Profilbild von Claudiabooklover

Claudiabooklover

Lesejury Profi
offline

Claudiabooklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudiabooklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Abenteuergeschichte- Zelten mit Opa

Die Heiterkeitshelden: Zelten mit Opa - Chaos garantiert! Lustiges Kinderbuch ab 6 Jahren | Spaß für die ganze Familie (Band 2)
0

Eine super schöne, humorvolle und spannende Abenteuergeschichte für Kinder.
Es eignet sich hervorragend für eine gemeinsame Lesezeit oder auch für Leseanfänger.
Mein Enkel, knapp vier, hatte viel Spaß ...

Eine super schöne, humorvolle und spannende Abenteuergeschichte für Kinder.
Es eignet sich hervorragend für eine gemeinsame Lesezeit oder auch für Leseanfänger.
Mein Enkel, knapp vier, hatte viel Spaß mit der Geschichte. Der Schreibstil gefällt mir und die Seiten sind richtig schön von Inder Kenca illustriert. Die farbenfrohen und ausdrucksvollen Illustrationen machen die Geschichte noch lebendiger und lässt das gelesene auch bildlich wieder.

Der gemeinsame Familien Campingurlaub endete bevor er richtig begonnen hatte.
Daher beschließt Opa mit seinem Enkel Tim im Garten zu Zelten. Und somit Tims Ferien zu retten.
Dabei geht wirklich nicht alles so wie sich das vorgestellt hatten.
Aber lest selbst.

Eine super humorvolle und chaotische Geschichte in der es ein paar Missverständnisse, kleinere Katastrophen gibt und mich schmunzeln lässt.

Ein rundum gelungenes Buch indem das Thema Familie, Familienzeit, Freundschaft und auch Zusammenhalt angesprochen werden.

„Opa, du bist der Allerbeste!“

Ich hatte wirklich eine super schöne Lesezeit mit meinem Enkel. Ich freue mich schon sehr auf weitere Geschichten deiner Heiterkeitshelden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Die Fernsehfrauen

Die Fernsehfrauen
0

Die Fernseh Frauen- Mit uns beginnt eine neue Zeit.

Melanie Fischer erzählt uns in ihrem Debütroman wie das Fernsehen in unsere Wohnzimmer kam. Ein Buch voller 50er Flair.

Ich mag diese Zeit ganz ...

Die Fernseh Frauen- Mit uns beginnt eine neue Zeit.

Melanie Fischer erzählt uns in ihrem Debütroman wie das Fernsehen in unsere Wohnzimmer kam. Ein Buch voller 50er Flair.

Ich mag diese Zeit ganz besonders gern. Eine Zeit in der nicht alles rosig war und doch eine Zeit voller Wunder.

Mich hat das Buch durch seinen schönen und lebendigen Schreibstil gleich in die Welt der 50er abtauchen lassen und mochte es wirklich kaum zur Seite legen. Es ist angenehm zu lesen, gut recherchiert und die Begeisterung der Autorin für diese Zeit ist deutlich zu spüren. Ich konnte mich so gut in die drei Freundinnen hinein versetzen.
Es gibt spannende Einblicke in die Welt des Fernsehens, die früher eher eine Männerdomäne war.

Ich fand es spannend die Freundinnen Barbara, Ina und Alexandra auf ihrem Weg ins Fernsehen zu begleiten. Dabei
haben es ihnen die Eltern nicht gerade leicht gemacht. Sie hätten sie lieber gut verheiratet gesehen.
Es lohnt sich aber für seine Wünsche und Ziele zu kämpfen.
Gut, dass es damals schon Frauen gab, die sich getraut haben zu denken, ihre Ziele zu verfolgen und sich in einer Männerwelt zu behaupten.

„Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau“
… Sie hatte es allen gezeigt, Männern, die glaubten, dass Frauen zu sensibel wären, Nachrichten vorzulesen, oder bei schlechten Nachrichten in Tränen ausbrechen würden. Sie hatte es allen bewiesen. Sie hatten es allen bewiesen.

Hier eine spannende Textstelle:
Sie saßen zu sechst zusammen und redeten über viele Themen, auch über das aktuelle, den Mauerbau.
„Das mit der Mauer ist wirklich erschreckend. Gerade in Berlin muss es schlimm für die Menschen sein“, sagte Thomas.
„Ja, ich komme aus Berlin, und zu sehen, wie sie durch mir bekannte Straßen einfach eine Mauer ziehen- unvorstellbar“, seufzte Barbara.
„Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die das so einfach machen dürfen. Gibt es da nicht irgendwelche Rechte?“, fragte Alexandra in die Runde der Männer.
„Ach Schatz, ich glaube, das ist kein Thema für dich . Politik ist dann doch was für Männer. Du solltest lieber damit reden, wo du auch Ahnung hast. Was weiß ich, kochen, Taschen, Kinder oder so.“
Jürgen lachte und tätschelte ihren Arm.
Keiner in der Runde lachte mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Positive Psychologie meets pferdegestütztes Coaching

Stärken stärken mit Pferdestärken
0

Ein Friese veränderte das Leben von Doris Cornils. Ihr Friese Gerrit ist ihr pferdischer Stärken- Lehrer, ist bildhübsch, anmutig und hat eine besondere Ausstrahlung.
Doris hat den Wunsch und die Hoffnung, ...

Ein Friese veränderte das Leben von Doris Cornils. Ihr Friese Gerrit ist ihr pferdischer Stärken- Lehrer, ist bildhübsch, anmutig und hat eine besondere Ausstrahlung.
Doris hat den Wunsch und die Hoffnung, die Menschen, die bislang noch keine Berührung mit Pferden hatten oder die einen pferdegestützten Coaching skeptisch gegenüberstehen, diese schöne Möglichkeit der Persönlichkeits- und Wachstumsentwicklung näher zu bringen.
Ein Friese veränderte das Leben von Doris Cornils. Ihr Friese Gerrit ist ihr pferdischer Stärken- Lehrer, ist bildhübsch, anmutig und hat eine besondere Ausstrahlung.
Doris hat den Wunsch und die Hoffnung, die Menschen, die bislang noch keine Berührung mit Pferden hatten oder die einen pferdegestützten Coaching skeptisch gegenüberstehen, diese schöne Möglichkeit der Persönlichkeits- und Wachstumsentwicklung näher zu bringen.
Mich hat es sehr neugierig gemacht und ich würde es sehr gern auch mal praktisch ausprobieren und diese Erfahrung machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Super schönes Sound - und Fühlbuch

Sound- und Fühlbuch Süße Tiere (mit 6 Sound- und Fühlelementen)
0

Fühl mal hier, wie macht das Tier?

Streichle über das weiche Fell der Tiere und du kannst hören, wie der Hund bellt, die Katze miaut, die Blaumeise singt und die Ente quakt. Und wie klingen der Hamster ...

Fühl mal hier, wie macht das Tier?

Streichle über das weiche Fell der Tiere und du kannst hören, wie der Hund bellt, die Katze miaut, die Blaumeise singt und die Ente quakt. Und wie klingen der Hamster und die Maus?
Ein super schönes Sound- und Fühlbuch für Kinder ab 12 Monaten. Illustriert von Svenja Doering und erschienen bei Ullmann Medien GmbH. In dem Buch finden sich 6 Sound - und Fühlelemente und wirklich super schöne Illustrationen und kurze Texte. Sie machen die 12 stabilen Pappseiten erst richtig schön. Und die Größe des Buches ist für die Kleinen einfach super geeignet.

Meine Enkelin hat sich riesig gefreut und hat natürlich gleich entdeckt, wo sie fühlen muss, damit sie die Stimme eines der Tiere hören konnte.
Es werden sechs verschiedene Tiere auf einer Doppelseite vorgestellt, mit einem kurzen Text und auch ihrem entsprechenden Pfotenabdruck. Streicht das Kind leicht über die kleine Fellpartie eines Tieres, so ertönt der Laut des jeweiligen Tieres.
So schön ihr beim entdecken zu zu sehen. 😍

Mit Kindern ein Buch an zu schauen und zu lesen ist etwas ganz besonderes. Es stärkt ihre Fantasie und Konzentration und ist eine ganz besonders innige Zeit miteinander.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

„Das Glück kommt, wenn es schneit“

Das Glück des Neubeginns / Das Glück kommt, wenn es schneit (Das Glück des Neubeginns) - moderner Liebesroman I Humor I alleinerziehend I mittleres Lebensalter I Happy End
0

„Das Glück des Neubeginns“

„Das Glück kommt, wenn es schneit“, klingt doch schon schön. Und auch das Cover sieht so richtig klasse aus, oder? Ich mag es total.

Ein Wunder wird geschehen, wenn ...

„Das Glück des Neubeginns“

„Das Glück kommt, wenn es schneit“, klingt doch schon schön. Und auch das Cover sieht so richtig klasse aus, oder? Ich mag es total.

Ein Wunder wird geschehen, wenn es schneit…
Eva ist alleinerziehend und kümmert sich liebevoll um ihre kleine Tochter Amelie. Bereit alles für sie zu tun. Auch wenn sie sich im Kaufhaus die letzte heiß ersehnte Lego Packung erkämpfen muss.

Bisher glaubte Amelie noch an den Weihnachtsmann und sie wünscht sich, dass der Weihnachtsmann in diesem wieder zu ihr kommt. Doch wo soll sie den denn jetzt noch herbekommen so kurz vor Weihnachten?
Auf dem Weg zum perfekten Weihnachtsgeschenk und auf der Suche nach einem Weihnachtsmann passiert so einiges. Und Eva nimmt das ein oder andere Fettnäpfchen mit.

Mich hat das Buch von @viktoriabolleautorin wieder voll begeistert. Es lag ein Hauch von Wunder und Magie darin. Ein wenig kitschig oder vorhersehbar? Ach was. Es war genau die richtige Mischung von allem. Ich habe mich sehr wohlgefühlt in der Geschichte. So richtig schön zum dahin träumen. Und ich habe einiges zu lachen gehabt.
Ein herzerwärmendes Weihnachtsmärchen über die Kraft und die Magie der Liebe, Familie, und Neuanfänge. In der Liebe geschehen so manche Wunder. Man muss sie nur zulassen.

Ihr Schreibstil ist wirklich erfrischend. Das fand ich schon in „Das Leben ist ein Ponyhof“ so klasse.
Eine ganz klare Leseempfehlung.

„Es geschen doch noch Wunder….“

Hier eine der humorvollen Textstellen:
Eine super schöne Textstelle von Seite60:
Eins, zwei, drei ...«, murmle ich, nehme Anlauf und—schwupp—der Schuh segelt durch die frostige Nachtluft. »Autsch!«, hallt plötzlich eine männliche Stimme von der anderen Seite des Zauns herüber. Mein Gesicht färbt sich umgehend tomatenrot, während das schallende Gelächter meiner Freundinnen durch die winterliche Stille perlt. Sicher, denke ich, wenn es schon peinlich wird, dann bitte mit Pauken und Trompeten.

Für alle die noch mehr lesen möchten:
Im Nachwort schreibt Viktoria Bolle,dass sie ihren Lesern mit ein wenig Magie den Alltag verzaubern möchte. Das ist ihr bei mir auf jeden Fall gelungen.
Ein leichter, heiterer Märchenroman voller (nicht) zufälliger Begegnungen ist für mich tatsächlich wohltuender Balsam für die Seele.

Und zum Schluss noch so eine schöne Textstelle von Seite 11:
"»Mama, ich bin doch schon ein großes Mädchen, oder?« Ich nicke und lächle liebevoll. »Und uns beiden, uns geht es doch gut, oder?« Sie seufzt. »Weißt du, dieses Jahr werde ich den Weihnachtsmann nicht mehr um einen Papa bitten. Ich wünsche mir lieber das Lego-Set ›Trolle‹.« Ich schlucke schwer, berührt von ihrer Reife und der Tragik ihrer Worte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere