Profilbild von Apathy

Apathy

Lesejury Star
offline

Apathy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Apathy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2023

Schöne und gefühlvolle Geschichte

Leave Me
0

Von der Autorin habe ich bereits ihr Debüt „Blossom“ gelesen, welches mich begeistern konnte. Der Auftakt ihrer neuen Reihe klang auch wieder nach einer einfühlsamen Handlung mit besonderen Charakteren.

In ...

Von der Autorin habe ich bereits ihr Debüt „Blossom“ gelesen, welches mich begeistern konnte. Der Auftakt ihrer neuen Reihe klang auch wieder nach einer einfühlsamen Handlung mit besonderen Charakteren.

In der Geschichte geht es um Summer alias Sam, die schon ewig mit Jay befreundet und auch schon seit längerem in ihn verliebt ist. Jedoch scheint er ihre Gefühle nicht so zu erwidern, wie sie es sich eigentlich erhofft. Daher studiert sie anfänglich woanders, weit weg von ihm. Aber nach einem Jahr kommt sie an das College, wo Jay studiert. Am College trifft sie auf Calvin, den Erzfeind von Jay aus dem Hockeyteam. Was ist, wenn auch jemand anderes ihr Herz erobern könnte? Aber was ist mit den Gefühlen für ihren besten Freund Jay?

Die Autorin hat mit Sam, Jay und Calvin authentische Charaktere geschaffen, die ihre Ecken und Kanten haben. Sam ist in manchen Dingen etwas unsicher. Daher hat sie manchmal einen aufgeregten Redefluss, der sie aber glaubwürdig und sympathisch macht. Zudem ist sie loyal gegenüber ihrem besten Freund. Natürlich spielen dabei auch ihre Gefühle eine Rolle. Als sie Calvin kennenlernt, wird ihre Gefühlswelt nochmals auf den Kopf gestellt. Aber trotzdem versucht sie sich nach längeren Überlegungen und Ratschlägen aus ihrer Komfortzone zu bewegen.

Jay ist dahingehend manchmal ein Rüpel und zudem ein Frauenheld. Er sagt, was er denkt. Aber er schätzt auch sehr die Freundschaft zu Sam und spielt manchmal den Beschützer, was ich an manchen Stellen süß von ihm fand.

Die Freundschaft zwischen Sam und Jay wurde intensiv dargestellt, obwohl sie auch oft von Sams Gefühlen geleitet wird. Aber auch durch die Vergangenheit und die langjährige Freundschaft sind sie tief miteinander verbunden. Ihr Verhalten wurde daher nachvollziehbar und authentisch dargestellt.

Bei Calvin hatte ich manchmal ein ungutes Gefühl bzw. das Gefühl, dass er etwas zu verbergen hat. Einerseits wirkte er liebevoll und bodenständig, aber andererseits auch etwas unnahbar. Bis auf einige Situationen, die ich etwas übergriffig empfand, hat mir die Dynamik und Entwicklung zwischen Calvin und Sam gut gefallen.

Die anderen Charaktere wurden zudem schön und stimmig mit in die Handlung integriert. Diese haben auch ihre Vergangenheit. Dadurch kommen wichtige Themen in der Geschichte mit auf, wie Selbstzweifel, Selbstreflexion und fehlendes Selbstbewusstsein, wo man es auf den ersten Blick nicht erwartet hätte. Es entstanden zwischen den Charakteren großartige Freundschaften, die eine harmonische Stimmung versprühten.

Durch den schönen und einfühlsamen Schreibstil der Autorin konnte ich die Gefühle der Protagonisten sehr gut nachempfinden. Dadurch wurden auch die Themen gefühlvoll und fließend mit in die Geschehnisse aufgenommen. Durch humorvolle Aspekte und kleine außergewöhnliche Details wurde die Geschichte zudem erfrischend gestaltet.

Insgesamt versprüht die Geschichte eine ausgewogene Stimmung. Für die Dramen und mit der Vergangenheit der Protagonisten wurde eine schöne Auflösung herbeigeführt, die stimmig in die Geschichte eingebunden wurde.

Die Gefühlswelt von Sam springt zwar etwas im Dreieck und es ergibt sich dadurch manchmal ein Hin und Her zwischen den Protagonisten, dennoch hat mir das Ende der Geschichte gut gefallen. Es hat sich mal nach etwas anderem, richtig und harmonisch angefühlt.

Fazit:
Es ist ein schöner und gefühlvoller Auftakt der neuen Reihe der Autorin. Die Protagonisten wirkten authentisch. Der gefühlvolle Schreibstil und die teils humorvollen Aspekte machten die Geschichte zudem erfrischend. Durch die angedeutete Dreiecksgeschichte entstand zwar manchmal ein Hin und Her, aber dennoch wurde die Geschichte schön, mal anders und stimmig aufgelöst.

Bewertung: 4 / 5

Vielen Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Prickelndes und spannendes Finale der Reihe

Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache
0

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 3 einer Reihe.

Auch den Finalband der Reihe musste ich lesen, um zu erfahren, wie es für Emilia, ihrer Schwester und auch mit der Beziehung zu Wrath weitergeht.

Emilia ...

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 3 einer Reihe.

Auch den Finalband der Reihe musste ich lesen, um zu erfahren, wie es für Emilia, ihrer Schwester und auch mit der Beziehung zu Wrath weitergeht.

Emilia ist weiterhin in der Unterwelt und vertieft die Beziehung zu Wrath, zum Fürsten des Zorns. Aber dennoch erwartet sie noch einige Geheimnisse rund um ihre Schwester und was genau sie im Schilde führt. Das ist nicht die einzige Situation, auf die sie sich einstellen muss. Kann das Geheimnis um ihre Herkunft gelüftet und der Fluch, der Wrath umgibt, gebrochen werden? Ist ihre Liebe stark genug, das alles zu überstehen?

Die Entwicklung von Emilia ist in diesem Band deutlich wahrnehmbar. Sie handelt zwar viel aus Liebe zu Wrath, aber dennoch trifft sie viele Entscheidungen, die zwar auch Nachteile bringen, aber auch überlegt und richtig sind. Mittlerweile kann sie sich auch an Wraths Seite behaupten.
Wrath ist nach wie vor zornig, aber auch leidenschaftlich. Er fackelt nicht lange und zeigt, was er kann. Aber dadurch wurde auch oft die Leidenschaft zwischen Emilia und ihm entfacht. Man konnte diese immer wieder spüren.

In diesem Band erfährt man mehr über Emilias und Vittorias Herkunft und wer sie wirklich sind. Das fand ich sehr interessant und aufschlussreich. So konnte ich besser nachvollziehen, auf was es hinausläuft. Aber dennoch ergaben sich auch noch einige gefährliche Szenen, um den Fluch zu brechen. An manchen Stellen war mir das aber etwas zu weit hergeholt bzw. war es plötzlich da, sodass es irgendwie unnötig hineingezwängt wirkte. Jedoch ergab sich dadurch auch eine spannende Entwicklung der Beziehung zwischen Wrath und Emilia.

Zum Teil kamen auch wieder die anderen Höllenfürsten zum Vorschein, die die Handlung bereicherten. Manchmal hätten sie meiner Meinung nach aber auch öfter in die Handlungen integriert werden können.

Auch in diesem Band durfte man sich mit ein paar kleinen Kochsessions vergnügen. Diese wurden aber zum Teil passend in die Geschichte eingebaut, sodass das auch etwas Normalität in die Handlung kam.

Die Leidenschaft zwischen den Protagonisten spielte auch hier wieder eine große Rolle. Manchmal hätte es auch etwas weniger sein können. Aber insgesamt wurde dies und der weitere Verlauf der Geschichte mit den Offenbarungen bzw. Erkenntnissen gut verpackt. Dadurch bekam man aufregende, vielseitige und prickelnde Szenen geboten.

Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen, da er locker und leicht war. Der Geschichte konnte ich gut folgen und es ergaben sich auch anschauliche und fesselnde Szenen. Hinzu kamen noch spritzige Dialoge, die das Lesen ebenso angenehm gestaltet haben.

Die Auflösung wurde spannend und nachvollziehbar gestaltet. Emilia opfert einiges, um zu einem guten und vielleicht auch einzigen richtigen Ende zu kommen.

Insgesamt war die Reihe fantasievoll, leidenschaftlich und spannend gestaltet. In den ersten Bänden hätte ich manchmal gerne noch etwas mehr zur Magie erfahren. Aber am Ende wurde alles nachvollziehbar aufgelöst. Somit ist es im Gesamtpaket eine coole Reihe mit lockeren Schreibstil und fantasievoller Geschichte rund um die Hexen und den Fürsten der Todsünden, die ich weiterempfehlen kann.

Fazit:
Der dritte Band steht den anderen Bänden in nichts nach und ließ sich auch wieder locker und leicht lesen. Es wurden aufregende, prickelnde und spannende Szenen geschaffen. Jedoch hätte manchmal die Leidenschaft etwas weniger sein können. Aber insgesamt wurde alles gut verpackt. Es ergab sich dadurch eine vielseitige Mischung der Handlungen und ein spannendes Finale, das einen guten Abschluss der Reihe bildet.
Insgesamt ist es eine coole Reihe mit fantasievollen und aufregenden Handlungen zwischen Hexen und den Fürsten der Unterwelt.

Bewertung: 4 / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Aufregende und abenteuerliche Handlungen

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe
0

In der Vorschau bin ich bereits auf das Buch aufmerksam geworden, aber auch durch die Blogtour wurde ich neugieriger auf die Geschichte. Es klang nach einer schönen Fantasy-Geschichte mit einfallsreicher ...

In der Vorschau bin ich bereits auf das Buch aufmerksam geworden, aber auch durch die Blogtour wurde ich neugieriger auf die Geschichte. Es klang nach einer schönen Fantasy-Geschichte mit einfallsreicher Grundidee.

Anfangs lernt man Navien kennen, die eine Heroe mit dämonischen Fähigkeiten ist und eigentlich zum Schutz ihrer jüngeren Schwester Aviell lebt, die einmal den Thron erben wird. Nach einem Angriff auf ihr Fürstentum werden die Geschwister getrennt und Navien gibt sich als Thronerbin aus. Dabei trifft sie auf Aviells Verlobten Taron, den Fürst des Zorns. Aber am Hof begegnet sie auch Liran, den Fürst des Hochmuts. Er scheint ihr Geheimnis zu kennen. Danach beginnt ihre Welt und das Geglaubte, wozu sie bestimmt ist, ins Wanken zu geraten.

Navien hat mir in gewisser Hinsicht gut gefallen, da sie loyal an der Seite ihrer Schwester steht und ihrer Bestimmung folgt. Jedoch lässt sie sich später von ihren aufkeimenden Gefühlen leiten, die zwar etwas nachvollziehbar waren, aber auch in mancher Hinsicht verworren. So kann sie nicht so recht ihren Gefühlen trauen.
Liran möchte als Herrscher einiges verändern, aber dennoch konnte man ihn nicht immer richtig einschätzen, ob man ihm wirklich trauen kann. Er wirkte schon etwas herrisch, geheimnisvoll und charmant, aber an manchen Stellen auch etwas aufdringlich. Dennoch ergaben sich dadurch knisternde Momente zwischen Navien und Liran.

Die weiteren Herrscher lernt man nicht immer direkt kennen, aber auch durch die Beschreibungen ergeben sich vielfältige Charaktere.

Die Idee der verschiedenen Fürstentümern und den Sünden hat mir sehr gut gefallen. Somit wurde ein spannender und fantasievoller Weltenaufbau erzeugt. Aber auch der Aspekt mit den dämonischen Kräften mit der Thronfolge wurde abenteuerlich gestaltet und wurde gut in die Geschichte integriert.

Die Entwicklung der Geschichte war fantasievoll, aufregend und spannungsvoll gestaltet. Jedoch wurde mir durch die Unschlüssigkeit von Naviens Gefühlen der Verlauf zwischen den Protagonisten etwas zu viel. Am Ende ergab zwar alles einen Sinn, was ich dann aber auch schon etwas geahnt hatte. Aber dennoch wurden dadurch immer die Gefühle von Navien auf den Kopf gestellt. Aber wenn ich über diesen Aspekt hinwegsehe, ist es eine schöne Geschichte, die erlebnisreich und abwechslungsreich gestaltet wurde.

Durch den Schreibstil wurde ich einen angenehmen und leichten Lesefluss durch die Geschichte geführt. Außerdem entstanden bildhafte und spannungsvolle Szenen.

Am Ende kommt es zu einem aufregenden Showdown, wo sich die Ereignisse überschlagen, aber auch spannende Wendungen warten und mit einem gemeinen Cliffhanger verbleibt.

Fazit:
Die Idee der Geschichte mit den Fürstentümern und der Thronfolge mit dämonischen Blut hat mir super gut gefallen. Auch die Charaktere wurden dadurch vielfältig gestaltet. Die Gefühlswelt von Navien war jedoch manchmal etwas zu verworren. Zu Liran konnte ich auch nicht immer das Vertrauen aufbauen. Aber dadurch ergaben sich aufregende und abenteuerliche Handlungen. So endet die Geschichte auch mit einem spannenden Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht.

Bewertung: 4 / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2023

Spannungsvolle Fortsetzung mit außergewöhnlicher Magie

Der Knochensplitterpalast
0

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 2 einer Reihe.

Da mich schon Band 1 mit der außergewöhnlichen Magie begeistern konnte, war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, vor allem wie es mit Lin und auch ...

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 2 einer Reihe.

Da mich schon Band 1 mit der außergewöhnlichen Magie begeistern konnte, war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, vor allem wie es mit Lin und auch Jovis weitergeht.

Lin hat es auf den Thron geschafft und ist der neue Kaiser. Jedoch hat sie um die Anerkennung zu kämpfen und muss auf Unterstützung von den anderen Inseln hoffen. Es lauern noch andere Gefahren, da sich eine Rebellenarmee aus Konstrukten gesammelt hat und die Splitterlosen nicht weit sind.
Zudem werden Lins Kräfte durch Thrana verstärkt. Aber auch Jovis mit Mephi hat seinen eigenen Kampf zu kämpfen. Aber was hat es mit den Tieren auf sich und woher kommt das magische Band? Und wem kann Lin wirklich vertrauen, ohne alles zu verlieren?

Der Anfang der Geschichte fiel mir dieses Mal leichter, da ich die Charaktere und die Magie schon kannte und die Geschichte auch nahtlos übergeht. Auch in der Fortsetzung bekommt man die Geschichte in verschiedenen Handlungssträngen erzählt, wobei die von Lin und Jovis fast schon ineinander übergegangen sind. Dennoch erfährt man ihre Gedankengänge durch die wechselnden Perspektiven.

Die Charaktere wurden vielfältig gezeichnet. Sie sind nicht die großen Helden, aber versuchen mit ihren Gutmütigkeit viel zu bewegen. Aber auch über die tierischen Gefährten erfährt man mehr, was mir auch sehr gefallen hat.
Lin muss sich ihren neuen Gegebenheiten anpassen und möchte auch etwas bewirken, vor allem möchte sie nicht so sein wie ihr Vater. Deswegen geht sie den direkten Weg und scheut keine Konfrontationen. Aber auch Jovis manövriert sich immer wieder in gefährlichen Situationen, obwohl er eigentlich Gutes tun und andere beschützen möchte.

Zwischen Lin und Jovis besteht eine Anziehung, aber auch Unsicherheit, vor allem aber auch die Vertrauensfrage. Die romantischen Gefühle zwischen den beiden waren etwas vorhersehbar, aber diese konnte ich trotzdem nicht so richtig fühlen.

Man wird durch eine komplexe Welt geleitet. Hier lernt man auch die verschiedenen Inseln kennen, die auf der Karte in der Klappeninnenseite zu sehen sind. Die außergewöhnliche Knochensplittermagie, die teils grausam ist, kommt auch oft zum Tragen. Sie ist daher einzigartig, aber auch nichts für schwache Nerven. Die Magie ist düster und teils gefährlich.
Mir hat außerdem auch gefallen, dass man mehr von den Alanga erfährt, die es schon mal in der Vergangenheit gab. Hier wurden auch einige Überraschungen mit eingebaut.

Die Autorin hat den Protagonisten wieder den nötigen Raum in den Handlungssträngen gegeben. Jedoch kam es mir manchmal auch etwas ausschweifend vor. Manches hätte dann vielleicht auch etwas kürzer gefasst werden können. Dennoch passieren immer wieder spannungsvolle Handlungen, die komplex und abwechslungsreich gestaltet wurden.

Der Schreibstil ist durch die geschaffene Welt detailreich gehalten. Aber dennoch kam man in einen guten Lesefluss und wurde durch die verschiedenen Handlungen an die Seite gefesselt. Durch die Komplexität wurde auch vieles anschaulich dargestellt und man konnte den Protagonisten in ihren Handlungen und auf ihren Weg gut folgen.

Zum Ende wurde ein aufregender Showdown erzeugt, der einiges an Kämpfen und Verlusten bereithält, aber auch neue Erkenntnisse schafft. Daher ist die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt, da es noch einen Feind zu bekämpfen gilt und man noch herausfinden muss, was es mit der Magie aus der Vergangenheit auf sich hat.

Fazit:
Die Geschichte ging mit der außergewöhnlichen Knochensplittermagie spannungsvoll weiter. Aber dennoch gab es auch viele komplexe Handlungen, die detailreich beschrieben worden sind. An manchen Stellen hätte es auch etwas weniger sein können. Mit Lin und Jovis wurden tolle Charaktere geschaffen, die ihre Ecken und Kanten haben. Jedoch konnte ich die romantischen Gefühle nicht ganz nachvollziehen. Dennoch hat mir die geschaffene Welt und die Idee der Knochensplittermagie wieder gut gefallen, da sie einzigartig ist. Die verschiedenen Handlungsstränge endeten in einen aufregenden Showdown, der einiges Kämpfen sowie neuen Erkenntnissen bereithielt und eine Grundlage für das Finale schaffte.

Bewertung: 4 / 5

Vielen Dank an den Penhaligon Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Sündhafte und verheißungsvolle Fortsetzung

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
0

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 2 einer Reihe.

Nachdem Ende mit den Wendungen war ich schon neugierig auf die Fortsetzung, vor allem wie es Emilia in der Unterwelt ergehen wird und wie es mit Wrath ...

Achtung!...evtl. Spoiler, da Band 2 einer Reihe.

Nachdem Ende mit den Wendungen war ich schon neugierig auf die Fortsetzung, vor allem wie es Emilia in der Unterwelt ergehen wird und wie es mit Wrath weitergeht.

Emilia hat eine Pakt geschlossen und geht mit Wrath in die Unterwelt. Weiterhin ist sie auf der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester, aber auch den genauen Grund möchte sie herausfinden. Dabei muss sie den Verführungen der anderen Höllenfürsten widerstehen. Das erweist sich als gar nicht so einfach, wenn es immer wieder Verlockungen gibt. Außerdem löst ein zorniger Höllenfürst gefährliche Gefühle in ihr aus.

Emilia handelt auch in diesem Band teilweise wieder etwas leichtsinnig, diesmal weiß sie aber, im besten Fall eine Gegenleistung einzufordern und die Höllenfürsten einzuwickeln. Dadurch ist eine gute Entwicklung von ihr spürbar. Durch ihr teilweise zorniges und wütendes Verhalten zeigt sie viel Gefühl. Aber auch Wrath hat den Zorn auf seiner Seite. Seine düstere Art wirkte daher wieder sehr anziehend.

Die Fortsetzung spielt sich in der Unterwelt ab. Dort konnte ich mir die Welt bildlich sehr gut vorstellen. Auch der Prunk und Luxus der Höllenfürsten wurde hervorgehoben. Natürlich durfte an einigen Stellen eine kleine Kochsession nicht fehlen, da die Autorin anscheinend eine Vorliebe für die italienische Küche hat. Von der Magie der Hexen erfährt man nicht viel, sondern man lernt die Verführungen der Höllenfürsten kennen. Aber auch der geheimnisvollen Pride kommt zum Vorschein, wodurch ein spannungsvoller Aspekt mit eingebaut wurde.

Des Weiteren geht es auch um die Anziehung zwischen Wrath und Emilia. Durch ihre zornige Art beiderseits wird eine tiefe Leidenschaft erzeugt, die aufregend und verlockend gestaltet wurde. Man bekommt immer wieder das Knistern zwischen den beiden zu spüren. Sie gefallen mir zusammen gut und ihre aufgebrachten Dialoge geben der Geschichte einen spritzigen Touch.

Durch das Vorschreiten und die Spurensuche in der Welt der Höllenfürsten wurden spannende Momente erzeugt. Außerdem verfolgt Emilia ihre eigenen Pläne. Sie muss sich selbst einige Gefahren zu stellen. Dadurch gab es auch packende Szenen, die den Verlauf der Handlung voranschreiten ließen. Die Idee dahinter hat mir daher wieder sehr gefallen.

Durch den lockeren und angenehmen Schreibstil kam ich gut in der Geschichte voran. Ich konnte den Geschehnissen in der Unterwelt und den verschiedenen Anwesen gut folgen. Durch aufregende Dialoge und bildhafte Szenen ließ sich die Geschichte außerdem fesselnd lesen.

Das Ende wurde auch nochmals aufregend gestaltet und man bekommt neue Spuren präsentiert. Außerdem wurde auch noch ein Geheimnis zu Wrath preisgegeben, was auf eine verlockende Fortsetzung hoffen lässt.

Insgesamt hat mir der zweite Band einen Tick besser gefallen als der erste. Jedoch ging für mich immer wieder mal die Magie verloren. Ich hätte gerne noch mehr darüber erfahren und es hätte dort noch etwas detailreicher sein können. Manchmal stand doch mehr die Anziehung zwischen Protagonisten im Vordergrund.

Fazit:
Im zweiten Band wurden auch wieder aufregende Aspekte geschaffen. Die Welt der Höllenfürsten wurde luxuriös, sündhaft und bildlich gestaltet. Man bekommt die Verführungen der Höllenfürsten zu spüren. Dennoch hätte manches noch etwas detailreicher sein können, um noch mehr von der Magie zu erfahren. Mit Emilia und Wrath wurde Wut, Zorn, Leidenschaft und erotische Ekstase hervorgebracht. Mit Pride und auch am Ende mit Wrath wurden spannende Aspekte erzeugt, die auf eine verheißungsvolle Fortsetzung hoffen lassen.

Bewertung: 4 / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere