Cover-Bild Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
Band 4 der Reihe "Tom-Babylon-Serie"
(125)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783864931529
Marc Raabe

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)

Thriller | Der neue Pageturner des Bestsellerautors | fesselnd, raffiniert und atemberaubend

Es ist besser, du findest mich nie

LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.

Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.

Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?

"Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. „Violas Versteck“ ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt." KRIMIcouch.de

Marc Raabe enführt Sie in diesem Thriller in ein packendes Kopfkino.

Band 4 der Tom Babylon-Serie. Verpassen Sie nicht Band 1 bis 3!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Spannend mit unerwarteten Wendungen - ein echtes Highlight

0

Wow- wow - einfach nur wow! Ich muss zugeben, dass ich leider anfangs nicht wusste, dass es sich bei Violas Versteck um den 4. Band der Tom Babylon Reihe ist. Daher hatte ich etwas Sorge, dass ich ohne ...

Wow- wow - einfach nur wow! Ich muss zugeben, dass ich leider anfangs nicht wusste, dass es sich bei Violas Versteck um den 4. Band der Tom Babylon Reihe ist. Daher hatte ich etwas Sorge, dass ich ohne die Vorkenntnisse der ersten drei Teile Schwierigkeiten bekommen könnte in die Geschichte reinzukommen oder mir irgendwelche Informationen fehlen würden! Aber das war zum Glück überhaupt nicht der Fall! Schon nach wenigen Seiten, war ich so in der Geschichte drin, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte! Der Schreibstil von Marc Raabe ist unheimlich fesselnd, komplex, mit unerwarteten Wendungen und gleichzeitig auch richtig gefühlvoll! Es war eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle und das hatte ich so bei einem Thriller nicht erwartet und bin daher mehr als positiv überrascht! Die Handlung wird aus verschiedenen Zeitebenen wieder gegebenen und man begleitet Tom Babylon und Dr. Sita Johans auf ihrem Weg und kommt nach und nach hinter so einige Geheimnisse!
Auch die verschiedenen Settings in Berlin, London oder auch in der psychiatrischen Klinik sind so detailliert ausgearbeitet, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte mittendrin zu sein! Vor Spannung musste ich nicht nur einmal die Luft anhalten! Besonders die Geschichte rund um Dr. Sita Johans in der psychiatrischen Klinik fand ich sensationell! Was sie da erleben musste?! Unvorstellbar! Die Kapitel sind schön kurz gehalten, so dass ich trotz der über 600 Seiten nur so durch die Seiten geflogen bin und das Buch innerhalb von nur 2 Tagen durch gesuchtet habe! Die Protagonisten und auch alle Nebenfiguren sind so wahnsinnig gut ausgearbeitet, machen weitere Entwicklungen durch und ich hatte wirklich nie das Gefühl, dass ich sie nicht gut genug kennen würde, obwohl ich die ersten 3 Bände nicht gelesen habe! Dennoch muss ich die anderen Teile der Tom Babylon Reihe auf jeden Fall noch lesen und bereue es ein bisschen, dass diese Reihe zuvor an mir leider vorbei gegangen ist und ich sie erst jetzt für mich entdeckt habe!

Fazit: ein Thriller der Extraklasse! Grandios, komplex, spannend und dennoch mit so viel Gefühl! Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle!!! Absolute Leseempfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

hochspannend Abschluss dieser Thriller-Reihe

0

Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin hat nach dem mysteriösen Tod seines Vaters endlich einen Hinweis über seine alles geliebte Schwester Viola gefunden. Im Keller seines Elternhauses hat er ein aktuelles ...

Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin hat nach dem mysteriösen Tod seines Vaters endlich einen Hinweis über seine alles geliebte Schwester Viola gefunden. Im Keller seines Elternhauses hat er ein aktuelles Foto von ihr gefunden.

Die Suche führt Tom nach London. Doch da wartet jemand, der ihm bei seinem Vorhaben zuvorkommen will. Sein Schatten scheut sich nicht, Tom auszuschalten. Zur gleichen Zeit beschliesst Kollegin Sita Johanns, Psychologin und Fallanalytikerin, ihren ehemaligen Chef, Walter Bruckmann in der forensischen Psychiatrie von Dr. Forsberg auf Burg Tauenstein aufzusuchen. Keine gute Idee, denn Dr. Forsberg setzt alles daran, Sita gegen ihren Willen einzusperren. Ich habe mich gefragt, wer hinter all dem stecken könnte und warum?

In verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen erzählt Marc Raabe abwechslungsweise, wie es Tom und Sita bei der Suche nach Viola ergeht. In kleinen Schritten erfährt man, was zuvor geschehen ist bis in die Gegenwart. Der fesselnde temporeiche Schreibstil hat mich nicht mehr losgelassen, bis ich die über 500 Seiten ausgelesen hatte. Gekonnt verknüpft Raabe die verschiedenen Enden zu einem spannenden nochmals dramatischen Ende.

Auffällig ist, wie speziell die Personen und ihre Handlungen beschrieben sind. In diesem Buch spielt Sita Johanns eine sehr tragische und beinahe tödliche Rolle. Ihre Gefühle und Gedanken konnte ich förmlich nachvollziehen, vor allem wenn es lebensbedrohlich wurde.

In den letzten Kapiteln bekommt Tom endlich die Wahrheit serviert. Warum Viola vor 28 Jahren verschwunden ist und was mit ihr in dieser Zeit geschehen ist. Warum einige Personen alles daran setzten, Tom bei seiner Suche nach Viola um jeden Preis zu stoppen. Sie alles daransetzen, diese Geheimnisse im Dunkel zu lassen.

Fazit: Hochspannend, actionreich und nervenverbrauchend erzählt Marc Raabe den letzten Teil dieser Reihe mit Tom Babylon. Absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Violas Versteck

0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Dies ist der letzte Band der viereiligen Tom Babylon Reihe. Das Buch ist aber in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden.

Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Viele Personen sind mir schon aus den Vorgängerbänden bekannt.
Zur Geschichte, Tom Babylon, der schon ewig Zeit nach seiner Schwester sucht, findet auf einmal ein Foto von ihr und ihrer Tochter. Zudem erhält er auch noch einen Hinweis, wo sie sich aufhalten könnte. Doch ob es ihm gelingt, Viola zu finden, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt und diese ist in diesem Werk reichlich vorhanden. Ich habe das Buch im wörtlichen Sinne richtig verschlungen. Ein richtig spannendes Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Das Versteckspiel hat ein Ende

0

Schon seit Jahren ist der Berliner LKA-Ermittler Tom Babylon auf der Suche nach seiner jüngeren Schwester Viola. Ein Foto seiner Schwester als erwachsene Frau, das Tom im Keller seines Vaters findet, beweist ...

Schon seit Jahren ist der Berliner LKA-Ermittler Tom Babylon auf der Suche nach seiner jüngeren Schwester Viola. Ein Foto seiner Schwester als erwachsene Frau, das Tom im Keller seines Vaters findet, beweist ihm, dass sie nicht tot ist und stachelt ihn bei seiner Suche nach ihr nur noch mehr an. Dann stirbt sein Vater bei einem Überfall in der Berliner U-Bahn, und Tom erwacht als Patient in einem Londoner Krankenhaus ohne jegliche Erinnerung…
Marc Raabe hat mit „Violas Versteck“ den 4. und finalen Band um seinen Ermittler Tom Babylon vorgelegt, der seinen Vorgängern in punkto Hochspannung und Unterhaltungswert in nichts nachsteht. Der flüssige, bildhafte und tempogeladene Erzählstil bringt den Leser schnell an Toms Seite, wo er nicht nur Zeuge seiner Gedanken- und Gefühlswelt wird, sondern ihn auch bei seinen Ermittlungen unterstützen darf. Toms Nachforschungen in Bezug auf seine Schwester begleiten den Leser schon seit Band 1 wie ein roter Faden als Hintergrundgeschichte, doch diesmal wird es so richtig persönlich, denn Toms Erzfeind und Mentor Walter Bruckmann ist zwar in der Psychiatrie eingesperrt, zieht von dort aber noch so manche Strippe, um den Menschen das Leben zur Hölle zu machen. Durch ständig wechselnde Zeitsprünge, aber auch durch Perspektivwechsel treibt der Autor die Spannung immer mehr auf die Spitze, so dass der Leser regelrecht an den Seiten klebt und konzentriert jeder möglichen Spur nachgeht, wobei auch einige Fallstricke mit dabei sind. Tom unter Amnesie leiden zu lassen, ist ein brillanter Schachzug, denn dadurch wird die Geschichte noch packender und jagt den Puls des Lesers bei der Lektüre in ungeahnte Höhen. Dem Leser bleibt nichts anderes übrig, als alle Puzzleteilen nach und nach zusammenzusetzen, um endlich ein Bild über den gesamten Umfang der Geschichte zu erfassen. Tom Babylon hat mit Psychologin Sita Johanns wieder alle Hände voll zu tun, die losen Fäden miteinander zu verknüpfen.
Die Charaktere sind lebendig und glaubwürdig in Szene gesetzt, mit ihren authentischen Eigenschaften können sie den Leser schnell überzeugen, der sich nur zu gern an ihre Fersen heftet. Tom Babylon markiert zwar nach außen den Starken und Unnahbaren, doch innerlich leidet er wie ein Hund, denn die Suche nach seiner Schwester hat ihn über die Jahre zermürbt. Mit dem Tod seines Vaters ereilt ihn ein weiterer Schicksalsschlag, der ihn aber nur umso mehr anstachelt, die Geschichte aufzuklären und endlich zur Ruhe zu kommen. Sita Johanns ist mittlerweile Toms engste Vertraute, die beiden ergänzen sich wunderbar in ihrem Job. Aber auch andere Protagonisten wie die Londoner Ärztin Jillian bringen einiges an Spannung in die Geschichte.
„Violas Versteck“ ist von Anfang bis Ende ein sehr unterhaltsamer Psychothriller, der vom ersten Moment an zu fesseln weiß. Eine gut konzipierte Story sowie eindrucksvolle Charaktere lassen die Lektüre zu einem echten Erlebnis werden, die zudem noch des Lesers Kopfkino entfacht. Absolute Leseempfehlung für alle, die atemlose Spannung lieben!

Veröffentlicht am 23.03.2022

Vi's Versteck

0

Da ist es nun:

Nach drei Bänden Tom Babylon und Rätseln um Vi's Geheimnis wird dies nun endlich - oder leider? - im vierten Band aufgelöst.

Leider deshalb, da dies das Ende der Tom Babylon Reihe zu ...

Da ist es nun:

Nach drei Bänden Tom Babylon und Rätseln um Vi's Geheimnis wird dies nun endlich - oder leider? - im vierten Band aufgelöst.

Leider deshalb, da dies das Ende der Tom Babylon Reihe zu sein scheint (das Nachwort lässt zumindest ein Fünkchen Hoffnung auf einen fünften Band übrig), da der Kreis sich hier nun schließt und die Vergangenheit zu Ende erzählt scheint.

Insgesamt ist auch dieser vierte Band um Tom Babylon spannend wie eh und je, wenn auch diesmal wirklich v.a. die Geschichte um Vi und die Vergangenheit der Babylons im Vordergrund steht, anstelle einer Mordermittlung. Nichtsdestotrotz, oder gerade deshalb, lässt sich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und ist im Nu ausgelesen.

Wer bis dato noch keinen Band aus dieser Reihe kennt, dem seien alle Bände von 1 bis 4 ans Herz gelegt.

Wer die vorherigen Bücher bereits gelesen hat:
Absolut klare Kaufempfehlung für Teil 4. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere