Cover-Bild Himmelfahrt
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Techno
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 19.10.2023
  • ISBN: 9783864931994
Nicholas Binge

Himmelfahrt

Mission in den Tod | Thriller | Wo ist die Grenze des menschlichen Verstandes?
Katharina Naumann (Übersetzer), Silke Jellinghaus (Übersetzer)

Um zu überleben, musst du den Gipfel bezwingen. Doch erträgt dein Verstand, was deine Augen sehen?

Ein Berg gigantischer Ausmaße, der plötzlich mitten im Pazifik auftaucht: Der brillante Wissenschaftler Harold Tunmore steht vor dem größten Rätsel seiner Karriere. Nur zwei Personen kehrten von der ersten Expedition zurück, einer davon nimmt sich im Anschluss vor Harolds Augen das Leben. Die andere ist seine Exfrau, die Harold vor vielen Jahren im Stich ließ, als sie ihn am dringendsten brauchte. Um sie zu retten, unternimmt er mit anderen nicht weniger brillanten Geistern einen neuen Versuch, dem Geheimnis des Berges auf die Spur zu kommen. Was er erlebt, erschüttert jedoch die Grundfesten der Welt, und dem Aufstieg auf dem Gipfel folgt ein Absturz ins Bodenlose ...

Wo ist die Grenze des menschlichen Verstandes? Nicholas Binge erzählt rasant und technisch versiert einen originellen Thriller.

Dieser innovative Wissenschaftsthriller ist für Fans von Denis Villeneuves Arrival . Wer sich von einer tödlichen Mission, die über die Evolution der Menschheit entscheiden könnte, um den Schlaf bringen lassen will, wird hier fündig. Innovativ, aufregend und zwischenmenschlich berührend. 

***

»Sie müssen Himmelfahrt von Nicholas Binge lesen. Grusel der alten Schule. Ein wunderbarer Roman. Fünf-Sterne-Horror.« Stephen King

»Ein raffinierter spekulativer Thriller, der die Grenzen des menschlichen Wissens auslotet.« The Times 

»Spannend und fesselnd.« Daily Mail  

»Atemberaubend.« Cosmopolitan  

» Himmelfahrt blickt sowohl auf die Grenzen des wissenschaftlichen Verständnisses als auch auf die Bedeutung von Verantwortung, Reue und die menschliche Fähigkeit, aus einer Tragödie Hoffnung zu schöpfen.« The Washington Post

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2023

Der Berg!

0

„Erträgt dein Verstand, was deine Augen sehen?“ Klappentext

Ein riesiger Berg, so hoch wie noch nie etwas Dagewesenes, taucht im Pazifik auf. Von der ersten Expedition den Berg hoch überleben nur zwei. ...

„Erträgt dein Verstand, was deine Augen sehen?“ Klappentext

Ein riesiger Berg, so hoch wie noch nie etwas Dagewesenes, taucht im Pazifik auf. Von der ersten Expedition den Berg hoch überleben nur zwei. Nun wird eine zweite Besteigung geplant. Der Wissenschaftler Harold (Harry) Tunmore kennt beide Überlebende, ein befreundeter Kollege und Tunmores japanische Ex-Frau. Als er den Kollegen trifft, spricht dieser hieroglyphisch und erschießt sich vor Harrys Augen. Tunmore wird vom Militär 'eingekauft', doch es bleibt alles sehr geheimnisvoll und verdeckt.

Weitere hochgradige kluge Köpfe formieren sich für diese zweite Expedition am Berg, mit nur wenig mitgeteilten Informationen, aber einem außergewöhnlichen Team. Fähige Experten, egozentrische Menschen, Wächter, Soldaten...
Harold will sich nur um seine Frau kümmern, doch die schreit als sie ihn sieht. Verwirrt und vielleicht verrückt. An diesem seltsamen Berg existieren seltsame Gefahren. Unvorstellbar für den menschlichen Geist… Die Besteigung ist eine Tortur mit ungewöhnlichen Begegnungen.

Harold Tunmore, Fachmann der Quantenphysik mit internationaler Beachtung, muss sein gesamtes Wissen anwenden, um diesem Berg und seiner Mystik zu begegnen. Harolds Erlebnisse, in ausführlichen Briefen an seine Nichte fixiert, werden von seinem Bruder Ben nach dessen Suizid gefunden. Harold war bereits für tot erklärt worden, da er für Jahrzehnte verschwunden war, wiederaufgefunden in einem Heim für Schwerbehinderte.

Sehr viel Unerklärliches und Unverständliches trifft den lesenden Mensch mit voller Wucht. Was ist dieser Roman? Ein raffinierter Thriller oder ein Science Fiction Roman mit Horrorelementen? Es ist eine Meta Ebene, kein leichter Zugang zu diesem Zwitter Ding. Es hilft nur dabei am Lesen zu bleiben. Die vom Autor geäußerten Gedanken sind so ungewöhnlich wie überhaupt dieser Roman ist.
Nicholas Binge versteht wirklich zu unterhalten!

Dazu passt natürlich das Titelbild mit diesem kristallartigen, spitzen Ding - der Berg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Verwirrender Abenteuerroman

0

Ein Berg, der aus dem nichts mitten im Pazifik erscheint? Klingt für mich erstmal richtig spannend. Aber was bitte ist dieser Roman? Ein Thriller, Abenteuerroman, SciFi, Horror? Das Buch ist definitiv ...

Ein Berg, der aus dem nichts mitten im Pazifik erscheint? Klingt für mich erstmal richtig spannend. Aber was bitte ist dieser Roman? Ein Thriller, Abenteuerroman, SciFi, Horror? Das Buch ist definitiv nichts für nebenbei. Man muss schon gut konzentriert lesen um alles zu verstehen.

Der Roman wurde in Briefform geschrieben. Der Wissenschafter Harold schreibt an seine Nichte Hattie. Hier gibt es viele Rückblicke, die teilweise sehr philosophisch waren. Er verarbeitet damit ein Trauma, vor dem er all die Jahre davongelaufen ist. Es gibt viele wissenschaftliche Aspekte zum Thema Zeit, Zeitverzerrung durch Falten, Persönlichkeitsveränderung, RNA, Tesserakt auf vier Dimensionen und gefundenen Mikroben.

Der Roman ist wirklich interessant und auch spannend geschrieben. Der SciFi Anteil war aber leider gar nichts für mich. Wer gern mal etwas anderes lesen möchte ist mit diesem Buch bestens bedient. Mir persönlich war die Story etwas zu verworren und utopisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

Sci F

0

Ein mysteriöser Berg, eine Forschertruppe die allmählich den Verstand verliert, Gefahren in Eis, Schnee und Kälte. Das ist die Grundlage dieses Sci Fi Thrillers. Die Erzählform ist besonders, in Form von ...

Ein mysteriöser Berg, eine Forschertruppe die allmählich den Verstand verliert, Gefahren in Eis, Schnee und Kälte. Das ist die Grundlage dieses Sci Fi Thrillers. Die Erzählform ist besonders, in Form von Briefen eines der Forscher an seine Nichte. Man erfährt in Rückblenden, wie er zu dem Menschen geworden ist mit dem wir hier gemeinsam die Reise auf den Berg unternehmen und lernen ihn im Zuge der Erforschung näher kennen. Als Leser begibt man sich auf eine unvorstellbare Reise, bei der es wichtig ist, offen an manche Themen heranzugehen. Fast schon hat man den Eindruck, dass man ein Tagebuch liest über eine tatsächlich stattgefundene Expedition. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und die Protagonisten sind ebenso wie die Vorgänge und Örtlichkeiten sehr gut dargestellt.
Insgesamt konnte mich dieser Thriller allerdings nicht überzeugen.
Andererseits könnte ich mir eine Verfilmung gut vorstellen, Stoff wäre auf jeden Fall reichlich vorhanden.

Veröffentlicht am 30.11.2023

Verwirrende Story

0

Ein tolles Cover und erst mal eine spannende Geschichte. Harold, Arzt und Physiker stand seinem Bruder Ben nie sehr nahe. Er war immer der komische Kauz, der viel auf Reisen war, seltsame Ansichten hatte ...

Ein tolles Cover und erst mal eine spannende Geschichte. Harold, Arzt und Physiker stand seinem Bruder Ben nie sehr nahe. Er war immer der komische Kauz, der viel auf Reisen war, seltsame Ansichten hatte und monatelang nichts von sich hören liess. Lediglich zu Bens Tochter hat er ein klein wenig Kontakt. Nachdem er zehn Jahre nichts von sich hören liess, liess Ben ihn für tot erklären. Fast 20 Jahre später findet Ben ihn durch einen unglaublichen Zufall in einem Pflegeheim. Harold ist sprachlos und verwirrt, schon seitdem er gefunden und dort hin gebracht wurde. Ben hofft, Zugang zu seinem Bruder zu finden, Harold bringt sich aber am nächsten Tag um, indem er sich anzündet. Zurück bleiben viele Briefe, adressiert an Harriet, aber nie abgeschickt. In diesen Briefen berichtet Harold von einer Expedition auf einen plötzlich entdeckten Berg, über 12km hoch. Schon der Amfang ist mysteriös, die besten Wissenschaftler der Welt sollen teilnehmen, wissen aber gar nicht, warum und wer sie zusammen getrommelt hat. Harolds Exfrau ist auch dabei und ihre Geschichte wird aufgearbeitet. So weit, so gut. Aber was auf diesem Berg passiert ist so abstrus und chaotisch, dass ich stellenweise versucht war, einfach abzubrechen. Z.B. Falten im Berg, durch die man in eine andere Zeit fällt oder in höhere Regionen des Berges kommt.
Laviathane, die angreifen und Mitglieder des Teams töten. Teammitglieder, die sterben und wieder auftauchen. Plötzliche Veränderungen von Kollegen, die andere töten oder sonstige seltsame Dinge tun. Niemand kann niemandem mehr trauen und es bleiben immer weniger Forscher übrig, die den Gipfel erreichen wollen. Mir ist das zu abgehoben, abstrus und wirr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Mystisch, aber kein Fünf-Sterne-Horror.

0

Die Thematik eines verschollenes Bergsteigers, der vielleicht garnicht verschollen ist, fand ich gut umgesetzt. Durch die Erzählungen der Ereignisse in Briefform habe ich als Leserin einen richtig guten ...

Die Thematik eines verschollenes Bergsteigers, der vielleicht garnicht verschollen ist, fand ich gut umgesetzt. Durch die Erzählungen der Ereignisse in Briefform habe ich als Leserin einen richtig guten Eindruck der Geschehnisse bekommen. Allerdings waren diese an einigen Stellen sehr trocken erzählt, mir hat die Spannung, der Horror gefehlt. Der menschliche Verstand dreht durch bei diesen Ereignissen, oder sind auch diese nur ein Spiel der Wahrnehmung gewesen? Der Satz: "Erträgt dein Verstand, was deine Augen sehen?" trifft es für mich ganz gut, hat meine Erwartungen an diese Geschichte aber auch sehr hoch geschraubt, ein Niveau an Spannung, welches für mich nicht erreicht wurde. Mystisch, ja, Horror, eher weniger. Die Horrorszenarien haben sich dann doch eher in meinem Kopf abgespielt.
Den Schreibstil fand ich angenehm, das Buch auch empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere