Profilbild von Buchstabenpoesie

Buchstabenpoesie

Lesejury Star
offline

Buchstabenpoesie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchstabenpoesie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2020

Der nächste super teil der again-reihe!

Hope Again
0

Inhalt
Everly kann sich noch nicht so richtig mit ihrer neuen Familiensituation abfinden. Dass ihre Mutter jetzt einen neuen Partner im Vater von Dawn gefunden hat, hat sie zuerst eigentlich erfreut. Doch ...

Inhalt
Everly kann sich noch nicht so richtig mit ihrer neuen Familiensituation abfinden. Dass ihre Mutter jetzt einen neuen Partner im Vater von Dawn gefunden hat, hat sie zuerst eigentlich erfreut. Doch als die beiden frisch verliebten ihren Töchtern offenbaren, dass sie heiraten wollen, kann Everly sich überhaupt nicht freuen. Zu sehr ist Everly in ihrer Vergangenheit gefangen. Ablenkung findet sich in ihrer eigenen Verliebtheit. Doch diese Verliebtheit gestaltet sich gar nicht so einfach, denn der Glückliche ist ihr Dozent Nolan. Die Beiden kommen sich immer näher und wühlen bei dem jeweils anderen ständig die Vergangenheit auf. Als Everly in ihrem Kummer fast zu ersticken scheint, lässt Nolan sie auch noch eiskalt im Regen stehen und Everly versteht die Welt nicht mehr. Was hat sie getan, was Nolan so sehr verschreckt hat, dass er ihr aus dem Weg geht und sie keines Blickes würdigt. Hat diese Liebe überhaupt eine Chance, wo so viel zwischen den Nolan und Everly steht?

Beschreibung
Nachdem ich die drei Vorgänger hintereinander weggehört habe, musste ich nun auch den 4. Teil der Again-Reihe unbedingt hören. Über das Cover brauchen wir gar nicht sprechen - mir gefällt es leider immer noch nicht so richtig, wobei ich sagen muss, dass sich die Cover von Buch zu Buch immer etwas steigern. Der Mint-Ton gefällt mir schon deutlich besser und zeigt etwas mehr her als die weißen und schwarzen Einbände des ersten und zweiten Buches. Hier hat sich der Verlag mit seiner Covergstaltung tatsächlich an die Beschreibungen der Protagonisten gehalten. Schade ist allerdings, dass man als Hörer/Leser in seiner Fantasie immer ein wenig eingeschränkt wird, wenn die Charaktere vorne abgebildet sind. Nichts desto trotz ein Lob an die Covergestaltung - alle Bücher passen bislang hervorragend zusammen!
Die Handlung in diesem Buch fand ich etwas schön als im 3. Teil, in welchem es um Isaac und Sawyer ging. Mir war Everly etwas sympathischer und ich fand ihre Handlungen authentischer als die von Sawyer. Sie ist mir einfach ähnlicher und vermutlich mochte ich das Buch daher auch lieber. Bei diesem Teil war ich mir allerdings nicht sicher, ob die Geschichte von Sawyer und Isaac aus dem dritten Band etwas nebenher spielt. Teilweise waren die Beiden noch nicht zusammen oder sie hatten Streit. Das hätte ruhig etwas klarer gemacht werden können - oder ich hab einfach nicht aufgepasst.
Everly hat viel erlebt und kann das recht gut verarbeiten. Wie sie mit ihrer Mutter umgeht war stellenweise nachvollziehbar. Schade fand ich allerdings, dass man gar nicht so viel über die Beziehung von Nolan und Everly in Erfahrung bringen konnte, zumindest was das Dozent-Studentin Gespann angeht, was ja wirklich mit Vorsicht zu genießen ist. Auch die Reaktion der Anderen auf die Beziehung der Beiden ist recht offen. Keiner ist so richtig schockiert darüber oder findet es seltsam, dass der Dozent auf einmal Teil der Clique ist. Das war für mich nicht so wirklich authentisch. Was ich wiederum authentisch fand war, dass Everly bzgl. ihres Studium so viele Zweifel hatte und sich nie richtig sicher war, was sie nun eigentlich möchte.
Nolan ist in diesem Buch zu sehr in den Hintergrund gerückt. In den anderen Teilen waren beide Protagonisten recht präsent. Hier ging es hauptsächlich um Everly und ihre Geschichte. Daher konnte ich auch keine richtige Empfindung zu Nolan aufbauen, er war einfach anwesend. Hatte allerdings keine markanten Charakterzüge wie z.B. Spencer oder Isaac.
Einige Charaktere waren auch in diesem Buch wieder zu finden, aber längt noch nicht alle. Natürlich - es werden ja auch immer mehr und sie stehen nicht im Vordergrund, dennoch ist es Mona Kasten schon einmal besser gelungen dies zu schaffen.
Milena Karas hat auch dieses Hörbuch wieder gut vertont und es ist wirklich schön hier zu zuhören!

