Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2020

Tiefgründig

Eine Geschichte von Sturm und Stille
0

„Eine Geschichte von Sturm und Stille“ ist ein tiefgründiges und berührendes Buch der Autorin Alexandra Friedmann.

Mano will über das Meer flüchten und wird durch einen Sturm über Bord geworfen. Er kann ...

„Eine Geschichte von Sturm und Stille“ ist ein tiefgründiges und berührendes Buch der Autorin Alexandra Friedmann.

Mano will über das Meer flüchten und wird durch einen Sturm über Bord geworfen. Er kann nicht schwimmen und droht zu ertrinken. Im Meer trifft er einen Fisch, der sprechen kann und Mano sogar mit seinem Namen anspricht. Tief unten im Meer, in der Stille beginnt ein ungewöhnlicher Dialog über das Leben, während oberhalb ein rasender Sturm tobt.

Die Geschichte ist sehr vielschichtig. Sie reißt ein aktuelles politisches Thema - die Flucht - an und wendet sich verschiedenen emotionalen Themen zu, mit denen sich jeder im Laufe seines Lebens beschäftigt. Es geht um Vertrauen, Sehnsucht, Hoffnung und vieles mehr.

Der Schreibstil der Autorin ist klar und ruhig, aber hinter den einzelnen Sätzen steckt oft so viel mehr, dass ich das Buch in jedem Fall mehrfach zur Hand nehmen werde, um die einzelnen Zeilen nochmals zu überdenken.

Für mich ist das Büchlein ein richtiges philosophisches Kleinod, sowohl inhaltlich als auch optisch und es wird mich gedanklich noch einige Zeit beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2020

Eine aufregende und atmosphärische Zeitreise

Wie ich Einstein das Leben rettete
0

„Wie ich Einstein das Leben rettete“ ist ein spannendes Buch der Autorin Cornelia Franz für junge Leser ab 10 Jahren, dass durch seine historischen Hintergründe durchaus auch für ältere Leser ein tolles ...

„Wie ich Einstein das Leben rettete“ ist ein spannendes Buch der Autorin Cornelia Franz für junge Leser ab 10 Jahren, dass durch seine historischen Hintergründe durchaus auch für ältere Leser ein tolles Leseerlebnis bietet.

Emily begibt sich gemeinsam mit ihrem Vater auf eine Schiffsreise mit der Queen Mary 2 nach New York, die sie zu ihrem 12. Geburtstag bekommen hat. Vollkommen unerwartet findet sie sich auf unerklärliche Weise auf dem Auswandererschiff "Imperator" im Jahre 1913 wieder. Lorenzo und Malik die ebenfalls auf dem Schiff sind, wissen bereits, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind, aus der es zu entkommen gilt, um in die Gegenwart zurückzukehren.

Der Schreibstil ist lebendig, leicht zu lesen und die kurzen Kapitel sind optimal für junge Leser. Die Charaktere kommen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und jeder hat eigene Besonderheiten und Fähigkeiten. Durch detaillierte Beschreibungen kann man sie sich gut vorstellen und sie wirken allesamt sehr sympathisch und liebenswert.

Durch die Geschichte erhält man eine Menge Informationen um die Ereignisse um 1913 und kann in die Atmosphäre, die damals auf dem Schiff herrschte eintauchen. Das ist interessant, informativ und lehrreich zugleich.

Das passende Cover wurde von dem Illustrator Peter Baan gestaltet und auch im Buch befinden sich am Kapitelbeginn stimmige Zeichnungen, die das Leseerlebniss perfekt abrunden.

Sehr gut gefielen mir auch die ergänzenden Informationen zu den Hintergründen im Anhang.

Mein Fazit: Das Buch ist ein tolles, gut recherchiertes Leseerlebnis, das ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2020

Spannender Dilogie-Auftakt

Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock
0

„Silberflut - Das Geheimnis von Ray's Rock“ ist der spannende Auftakt der Silberflut-Dilogie der Autorin Alex Falkner.

Für die 26 Schüler der 7. Klasse der Humboldt Gesamtschule geht es auf eine zweiwöchige ...

„Silberflut - Das Geheimnis von Ray's Rock“ ist der spannende Auftakt der Silberflut-Dilogie der Autorin Alex Falkner.

Für die 26 Schüler der 7. Klasse der Humboldt Gesamtschule geht es auf eine zweiwöchige Klassenfahrt. Ziel ist eine einsame Insel zwischen England und Irland namens Ray`s Rock. Durch eine silberne Nebelwelle werden die sieben Schüler Eddie, Milla, Nick, Jesper, Lucy, Laurens und Theo von den andern isoliert und sind auf sich allein gestellt. Zunächst denken sie, dass dies zu ihrem Survivalpogramm gehört, doch schon bald passieren merkwürdige und beängstigende Dinge und es wird gefährlich.

Die Ereignisse werden im Wechsel aus Eddies und Millas Perspektive geschildert. Dadurch und durch den lebendigen Schreibstil der Autorin wird die Story abwechslungsreich und spannend. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wodurch es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und Streitereien kommt.
Neben dem Abenteuer, das die Kinder erleben werden weitere wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Vertrauen angesprochen.

In dem Buch befinden sich einige schwarz-weiß Zeichnungen des Illustrators Torben Weit, die das gesamte Leseerlebnis – ebenso wie die Karten von Ray`s Rock auf den Innencovern – perfekt Abrunden.

Ich kann das Buch für junge Leser ab 10 Jahren sehr empfehlen, da diese lebendige, rasante und spannende Geschichte einfach Spaß macht und mich gespannt auf den zweiten Teil warten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Sehr komplex und beängstigend

Qube
1

„Qube“ ist der zweite Thriller aus der Welt der Hologrammatica des Autors Tom Hillenbrand. Meiner Meinung nach ist es ratsam zum besseren Verständnis zuvor den ersten Band zu lesen.

Die Ereignisse finden ...

„Qube“ ist der zweite Thriller aus der Welt der Hologrammatica des Autors Tom Hillenbrand. Meiner Meinung nach ist es ratsam zum besseren Verständnis zuvor den ersten Band zu lesen.

Die Ereignisse finden in London im Jahre 2091 statt. Im Qube, einem Quantencomputer befindet sich Künstliche Intelligenz und nachdem der Reporter Calvary Doyle zu diesem Thema recherchiert hat, wird er auf offener Straße erschossen. Fran Bittner, die auf KI-Gefahrenabwehr spezialisiert ist, beginnt zu ermitteln.

Der Schreibstil des Autors ist rasant und spannend. Durch kurze Kapitel, ständig wechselnde Perspektiven war ich beim Lesen gefesselt. Die Ereignisse sind komplex und ich war äußerst gespannt, wie die verschiedenen Handlungsstränge am Ende zusammenfinden werden.

Die Charaktere sind ebenso komplex wie die gesamte Story und ich habe selten eine so fantasievolle Story, in einer so abstrakten Welt, die mich dermaßen mitgerissen hat, gelesen.

Am Ende des Buches befindet sich ein äußerst hilfreicher Glossar, der die weniger gängigen Begriffe aus dem Bereich der Technik erklärt.

Mein Fazit: Ein Buch, das einfach anders ist, kein herkömmlicher Science-Fiction, sondern eine komplexe Story, die nicht durchgehend einfach zu lesen ist, die es aber in sich hat – Lesespaß pur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2020

Spannende Fortsetzung

Der Ring des Lombarden
0

„Der Ring des Lombarden“ ist die gelungene Fortsetzung des historischen Romans „Das Gold des Lombarden“ der Autorin Petra Schier. Beide Bücher sind in sich abgeschlossen und Vorwissen aus Band eins ist ...

„Der Ring des Lombarden“ ist die gelungene Fortsetzung des historischen Romans „Das Gold des Lombarden“ der Autorin Petra Schier. Beide Bücher sind in sich abgeschlossen und Vorwissen aus Band eins ist nicht zwingend notwendig, aber ich würde trotzdem empfehlen die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Die Handlung beginnt im Oktober im Jahre 1423 in Köln und schließt damit direkt an den ersten Teil an.
Nachdem der Lombarde Nicolai Golatti , der Ehemann von Aleydis de Bruinker vor kurzem ermordet wurde, muss sie sich um seine Geschäfte kümmern. Eigentlich hätte sie damit schon mehr als genug zu tun, da es in der damaligen Zeit nicht einfach war sich als Frau zu behaupten. Doch schon bald muss sie feststellen, dass es nicht nur eine gut gehende Wechselstube war, in der Nicolai seine Geschäfte abwickelte hat und die zu seinem Reichtum führten. Außerdem taucht noch ein Halbbruder von Nicolai auf und dann ist da auch noch die Verantwortung, die sie für die Töchter der Mörderin ihres Mannes übernommen hat. Natürlich ist auch wieder Gewaltrichters Vinzenz van Cleve dabei, dem Aleydis am liebsten aus dem Weg gehen würde…

Der Schreibstil von Petra Schier ist – wie gewohnt – sehr angenehm, unkompliziert und flüssig zu lesen. Die vielfach verwendete wörtliche Rede macht alles sehr lebendig und auch authentisch, da sie den Zeitgeist des Mittelalters einfängt, so dass man beim Lesen direkt in die Zeit der Geschichte eintauchen kann.

Aleydis ist eine starke und sehr sympathische Protagonistin. Sie weiß, was sie will, kann sich ausgesprochen gut behaupten und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Das Verhältnis zwischen Aleydis und dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve bleibt spannungsgeladen und die Wortgefechte der beiden sind ausgesprochen unterhaltsam und amüsant. Neben den altbekannten Charakteren sind auch einige neue hinzugekommen, die so detailreich beschrieben werden, dass man schnell ein gutes Bild von ihnen bekommt.

Zu Beginn des Buches findet man eine Karte der Umgebung, durch die man sich sehr gut orientieren kann, der Dom, der Rhein, so weiß man, wo sich alles abspielt.

Auch das vorweggestellte Personenverzeichnis fand ich sehr hilfreich, da es man sich so einen guten Überblick über die Charaktere verschaffen konnte.

Von mir gibt es eine uneingeschränkte
Leseempfehlung für diese gut recherchierte und spannende Fortsetzung. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere