Cover-Bild DIE WAHRHEIT
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.08.2016
  • ISBN: 9783442754922
Melanie Raabe

DIE WAHRHEIT

Thriller
Vor sieben Jahren ist der reiche und zurückgezogen lebende Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah (37) den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Die Rückkehr des vermeintlichen Entführungsopfers löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle, nach all der Zeit verständlich. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Gerade war sie dabei, sich von der Vergangenheit zu lösen. Ihr Ehemann taucht, wenn man so will, zur Unzeit auf. Was wird werden? Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht der, als der er sich ausgibt. Es ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder – und er droht Sarah: Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes scheinbar so perfektes Leben …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Fremde und die dunkle Vergangenheit

0

" Wir sind einander so fremd, wie es zwei Menschen nur sein können. Er hat ein ganzes, unendliches Universum hinter der Stirn, ich werde ihn nie auch nur annähernd verstehen können."

Inhalt
Sarah ...

" Wir sind einander so fremd, wie es zwei Menschen nur sein können. Er hat ein ganzes, unendliches Universum hinter der Stirn, ich werde ihn nie auch nur annähernd verstehen können."

Inhalt
Sarah Petersen beginnt nach sieben Jahren Hoffen, Bangen und Zweifeln ein neues Leben, diesmal ohne ihnen Mann, der vor eben jener Zeit auf einer ganz normalen Dienstreise nach Südamerika spurlos verschwand. Doch plötzlich erhält sie vom auswärtigen Amt einen Anruf, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat. Ihr Mann Philipp wurde gefunden und wird nun nach Hause zurückkehren. Mit gespaltenen Gefühlen nimmt Sarah den Heimkehrer am Flughafen in Empfang, doch auf den ersten Blick erkennt Sarah, dass dieser Mann nicht der ist, für den er sich ausgibt - doch niemand will ihr glauben und schlimmer noch, der "Fremde" scheint einen ganz eigenen Plan zu verfolgen ...

Meinung
Bereits der Debütroman von Melanie Raabe ("Die Falle") konnte mich sehr begeistern und dem Nachfolger gelingt dies ebenso. Besonders positiv möchte ich den unverwechselbaren Schreibstil hervorheben, der mich direkt und restlos in eine nahezu beängstigende Situation hineingezogen hat und das von Beginn an. Zwar gibt es zwei Erzählperspektiven, zum einen aus Sicht der verzweifelten Ehefrau, die nun Opfer eines Betrügers zu werden scheint und zum anderen aus Sicht desjenigen, der für dieses Chaos verantwortlich ist, doch überwiegt beim Lesen die schockierende Nähe einer fast tödlichen Bedrohung.

Der Roman spielt virtuos mit zahlreichen Möglichkeiten und baut dabei eine ganz subtile, psychologische Spannung auf. Geprägt von Ängsten, Vermutungen und den dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit des Ehepaares. Schon bald ahnt der Leser, dass hinter der Fassade noch anderes lauert, doch lässt sich die dunkle Vergangenheit einfach nicht fassen. Ebenfalls interessant ist der Schein, zwischen Gut und Böse, denn während man anfangs noch ganz genau weiß, wem die Sympathien gehören, wird das Geflecht aus mörderischen Möglichkeiten immer dichter.

Etwas unbefriedigend ist nur das Ende des Buches, dort hätte ich mir persönlich eine andere Auflösung gewünscht, die vielleicht besser zur Aussage des Romans gepasst hätte. Bei der gewählten Szene schließt sich der Kreis viel zu glatt und die zuvor erwähnten Optionen verlaufen damit im Sand.

Fazit
Ich vergebe 5 Lesesterne für diesen packenden, nervenaufreibenden Thriller, der ganz ohne blutige Szenen und bedauernswerte Mordopfer auskommt. Vielmehr handelt es sich um eine psychologische Studie, die sich intensiv mit einer Ehe auseinandersetzt, in der nichts so ist, wie man vermutet. Ein Katz-und Mausspiel, bei dem sich erst ganz zum Schluss offenbart, welche Hintergründe hinter all den Schuldzuweisungen stecken. Empfehlenswert für alle, die in ein Schauspiel eintauchen möchten, bei dem sie kaum zu Atem kommen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannender Pageturner

0

Vor sieben Jahren hat Sarah Petersen ihren Mann Philipp zum letzten Mal gesehen. Denn er verschwand auf einer Geschäftsreise in Südamerika spurlos. In all den Jahren gab es kein Lebenszeichen und keine ...

Vor sieben Jahren hat Sarah Petersen ihren Mann Philipp zum letzten Mal gesehen. Denn er verschwand auf einer Geschäftsreise in Südamerika spurlos. In all den Jahren gab es kein Lebenszeichen und keine Lösegeldforderung. Sarah kann noch immer nicht glauben, dass der Vater ihres Sohnes tot sein soll und deshalb fällt es ihr unheimlich schwer, den Schritt in ein neues Leben zu wagen. Doch sie weiß, dass sie nicht ewig warten sollte und beginnt zögernd ihr Leben umzustellen. Doch dann passiert das Unglaubliche: Sie erhält einen Anruf, und erfährt, dass Philipp lebt und auf dem Weg nach Hause ist. Mit zwiespältigen Gefühlen macht sie sich auf den Weg zum Flughafen. Wo war Philipp die ganze Zeit? Wird es zwischen ihnen so sein wie früher? Doch diese Fragen werden nebensächlich, als Sarah den Mann aus dem Flugzeug steigen sieht. Denn dieser Mann ist ihr völlig unbekannt! Er ist ein Fremder, der vorgibt, der erfolgreiche und vermögende Hamburger Geschäftsmann zu sein, der nun zu seiner Familie zurückkehrt. Und dieser Fremde gibt seinen Platz nicht kampflos auf. Er droht Sarah, dass sie alles verlieren wird, wenn sie die Polizei ruft.....


Der Einstieg in Melanie Raabes neuen Thriller gelingt mühelos. Denn bereits von Anfang an versteht sie es hervorragend, den Leser in den Bann zu ziehen. Sie verwendet dazu unterschiedliche Perspektiven. Den Hauptteil der Geschichte erlebt man in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Sarah. Da Sarah sehr lebendig und authentisch wirkt, kann man problemlos in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen. Man kann ihre Verwirrung beim Anblick des fremden Mannes sehr gut nachvollziehen und auch die Panik, die dann langsam von ihr Besitz ergreift, wirkt beim Lesen äußerst echt, sodass man gebannt an den Seiten klebt und sich fragt, was der Fremde wohl in Sarahs Leben will. In einer weiteren Perspektive bekommt man einen kurzen Einblick in die Gedanken des Fremden. Er scheint ziemlich viel von Sarah zu wissen und eines ihrer schlimmsten Geheimnisse zu kennen. Deshalb schleicht sich beim Lesen langsam das ungute Gefühl ein, dass Sarah doch nicht so harmlos und perfekt sein könnte, wie es den Anschein hat. Dadurch ist man beim Lesen hin- und hergerissen, was man nun eigentlich glauben soll.

Diese unterschwellige Spannung sorgt dafür, dass man das Buch nur ungern aus der Hand legen mag. Denn man möchte unbedingt erfahren, was der Fremde bezweckt und was man nun wirklich von Sarah halten soll. Relativ kurze Kapitel und rasante Szenenwechsel sorgen außerdem dafür, dass sich das Buch quasi von allein liest. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich mühelos in die beschriebenen Szenen hineinversetzen und das Verwirrspiel voll und ganz genießen.

Mir hat "Die Wahrheit" sehr gut gefallen. Ich habe das Buch in Rekordzeit verschlungen und konnte es erst aus der Hand legen, als ich am Ende angekommen war und alle Zusammenhänge kannte. Das Verwirrspiel und die Auflösung konnten mich voll und ganz begeistern, sodass ich alle fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung vergebe!

Veröffentlicht am 15.09.2016

unglaublich spannend

0

Vor sieben Jahren verschwandt Sarahs Mann spurlos, endlich kann sie wieder in die Zukunft blicken und hat den Verlust überwunden! Doch dann erfährt sie, dass Philipp noch lebt und zurückkehren wird.
Doch ...

Vor sieben Jahren verschwandt Sarahs Mann spurlos, endlich kann sie wieder in die Zukunft blicken und hat den Verlust überwunden! Doch dann erfährt sie, dass Philipp noch lebt und zurückkehren wird.
Doch der Mann der dann auftaucht, ist nicht ihr verschwundener Mann!

Kurze spannende Kapitel aus zwei Sichtweisen machen diesen Thriller sehr spannend und vor allem sehr flüssig zu lesen.

Immer wieder wollte ich "nur noch ein Kapitel" lesen und konnte dann doch nicht aufhören!
Als Leser tappt man vollkommen im Dunkeln und kann einfach nicht anders als immer wieder weiterlesen! Somit hatte ich das Buch recht flott durch!

Die Autorin führt ihre Leser in ein gedankliches Labyrinth und irgendwann weiss man gar nicht mehr, wer oder was nun echt und wahr ist!
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Thrillerfans! Ich kann es wärmstens weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Verstörend, aber spannend

0



Sieben Jahre lebt Sarah Petersen schon im Ungewissen. Vor sieben Jahren verschwand ihr Mann Philipp bei einer Geschäftsreise in Südamerika. Wurde Philipp entführt? Es gab aber nie eine Lösegeldforderung. ...



Sieben Jahre lebt Sarah Petersen schon im Ungewissen. Vor sieben Jahren verschwand ihr Mann Philipp bei einer Geschäftsreise in Südamerika. Wurde Philipp entführt? Es gab aber nie eine Lösegeldforderung. Ist er tot? Sarah hat sich gerade einigermaßen in ihr Leben als allein erziehende Mutter des achtjährigen Leo gefügt, hat sogar einen neuen Mann in ihr Leben gelassen – als sie die Nachricht bekommt, dass Philipp lebt und in Kürze heimkehrt. Sarahs Gefühle sind äußerst zwiespältig: Freude, Unsicherheit, Angst vor dem, was nun auf sie zukommt. Und dann der Schock: der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Mann! Es ist ein Fremder, der sich als Philipp ausgibt, der alles über sie weiß, und der ihr droht.
Zu Beginn wird die Handlung hauptsächlich aus Sarahs Sicht beschrieben, sodass man als Leser denkt wie sie, fühlt wie sie und genauso viel weiß wie sie. Man empfindet Respekt für sie als starke Frau, die diesen Schicksalsschlag so gut überwunden hat, dass sie ihrem Sohn eine so gute Mutter ist. Oder erkennt sie ihren Mann nur nicht mehr, da er sich so sehr verändert hat?
Erst als der Fremde in eigenen, kurzen Kapitel zu Wort kommt, erhärtet sich der Verdacht, dass Sarah doch Recht hat, dass der Fremde ein Betrüger ist. Doch was will er von ihr?
Zunächst identifiziert man sich mit Sarah, doch allmählich beschleichen einen Zweifel, ob man ihrer Sicht trauen darf. Kleine Andeutungen weisen darauf hin, dass sie etwas verbirgt, dass etwas Schlimmes geschehen ist, das sie aber offenbar so gut verdrängt hat, dass sie sich nur noch in Träumen daran erinnert. Auch die Motive des Fremden werden immer undurchsichtiger.
,,Die Wahrheit“ ist kein actionreicher Thriller. Die Spannung entwickelt sich eher wie in einem Kammerspiel. Die Protagonisten kommen einzeln zu Wort, ihre Gedanken und Gefühle werden meist im Präsens geschildert wird, sodass man als Leser unmittelbar dabei ist und immer wieder in die Irre geleitet wird. Psychologisch interessant, raffiniert und spannend.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Perfides Spiel

0

„Die Falle“ fand ich schon sehr gut, von daher war ich umso gespannter auf „Die Wahrheit“ - und Melanie Raabe hat mich nicht enttäuscht; ganz im Gegenteil !

Sarah ist eine junge, 37-jährige Frau, die ...

„Die Falle“ fand ich schon sehr gut, von daher war ich umso gespannter auf „Die Wahrheit“ - und Melanie Raabe hat mich nicht enttäuscht; ganz im Gegenteil !

Sarah ist eine junge, 37-jährige Frau, die nach dem Verschwinden ihres Mannes Philipp vor sieben Jahren (es geschah auf einer Geschäftsreise) mit ihrem Sohn Leo alleine lebt. Obwohl sie ihren Mann auch nach all den Jahren noch vermisst und immer noch spüren kann (zum Beispiel, wie er ihr zärtlich durchs Haar fährt), will sie eben diese Haare nun abschneiden; als eine Art „Befreiungsschlag“, damit sie endlich ihr Leben weiterleben kann.
Das mag manch einem unlogisch vorkommen, doch für mich war das völlig verständlich, denn sie kann ihn ja durchaus noch vermissen und trotzdem bemerken, dass sie endlich ihr Leben weiterleben muss, dass ihres auch so weitergeht, ohne ihn, aber für sie und ihren gemeinsamen Sohn..!
Und ausgerechnet da taucht Philipp wieder auf.
Nur – es ist nicht Philipp, sondern ein für Sarah völlig Fremder, der sich für ihn ausgibt und wild entschlossen ist, seinen Platz einzunehmen...
Und er bedroht sie, ja den Mund zu halten...
Ein Albtraum für Sarah beginnt...

Melanie Raabe schreibt sehr detailliert, gut beobachtend und kommt doch ohne unnötige „Schnörkel“ aus oder Füllstellen, bei denen man den Eindruck hat, der Autor beschreibt gefühlte drei Seiten lang ein sich im Wind wiegendes Blatt, nur um auf seine 400-500 Seiten zu kommen. Das hat diese talentierte Autorin gar nicht nötig, da sitzt jedes Wort.

Die perfide Situation, in der sich Sarah befindet, ist so spannend und fesselnd geschildert, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte, bis ich endlich Seite 441 erreichte – oder besser gesagt leider, denn bis zum nächsten Buch dauert es ja nun wohl wieder ein Weilchen...
Aber ich freue mich jetzt schon darauf !

Danke, liebe Melanie Raabe, für ein wieder grandioses Buch, das mir spannende Lesestunden beschert und mich eine Zeitlang alles um mich herum vergessen lassen hat.