Meinung
Was für eine tolle Reihe von Mona Kasten! Ich habe es geliebt der Stimme von Milena Karas zu lauschen und den Geschichten, die Mona Kasten so wunderbar aufs Papier gebracht hat! Ich bin ein großer Fan von der Alain-Reihe geworden und kann es nicht abwarten, endlich auch den 5. Teil zu hören. Hoffentlich vergeht die Zeit bis zum Erscheinungsdatum schnell.
Von mir gibt es - trotz kleiner Kritikpunkte - 5 Sterne, da mich die Reihe so sehr begeistert. Ich bin tatsächlich ein wenig ratlos, was ich nun als nächstes hören sollen und auch etwas traurig, da die Reihe nun erst einmal beendet ist und es noch bisschen dauert, bis der nächste Teil erscheint.
ICH MÖCHTE MEHR!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

Niedliche Vorweihnachtsgeschichte

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
0

Inhalt
Niklas Julebukk ist der Weihnachtsmann - wohlgemerkt der echte Weihnachtsmann! Doch ausgerechnet kurz vor Weihnachten geht alles schief und er landet mit seinen Engeln und seinem Wichtel auf Erde ...

Inhalt
Niklas Julebukk ist der Weihnachtsmann - wohlgemerkt der echte Weihnachtsmann! Doch ausgerechnet kurz vor Weihnachten geht alles schief und er landet mit seinen Engeln und seinem Wichtel auf Erde - das Rentier, welches ihn eigentlich wieder nach Hause bringen soll, ist verschwunden. Da bleibt Niklas Julebukk wohl nichts anderes übrig, als es sich vorerst auf der Erde gemütlich zu machen. Plötzlich steht Ben vor seinem Wohnwagen, der eigentlich nur eine Mutprobe mit seinen vermeintlichen Freunden gemacht hat. Als er zu dem jungen Weihnachtsmann in den Wohnwagen tritt traut er seinen Augen kaum - plötzlich stehen vor ihm singende und sprechende Engel und Wichtel. Bald hat Ben keinen Zweifel mehr an den Erklärungen von Niklas Julebukk - er muss tatsächlich der Weihnachtsmann sein. Immer mehr Zeit verbringt Ben bei seinen weihnachtlichen Freunden, auch seine Klassenkameradin Charlotte gesellt sich bald zu dieser Truppe. Zusammen schmieden sie Pläne, wie es ihnen gelingen könnte das Rentier aufzuspüren und dem Weihnachtsmann zu helfen wieder nach Hause zu kommen. Nicht nur Ben und Charlotte verändert die Begegnung mit Niklas Julebukk und seinen Freunden. Auch Bens Familie denkt auf einmal ganz anders über Weihnachten nach...

Beschreibung
Als ich klein war hat mir meine Mutter das Buch einmal vorgelesen, allerdings konnte ich mich gar nicht mehr an den Inhalt erinnern. Aus diesem Grund habe ich mir nun diese Jahr das weihnachtliche Hörbuch angehört.
Das Cover ist super schön und richtig weihnachtlich. Das dunkle blau steht in einem tollen Kontrast zu dem Weihnachtsmann. Hier wird auch gleich der Titel des Buches aufgegriffen - man kann nämlich wunderbar erkennen, dass der Weihnachtsmann vom Himmel fällt. Wenn man sich das Cover ansieht, bekommt man gleich richtig Lust auf Weihnachten und hat diese gemütliche Zeit vor Augen.
Karl Menrad hat das Hörbuch gut vertont. Da ich allerdings die Vertonungen von Cornelia Funke kenne, hätte ich mir auch bei diesem Buch ihre Stimme gewünscht. Sie hat einfach eine ganz besondere Art zu lesen und haucht den Charakteren Leben. Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass Karl Menrad für diese Buch gewählt wurde, denn schließlich handelt es sich fast ausschließlich um männliche Protagonisten. Zudem gefällt mir sein Stimmklang auch ganz wunderbar, da seine Stimme unheimlich ruhig und sanft ist. Damit ist er quasi prädestiniert für Weihnachtsgeschichten.
Die Protagonisten waren alle total niedlich und liebevoll. Jeder Charakter hatte seine ganz eigenen Charakterzüge, die ihn so liebenswert gemacht haben. Vor allem konnte ich mich gut in die Lage von Ben versetzen, der einfach nur ein schönes Weihnachtsfest zu Hause haben möchte und sich nichts mehr wünscht, als dass seine Eltern sich mehr für ihn interessieren und ihm Aufmerksamkeit schenken. Kein Wunder, dass er so eifersüchtig auf Charlotte reagiert, die sich auch das Herz von Niklas Julebukk erobert hat.

Meinung
Mir hat dieses kleine weihnachtliche Hörbuch viel Spaß gemacht, obwohl ich schon lange nicht mehr Zielgruppe dieser Geschichte bin. Dennoch fand ich die Geschichte unheimlich niedlich, die Charaktere und die Freundschaften, die sich hier entwickelt haben. Ich gebe diesem Hörbuch 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2019

Der Duft des Herbstes

Der Duft der weiten Welt
0

Inhalt
Mina ist ein junges Mädchen, die gemeinsam mit ihrer Schwester Agnes, ihrem Vater Karl Deharde und ihrer Großmutter Hiltrud in Hamburg lebt. Minas Mutter ist bereits früh gestorben, so dass sich ...

Inhalt
Mina ist ein junges Mädchen, die gemeinsam mit ihrer Schwester Agnes, ihrem Vater Karl Deharde und ihrer Großmutter Hiltrud in Hamburg lebt. Minas Mutter ist bereits früh gestorben, so dass sich Mina kaum noch an ihre Mutter erinnern kann. Vielleicht hat sie gerade deshalb ein so gutes Verhältnis zu ihrem Vater, der einen Kaffee Kontor in der Hamburger Speicherstadt besitzt. Schon als kleines Kind hat sie ihn dort häufig besucht und kennt daher auch seine Mitarbeiter. Besonders vertraut ist sie mit Edo Blumenthal und ganz langsam merkt Mina, dass sie mehr für Edo empfindet. Dieses Gefühl beruht auf Gegenseitigkeit. Es könnte alles so schön sein, wenn sie nicht ins Pensionat fahren müsste und eine Ehe zwischen einer Kaufmannstochter und einem ganz normalen Arbeiter nicht besonders gut angesehen wäre. Doch so schlimm wie zuerst gedacht, ist es im Pensionat gar nicht. Zumal sie dort immer mal wieder an ihre Mutter erinnert wird und ein kleines Geheimnis ans Tageslicht kommt. Als es ihrem Vater immer schlechter geht, beschließt Mina das Pensionat vorerst zu verlassen und kehrt nach Hamburg zurück. Hier wird sie vor eine große Entscheidung gestellt, die ihr so gar nicht passt. Doch die Liebe zu ihrem Vater ist größer...

Beschreibung
Das Cover des Buches ist gut getroffen und versprüht bereits den Inhalt dieses Buches. Mit diesem Cover ist das Buch für mich definitiv ein Hingucker, in der Buchhandlung hätte ich es auf jeden Fall in die Hand genommen und das nicht nur wegen der Speicherstadt im Hintergrund. Denn auch die Frau auf dem Cover wirkt verträumt, als ob sie zurückblickt auf eine Vergangenheit oder vielleicht auch in die Zukunft blickt und sich fragt, was diese bringt. Man kann so viel in dieses Cover hinein interpretieren. Durch die farbliche Gestaltung kann der Leser bereits erahnen, dass es sich um einen historischen Roman handelt.
Die Historik kommt in diesem Roman auf ihre Kosten, aber auch die Liebe, Freundschaft und Familie kommen nicht zu kurz. Ein schönes Detail ist, dass Fenja Lüders tatsächlich auch ein paar Sätze Plattdeutsch eingebracht hat und es sich bei den Charakteren teilweise um waschechte Hamburger handelt. Man merkt beim Lesen einfach, dass die Autorin gut recherchiert hat.
Mina als Protagonistin ist mir so sympathisch. Fenja Lüders hat in ihr einen starken Charakter geschaffen, dem es nicht an Hilfsbereitschaft mangelt und alles über ihre Familie geht. Mina ist nicht nur clever, sie hat das Herz am rechten Fleck, ist emanzipiert und weiß was sie vom Leben möchte, auch wenn sie hier hin und wieder auf den guten Rat von Freunden angewiesen ist. Ob die Liebe zu Edo wirklich so groß ist? Da bin ich tatsächlich gespannt drauf. Aber ich hoffe auf ein Wiedersehen von Mina und der herzensguten Irma, die ihr Herz auf der Zunge trägt.
Auch Karl Deharde hat bei mir zu Beginn des Buches Sympathie geweckt. Leider ist ihm das am Ende des Buches etwas abhanden gekommen und ich war wirklich ein wenig schockiert über sein Verhalten. Dazu muss man sagen, dass es zu der damaligen Zeit auch üblich war und er quasi keine andere Wahl hatte. Seinen Umgang mit Agnes und Mina, ebenso wie mit Fräulein Brinkmann fand ich immer sehr zuvorkommend und einfühlsam.
Es gab auch einige Charaktere die mir alles andere als sympathisch waren. Natürlich meine ich damit Frederik. Ich finde ihn unmöglich und bin gespannt, was er in den folgenden Bänden noch alles anrichten wird, denn sein süffisantes Grinsen setzt er wohl nicht umsonst auf.
In diesem Buch befindet sich wirklich eine geballte Ladung an Inhalten und Handlungen. Es spielt sich so viel nebenbei ab, dass es schwer ist das Buch kurz zusammen zu fassen. Wir haben hier eine Menge Handlungsstränge, die für mich alle relevant sind. Und obwohl es so viele nebeinander her laufende Handlungsstränge gibt, verliert Fenja Lüders nicht den roten Faden. Es gelingt ihr sogar ganz geschickt die Handlungsstränge immer wieder aufzugreifen und ineinander fließen zu lassen, so dass es der Leser gar nicht merkt. Da Fenja Lüders einen leichten Schreibstil hat der sich gut weglesen lässt, ist dieser historische Roman auch definitiv etwas für Anfänger, die sich noch nicht richtig an das Genre heran trauen.

Meinung
Dieses Buch versprüht die Wärme und Gemütlichkeit des Herbstes mit einem Hauch Spannung und dem Duft von Kaffee! Fenja Lüders weiß es wirklich die Leser und Leserinnen zu verzaubern! Eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Hamburger! Definitiv werden auch die kommenden Bände dieser Saga bei mir zu Hause einziehen! 5 Sterne für dieses wunderschöne Buch mit einem fiesen Cliffhanger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Thema
Veröffentlicht am 13.10.2019

Leseempfehlung! Mein Top-Buch im Jahr 2019!

Zerbrechlich
0

Inhalt
Charlotte und Sean sind glücklich, als ihre Tochter Willow mit Knochenbrüchen auf die Welt kommt. Ihre Tochter Willow, die schon in der 17. SSW OI, die sogenannte Glasknochenkrankheit diagnostiziert ...

Inhalt
Charlotte und Sean sind glücklich, als ihre Tochter Willow mit Knochenbrüchen auf die Welt kommt. Ihre Tochter Willow, die schon in der 17. SSW OI, die sogenannte Glasknochenkrankheit diagnostiziert bekommen hat. Natürlich gibt Charlotte alles, um Willow ein relativ unkompliziertes Leben zu ermöglichen. Dabei muss Willow’s große Halbschwester Emilia immer häufiger zurück stecken, denn jeder kleine Ausflug endet meistens mit einem Krankenhausaufenthalt, da Willow sich etwas gebrochen hat. Als die Familie einen Ausflug in einen Freizeitpark unternimmt, endet diesmal alles anders. Denn die Familie hat den Arztbrief vergessen, der bescheinigt, dass Willow OI hat und daher die vielen Knochenbrüche ausweist. Doch die Polizei hat einen anderen verdacht. Sie vermuten, dass man Willow Gewalt antun würde und beschuldigen Sean und Charlotte. Sean ist so aufgebracht, dass er Klagen möchte. Doch der Anwalt kann nichts für ihn tun und gibt ihm lediglich den Rat Piper, Charlottes beste Freundin und Gynäkologin zu verklagen. Charlotte zögert nicht lange und geht der Klage nach. Charlotte verliert sich immer mehr in dieser Klage und gibt dafür nicht nur die Freundschaft zu Piper auf, auch Emilia verändert sich in dieser Zeit drastisch, Willow fühlt sich ungeliebt und die Beziehung zu Sean schein zu zerbrechen. Lohnt es sich wirklich für mehr Geld alles aufzugeben?

Beschreibung
Ich so so so begeistert von dieser Geschichte! Dieses Hörbuch hat mich für sich eingenommen und ich habe die Stunden damit wirklich genossen. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen bzw. Hörbuch gehört, was mich so begeistert und fasziniert hat. Ich musste einfach immer weiter hören um zu erfahren, wie es um Willow und ihre Familie steht. So tat es einem richtig leid mitzuerleben, wie glücklich die Familie war und dass durch die Klage alles Stück für Stück in die Brüche geht. Aufgrund dieser Brüche passt der Titel nicht nur zu Willow und ihrer Erkrankung, sondern auch zu den Geschehnissen innerhalb der Familie. Das Cover ist nett gestaltet, würde mich in der Buchhandlung allerdings eher nicht ansprechen. Es passt auch nicht so wirklich zu den Handlungen in diesem Buch. Dafür aber hervorragend zu den anderen Büchern der Autorin.

Die Charaktere sind fantastisch! Wer Willow nicht in sein Herz schließt…ich weiß auch nicht. Sie ist so herzallerliebst und niedlich. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, ist liebevoll, begeisterungsfähig und überaus sympathisch. Ihre Krankheit ist zwar tragisch, aber trotzdem scheint es, als habe sie ein glückliches und zufriedenes Leben, welches durch ihre Krankheit nur manchmal in den Schatten gerückt wird. Man kann so gut mit Willow mitschwingen und sich in sie hineinversetzen. Sie muss sich schrecklich gefühlt haben, als sie das Gefühl hatte, dass Charlotte sie nicht mehr haben möchte. Dennoch kann man als Leser und Zuhörer immer wieder in Erfahrung bringen, wie große die Liebe ihrer Familie zu Willow ist.
Auch Emilia ist ein herzensguter Mensch, die ihre Schwester zwar über alles liebt, aber auf der anderen Seite auch immer noch ein 12-jähriges Mädchen ist, welches Leben möchte und versucht mit seinen Freunden und Freundinnen mitzuhalten. Klar kommen da auch hin und wieder negative Gefühle bezüglich Willow auf, aber wenn es drauf ankommt, dann hält Emilia zu ihrer kleinen Schwester. Sie erzählt sie liebevoll über Willow, dass man weiß, Emilia könnte ihre Schwester niemals hassen. Jeglicher hass den Emilia hat produziert sie in diesem Buch auf sich selber. Denn egal was Emilia macht, ihre Eltern haben nur Augen für Willow. Die Bedürfnisse von Emilia geraten dabei immer mehr in den Hintergrund.
Sean ist wohl der klügste und liebste Vater den ich kenne. Wie er zu seiner Tochter steht, wie er zu ihr hält und sich um alles kümmert ist umwerfend. Er ist um einiges objektiver als Charlotte und findet für jede Situation die richten Worte. Vor allem versteht er etwas unter dem Wort „Gerechtigkeit“. Mit seinen Handlungen und Sichtweisen konnte ich mich gut identifizieren. Seine Frau Charlotte hingegen ist eine „Über-Mutter“. Sie ist sehr nah an Willow dran, traut ihr nur wenig zu und bemuttert sie sehr. Natürlich ist auch dieses Verhalten nachvollziehbar und ich kann auch verstehen, dass sie klagt um die Behandlung von Willow zu finanzieren. Aber doch nicht zu diesen „Konditionen“. Sie hat damit das Leben von Piper zerstört, Emilia auf die falsche Bahn gelenkt und ihre Freundschaft zu Emma zerstört. Sie hat Willow an sich selber und der Liebe zur Familie zweifeln lassen und am Ende nichts daraus gemacht…

Das Hörbuch wurde unfassbar gut vertont! Insgesamt gibt es sechs verschiedene Perspektiven. Jeder Perspektive ist eine andere Stimme zugeteilt worden. So können sich die Hörer optimal auf die Handlung einlassen und waren unmittelbar im Geschehen, ohne lange darüber nachdenken zu müssen, um wen es gerade geht. Besonders interessant fand ich es, dass alle Perspektiven Willow angesprochen haben. Das Ende dieses Hörbuches war unheimlich intensiv und ein krönender Abschluss, der einen schon etwas zu Tränen gerührt hat. Das Ende hat diese tolle und wirklich besondere Geschichte abgerundet! Man hatte immer wieder kleine Zeitsprünge zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, die allerdings gut aufeinander aufgebaut haben. So hat die ganze Verhandlung einen Sinn ergeben und man hat die Geschichte von Willow und ihrer Familie kennen gelernt.
Die Autorin hat einen guten Schreibstil. Die Verhandlungen waren gut recherchiert und man hatte auch das Gefühl, dass sich Jodi Picoult gut mit der OI auseinander gesetzt hat und bestens Bescheid wusste. Das Buch war durchweg von einer leichten Spannung durchzogen. Somit wurde das Buch zu einem Page-Turner der ganz besonderen Art. Denn Jodi Picoult beschreibt hier nicht nur die Themen Familie, Liebe und Gerechtigkeit. Es geht vor allem um Kinder mit Behinderungen, Abtreibung und Gewissenskonflikte. Es geht um das Leben innerhalb dieser Familie und wie man nicht nur dem Kind mit Behinderung gerecht wird, sondern auch den weiteren Kindern oder gar sich selber als Elternteil. Wie weit geht man um an Geld zu kommen und würde man dafür wirklich das Leben des behinderten Kindes aufgeben?

Meinung
Für mich ein ganz besonderes und fantastisches Buch, dass das Leben mit einer Behinderung schildert und dabei auf einem schmalen Grat der Moral wandert. Keine Frage - dies ist ein 5 Sterne Buch und wenn ich könnte würde ich mehr geben. Bei diesem Hörbuch hat einfach alles gestimmt! Die Thematik, die Charaktere, die Relevanz für unsere Gesellschaft und die Vertonung! Top! Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 11.10.2019

Wunderschöner und aufwühlender Abschluss mit einigen Wendungen

Heimkehr auf die Kamelien-Insel
0

Inhalt
Sylvia und Mael erwarten ihr erstes Kind. Natürlich wünscht sie Sylvia da die Unterstützung von Mael. Doch der hat ganz andere Dinge im Kopf, denn seine Mutter Fabienne wurde in eine psychiatrische ...

Inhalt
Sylvia und Mael erwarten ihr erstes Kind. Natürlich wünscht sie Sylvia da die Unterstützung von Mael. Doch der hat ganz andere Dinge im Kopf, denn seine Mutter Fabienne wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, da sie Demenz hat. Mael wollte doch nichts mehr mit ihr zu tun haben, da sie ihn damals so im Stich gelassen hat. Dennoch besucht er seine Mutter trotzdem und versucht über die damaligen Zeiten hinweg zu sehen und ihr dennoch ein guter Sohn zu sein. Währenddessen braut sich auf den Kamelien-Insel ein großes Unwetter zusammen und Sylvia ist mittendrin. Sie rettet den kleinen Noah aus den Fluten und gerät dabei selbst in Gefahr, so dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert wird. Dieses gehört keinem geringerem als Sir James. Kein Wunder, dass Mael da eifersüchtig wird, zumal dieser seine kleine Tochter auch noch eher sieht als Mael selbst. Sylvia ist mit den Nerven am Ende. Nicht nur Mael ist enttäuscht, auch Fabienne muss untergebracht werden, die Kamelien-Insel nach dem starken Sturm wieder aufgebaut werden, die kleine Tochter sollte umsorgt werden und dann kommt auch noch Chloé und verlangt von Sylvia, dass sie schweigt und ihren Vater bei sich zu Hause unterbringt. Zusätzlich möchte Sylvia nicht nur Mael und seiner Mutter zur Seite stehen, sondern auch dem alten Pierre der nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt. Kann Sylvia die Kamelien Insel retten?

Beschreibung
Auch hier finde ich das Cover sehr schön gewählt, auch wenn es nicht ganz so zu den Vorgängern passt. Denn zum einen ist die Frau anders und zum Anderen ist auch die Farbgebung etwas fröhlicher als gewöhnlich. Dabei ist er Inhalt hier gar nicht so fröhlich, denn es kommt zur Streit zwischen Mael und Sylvia. Gezwungenermaßen lässt er sie sogar bei der Geburt ihres Kindes im Stich.
Die Charaktere in diesem Teil sind bereits bekannt, so dass man als Leser sofort einsteigen kann und es genau dort weitergeht, wo der vorherige Teil sozusagen geendet hat. Sylvia ist wirklich bewundernswert. Mit welch einer Stärke sie all diese Problem bewältigt. Dann finde sie auch immer die richtigen Worte um alle versöhnlich zu stimmen. Mael war mir eigentlich immer sehr sympathisch. Allerdings war ich in diesem Teil teilweise sehr enttäuscht von seinen Handlungen und Entscheidungen. Besonders als Sylvia ihm am Telefon von der Geburt seiner Tochter berichtet hat. Hier hätte ich mir viel mehr Interesse und mehr Euphorie von Mael gewünscht. Er hat mich in einigen Situationen doch an Holger erinnert, von dem sich Sylvia ja im ersten Teil getrennt hatte.
Hinzu kommt, dass Tabea Bach auch in diesem Buch alles ganz genau beschreibt und so detailverliebt schildert, dass man sich als Leser nur wohlfühlen kann. Die Charaktere sind also so warmherzig, hilfsbereit und sympathisch, dass man sie alle einfach nur lieben kann. Ich werde sie zumindest sehr vermissen und mich gerne an die Kamelien Insel erinnern.
An die Stimme von Elena Wilms habe ich mich mittlerweile gewöhnt und empfand ihre Stimme in diesem Teil tatsächlich als sehr angenehm, wobei ich stellenweise immer noch ein wenig mehr Betonung vermisse.

Meinung
Mir hat auch dieser Teil der Kamelien Insel gut gefallen und bewerte es mit 5 Sternen. Für mich hat in diesem Teil alles zusammen gepasst. Es war spannend, romantisch und teilweise etwas dramatisch.