Profilbild von Danni89

Danni89

Lesejury Star
offline

Danni89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Danni89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2022

Rückkehr nach Wondringham Castle

Die erste Braut
0

Der Roman „Die erste Braut“ von Autorin Julianna Grohe umfasst insgesamt 34 Kapitel und einen Epilog, wobei die Perspektive immer wieder zwischen den beiden Hauptfiguren wechselt. Es handelt sich hierbei ...

Der Roman „Die erste Braut“ von Autorin Julianna Grohe umfasst insgesamt 34 Kapitel und einen Epilog, wobei die Perspektive immer wieder zwischen den beiden Hauptfiguren wechselt. Es handelt sich hierbei nach „Die vierte Braut“ um den zweiten Band der Reihe rund um die Brautschau am „Wondringham Castle“, wobei beide Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können.

Für mich ist die Lektüre von „Die vierte Braut“ noch nicht allzu lange her, allerdings weiß ich nicht, ob das unbedingt vorteilhaft war. Auf der einen Seite habe ich mich sehr gefreut, an dieses zauberhafte Schloss zurückzukehren. Der Charme kommt genauso gut rüber wie schon im ersten Buch und man kann einfach in den Seiten versinken. Auch habe ich mich gefreut einigen Figuren wieder zu begegnen und vor allem mehr von Prinz Alexander zu erfahren. Der einzige Punkt, an dem der direkte Vergleich mit der ersten Geschichte eher unglücklich ausfällt, ist die Protagonistin: während ich die „vierte Braut“ schnell und nachhaltig mit ihrer Art lieb gewonnen habe und durchweg mit ihr mitfiebern konnte, wurde ich mit Elaine einfach nicht warm. Sie war mir jetzt nicht direkt unsympathisch, aber stellenweise ging sie mir doch zu sehr auf die Nerven. Das ist jedoch Kritik auf hohem Niveau, denn die Geschichte hält trotzdem eine wunderbare Balance zwischen spannender Handlung und Wohlfühlatmosphäre. Ich habe den zweiten Ausflug an den Königshof auf jeden Fall sehr genossen und kann „Die erste Braut“ wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Gesund und abwechslungsreich

WW - Elli Hoop kocht - Einfache & gesunde WW Lieblingsrezepte
0

Das Kochbuch „Elli Hoop kocht - Einfache & Gesunde WW Lieblingsrezepte“ wurde von der WW (Deutschland) GmbH herausgegeben und umfasst insgesamt 176 Seiten. Nach einer informativen und inspirierenden Einleitung ...

Das Kochbuch „Elli Hoop kocht - Einfache & Gesunde WW Lieblingsrezepte“ wurde von der WW (Deutschland) GmbH herausgegeben und umfasst insgesamt 176 Seiten. Nach einer informativen und inspirierenden Einleitung der Autorin teilen sich insgesamt rund 70 Rezepte auf die Kapitel „Fit starten“, „Lecker lunchen“, „Cool dinnieren“ und „Hip snacken“ auf. Hinter diesen Titeln verbergen sich abwechslungsreiche Frühstücksideen, Leichtes zum Mittag, gesunde Hauptgänge, sowie süße und herzhafte Kleinigkeiten. Jedes Rezept wird mit einem ansprechenden Foto in Szene gesetzt und die Anleitungen sind gut umzusetzen. Was mir an den Rezepten besonders gefallen hat, ist, dass die Ideen teilweise recht „simpel“ daherkommen und dabei trotzdem für mich teilweise etwas ganz Neues sind. Außerdem ist in diesem Buch definitiv Gemüse der Star! Ja, es gibt auch Gerichte mit Fisch oder Fleisch, verhältnismäßig sind es aber doch eher wenige und mir persönlich gefällt das sehr gut. Gelungen abgerundet wird das Buch mit einem Register nach Zutaten und Stichworten, welches einem dabei hilft, eine bestimmte Seite problemlos wiederzufinden oder schnell ein Rezept mit einer bestimmten Hauptzutat auszuwählen. Alles in allem konnte mich dieses Kochbuch wirklich begeistern und so manches Rezept werde ich in meinen Alltag integrieren!

Veröffentlicht am 28.05.2022

Leichte Sommerlektüre

Zwei Herzen unter acht Millionen
0

Der Roman „Zwei Herzen unter acht Millionen“ von Kate Spencer umfasst insgesamt 29 Kapitel auf 474 Seiten, wobei die Kapitel abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Franny und Hayes geschrieben worden ...

Der Roman „Zwei Herzen unter acht Millionen“ von Kate Spencer umfasst insgesamt 29 Kapitel auf 474 Seiten, wobei die Kapitel abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Franny und Hayes geschrieben worden sind.

Die Erwartungen, die der Klappentext schürt, werden hier zunächst voll erfüllt: der Einstieg in die Geschichte ist wirklich witzig und vor allem die Situationskomik kommt super rüber. Den Schreibstil der Autorin habe ich dabei als sehr angenehm empfunden und so kommt man in der Geschichte zügig voran. Für meinen Geschmack ließ die Handlung dann aber leider immer mehr nach. Bei den Hauptfiguren war mein Empfinden eher umgekehrt: anfangs hatte ich noch so meine Schwierigkeiten, dann wurden sie und die Nebencharaktere mir aber immer sympathischer. Der Handlungsverlauf ist doch sehr klischeehaft, teilweise auch recht vorhersehbar und ich hatte irgendwann so das Gefühl, dass die vielen Seiten hier gar nicht unbedingt nötig gewesen wären. Aber gerade weil das Ensemble dabei ziemlich authentisch wirkt, konnte ich der Geschichte trotzdem noch angenehm folgen. Insgesamt war das für mich eine unterhaltsame Lektüre - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2022

Ungeahnt spannend

Kiss Me Now
0

Klappentext: „Als Prinzessin Eve den Sohn eines Palast-­Bodyguards trifft, geraten ihre Gefühle völlig durcheinander. Dabei passt der freiheitsliebende Kingsley überhaupt nicht an den Königshof. Doch auch ...

Klappentext: „Als Prinzessin Eve den Sohn eines Palast-­Bodyguards trifft, geraten ihre Gefühle völlig durcheinander. Dabei passt der freiheitsliebende Kingsley überhaupt nicht an den Königshof. Doch auch Kingsley kann sich dem Charme der Prinzessin nicht entziehen. Ein aufregender Flirt beginnt - endet jedoch abrupt: Als ihr Bodyguard schützt Kingsleys Vater Eve vor einem Angriff und zahlt dafür mit seinem Leben. In Trauer trennen sich Eves und Kingsleys Wege. Bis Kingsley die Position seines Vaters übernehmen und Eve schützen soll.“

Das Hörbuch zu „Kiss Me Now“ von Autorin Stella Tack hat eine Spieldauer von insgesamt knapp 17 Stunden (inklusive Bonus-Geschichte) und wird gelesen von Elise Eikermann und Jonas Minthe.

Die Geschichte wird immer wieder wechselnd aus den Perspektiven von Prinzessin Eve und Kingsley erzählt. Mir hat besonders gut gefallen, dass für das Hörbuch auch entsprechend zwei Sprecher gewählt wurden; so kann man der Geschichte umso leichter folgen. Die beiden Sprecher kannte ich bisher nicht, sie konnten mich aber voll überzeugen: sie haben es ganz wunderbar geschafft, den Figuren Leben und Charme einzuhauchen und mich an das Geschehen zu fesseln.
Überhaupt sind die Charaktere - auch die zahlreichen Nebenfiguren - fantastisch gezeichnet. Es handelt sich hierbei um den dritten Band der Reihe „Kiss the Bodyguard“. Das Buch kann problemlos für sich allein gelesen werden, aber ich bin jetzt definitiv neugierig auf die ersten beiden Bücher, um mehr von diesen tollen Figuren zu erfahren. Die Dynamik zwischen ihnen allen ist wirklich herrlich zu verfolgen!

Natürlich steht die Liebesgeschichte zwischen Eve und Kingsley erwartungsgemäß im Vordergrund - und dieser Teil der Handlung ist zauberhaft und vor allem mit einem großartigen Humor erzählt! Was ich allerdings nicht erwartet hatte, waren die wirklich spannenden Teile der Handlung, die sogar einen recht prominenten Anteil der Geschichte ausmachen. Überhaupt war der Handlungsverlauf überraschend unvorhersehbar. Für das Genre war das wirklich eine erfrischende Abwechslung und ich habe mich rundherum ganz wunderbar unterhalten gefühlt - die abschließende Bonusstory „Kiss Me Alex“ war dann noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Märchenhaft von der ersten bis zur letzten Seite!

Die vierte Braut
0

Klappentext: „Auf Wondringham Castle findet eine riesige Brautschau mit vielen Prüfungen statt. Unzählige junge Damen aus allen Teilen des Landes kommen zum Schloss, um die Gunst eines der vier Prinzen ...

Klappentext: „Auf Wondringham Castle findet eine riesige Brautschau mit vielen Prüfungen statt. Unzählige junge Damen aus allen Teilen des Landes kommen zum Schloss, um die Gunst eines der vier Prinzen zu erlangen. Aber die junge Gouvernante Mayrin Barnaby, die durch unglückliche Umstände ebenfalls dorthin gerät, will gar keinen Königssohn heiraten, sondern nur schnellstmöglich zurück nach Hause. Dort warten ihre beiden jüngeren Geschwister auf sie, für die sie verantwortlich ist. Als jedoch der charismatische Hauptmann dafür sorgt, dass Mayrin bleiben kann, beginnt ein aufregendes Abenteuer voller Leidenschaft und Intrigen.“

Das Buch „Die vierte Braut“ von Autorin Julianna Grohe umfasst insgesamt 23 Kapitel auf 352 Seiten und jede einzige ist magisch.

Die Handlungsidee einer Brautschau am königlichen Hof ist vielleicht nicht (mehr) besonders einzigartig und doch war diese Erzählung in ihrer Umsetzung für mich etwas ganz Besonderes. Allein der Einstieg in die Geschichte und die Vorstellung des Hofes war so wunderbar ungewöhnlich, dass ich sofort gefesselt war. Mit Mayrin haben wir hier außerdem eine herrlich authentische Protagonistin, der das Schicksal zwar übel mitgespielt hat, die aber immer weiter versucht, das Beste daraus zu machen - und das nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für ihre beiden Geschwister. Ich konnte sehr leicht mit ihr sympathisieren und habe mich über jeden glücklichen Moment für sie gefreut. Überhaupt hat mir die Geschichte und die Entwicklung der Charaktere großen Spaß gemacht. Manches ist vielleicht etwas vorhersehbar, anderes dafür nicht; der Handlungsverlauf war dabei aber durchgängig kurzweilig und einfach rundherum märchenhaft. Eine großartige und herrlich unterhaltsame Lektüre zum Abtauchen und Genießen!

Es handelt sich hierbei übrigens um den ersten erschienenen Band der Reihe zum „Wondringham Castle“. Der weitere Band „Die erste Braut“ soll parallel zu dieser Handlung spielen und dabei einen anderen Blickwinkel beleuchten. Die beiden Bücher sollen unabhängig voneinander gelesen werden können. Davon werde ich mir definitiv zeitnah ein eigenes Bild machen, denn ich habe die Figuren sehr lieb gewonnen und freue mich schon sehr auf eine Verlängerung meines Ausflugs zum „Wondringham Castle“!