Profilbild von Buchfee

Buchfee

Lesejury Star
offline

Buchfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2017

Ein sehr warmherziges Kinderbuch!!! Lesen lohnt sich!!!

Neues aus dem ganzen halben Haus
0

Zum Buch: Neues aus dem ganzen halben Haus wurde von Claudia Weiand geschrieben und ist der 2. Teil der "Ganzen halben Haus" Reihe. Das Buch hat 165 Seiten und kostet 7,99 €.

1. Band: Das ganze halbe ...

Zum Buch: Neues aus dem ganzen halben Haus wurde von Claudia Weiand geschrieben und ist der 2. Teil der "Ganzen halben Haus" Reihe. Das Buch hat 165 Seiten und kostet 7,99 €.

1. Band: Das ganze halbe Haus
2. Band: Neues aus dem ganzen halben Haus

Inhalt: Wenn die Familie Herz zusammen kommt, ist Chaos vorprogrammiert.
Fienes Geburtstag wird von ihren großen Zwillingsbrüdern Sam und Noah organisiert.
Oma Böhnchen schickt ein Geburtstagsgeschenk aus dem Himmel.
Ein schwangeres Mädchen zieht ins ganze halbe Haus.
Und als wäre das alles noch nicht genug zieht auch noch Taisha, die so alt wie Fiene ist, mit ihren Großeltern in die Wohnung über ihnen.
Fiene, Taisha und Fienes Bruder Mo, der Down-Syndrom hat, halten den grimmigen Herrn Blühm ganz schön auf Trab.


Meine Meinung:

Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Man sieht alle Kinder der Familie Herz: Fiene, ihre großen Brüder Sam und Noah, ihren kleinen Bruder Mo und das Baby von Lena, die "fast" zur Familie gehört.

Inhalt: Die Geschichte wird von Fiene aus der Ich-Perspektive erzählt. Dadurch war ich sofort in der Geschichte drinnen.
Ich kannte den ersten Band noch nicht, deshalb fand ich es sehr gut, dass alles am Anfang des Buches erklärt wurde.

Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Es geht um die hilfsbereite Familie Herz, die allen in der Not helfen. Das war echt schön, denn manchmal bewirken sie Wunder!!!

Die Familie Herz ist mir sofort ans Herz gewachsen. Besonders Mo und Fiene haben es mir angetan.

Da Mo das Down-Syndrom hat wird auch eine Behinderung in der Geschichte behandlt und die Kinder werden ganz langsam an dieses Thema heran geführt.

Ich konnte während des Buches lachen und nachdenken. Es kamen sehr viele Emotionen vor. Dadurch war das Buch noch lebendiger.
Manchmal kam es mir wirklich so vor, als ob ich diese Familie kennen würde.

Fazit: Ein sehr warmherziges Buch zum Lachen und Weinen.

5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 07.04.2017

Sag wirklich NIE ihren Namen!

Sag nie ihren Namen
0

Zum Buch: Sag nie ihren Namen wurde von James Dawson geschrieben und ist im Carlsen Verlag erschienen. Das Buch hat 329 Seiten und kostet 12,99 €.

Inhalt: Bobbie, Naya und Caine beschwören an Halloween ...

Zum Buch: Sag nie ihren Namen wurde von James Dawson geschrieben und ist im Carlsen Verlag erschienen. Das Buch hat 329 Seiten und kostet 12,99 €.

Inhalt: Bobbie, Naya und Caine beschwören an Halloween gemeinsam den legendären Geist Bloody Mary. Natürlich glaubt niemand daran das wirklich etwas passieren wird. Sie vollziehen also das Ritual: vor einem mit Kerzen erleuchteten Spiegel murmeln sie fünf Mal "Bloody Mary". Vorerst passiert nichts, doch am nächsten Morgen findet Bobbie eine merkwürdige Botschaft auf dem Spiegel "fünf Tage".


Meine Meinung:

Cover: Ich finde das Cover passt zum Buch! Man sieht den beschlagenen Spiegel und die fünf Striche als Botschaft, die einen Mund versiegeln. Der Titel sticht in dem roten Farbton total raus. Allerdings versteht man erst nach dem Lesen was das Cover bedeutet.

Inhalt: Okay! Dieses Buch sollte man auf keinen Fall abends alleine Lesen. Man braucht auf jeden Fall starke Nerven!!!

Das Buch ist aus der Beobachter Perspektive geschrieben und der Schreibstil relativ angenehm, wobei wie ich fand zwischendurch etwas langatmig.

Der Prolog ist ein treffender Einstieg ins Buch und man möchte auf der Stelle weiterlesen!

Die Story gefiel mir gut.

Es ist Halloween und drei Jugendliche, die in einem Internat in der britischen Pampa leben, beschwören als Mutprobe Bloody Mary.
Alles nichts ungewöhnliches, doch dann findet sich am nächsten Morgen die merkwürdige Botschaft "fünf Tage" auf dem Spiegel und Bobbie stellt fest, dass jetzt in allen Spiegeln immer ein dunkler Schatten zu sehen ist.

Das alleine ist ja schon gruselig genug, aber Mary kann alles machen. Sie kann den dreien Nasenbluten verschaffen oder plötzlich aus der Badewanne steigen.

James Dawson verpackte in diesem Buch eine der vielen Legenden um Bloody Mary geschickt in die moderne Welt. Die beschriebene Legende gefällt mir sehr gut.

Die Hauptcharaktere Bobbie und Caine gefielen mir gut. Vor allem die Liebesgeschichte der Beiden, die sich langsam entwickelt hatte es mir angetan. Naya empfand ich als ziemlich hysterisch und nervig.

Gruselige Stimmung ist auf jeden Fall vorhanden!!! Beim Lesen bekam ich teilweise echt Herzrasen.

Das Lesealter ab 12 Jahren finde ich aber etwas zu niedrig. Ich würde es ein paar Jahre höher setzen.

Fazit: Das Buch bescherte mir einige schaurige Lesestunden. Ich kann es nur weiterempfehlen, aber macht nicht den gleichen Fehler wie ich: Abends Lesen!!!

4,5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 07.04.2017

Tough Boy oder Ghetto Bitch?

Ghetto Bitch
0

Zum Buch: "Ghetto Bitch" wurde von Gernot Gricksch geschrieben und ist im Dressler Verlag erschienen. Das Buch hat 320 Seiten und kostet 14,99 €.

Inhalt: Die hübsche Nele genießt ihr Leben im tollen Hamburger ...

Zum Buch: "Ghetto Bitch" wurde von Gernot Gricksch geschrieben und ist im Dressler Verlag erschienen. Das Buch hat 320 Seiten und kostet 14,99 €.

Inhalt: Die hübsche Nele genießt ihr Leben im tollen Hamburger Villenviertel Poppenbüttel. Sie wohnt in einem große Haus, hat alles was sie braucht, ihre Mutter ist für sie wie eine Freundin und um ihren Freund Daniel beneiden sie alle Mädchen der Schule. Doch dann stirbt plötzlich Nele´s Vater und ihr perfektes Leben zerbricht, denn er hinterlässt einen Riesenberg Schulden, den sie nicht bezahlen können.
Nele, ihr Bruder Timo und ihre Mutter Henriette müssen ihre große Villa verlassen und in eine 75 Qudratmeter Wohnung im Hochhaus Ghetto Steilshoop ziehen.
Um schnell Freunde zu finden muss Nele unbedingt schnell herausfinden, wie man eine echte Ghetto-Bich wird.
Und vielleicht kann sie so auch den coolen Rick beeindrucken?


Meine Meinung:

Cover: Das Cover passt sehr gut zum Buch. Im Hintergrund der Müll des Ghettos und im Vordergrund Nele mit Sonnenbrille und einer Ghetto Bitch Mütze.
Auf der Mütze sieht man außerdem noch eine kleine Krone, da Nele von ihren neuen Mitschülern "kleine Königin" genannt wird. Die pinken Farbflecken verleihen dem Cover nochmals einen besonderen Hingucker Effekt.

Inhalt: Das Buch wird aus der Beobachter Perspektive erzählt. Meist über die Hauptprotagonistin Nele.
In kleineren Abschnitten wird außerdem über den Hautnebenprotagonist Timo, Nele´s jüngeren Bruder, erzählt.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht, sodass man das Buch in einem Rutsch durchliest.

Die Geschichte ist spannend und behandelt vor allem den Lebensunterschied zwischen reichen, gut vedienenden Leuten und Hartz IV Empfängern.

Nele und ihre Mutter tischen ihren Freundinnen eine riesige Lüge auf, damit diese nicht herausfinden wo sie sich jetzt befinden.

Zitat von Seite 73: Nele öffnete das Fenster und schaute hinaus. In ihrem Haus hatte sie einen eigenen Balkon gehabt, der den Garten überblickte. jetzt hatte sie bloß ein Fenster. Nele konnte von hier die ganze Sidlung, ganz Steilshoop sehen. Mehr als zwei Dutzend Wohnblöcke und Hochhäuser, dazwischen Straßen und Wege, ein paar Plätze, sehr wenige Bäume, ein Supermarkt, eine Schule, eine Sporthalle. Ein graues Labyrinth. [...]

Timo, der in Poppenbüttel keine Freunde hatte findet jetzt sofort Anschluss. Aber sind das auch wahre Freunde?

Nele tut sich zuerst sehr schwer, doch dann freundet sie sich mit Ginny und Leia an und kommt sogar mit Rick zusammen.
Wie Nele feststellt kann man zwar im Ghetto wohnen, muss aber nicht gleich "Assi" sein. Das ist eine tolle Erfahrung.

Die meisten Charaktere waren total sympatisch. Am meisten gefiel mir die selbstbewusste Ginny, die in Steilshoop Nele´s neue beste Freundin wird, und immer sagt was sie denkt. Allerdings fand ich den Sprachausdruck manchmal etwas krass.

Außerdem wird im Buch noch das Thema "Zwangsheirat" behandelt, da Samira´s Eltern, welche auch eine Mitschülerin von Nele ist, ihre Tochter mit einem doppelt so altem Mann in Afghanistan verheiraten wollen.

Die behandelten Themen waren gut gewählt und bisher habe ich auch noch nie von einem solchen Buch gehört.
Allerdings fand ich manche Sachen etwas zu krass, beispielsweise Rick´s ständiges Kiffen und Ginny´s Sprachweise.

Spoiler Einige Sachen fand ich auch schade, beispielsweise dass es keine Beerdigung für Nele´s Vater gab und dass nie geklärt wurde ob es ein Unfall oder Suizid war.
Außerdem, dass es nie eine Strafe für die beiden Brandstifter gab.

Fazit: Ein gelungenes Buch über ein Mädchen, dessen perfektes Leben zerbricht und sich plötzlich im Hochhaus Ghetto wiederfindet.
Eine tolle Geschichte mit vielen Facetten, die zum Nachdenken anregen, es gibt zwar einige, kleinere Kritikpunkte, aber im Großen und ganzen: TOP! Lesen lohnt sich!!!

4,5 von 5 Sternen!




Sie ist die Queen der Hood
Was sie macht macht sie good
Sie ist tough, sie ist street
Sie lebt nach ihrem eigenen Beat.
Zitat von Seite 313

Veröffentlicht am 07.04.2017

Tiefgründige und poetische Geschichte

Die Chroniken der Windträume
0

Zum Buch: "Die Chroniken der Windträume: Die Saga von einer wundersamen Reise zu sich selbst" wurden von Jando geschrieben und sind im KoRos Nord Verlag erschienen. Das Buch hat 105 Seiten und kostet 13,99 ...

Zum Buch: "Die Chroniken der Windträume: Die Saga von einer wundersamen Reise zu sich selbst" wurden von Jando geschrieben und sind im KoRos Nord Verlag erschienen. Das Buch hat 105 Seiten und kostet 13,99 €.
Im Buch enthalten sind: Teil 1: Eine wundersame Reise zu sich selbst
Teil 2: Eine wundersame Reise geht weiter

Inhalt: Tom und sein Sohn Jan werden in unterschiedlichen Jahrzehnten von Hoffnungslosigkeit und Trauer ergriffen. Der Verlust eines geliebten Menschen nimmt ihnen die Lebensfreude und Träume.
Bis sie an ihrem Zufluchtsort am Meer, dem Herrn der Winde begegnen, der ihnen wieder den Weg zu Hoffnung, Liebe und Träumen zeigt.


Meine Meinung:

Cover und Bilder: Das Cover und die Bilder im Buch gefallen mir ausgesprochen gut und drücken oft das Wesentliche im Buch aus.

Inhalt: Die erste Geschichte wird aus der Sicht des Vaters erzählt und die zweite Geschichte aus der Sicht des Sohnes.

Der Hauptnebenprotagonist ist der Herr des Windes.

Das Buch vereint viele Lebensweisheiten.

Zitat von Seite 55: Lebe jeden Tag so, als sei er der letzte. Freue dich an Sonne und Mond, denn sie strahlen auch für dich. Lasse dich fallen und lerne genießen, trotz aller großen Aufgaben und Pläne. Manchmal sind die kleinen Dinge mehr. Und gib nie die Hoffnung auf. Du wirst sehen: die Welt gehört dir.

Mir persöhnlich waren das etwas zu viele.

Der Schreibstil ist relativ flüssig und leicht zu lesen. Allerdings konnte ich nicht so richtig in die Geschichte eintauchen.

Manchmal war es mir etwas zu langatmig.

Das Buch enthält einige, wenige wunderschöne Bilder, die meist das Wesentlich auf den Punkt bringen.

Manche Handlungsstränge waren meiner Meinung nach, etwas zu weit her geholt.
Beispielsweise die Begegnung und Unterhaltung mit dem Herrn der Winde, oder einer Robbe die im Sterben liegt.

Auch fand ich es etwas komisch, dass plötzlich die Tochter der Robbe, die im ersten Teil verstarb, im zweiten Teil plötzlich auftaucht und dann auch noch den Namen von einer wichtigen Person im Buch trägt.

Die Geschichte von der Entstehung der Sternschnuppen und des alten Seebären gefiel mir gut.

Alles in allem war mir das Buch etwas zu poetisch und enthielt etwas zu viele Lebensweisheiten.

Fazit: Ein poetisches Buch über Hoffnung, Trauer und Liebe.
Mir persöhnlich etwas zu tiefgründig und poetisch.

3 von 5 Sternen.




Zitat von Seite 95: Bilder verblassen in der aufgehenden Sonne. Worte werden weggespült vom Rauschen des Meeres. Doch Liebe und Erinnerung verweilen ewig im Herzen.

Veröffentlicht am 07.04.2017

Wer zusammenhält, ist doppelt so stark!

Petronella Apfelmus - Zauberhut und Bienenstich
0

Zum Buch: Petronella Apfelmus - Zauberhut und Bienenstich wurde von Sabine Städing geschrieben und ist bereits der 4. Band der Petronella Apfelmus Reihe. Das Buch kostet 13,00 € und ist im Boje Verlag ...

Zum Buch: Petronella Apfelmus - Zauberhut und Bienenstich wurde von Sabine Städing geschrieben und ist bereits der 4. Band der Petronella Apfelmus Reihe. Das Buch kostet 13,00 € und ist im Boje Verlag erschienen. Die 207 Seiten sind liebevoll von SaBine Büchner illustriert.

Inhalt: Es ist Sommer und es herscht fröhliches Treiben in der Zaubermühle. Doch dann kommt eine schreckliche Nachricht. Der fiese Bäcker Kümmerling will das Müllerhaus kaufen und Familie Kuchenbrand daraus vertreiben. Doch das können Petronella und die Kinder natürlich nicht zulassen.
Mit viel cleverness und Fantasie hecken sie einen Plan aus um Haus und Garten zu verteidigen.


Meine Meinung:

Cover: Das Cover ist wieder einmal ein sehr gelungenes Cover mit Wiedererkennungswert. Petronella sitzt auf dem Gartenzaun und hinter ihr ihr Gartenreich, dass sie verteidigen muss.

Inhalt: Das Buch ist aus der Beobachterperspektive geschrieben. Was mir daran sehr gut gefällt ist, das verschiedene Perspektiven vertreten sind.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht zu lesen und man kann sofort in die Geschichte eintauchen.

Auch für jüngere Kinder ist das Buch durch die relativ große Schrift und die kurzen Kapitel gut zu lesen. Das Lesealter ab 8 Jahren ist angemessen.

Die Protagonisten Familie Kuchenbrand und Petronella waren mir wieder sehr sympathisch.

Das Buch handelt von Zusammenhalt, was man alles schaffen kann wenn man zusammenhält und das Geld nicht alles Glück auf dieser Erde ist. Dies war ein sehr schönes Thema.

Die vielen Bilder waren immer sehr schön zu betrachten und vermittelten den Eindruck direkt im Garten zu stehen und Petronella und den Kindern beim Pläne schmieden und Zaubern zuzusehen.

Auch der Humor kam wieder einmal nicht zu kurz und es gab einige Szenen bei denen man herzhaft lachen konnte.

Fazit: Ein zauberhaft schönes Kinderbuch! Auch ohne Vorkentnisse kann man das Buch gut lesen!

5 von 5 Sternen und eine wunderbare Leseempfehlung!