Cover-Bild Die Wächterinnen von New York
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantastische Literatur
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 19.03.2022
  • ISBN: 9783608500189
N. K. Jemisin

Die Wächterinnen von New York

Roman
Benjamin Mildner (Übersetzer)

Phantastik-Bestenliste

Jede Stadt hat eine Seele. Manche so alt wie die Mythen. Andere so jung und ungestüm wie Kinder. Und New York City? Hat gleich mehr als eine. Gerade erst erwacht und so unterschiedlich, wie das Leben in New York, müssen sich die Wächter der Stadt zusammenschließen, um sie vor dem Grauen zu schützen, das unter ihr lauert.

Städte sind lebendig. Sagt man. Doch das ist mehr als nur ein Sprichwort. Wenn eine Stadt erwacht, bestimmt sie jemanden, der sie verkörpert. Aber um New York steht es schlecht. Die Lebendigkeit der Stadt steht auf dem Spiel. Ihr Schicksal liegt in den Händen der Stadtteile und ihrer fünf Wächterinnen. Sie alle sind so unterschiedlich wie nur New York sein kann. Manny löst Probleme Manhattan-Style: mit Geld. In Brooklyn hört eine ehemalige Rapperin den Beat der Stadt. Und die Kuratorin einer Gemeindegalerie beweist, dass sich die Bronx nichts gefallen lässt. Aber was ist mit Queens und Staten Island? Die Lage ist kritisch und die Zeit drängt, denn zerstörerische Kräfte haben damit begonnen, die Stadt zu vergiften. Wenn die Wächterinnen keinen Weg finden, zusammenzuarbeiten, droht nicht nur New York das Schlimmste.

»Die gefeiertste Science Fiction und Fantasy-Autorin ihrer Generation. Jemisin scheint einfach alles zu gelingen! « The New York Times

»Mit diesem Buch wird Jemisin die Leute in ihren Bann ziehen ... auch die, die normalerweise kein Genre lesen.« Booklist

»Ein Weckruf für New York. Kämpferisch, poetisch, kompromisslos.«  Kirkus

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2022

Mega spannend!

0

Auch wenn man von New York nur das kennt, was eben im Fernsehen zu sehen ist - dies Buch bringt dem Leser die Stadt in ihrer Vielschichtigkeit näher. Schon das Cover mit den teilweise knalligen Farben ...

Auch wenn man von New York nur das kennt, was eben im Fernsehen zu sehen ist - dies Buch bringt dem Leser die Stadt in ihrer Vielschichtigkeit näher. Schon das Cover mit den teilweise knalligen Farben ist passend zu dem Innenleben des Buches. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und die entworfene Welt - lebende Städte, die menschliche Avatare haben, die sich beschützen - ist sehr plastisch und ausgefeilt dargestellt. Durch die Protagonisten, die in New York die einzelnen Stadtteile verkörpern, kann man sich die Besonderheiten von Manhatten, der Bronx, Queens, Brooklyns und von Staten Island sehr gut vorstellen. Auch die Entwicklung, die die Protagonisten im Laufe der Geschichte durchmachen, vom ersten Wahrnehmen, dass sich für die die Welt verändert bis hin zum Wissen, was genau geschieht, ist nachvollziehbar und in großartigen Bildern beschrieben.
Mit dem Ende habe ich ein wenig gehadert, doch da in der Danksagung steht, dass es noch Folgebände geben wird, war mir klar, warum das Ende so ist, wie es ist.
Wer nicht immer die gleiche Fantasy- Geschichte lesen mag und sich auf neue, manchmal auch verstörende, Sichtweisen einlassen kann, ist mit diesem Buch sehr gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Wunderbares Konzept

0

Zu Anfang der Geschichte werden wir in die Welt hineingeworfen, wie auch Manhattan, der sein Gedächtnis verliert, einer der Hauptfiguren. Mit ihm und den anderen Stadtbezirken lernen wir nach und nach ...

Zu Anfang der Geschichte werden wir in die Welt hineingeworfen, wie auch Manhattan, der sein Gedächtnis verliert, einer der Hauptfiguren. Mit ihm und den anderen Stadtbezirken lernen wir nach und nach wie die Welt, oder die Universen, funktionieren. Zwar ist es zu Beginn etwas verwirrend, eben weil wir erst langsam erfahren, wie alles funktionert, und sich dies auch recht langsam entwickelt. Doch nachdem man das Grundprinzip raushat, wurde ich richtig gepackt, konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und war von dem Konzept, Städte und ihre Stadtteile als Menschen verkörpert zu sehen, einfach begeistert.

Die Autorin versteht es, den Figuren die Charakterzüge ihrer Stadtteile ausgesprochen unterschiedlich und doch mit einem gemeinsamen Nenner, weil sie eben zusammen gehören, darzustellen. Dies kann auf den ersten Blick klischeehaft wirken, doch ich hoffe, dass die angedeuteten Charakterzüge in den folgenden Bänden vertieft werden.

Gut gefallen haben mir ebenfalls die stetige Auseinandersetzungen Gentrifizierung, Social Media als Waffe, queere Inklusion und vorallem der stetige Begleiter des Rassismus, nicht nur auf offensichtlichen, sondern auch verdeckteren Ebenen.

Zusammenfassend ein wunderbares Konzept von dem ich am liebsten sofort mehr lesen würde, und in den nächsten Bänden auf tiefere Einblicke hoffe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Eine Stadt in Gefahr

0

New York ist in Gefahr. Im Gegenzug werden fünf Wächter bestimmt, sie stehen für die fünf Stadtteile. Ein weiterer Avatar steht für die gesamte Stadt. Die fünf Wächter müssen rechtzeitig zusammenfinden, ...

New York ist in Gefahr. Im Gegenzug werden fünf Wächter bestimmt, sie stehen für die fünf Stadtteile. Ein weiterer Avatar steht für die gesamte Stadt. Die fünf Wächter müssen rechtzeitig zusammenfinden, damit sie New York retten können.

Verschiedene Gefahrensituationen zeigen, wie sehr New York in Gefahr ist. Dadurch finden fünf Menschen zu ihrer Wächterfunktion, jeder von ihnen steht für einen Stadtteil mit seinen Besonderheiten. So ganz nebenbei lernt der Leser die verschiedenen Stadtteile New Yorks kennen. Die Geschichte nimmt sich viel Zeit darzustellen, wie die Wächter zu ihren Aufgaben wie auch zu einer Einheit zusammenfinden. Hier hätte ich mir vorstellen können, dass manches auch etwas hätte gekürzt werden können, das wäre aber vermutlich auf Kosten der Bildlichkeit der Stadtteile und der Stadt selbst gegangen. Die Charaktere sind äußerst spannend angelegt. Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie, und ich bin schon sehr gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte.

Diese Geschichte ist äußerst außergewöhnlich geraten, sie konnte mich dabei sehr gut unterhalten. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Die Mischung macht es aus

0

New York ist wortwörtlich zum Leben erwacht.
Die Stadt benötigt Wächter, die das "Wesen" bewachen. Jedes Stadtteil hat seine/n eigenen Wächter/in, jeder Wächter steht im Prinzip für das Gefühl ...

New York ist wortwörtlich zum Leben erwacht.
Die Stadt benötigt Wächter, die das "Wesen" bewachen. Jedes Stadtteil hat seine/n eigenen Wächter/in, jeder Wächter steht im Prinzip für das Gefühl des Stadtteils.

Eine Mischung aus High Fantasy und Sciene Fiktion, sehr ungewöhnlich, aber durchaus interessant. Allerdings war es auch teilweise etwas langatmig und vor alles verwirrend. Dennoch hat es mir Spaß gemacht, die ungewöhnliche Geschichte zu lesen. Die Autorin hat die Wächter(innnen) sehr genau vorgestellt, so lernte man sie kennen, auch ihre Eigenheiten.
Es ist der Auftakt zu einer Trilogie, sehr komplex aber für Fantasy Leser durchaus Lesenswert. Allerdings war der Schreibstil teilweise etwas vulgär, was ich in einem Buch nicht so gerne mag. Im großen und ganzen war es unterhaltend, man muss sich einfach darauf einlassen.

Veröffentlicht am 11.06.2022

innovativ

0

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von N.K. Jemisin. Die große Stille war eine sehr besondere Trilogie. Schon da hat mich vor allem das Neue an der Fantasyidee beeindruckt. Ähnlich geht es mir jetzt ...

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von N.K. Jemisin. Die große Stille war eine sehr besondere Trilogie. Schon da hat mich vor allem das Neue an der Fantasyidee beeindruckt. Ähnlich geht es mir jetzt wieder.

Großstädte sind eigene Wesen, denen Avatare beim Erwachen helfen sollen. Und Zentrum der Geschichte ist New York. The Big Apple. Der jeden fasziniert. Die Autorin lässt sich jede Menge Zeit, um die Menschen vorzustellen, die durch Magie zu den Wächtern der Stadt werden. Das ist einerseits gut so aber für meinen Geschmack fast etwas zu statisch erzählt, so dass es etwas an der durchgehenden Spannung hapert. Dass ich dennoch angetan bin, war vor allem den Charakteren zu verdanken, die allesamt sehr speziell und sehr eigen sind.

Ich denke, das Buch ist vielleicht nicht für jeden Leser etwas aber Fantasy-Fans, die interessiert an ungewöhnlichen Storys und mal etwas Innovativem sind, die sind hier genau richtig.