Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2022

Wochenende zu zweit

Nur du und ich
0

Ich brauchte etwas bis ich in das Buch reingekommen bin. Die Personen und die Geschichte lernt man zwar schnell kennen, aber der Erzählfaden springt ziemlich, da sehr schnell zwischen den Rückblicken und ...

Ich brauchte etwas bis ich in das Buch reingekommen bin. Die Personen und die Geschichte lernt man zwar schnell kennen, aber der Erzählfaden springt ziemlich, da sehr schnell zwischen den Rückblicken und dem aktuellen Geschehen gewechselt wird. Dennoch hat mich das nur minimal gestört, denn so wurde Spannung aufgebaut. Außerdem fand ich es echt toll, dass man eigentlich schnell weiß worum es geht, es dann aber doch infrage stellt, dann nicht weiß wer wirklich gut oder böse ist. Das fand ich in dem Buch wirklich interessant und es bringt einen bei so einem wichtigen Thema wie diesem zum Nachdenken. Dazu wird auch das von der Autorin angesprochene Thema, welches im sich im Laufe der Geschichte herauskristallisiert, wirklich gut umgesetzt.
Daher konnte mich das Buch überzeugen. Die Sprünge in der Handlung unterbrechen den Lesefluss manchmal ein bisschen, aber insgesamt kann ich das Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2022

Flucht vor dem Krieg

Die Karte der zerbrochenen Träume
0

Man kommt gut in das Buch rein, wobei ich etwas brauchte um zu verstehen welchen Zusammenhang die beiden Erzählstränge haben. Einerseits finde ich bei de Stil das Märchenhafte schön und interessant, andererseits ...

Man kommt gut in das Buch rein, wobei ich etwas brauchte um zu verstehen welchen Zusammenhang die beiden Erzählstränge haben. Einerseits finde ich bei de Stil das Märchenhafte schön und interessant, andererseits ist es etwas unpassend bei den Themen, Krieg, Tod und Flucht. Da ist es wohl eher Geschmackssache. Die Personen dagegen sind der sympathisch und ich konnte bis zum Ende mit ihnen mitfiebern. Dabei werden die Grauen des Krieges in dem Buch sehr deutlich, wenn auch echt aber nicht übertrieben beschrieben. Man bekommt also mit was die Menschen dort durchmachen, aber wirklich erschrecken tut das Buch nicht.
Allgemein habe ich das Buch gerne gelesen, da ich das Thema sehr wichtig finde. Zwischendurch hättw ich mir vielleicht mehr Emotionen gewünscht oder Momente, die wirklich tiefgreifend berühren. Aber auch so ist das Buch gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Habe ich gerne gelesen

Das Buch der Nacht
0

Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass einfach nur alles aus dem zweiten Teil wiederholt wird. Das bestätigt mein Gefühl, dass man den zweiten Teil eigentlich komplett hätte weglassen können. Aber dieser ...

Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass einfach nur alles aus dem zweiten Teil wiederholt wird. Das bestätigt mein Gefühl, dass man den zweiten Teil eigentlich komplett hätte weglassen können. Aber dieser Teil hier ist zum Glück besser. Zwar ist alles auch wieder ewig in die Länge gezoge und etwas langatmig, aber irgendwie wurde es nicht langweilig.  Der Spannungsbogen steigt zwar auch nicht wirklich, aber durch den sehr angenehmen Schreibstil habe ich das Buch gerne gelesen. Was das Finale angeht, bin ich etwas geteilter Meinung. Es passt zwar gut zur Geschichte und war auch sehr magisch, konnte mich aber nicht komplett umhauen.
Deswegen würde ich letztendlich sagen, der dritte Teil ich sehr viel besser als der zweite Teil, kommt an den erste aber nicht heran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Entscheidungen

Wenn ich wiederkomme
0


Das Buch wird aus drei verschiedenen Sichten geschrieben, sodass es interessant ist die gleiche Situation aus der Sicht aller Beteiligten zu lesen. So kann man sich in jeden reinfühlen und ihn verstehen ...


Das Buch wird aus drei verschiedenen Sichten geschrieben, sodass es interessant ist die gleiche Situation aus der Sicht aller Beteiligten zu lesen. So kann man sich in jeden reinfühlen und ihn verstehen und merkt, dass jeder für sich irgendwie im Recht ist, was mich ziemlich fasziniert hat. Dennoch kam trotz der eigentlich guten Atmosphäre, keine richtige Stimmung bei mir auf. Das beklemmende Gefühl passt zwar gut zum Buch und wird auch gut beschrieben, konnte mich aber nicht komplett erreichen. Dennoch finde ich es aufgrund der Thematik und der Art wie es aus verschiedenen Sichten geschrieben wird toll. Alleine die Tatsache, dass kaum etwas wirklich interessantes passiert und es sich deshalb zieht, konnte mich nicht ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Mal was anderes

Schildmaid
0

Der Schreibstil des Buches ist an de Stil der alten Edda angelehnt, was irgendwie passend und cool ist, aber etwas anstrengend zu lesen ist. Außerdem kommt mir alles dadurch nicht so lebendig vor und ich ...

Der Schreibstil des Buches ist an de Stil der alten Edda angelehnt, was irgendwie passend und cool ist, aber etwas anstrengend zu lesen ist. Außerdem kommt mir alles dadurch nicht so lebendig vor und ich konnte mir nicht alles bildlich vorstellen. Und auch die vielen Namen, von denen die Hälfte sehr schnell und kurz vorgestellt werden, haben mir das lesen etwas erschwert. Ich konnte die Personen bis zum Schluss nicht alle auseinanderhalten und hatte auch kein richtiges Bild von ihnen vor Augen.
Aber mal von diesen Sachen abgesehen, ist das Buch toll. Ich meine allein schon die Idee von einer Wikingerbande, die nur aus Frauen besteht ist cool. Dabei sind es keine normalen Frauen, denn jede ist anders und es werden keine Probleme tabuisiert. Seien es Frauenprobleme des Mittelalters oder verschiedene Dinge, mit denen so viele Menschen heutzutage kämpfen, die normal sind aber in unserer Gesellschaft heute wie damals schlechtgeredet werden. Allein deshalb lohnt es sich das Buch zu lesen.
Aber auch dad Abenteuer an sich ist spannend und unterhaltsam und ich finde den Einfluss der nordischen Mythologie super. Dazu gibt es dezente Fantasymerkmale in dem Buch, sodass ich mir vorstellen kann, dass es sowohl für Fatasyfans, als auch für Leser geeignet ist, die nicht allzu viel Fantasy mögen.

Also alles in allem lohnt es sich sich mit dem ungewöhnlichen Stil anzufreunden und die Geschichte zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere