Cover-Bild Ein Beagle geht seinen Weg (Band 2)
Band 1 der Reihe "Beaglekrimi"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 423
  • Ersterscheinung: 24.01.2023
  • ISBN: 9783986601027
Megan McGary

Ein Beagle geht seinen Weg (Band 2)

Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe mit Jacki gar nicht zu reden.
Pommes, der Beagle, hat ganz andere Probleme. Er arbeitet mit voller Kraft daran, die Tierversuche zu stoppen – aber dann verschwindet plötzlich jemand.
Und was für seltsame Dinge gehen eigentlich auf dem Mühlenhof vor?
Die Fortsetzung von "Ein Beagle kommt selten allein"!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2023

Beagle Krimi

0

Klappentext / Inhalt:

Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe ...

Klappentext / Inhalt:

Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe mit Jacki gar nicht zu reden.
Pommes, der Beagle, hat ganz andere Probleme. Er arbeitet mit voller Kraft daran, die Tierversuche zu stoppen – aber dann verschwindet plötzlich jemand.
Und was für seltsame Dinge gehen eigentlich auf dem Mühlenhof vor?
Die Fortsetzung von "Ein Beagle kommt selten allein"!

Cover:

Ein tolles Cover welches einen Beagle zeigt und im Hintergrund ein Tatort erkennbar ist. Auch deutet der Titel, der auf einem Absperrband geschrieben steht, darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Nullachtfünfzehn Krimi handelt, sondern man hier so einiges erlebt. Optisch und auch von der Aufmachung gefällt mir das Cover sehr gut. Der Wiedererkennungseffekt der Bände ist sehr groß, da sich diese stark ähneln.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt. Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band und ich denke, dass es schon von Vorteil ist, den vorherigen Band zu kennen und auch wenn dieser bei mir schon eine Weile her war, so kamen nach und nach meine Erinnerungen dazu zurück.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Ich sage nur, dass mich Pommes mit seinem Charme schnell wieder begeistern konnte.

Eine tolle Beagle Geschichte und eine wirklich gelungene Fortsetzung. Schnell ist man wider in den Geschehnissen drin und fiebert mit den Charakteren und den Ereignissen mit. Eine Geschichte mit Tiefe und zum Nachdenken, aber auch für Schmunzler und spannende Unterhaltung wird gesorgt.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Dieser lässt sich leicht und flüssig lesen. In die Charaktere findet man sich schnell hinein und schließt diese schnell ins Herz. Auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben.

Toll und unterhaltsam ist besonders die Suchtweise von Pommes, Einblicke aus Beagle Sicht sind einfach toll und die witzigen Sprüche und Unterhaltungen runden das Ganze perfekt ab.

Ich bin schon. jetzt sehr auf den dritten Band gespannt und empfehle diese Reihe sehr gern weiter.

Fazit:

Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Neue Abenteuer für meinen Lieblingsbeagle

0

Ich lese die ersten Seiten und leide sofort mit Pommes mit. Der Laborbeagle aus Band 1, der kurzfristig als Superstar gefeiert wurde, ist wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Noch immer ist die ...

Ich lese die ersten Seiten und leide sofort mit Pommes mit. Der Laborbeagle aus Band 1, der kurzfristig als Superstar gefeiert wurde, ist wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Noch immer ist die Meute im Labor, von einer Freilassung scheint keine Rede mehr zu sein, denn Max, Hauptaktionär von Müller-Löweneck hat gerade ganz andere Sorgen. Max erhält Morddrohungen und versucht gleichzeitig die Firma umzugestalten. Als Tierarzt sind ihm Tierversuche eigentlich ein Gräuel, aber da sind ja noch die anderen Aktionäre und die Tierschützer und überhaupt.

So leiden Max und Pommes - jeder für sich - still vor sich her, beide haben Liebeskummer, Pommes wird gemobbt, Max bedroht, die Situation weist Parallelen auf, die mich schmunzeln lassen. Überhaupt wird der Humor ganz groß geschrieben, anders kann man das Thema Labortiere und Tierversuche auch nicht in einem Unterhaltungsbuch verarbeiten.

Die Autorin schafft es wunderbar, dass ich die Welt aus Sicht der Hunde betrachten kann, ohne sie zu sehr zu vermenschlichen.

Pommes, der mutige kleine Hund mit leicht hypochondrischen Einschlägen, muss mal wieder die Welt retten. Und das macht er auf so entzückende Weise, dass ich einfach nicht aufhören kann zu lesen. Schon in „Ein Beagle kommt selten allein“ hat sich Pommes in mein Herz geschwanzwedelt und ich kann einfach nicht genug von ihm bekommen.

Es gibt wieder einen kleinen Ausflug in den Wald und ich staune über die Lebensweisheiten von Muhnika und lache über die Begriffsstutzigkeit der Rehe. Ich liebe den subtilen Humor der Autorin, ganz besonders wenn es um die Tiere geht. Wer hätte gedacht, dass die Waldtiere sogar Helene Fischer kennen? 😂

Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit anderen Protagonisten aus Band 1 und drücke ganz fest die Daumen, dass im Abschluss der Trilogie endlich die Freiheit auf Pommes wartet. Und wer nach der Lektüre dieses Buch selbst Herrchen oder Frauchen eines Laborbeagle werden möchte, für den hat Megan McGary ganz sicher auch noch Tipps parat, ist sie doch selbst Alphatier einer kleinen Hundemeute.

Ich bin ganz klar Team Pommes, vergebe 5 Sterne plus und kann es kaum abwarten, bis endlich „Ein Beagle startet durch“ erscheint 😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Pommes ist back

0

🐕Neben Thriller mag ich auch hin und wieder #cozykrimis, denn Spannung und Spaß können nah beieinander liegen und kennen wir das nicht alles, dass mit ein bisschen Humor fast jede Situation einfacher ist ...

🐕Neben Thriller mag ich auch hin und wieder #cozykrimis, denn Spannung und Spaß können nah beieinander liegen und kennen wir das nicht alles, dass mit ein bisschen Humor fast jede Situation einfacher ist (natürlich gibt es auch Ausnahmen).

🐕Kurzbeschreibung:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe mit Jacki gar nicht zu reden.

Pommes, der Beagle, hat ganz andere Probleme. Er arbeitet mit voller Kraft daran, die Tierversuche zu stoppen – aber dann verschwindet plötzlich jemand.

Und was für seltsame Dinge gehen eigentlich auf dem Mühlenhof vor?

🐕Meine Meinung:
Das Cover ist mega süß und springt einen regelrecht an in der Buchhandlung. (Sorry, der Wortwitz musste jetzt sein).

Der Schreibstil ist flüssig, spannend und lustig, es wird in verschiedene Perspektive erzählt. Diese Mischung und ihr ein Einsätzen für den Tierschutz machen die Bücher 📚 und die Autorin @meganmcgary besonders.

Pommes ist besonders, denn ein Ermittler muss nicht immer knochenhart sein, sondern er kann manchmal auch Knochen lieben. Ich liebe seine Sprüche und sein Humor, das macht ihn so besonders.

Aber das Buch ist nicht nur spannend und lustig, es gibt auch ein bisschen Liebe ❤️ , also die perfekte Mischung für ein schönen Leseabend.

🐕🐕🐕🐕 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

Pommes ist nicht zu stoppen!

0

Pommes ist wieder da! Der zweite Band um den umtriebigen Laborbeagle Pommes! Leider ist Pommes immer noch im Versuchslabor und wartet auf Entlassung und ein besseres Leben. Die Tage laufen ohne größere ...

Pommes ist wieder da! Der zweite Band um den umtriebigen Laborbeagle Pommes! Leider ist Pommes immer noch im Versuchslabor und wartet auf Entlassung und ein besseres Leben. Die Tage laufen ohne größere Höhepunkte immer gleich ab, nur die Unterhaltungen mit Max, dem neuen Besitzer der Forschungsanstalt bringen Abwechslung. Doch dann verschwindet Laura, Pommes heißgeliebte Schweinefreundin. Pommes muß aktiv werden und sie suchen…..
Wie schon der erste Band lebt das Buch von Pommes Ansichten und Meinungen zu den Ereignissen um ihn herum. Die Kapitel aus Pommes Sicht wechseln sich ab mit Kapiteln aus Sicht von Jacki, der ermittelnden Kommissarin, die mit ihrem Team die Morddrohungen gegen Max von Löwenstein aufklären soll. Dazu noch eine ins Stocken geratene Lovestory zwischen Max und Jacki. Reichlich Action und mittendrin Pommes, der auf alles eine Antwort hat, da er eindeutig zu viel TV schaut.
Es macht Spaß, dem kleinen Beagle durch die Geschichte zu folgen. Das Buch liest sich flüssig und leicht, die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino einzuschalten. Obwohl das Thema Tierversuche ein sehr schweres ist, versteht die Autorin es, die Geschichte so aufzubereiten, daß einem die Problematik zwar klar ist, es aber nicht ins Drama abrutscht. Die Protagonisten kommen mit ihren Ecken und Kanten sehr authentisch rüber. Ich hatte viel Spaß mit Pommes und wünsche ihm ganz fest, daß er im dritten Teil endlich umziehen darf und sein ganz großes Glück findet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

Sprachwitz ohne Ende

0

Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: zum einen aus Sicht des Laborbeagles Pommes und der Personen, mit denen er zu tun hat. Die Hundeperspektive macht die Geschichte erfrischend anders. ...

Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: zum einen aus Sicht des Laborbeagles Pommes und der Personen, mit denen er zu tun hat. Die Hundeperspektive macht die Geschichte erfrischend anders. Band 1 habe ich nicht gelesen, aber das war kein Problem. Allerdings weiß ich jetzt einiges über Band 1, weshalb ich ihn nicht zeitnah lesen würde, sondern warten, bis ich die Dinge vergessen habe. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er sprüht nur so vor Sprachwitz und Wortspielen; in diesem Ausmaß ist das wirklich besonders und sehr unterhaltsam. Die Story ist interessant und passend zum Laborhund, aber in der ersten Hälfte hat das Buch einige Längen, manche Dinge hätten etwas kürzer dargestellt werden können. Die zweite Hälfte hat mehr zu bieten, da entwickelt sich das Geschehen rasant. Alles in allem hat mir der Hundekrimi gut gefallen. Es ist mal etwas anderes und die Tierliebe ist in vielen kleinen Details spürbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere