Cover-Bild Der Morgen (Art Mayer-Serie 1)
Band 1 der Reihe "Art Mayer-Serie"
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 30.03.2023
  • ISBN: 9783864932052
Marc Raabe

Der Morgen (Art Mayer-Serie 1)

Thriller | Die neue Serie des Bestseller-Autors – dieses Buch bringt Sie um den Schlaf!

Macht. Ohnmacht. Tatnacht.

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.


Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2023

Fesselnder Reihenauftakt

0

Berlin geht im Schneechaos unter und Autounfälle sind vorprogrammiert. Als es an der Siegessäule kracht, flieht der Fahrer eines Kleinlasters und lässt diesen zurück. Die Journalistin Frida, die als Zeugin ...

Berlin geht im Schneechaos unter und Autounfälle sind vorprogrammiert. Als es an der Siegessäule kracht, flieht der Fahrer eines Kleinlasters und lässt diesen zurück. Die Journalistin Frida, die als Zeugin in den Unfall verwickelt ist, macht auf der Ladefläche des Lasters eine grausige Entdeckung: die Leiche einer fast komplett nackten Frau, auf deren Bauch die Privatadresse des Bundeskanzlers geschrieben steht. Für Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski ist dies der erste richtige Fall, bei dem sie mit dem Ex-Polizisten Artur Mayer zusammenarbeiten muss, der extra dafür in den aktiven Dienst des BKA zurückgeholt wird. Wenig später werden im Internet Videos der Toten verbreitet, doch das war noch lange nicht alles...

Das Cover zieht mit der knalligen Farbe die Aufmerksamkeit auf sich, der Rabe und die Fotografien passen gut zur Atmosphäre.

Der Schreibstil ist wie immer packend und man kann sich alles wunderbar vorstellen. Ich bin bereits großer Fan der Tom-Babylon-Reihe, daher war ich sehr gespannt auf Marc Raabes neue Thriller-Serie und ich muss sagen, diese lohnt sich auf jeden Fall! Das Interview zu Beginn des Buches macht neugierig auf den Ermittler Art und seine Macken. Die Passage vor dem Prolog verleitet einen ebenso dazu, immer weiterlesen zu wollen, um alle Hintergründe zu erfahren. Die Spannung wird durch verschiedene Sichtweisen und jeweils einen Handlungsstrang in der Vergangenheit bzw. in der Gegenwart konstant hoch gehalten. Was mich jedoch irritiert hat, waren fehlende Fragezeichen/falsche Satzzeichen, die den Lesefluss etwas beeinträchtigt haben. Ein kaputter Ermittler wie Art einer ist, ist zwar nichts wirklich Neues, dennoch ist sein Charakter erfrischend und vielschichtig. Auch Nele besticht durch ihre etwas zurückhaltende Art, sie kann jedoch auch kräftig austeilen. Die vielen spannenden Wendungen halten den Leser auf Trab und führen oft auf falsche Fährten. Der Showdown am Ende ist nervenaufreibend und man fiebert richtig mit. Auch ie Auflösung lässt nichts zu wünschen übrig.

Ich kann diesen Thriller mit seinen vielen undurchsichtigen Verstrickungen nur empfehlen und freue mich schon auf den nächsten Fall dieses ungewöhnlichen Gespanns! 4 Sterne

Veröffentlicht am 20.03.2023

Gute neue Serie

0

Die neue Reihe von Marc Raabe stellt den Kommissar Art Mayer und seine neue Assistentin Nele Tschaikowski in den Mittelpunkt.
Art ist sehr unkonventionell und seine ganz besondere Vergangenheit. Nele ...

Die neue Reihe von Marc Raabe stellt den Kommissar Art Mayer und seine neue Assistentin Nele Tschaikowski in den Mittelpunkt.
Art ist sehr unkonventionell und seine ganz besondere Vergangenheit. Nele ist neu dabei und durch die Verwandtschaft mit dem Polizeipräsidenten
immer auf einem schmalen Grat unterwegs. Trotz der fast 590 Seiten spürt man als Leser keine Längen, Wiederholungen oder langweilige Passagen.
Immer gibt es Entwicklungen und Fortschritte. Dabei wird nicht immer nur die Gegenwart betrachtet, sondern auch Ereignisse aus Arts Jugendzeit.
Dadurch wird das Verhältnis der aktuell beleuchteten Personen mit Hintergrundinfos aufgeklärt. Der Schreibstil ist angenehm, die Kapitel haben eine angemessene Länge
und sind gut geschnitten. Natürlich fragt man sich im Verlauf, ob es beim BKA tatsächlich solch unkonventionelle Ermittler wie Art Mayer geben kann.
Allerdings muss man natürlich die schriftstellerische Freiheit des Autors beachten. Man darf grundsätzlich nicht alles so ernst nehmen, wie in Krimis und Thrillern
dargestellt. "Der Morgen" wird einen Folgeband "Dämmerung" haben. Dies wird bereits angekündigt und ich freue mich drauf, mehr von den beiden Ermittlern zu lesen.
Die Einführung ist gut gelungen.

Veröffentlicht am 15.06.2023

Art Mayer 1

0

Der Morgen von Marc Raabe ist der Beginn einer neuen Reihe mit den Ermittlern Artur "Art" Mayer und Nele Tschaikowski.

Der Anfang beginnt direkt spannend und man fragt sich, was die Erzählungen aus der ...

Der Morgen von Marc Raabe ist der Beginn einer neuen Reihe mit den Ermittlern Artur "Art" Mayer und Nele Tschaikowski.

Der Anfang beginnt direkt spannend und man fragt sich, was die Erzählungen aus der Vergangenheit mit den aktuellen Ereignissen zu tun haben. Die wichtigste Frage: wer sind die Personen aus der Vergangenheit und spielen sie eine Rolle? Vielleicht sogar eine wichtige?

Der Schreibstil war mir teilweise etwas zu ausführlich und manche Informationen waren einfach nur unnötig. Leider hat mich das im weiteren Verlauf des Buches immer wieder gestört und zwischendurch war es mir etwas zi langatmig.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, auch dass man sie nicht nur im Fall kennenlernt. Sondern auch privat und man so sie etwas besser noch kennenlernt.

Der Fall an sich war spannend konzipiert und ich hatte trotz etlicher Krimi und Thriller keine richtige Ahnung wo mich das ganze noch hinführt. Die Auflösung hat mich etwas überrascht, da ich davor keinen wirklichen Hinweis dazu gelesen hatte.

Insgesamt hat mir der Auftakt ganz gut gefallen und ich denke ich werde Band 2 noch eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Der Morgen

0

MEINUNG:

Seit der Tom Babylon-Reihe bin ich richtiger großer Fan von Marc Raabe. Ich habe voller Ungeduld den neuen Roman von ihm erwartet. Der Morgen ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Ermittler ...

MEINUNG:

Seit der Tom Babylon-Reihe bin ich richtiger großer Fan von Marc Raabe. Ich habe voller Ungeduld den neuen Roman von ihm erwartet. Der Morgen ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Ermittler Art Mayer.

Artur Meyer, genannt Art, hat dem Polizeidienst eigentlich abgeschworen, aber er lässt sich überreden zurück in den Dienst zu kommen als eine tote Frau in der Nähe der Berliner Siegessäule gefunden wird. Auf der Frau steht eine Adresse und zwar nicht irgendeine Adresse, sondern die des Bundeskanzlers höchstpersönlich. Art wird die Kommissar-Anwärterin Nele Taschaikowski zur Seite gestellt. Die beiden sind ein relativ ungleiches Paar, finden aber nach einigen Konflikten finden beide dann ihren Weg miteinander. Bald müssen sie auch auch zusammen halten, der Fall bleibt nicht allein, sondern es gibt weitere Morde...

Die Geschichte spielt wieder auf zwei Zeitebenen. Wie immer bin ich von dem Vergangenheitsteil nicht so angetan gewesen, aber die Geschichte ist mal wieder wichtig für das Beziehungsgefüge. Allerdings hat die Vergangenheitsebene bei weitem nicht das Niveau und die Komplexität von der Tom-Babylon-Reihe. Irgendwie ist klar, dass es in Arts Vergangenheit etwas gibt, was für den Fall relevant ist. Ich muss sagen, dass die Story ab einem gewissen Punkt wirklich etwas zäh wurde. Als Pageturner würde es diesmal nicht bezeichnen. Es sind gut 600 Seiten und ab der Hälfte kommt der Fall nicht wirklich voran. Obwohl der Start vielversprechend beginnt. Art ist ein bisschen wie Luther aus der gleichnamigen Serie - rau, stur und unangepasst. Nele ist das passende Gegenstück, vor allem weil sie die Nicht des Polizei-Präsidenten ist. Sie ist jung, möchte Karriere machen, aber hat gute Instinkte. Für mich wirkt dieser Band in sich abgeschlossen, denn der Fall wurde aufgeklärt, aber es soll ein weiterer Band 2024 folgen. Ich bin ziemlich gespannt, worum es denn da gehen wird.

FAZIT:

Der Morgen habe ich ich sehnsüchtig erwartet, nachdem ich die von mir sehr geschätzte Tom Babylon-Reihe beendet habe, allerdings kommt dieser erste Band vom Niveau und von der Storyline da nich heran. Es lässt sich gut lesen, aber ab der Mitte wird auch ein ein wenig zäh, da die Ermittlungen nicht so wirklich voran kommen. Es sollen weitere Bände kommen. Ich bin gespannt, wie es da weiter geht, der Der Morgen wirkt relativ in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Toller Ermittler.. mehr leider nicht

0

Das Buch wurde letztes Jahr in höchsten Tönen gelobt, weswegen ich mich sehr auf das Buch gefreut habe!
Das Buch startet super spannend und packend! Einfach mal für mich persönlich, eine ganz andere Story, ...

Das Buch wurde letztes Jahr in höchsten Tönen gelobt, weswegen ich mich sehr auf das Buch gefreut habe!
Das Buch startet super spannend und packend! Einfach mal für mich persönlich, eine ganz andere Story, auch weil es in einer politischen Richtung ging!
Doch genau das kam mir zu kurz! Immer wieder war die Sprache vom kommenden G20 Gipfel, wie wichtig dies sei... Punkt. Mehr war nicht! Das fand ich wirklich schade.

Gerechnet habe ich mit einem Thriller, dich bereits beim kennen lernen von Kommisar Art Mayer und Nele würde mir bewusst, dass dies ein Krimi werden wird. Das fand ich nicht schlimm, ich liebe Krimis, allerdings erwartet man von einem Thriller mehr wumms... Und dies blieb im Buch, wie eben bei einem Krimi auf der Strecke!
Wir begleiten also Art und Nele beim ermitteln und erfahren nebenher aus der Sicht der Vergangenheit etwas über eine Teenie Gruppe. Doch wer nun wer ist, also damals als 12-15 Jähriger und heute, wissen wir bis knapp zum Ende hin nicht.
Doch die beiden Ermittler fand ich wirklich toll, vor allem Art mit seiner Diabeteserkrankung, aber auch Nele, deren Onkel der Polizeichef ist und momentan Schwanger.

Ich brauchte etwas Bedenkzeit, was ich nun von dem Buch halten soll und finde nun, dass es für mich nicht besser als ein gewöhnlicher Krimi ist, mit dem Versuch politisch zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere