Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2023

nur mäßig spannend

The Dark
0

Kate verbringt als Ärztin einen Winter auf einer Forschungsstation in der Antarktis. Dieses abgeschlossene Setting verspricht jede Menge Spannung, leider empfand ich das nicht so. Die eisige Atmosphäre ...

Kate verbringt als Ärztin einen Winter auf einer Forschungsstation in der Antarktis. Dieses abgeschlossene Setting verspricht jede Menge Spannung, leider empfand ich das nicht so. Die eisige Atmosphäre kam bei mir sehr gut an und das Buch lässt sich super lesen, leider dauert es sehr lange bis es in Fahrt kommt. Allein die Vorstellung der Situation auf einer Forschungsstation nimmt das erste Viertel des Buches ein, diese ist der Autorin wirklich gelungen und ich habe beim Lesen regelrecht gefröstelt. Es dauert jedoch bis zur Hälfte des Buches bis bei mir die Spannung aufkam, bei einem Thriller erwarte ich da mehr. Es wird zwar versucht die psychologischen Folgen des Eingeschlossen seins darzustellen, aber irgendwie kam das bei mir nicht so an - vielleicht auch, weil ich mit Kate nicht wirklich warm geworden bin. Das Ende habe ich dann schon spannend erfunden, lief mir aber etwas zu glatt und schnell ab. Am meisten gestört haben mich die kleinen Ungereimtheiten. Für mich erscheint es einfach völlig unlogisch, dass in so einer Situation Essen im Müll landet, zumal auch vorher noch bestimmte Lebensmittel aus einem triftigem Grund rationiert werden müssen. Im Buch werden oft die umfangreichen medizinischen und psychologischen Tests erwähnt, die Kate bei ihrer Bewerbung für ihren Aufenthalt in der Station durchlaufen muss, und da fällt ihre Medikamentensucht/ Trauma nicht auf? Das und noch mehr solch kleiner Ungereimtheiten sind mir etwas aufgestossen. Insgesamt liest sich das Buch ganz gut, war für mich aber aufgrund der erwähnten Aspekte leider nur durchschnittliche Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

keine Auflösung

Der Strand: Vermisst
0

Puh, irgendwie bin ich nach dem Zuklappen des Buches richtig frustriert. Es ist gut geschrieben, gerade die Atmosphäre kam sehr gut bei mir an. Die Charaktere sind sympathisch, doch trotz dem Breitreten ...

Puh, irgendwie bin ich nach dem Zuklappen des Buches richtig frustriert. Es ist gut geschrieben, gerade die Atmosphäre kam sehr gut bei mir an. Die Charaktere sind sympathisch, doch trotz dem Breitreten der Hintergründe der Figuren fühle ich mich ihnen nicht richtig nah. Ja, Kind und Beruf unter einen Hut zu bringen ist schwer v.a. für einen Mann, mir wurde das etwas zu oft erwähnt. Der Fall wird so gar nicht gelöst - eigentlich wird so gar nichts aufgelöst in diesem Band und das frustrierte mich. Mir war schon klar, dass es eine Reihe wird, aber so ein offenes Ende hätte ich nicht erwartet. Drei Wochen ist Lilli wohl insgesamt verschwunden, also pro Woche ein Buch, so habe ich das durch das Nachwort der Autorin nun verstanden. Auf mich wirkte es eher so, als hätte man aus einem Buch mehrere gemacht und das hier war die dann wohl etwas aufgeblasene Einleitung und Vorstellung der Figuren. Naja, auf so was stehe ich gar nicht, zumindest irgend eines der vielen Puzzleteilchen hätte am Ende doch an seinen Platz rutschen können. Ebenfalls im Nachwort erwähnt die Autorin, dass im nächsten Band viele der Figuren wieder auftauchen. Das will ich auch hoffen, denn sonst verläuft ja das ganze Konstrukt im Sand. Wer also auf eher langsame und ruhigere Krimis mit toller Atmosphäre steht ist hier richtig. Ich empfehle aber zumindest zu warten, bis man den nächsten Band gleich hinten dran hängen kann, dann ist der Frust vermutlich nicht so groß wie bei mir;) Ich bin ab hier leider raus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Viel Cosy, wenig Crime

Mörderische Masche
0

Die Idee mit dem häkelnden Witwer fand ich interessant und ich dachte das könnte lustig werden, aber leider hat die Geschichte bei mir nicht gezündet. Mit Henri, der gerade erst seine Frau verloren hat, ...

Die Idee mit dem häkelnden Witwer fand ich interessant und ich dachte das könnte lustig werden, aber leider hat die Geschichte bei mir nicht gezündet. Mit Henri, der gerade erst seine Frau verloren hat, bin ich irgendwie so gar nicht warm geworden. Er hatte mir zu wenig Charakter. Einzig Edda fand ich ganz sympathisch. Die Damen des Strickclubs sind bei mir etwas verschwommen und ich hatte Schwierigkeiten sie auseinander zu halten. Leider ist der Charme und der Witz so ziemlich an mir vorbei gegangen. Die Handlung ist nett, für mich allerdings zu wenig Krimi. Zwischendrin blitzte immer mal wieder etwas Spannung auf, die sich bei mir nicht lange gehalten hat. Ich möchte auch nicht über eineinhalb Seiten lesen, wie Henri sich ein Bauernfrühstück zubereitet. Nicht falsch verstehen, wer gerne ruhige Krimis mag ist hier gut aufgehoben und ich fand die Geschichte ganz nett, nur leider empfand ich sie nicht als Krimi. Die Thematik fand ich jetzt auch nicht die Neueste und irgendwie auch etwas vorhersehbar. Insgesamt eher leichte und etwas seichte Unterhaltung, ich häkle da lieber einen Topflappen;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

sehr philosophisch

Kitty Carter – Dämonenkuss
0

Kitty ist eine gestandene und moderne Frau Ende 40, die sich im viktorianischen London lieber mit Polizeiarbeit rumschlägt, als mit Mann und Kindern. Gerade dieser Aspekt hat mich an dem Buch sehr gereizt ...

Kitty ist eine gestandene und moderne Frau Ende 40, die sich im viktorianischen London lieber mit Polizeiarbeit rumschlägt, als mit Mann und Kindern. Gerade dieser Aspekt hat mich an dem Buch sehr gereizt und Kitty fand ich auch sehr sympathisch. Der Schreibstil selbst liest sich gut und zu Beginn ist die Handlung auch sehr spannend. Nach und nach tritt allerdings der Kriminalfall immer mehr in den Hintergrund und Kitty macht sich viele philosophische Gedanken zu Gott, der Welt sich selbst und und und. Mir war das zum Teil etwas zu viel und irgendwann schwirrte mir richtig der Kopf. Wer gerne Bücher in diese Richtung liest ist hier goldrichtig, mir wäre etwas mehr Spannung nach dem vielversprechendem Beginn lieber gewesen. Zwischendrin war ich dann etwas verwirrt wie das ganze System mit Kittys Wiederauferstehung, den Dämonen und Gott so funktioniert. Das meiste klärt sich zwar am Ende (das ich übrigens sehr gut fand) auf, aber für mich etwas zu spät. Die eingewobene Liebesgeschichte(n) haben mich leider auch nicht so gepackt, obwohl ich sie kreativ anders empfand. Trotzdem gute Unterhaltung und ich wäre einem zweiten Band mit Kitty und hoffentlich ihrer Freundin Tessi nicht abgeneigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Der wind, der Wind

Vega – Der Wind in meinen Händen
0

Wer würde nicht gerne das Wetter beeinflußen können ? Vega kann es und in dieser dystopischen Welt ohne Regen ist das eine sehr wichtige Gabe. Da es auch hier in letzter Zeit sehr wenig geregnet hat und ...

Wer würde nicht gerne das Wetter beeinflußen können ? Vega kann es und in dieser dystopischen Welt ohne Regen ist das eine sehr wichtige Gabe. Da es auch hier in letzter Zeit sehr wenig geregnet hat und der Garten gerade eher einer Wüste gleicht, brachte mir die Welt von Vega sehr nahe. Die Idee mit dem Klimawandel und wie er die Welt verändert fand ich sehr gut und Vega war mir auch sympathisch, aber insgesamt fand ich die Umsetzung etwas unausgegoren. Das Buch liest sich sehr gut und ist größtenteils sehr rasant und spannend. Normalerweise liebe ich sowas, aber hier war es mir etwas zu viel. Vega und ich als Leser hatten manchmal kaum Zeit zum Luft holen, dabei hätte ich doch so gern mehr über diese Welt erfahren. Manche ihrer Verhaltensweisen konnte ich nicht so ganz nachvollziehen und die Dreiecksliebesgeschichte stand mir dann am Ende zu sehr im Vordergrund. Einige Gegebenheiten werden gar nicht mehr angesprochen, das widersprach meiner Logik etwas. Die Machenschaften der PAO, EcoQuest und diverse persönliche Interessen fand ich am Ende sehr kompliziert und verworren und werden auch nicht aufgelöst. Für mich las sich das Buch wie eine lange Einleitung zu Band 2, denn wirklich aufgelöst wird kaum etwas. Trotzdem hat mich die Geschichte gepackt und ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen, denn ich Vega und ihre Welt und ja, auch ihre Jungs, haben mich irgendwie fasziniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere