Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2017

Informativ, witzig & cool

Sex Story
0

In seinem Buch „Sex Story“ hat der Anthropologe und Psychiater Philippe Brenot Fakten zur Geschichte der Sexualität informativ und witzig in comicform zusammengetragen. Die bunten Illustrationen stammen ...

In seinem Buch „Sex Story“ hat der Anthropologe und Psychiater Philippe Brenot Fakten zur Geschichte der Sexualität informativ und witzig in comicform zusammengetragen. Die bunten Illustrationen stammen von der Künstlerin Laetitia Coryn. Ganz klassisch – wie bei jedem Comic -werden ihre Zeichnungen mit Text und Sprechblasen erklärt.

In zwölf Kapiteln vom Ursprung bis zum 21. Jahrhundert wird das Thema Sexualität und deren Entwicklung dargestellt. Neben geschichtlichen Fakten gibt es zahlreiche Anekdoten.
Abwechslungsreich geht es nicht nur um Sex, sondern auch um alles Drumherum wie die Entwicklung des Schamgefühls bis hin zu der Erfindung von Verhütungsmitteln und Sexspielzeug.
Die Zeichnungen sind einfach einmalig, treffend, humorvoll und gelungen. Vieles fand ich informativ und witzig, einiges allerdings auch ein wenig daneben.

Nach den zwölf Kapiteln schließt sich ein Memo an, in dem wichtige Begriffe und offene Fragen erklärt werden. Außerdem gibt es ein umfangreiches Personen- und Sachregister, so dass man im Anschluss auch schnell nochmals eine gesuchte Stelle wiederfinden kann.

Ein wirklich ganz anderes Sachbuch. Ich fand es durchaus lehrreich, informativ, cool und witzig. Stellenweise benötigt man allerdings einen gewissen schwarzen Humor.

Die Zusammenfassung der sexuellen Kulturgeschichte ist Philippe Brenot gut gelungen und die bildhafte Umsetzung von Laetitia Coryn ebenfalls. Da das Buch Größe DinA4 hat, sind die Comics in einer guten Größe.

Ein tolles, ungewöhnliches Werk, das mir einfach Spaß gemacht hat.

Veröffentlicht am 07.10.2017

Außergewöhnlich !

Außer sich
0

„Außer sich“ ist der Debütroman der Autorin Sasha Marianna Salzmann. Ein wirklich ungewöhnliches und beeindruckendes Buch, das komplett anders war, als alles was ich bisher gelesen habe.

Es geht um die ...

„Außer sich“ ist der Debütroman der Autorin Sasha Marianna Salzmann. Ein wirklich ungewöhnliches und beeindruckendes Buch, das komplett anders war, als alles was ich bisher gelesen habe.

Es geht um die Familiengeschichte der Zwillinge Alissa – genannt Ali – und Anton. Nachdem Anton verschwunden ist, begibt sich Ali nach Istanbul um ihn zu suchen. Zwischen den Szenen in Istanbul erfährt man durch Rückblenden mehr über die Familienverhältnisse, den Großeltern in Russland und den Eltern, die nach Deutschland übersiedeln, um ihren Kindern mehr bieten zu können.

Durch einen permanenten Wechsel der Erzählperspektive, der Orte und Zeiten, ist das Buch oft ein wenig verwirrend und manchmal ein wenig schwierig auseinanderzuhalten, was real ist und was sich nur in Alis Gedanken abspielt.
Die Sprache der Autorin ist sehr schön und ungewöhnlich. Informativ und interessant fand ich die politischen Ereignisse die man oft als Nebenbemerkung am Rande in die Geschichte eingeflossen sind.

Alis Suche nach Anton ist nicht nur die Suche nach ihrem Zwilling, sondern auch die nach sich selbst, ihrer Identität und ihren Wurzeln. Genauso orientierungslos wie Ali, habe ich mich auch beim Lesen gefühlt. Das Buch ist nicht einfach und/oder schnell zu lesen. In einigen Sätzen steckt so unendlich viel drin, dass man sie einfach mehrmals lesen muss und ihre Bedeutung erst im Laufe der weiteren Handlung richtig klar wird.

Das Buch beginnt mit einem Personenverzeichnis und schon dieses ist ungewöhnlich, da jede Person mit mehreren Namen hinterlegt ist.
Die Charaktere sind mir weder sympathisch noch unsympathisch gewesen, da ich bis zum Schluss eher ein distanziertes Verhältnis zu ihnen hatte.

Das Ende des Buches ist leider sehr offen gehalten und der Leser bleibt mit vielen Fragezeichen und Raum für eigene Gedanken zurück. Trotzdem möchte ich das Buch empfehlen, da so unglaublich viel in ihm drin steckt. Das ist mit Sicherheit kein Buch, dass man zur Seite stellt und vergisst, sondern eines das in Erinnerung bleibt.

Veröffentlicht am 30.09.2017

Ein folgenreicher Schicksalsschlag

Monstertörtchen
0

Das Buch „Monstertörtchen: Eine Bruchlandung in Berlin“ der Autorin Susanne Friedrich ist ein locker und leicht zu lesender Roman über Schicksalsschläge, Erfolg, Karriere und Beziehungen, der mit zwei ...

Das Buch „Monstertörtchen: Eine Bruchlandung in Berlin“ der Autorin Susanne Friedrich ist ein locker und leicht zu lesender Roman über Schicksalsschläge, Erfolg, Karriere und Beziehungen, der mit zwei verschiedenen Handlungssträngen beginnt.

Die gutaussehende und vom Erfolg verwöhnte Viktoria Neufeld arbeitet in einer Werbeagentur. Sie ist diszipliniert und bewohnt gemeinsam mit ihrem Mann Sven eine teure Wohnung in Berlin. An dem Tag, als ihr die Leitung der Agentur übertragen wird, erfährt sie erst, dass Sven eine Affäre hat und verursacht anschließend einen folgenschweren Autounfall, der ihr Leben komplett verändert.

In dem anderen Handlungsstrang geht es um Jonas genannt Jojo. Ihm gehört ein kleines Cafè im Kiez, das er erfolglos leitet und das permanent kurz vor dem Aus steht, so auch jetzt. In seinem Cafè arbeitet Tommy der „Super-Service-Man“ der seinen Job hervorragend meistert, das Herz am rechten Fleck aber ansonsten ein eher schlichtes Gemüt hat und geistig leicht zurückgeblieben ist. Für ihn wäre das Ende des Cafès eine Katastrophe. Außerdem gibt es noch Max, einen Mathematikstudenten, der immer ein Shirt mit seinem Motto des Tages bzw. einem witzigen Spruch trägt.

Das Buch lebt von seinen gegensätzlichen Charakteren und deren Veränderungen. Dabei sind längst nicht alle sympathisch, im Gegenteil, sowohl Sven als auch Monika - seine Affäre – möchte man am liebsten nur von hinten sehen.
Viktoria beeindruckt durch ihre Art, wie sie nach dem Schicksalsschlag ihr Leben in die Hand nimmt und es komplett neu anpackt und sich neu erfindet. Tommy hinterlässt überall gute Laune und nimmt das Leben, so wie es kommt.

Während des Lesens merkt man, dass der Titel und das Buchcover wunderbar zu der Geschichte passen und der Bezug zu Monstertörtchen ist einfach perfekt und passend.

Der flüssige und lockere Schreibstil von Susanne Friedrich lässt einen schnell durch die Seiten hindurchliegen. Das Buch ist unterhaltsam und ich mag den Humor und die leicht ironische Art, die durch die Protagonistin immer wieder zum Vorschein kam.
Mich hat das Buch ausgesprochen gut unterhalten.

Veröffentlicht am 17.09.2017

Entdeckung der Stille

Stille
0

In seinem Buch „Stille Ein Wegweiser“ beschäftigt sich der norwegische Weltwandere Erling Karge insbesondere mit den drei Fragen:
„Was ist Stille ?“
„Wo ist sie?“
„Warum ist sie heute wichtiger denn je ...

In seinem Buch „Stille Ein Wegweiser“ beschäftigt sich der norwegische Weltwandere Erling Karge insbesondere mit den drei Fragen:
„Was ist Stille ?“
„Wo ist sie?“
„Warum ist sie heute wichtiger denn je ?“

Für die Antworten auf seine Fragen ist er weit gereist, hat Expeditionen zum Süd- und zum Nordpol unternommen, aber auch auf dem Mount Everest und in Großstädten danach gesucht.
Herausgekommen sind dreiunddreißig sehr interessante, unterschiedliche und auch erstaunliche Antworten.
Das Buch regt zum Nachdenken an, zeigt, dass man Stille auch im turbulenten Alltag finden kann und sie für jeden Menschen eine andere Bedeutung hat.

Der Schreibstil ist flüssig und ein wenig philosophisch. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme.

Die Verarbeitung des Buches wirkt sehr hochwertig und es liegt angenehm in der Hand. Unter dem schlichten, weißen, ruhigen Schutzumschlag, erwartet den Leser ein buntes – regelrecht lautes – Hardcover, ein starker und beeindruckender Kontrast.
In dem Buch befinden sich viele farbige Illustrationen. Diese lassen einen immer nochmals kurz inne halten und über das Gelesene nachdenken. Mir gefällt die Aufmachung des Buches außerordentlich gut.

„Stille Ein Wegweiser“ ist ein ganz besonderes Buch. Keines, das man mal eben wegliest, sondern eines, das einen durch den Alltag auf der Suche nach der Stille begleitet und auch fündig werden lässt.
Mich hat das Buch inspiriert und unterhalten, von daher empfehle ich es gerne weiter.

Veröffentlicht am 16.09.2017

Witzig & skurril

Saufen nur in Zimmerlautstärke
0

Mit „Saufen nur in Zimmerlautstärke“ hat der Autoren Hans Rath ein weiteres witziges und ironisches Buch geschrieben, das mir die Lachtränen in die Augen getrieben hat.

Adam inzwischen Anfang 50 führt ...

Mit „Saufen nur in Zimmerlautstärke“ hat der Autoren Hans Rath ein weiteres witziges und ironisches Buch geschrieben, das mir die Lachtränen in die Augen getrieben hat.

Adam inzwischen Anfang 50 führt im Grunde ein ganz normales Leben, ist verheiratet und hat eine Tochter. Nachdem sein Herz versagt und er einem Zusammenbruch erleidet, benötigt er dringend Erholung. Er fliegt nach Island und stürzt dort fast von einer Klippe. Seine Rettung hat er einem kleinen Mann namens Magnus zu verdanken. Magnus ist ein Troll und da Adam ihm sehr dankbar ist und sich ihm gegenüber nun verpflichtet fühlt, nimmt er ihn mit nach Berlin. Damit beginnt das Chaos erst so richtig….

Der Schreibstil von Hans Rath lässt sich locker und leicht lesen. Die Geschichte ist mit viel Humor, Ironie und Sarkasmus geschrieben. Erzählt wird der Roman aus der Ich-Perspektive von Adam.
Magnus ist ein wenig anstrengend, hat eine Menge Lebensweisheiten in petto und sorgt für permanentes Chaos in Adams Leben, da er alles wortwörtlich nimmt und mit Regeln wenig anfangen kann. Trotzdem muss man ihn irgendwie mögen. Auch die übrigen Personen werden lebendig beschrieben.

Das Buch ist aber nicht nur lustig. Im letzten Drittel bekommt man einige Denkanstöße. Hans Rath ist es gut gelungen Humor und Tiefgründiges miteinander zu verbinden, so dass man es nicht einfach lachend zur Seite legen kann.

Das Buch ist kurzweilig und der ironisch-witzige Schreibstil macht einfach Spaß. Ich kann es nur empfehlen.