ich nach dem ersten Band am liebsten sofort den dritten Band gelesen hätte, weil ich mich auf die Geschichte von Lucian und Sloane besonders freue.
Auf Nash und Lina habe ich mich dagegen gar nicht so sehr gefreut und was soll ich nun sagen?
Ich fand den zweiten Band um Längen besser als den Auftakt und bin jetzt sogar gespannt, ob Band 3 das noch toppen kann!

Nash ist Polizeichef von Knockemout und einfach ein guter Kerl, der immer zur Stelle ist, wenn man ihn braucht. Aber nachdem er angeschossen wurde und nur knapp überlebt hat, hat er mit Depressionen und Panikattacken zu kämpfen. Er kann sich nicht an die Tat erinnern, was ihn ebenfalls sehr belastet. Er ist verwundet und grüblerisch und fühlt kaum noch was, da ist nur Leere in ihm und er zieht sich immer mehr zurück.
Erst Lina weckt etwas in ihm und so hat er sie gerne um sich. Doch Lina erzählt niemandem die ganze Wahrheit über ihren Job, der gar nicht so langweilig ist, wie sie allen weismachen möchte.
Lina ist eine Frau, die genau weiß, was sie will und durch eine Krankheit in ihrer Jugend jeden Tag so lebt, als wäre es ihr Letzter.
Ich mochte beide echt gerne und muss auch sagen, dass es mir richtig gut gefallen hat, dass Nash doch sehr anders war als im ersten Band. Ich fand seine Entwicklung sehr spannend und mochte es bei ihm unter die Oberfläche zu schauen!
Das Tempo der Liebesgeschichte hat für mich auch gestimmt. Die Chemie war zwischen Lina und Nash von Anfang an zu spüren, aber es ging mit den beiden dann doch nicht so schnell, wie ich gedacht hätte.

Auch die Geschichte konnte mich packen! Normalerweise sind mir über fünfhundert Seiten bei einer Liebesgeschichte eigentlich schon zu viel, aber hier konnte ich kaum aufhören zu lesen. Ich fand es großartig, dass die Geschichte ohne viel Drama am Ende ausgekommen ist und mochte die Krimielemente sehr, denn diese konnten mich überraschen!
Auch Knockemout und seine doch sehr eigenen Bewohner mochte ich sehr und ich fand es schön, dass wir viele bekannte Charaktere wiedersehen durften!
Ein bisschen was hat für mich noch gefehlt, damit es ein richtiges Highlight geworden wäre, aber ich hätte echt nicht gedacht, dass mir dieser zweite Band so gut gefallen würde und bin nun doch sehr gespannt, ob Lucian und Sloane das noch toppen können!

Fazit:
Ich hatte keine hohen Erwartungen an "Things We Hide From the Light" von Lucy Score, da mich hier der Klappentext im Vergleich zu den anderen Bänden am wenigsten angesprochen hat.
Aber die Geschichte von Nash und Lina konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen!
Ich mochte die beiden und ihre Geschichte richtig gerne, mochte auch die Mischung aus Liebesroman und Krimi wieder sehr und so hat mir der zweite Band doch deutlich besser gefallen als der Auftakt!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und bin gespannt, ob der dritte Band mir noch mal besser gefallen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Eine Geschichte voller Schmerz

0

Obwohl das Cover wirklich schlich gehalten ist, löst es so viele Dinge aus. Es ist schön anzusehen, es wirkt romantisch, schlicht und bezaubernd und ich kann nur gute Laune haben, wenn ich es mir ansehe.
Der ...

Obwohl das Cover wirklich schlich gehalten ist, löst es so viele Dinge aus. Es ist schön anzusehen, es wirkt romantisch, schlicht und bezaubernd und ich kann nur gute Laune haben, wenn ich es mir ansehe.
Der Schreibstil ist super angenehm und flüssig zu lesen und sehr bildlich. Ich bin von Anfang an gut in die Geschichte reingekommen und konnte mir alles sehr gut vorstellen.
Ich musste mich eine Weile daran gewöhnen, dass die Protagonistin Lina heißt, weil das mein Spitzname ist und es am Anfang war, als würde ich über mich lesen.
Nash mochte ich sofort sehr gern. Er hat viel durchgemacht und das hat ihn geprägt und es hat mir das Herz gebrochen zu sehen, wie er unter dem Vergangenen leidet. Mit Lina hatte ich am Anfang meine Probleme und habe auch nicht die Chemie zwischen den beiden gespürt. Das kam eher zum Ende der Geschichte hin.
Insgesamt hat es mich ganz gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Kommt nicht an den ersten Band ran

0

„Things we never got over“ war eins meiner Highlights der ersten Jahreshälfte und dementsprechend hatte ich hohe Erwartungen an „Things we Hide from the Light“. Es war gut, ich habe das lesen genossen, ...

„Things we never got over“ war eins meiner Highlights der ersten Jahreshälfte und dementsprechend hatte ich hohe Erwartungen an „Things we Hide from the Light“. Es war gut, ich habe das lesen genossen, aber empfand den Band deutlich schwächer als seinen Vorgänger. Mir fehlte das Gefühl aus Band 1, das gut platzierte Drama. Nash war der Good Guy und wurde hier zum Grumpy Typen, es wirkte gedrückt als müsste er sich Knox anpassen. Auf der einen Seite war die Charakterentwicklung gut an die Geschichte angepasst, trotzdem wirkte es oft einfach to much. Lina hingegen mochte ich sehr. Der Humor kommt auch hier nicht zu kurz, aber es waren die Szenen in denen die Nebencharaktere vorkamen, der Zusammenhalt und die Freundschaften die, die Geschichte auf ein höheres Level gesetzt hat, nicht die Protagonisten. Der Storyverlauf war trotzdem spannend, nicht unbedingt die in die Längegezogene Lovestory in der einfach zu oft die Dramapeitsche knallte, aber das drum herum. Außerdem fand ich persönlich den Umgang mit dem Thema Depressionen nicht optimal, es wirkte einfach so als würde Anziehung und Liebe einem aus dem Loch ziehen egal wie tief es ist. Natürlich kann das unterstützend sein, aber der Fokus ist da einfach total verrückt worden.
Alles in allem war es kein schlechtes Buch, die Story ist spannend und Knockmount und seine Bewohner sind einfach ein bunter vielfältiger wilder Haufen. Ich freue mich im Dezember zurückzukehren und hoffe das Lucian und Sloane mich wieder richtig flashen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2023

Steht dem 1. Band in nicht nach

0

Am 27.04. ist mit „Things we hide from the light“ der zweite Band der „Knockemout“-Reihe erschienen. Den ersten Band habe ich erst vor einigen Wochen gelesen und nun war meine Freude groß, wieder in die ...

Am 27.04. ist mit „Things we hide from the light“ der zweite Band der „Knockemout“-Reihe erschienen. Den ersten Band habe ich erst vor einigen Wochen gelesen und nun war meine Freude groß, wieder in die idyllische Kleinstadt zurückzukehren. Hauptfiguren dieses Bandes sind nun Lina und Nash. Der Polizist hat sich stark verändert, seitdem er angeschossen wurde – vor der Außenwelt versucht er, das zu verbergen, so gut es geht. Doch die Selbstzweifel liegen tiefer, als er sich eingestehen möchte und so beginnt für ihn eine harte Zeit.

Lina zieht neben Nash und die beiden merken schnell, dass sie einander gut tun, wenn sie beisammen sind. Für beide sind das neue, ungewohnte Gefühle, die sie auch misstrauisch machen. So stellen sie sich gegenseitig mit ihrem Verhalten vor einige Herausforderungen. Schließlich findet Nash heraus, warum Lina in der Stadt ist und welche Gründe dem zugrunde liegen. Von dieser Entdeckung vor den Kopf gestoßen, kommt es zum großen Streit zwischen den beiden und all die Annährung scheint verloren. Doch schaffen die beiden es, ihre Auseinandersetzung zu klären und dadurch zusammenzuwachsen?

Wie schon im ersten Band hat mir auch hier das Setting wieder richtig gut gefallen. Ebenso begeistert war ich von den Charakteren. Nash und Lina sind sehr unterschiedlich was ihre Erfahrungen und Ansichten angeht. Dadurch entsteht immer wieder aufs neue Spannung und es kommt zu einigen unerwarteten Wendungen. Die Nebenfiguren des Ortes sind wieder am Rande der Handlung beteiligt, was die ganze Geschichte für mich wirklich authentisch gemacht hat. Immer wieder gibt es merkwürdige, aber auch lustige Situationen, die diese Reihe für mich ganz besonders machen. Darüber hinaus gibt es aber auch tiefgreifende Emotionen, die vor allem mit Nashs Erfahrungen zu tun haben und mich voll abholen konnten.

Seite um Seite habe ich gespannt verfolgt, was sich zwischen Lina und Nash entwickelt und ob beide am Ende zusammenfinden oder nicht. Lucy Scores Schreibstil ist dabei so flüssig, dass ich gar nicht gemerkt habe, wie viel ich gelesen habe. Das Buch ist mit 448 Seiten nicht ganz so dick wie Band eins und kam mir auch straffer erzählt vor, was mir gut gefiel. Mich konnte Lucy Score also auch mit ihrem zweiten Band richtig begeistern. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die Lust auf Smalltown-Romance haben. Allerdings empfehle ich euch, mit dem ersten Band anzufangen, damit ihr alle Personen und Hintergründe einordnen könnt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Nicht so stark wie Band #1

0

Ich mochte den ersten Band unglaublich gerne und habe mich auch sehr auf Band zwei gefreut.
Die Liebesgeschichte fand ich zwar wirklich ganz süß, nur teilweise war die komplette Geschichte einfach zu lang! ...

Ich mochte den ersten Band unglaublich gerne und habe mich auch sehr auf Band zwei gefreut.
Die Liebesgeschichte fand ich zwar wirklich ganz süß, nur teilweise war die komplette Geschichte einfach zu lang! 530 Seiten sind einfach zu viel des Guten, auch für einen Liebesroman wie diesen hier! Rund 200 Seiten kürzer hätten der Geschichte meiner Meinung nach gut getan, so ist die komplette Story einfach viel zu lang!


Ich freue mich aber schon sehr auf den dritten Band und auf Sloane und Lucians Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere