Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2021

Rückblick an die Jugend

Der große Sommer
0



Der Schriftsteller Ewald Arenz hat eine hervorragende Erzählkunst. Schon sein Roman Alte Sorten konnte mich begeistern.

In seinem neuen Roman „Der große Sommer“ führt er uns an eine Erinnerung.
Der ...



Der Schriftsteller Ewald Arenz hat eine hervorragende Erzählkunst. Schon sein Roman Alte Sorten konnte mich begeistern.

In seinem neuen Roman „Der große Sommer“ führt er uns an eine Erinnerung.
Der Protagonist Friedrich erinnert sich auf der Suche nach einem Grab auf dem Friedhof an seine Zeit als er 16 Jahre alt war.
Seine Versetzung ist gefährdet. Für seine Nachprüfung, darf er nicht mit auf den Familienurlaub. Er soll von seinem Großvater Nachhilfe bekommen.

Der Autor erzählt einfühlsam, manchmal witzig, aber auch mal nachdenklich von Friedrich Freundschaft mit Johannes, dem guten Verhältnis mit seiner Schwester und über die erste Liebe.
Er lässt uns die Empfindungen und Ängste miterleben. Ich sah den Jungen, wie er sich manchmal blamierte, wenn er doch so cool sein wollte.
Ewald Arenz versteht es glänzend, eine gute Atmosphäre zu vermitteln.
Der Roman ist empfehlenswert.

Veröffentlicht am 26.03.2021

Fesselnde Familiengeschichte

Eine Sehnsucht nach morgen
0



Von der Schriftstellerin Eva Völler habe ich schon einiges gelesen. Am liebsten hatte ich ihre historischen Romane als Charlotte Thomas.

Der neue Roman „Eine Sehnsucht nach morgen“ ist eine interessante ...



Von der Schriftstellerin Eva Völler habe ich schon einiges gelesen. Am liebsten hatte ich ihre historischen Romane als Charlotte Thomas.

Der neue Roman „Eine Sehnsucht nach morgen“ ist eine interessante Liebes- und Familiengeschichte. Er führt uns nach Essen 1968.
Die Ärztin Bärbel kommt nach einer Enttäuschung aus Hamburg zurück zu ihrer Familie.Die Schwester Inge ist mit Johannes verheiratet. Der junge Bruder Jakob ist eigentlich ein kluger Kopf und beteiligt sich an den Studentenaufständen. Der Vater Karl ist im Krieg verwundet worden. Die Mutter ist bei Jakobs Geburt gestorben. Die Tante Klärchen führt den Haushalt.

Die Autorin lässt die Schicksale der Personen detailliert und kompetent zu einer besonderen Geschichte werden.

Der Roman ist fesselnd und ein gutes Leseerlebnis.



Veröffentlicht am 25.03.2021

Berlin in den 20ern

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein ewiger Traum
0



Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines Berliner Autorenehepaars.

„Das Leben, ein ewiger Traum“ ist der Beginn einer Trilogie. Er spielt 1920 in Berlin.
Magda Fuchs lebt in Hildesheim. Nach dem Tod ...



Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines Berliner Autorenehepaars.

„Das Leben, ein ewiger Traum“ ist der Beginn einer Trilogie. Er spielt 1920 in Berlin.
Magda Fuchs lebt in Hildesheim. Nach dem Tod ihres Mannes geht sie als Polizeiärztin nach Berlin.
Da lernt sie die furchtbaren Zustände der Armut kennen.
Die Autoren haben die unterernährten und verwahrlosten Kinder so klar und detailliert beschrieben, das man diesen Jammer genau vor sich sieht.
Magda bekommt ein Zimmer in einer Arztvilla. Die Bewohner brauchen durch die Erkrankung des Arztes das Geld.

Magda lernt sich in der Männerwelt Berlins zu behaupten. Mit Hilfe der Fürsorgerin Ina und die Rechtsanwältin Ruth wollen sie den armen Kindern.
Dann gibt es noch Celia, die von ihrer Mutter i eine Ehe gezwungen wurde und eigentlich Ärztin werden möchte.
Es ist die Zeit, als die Frauen begannen, für ihre Rechte zu kämpfen.

Die Autoren haben dieser Geschichte eine besonderen Flair gegeben.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2021

Plötzliche Amnesie

Was wir sehen, wenn wir lieben
0



Die Schriftstellerin Kristina Moninger schreibt ihre Romane einfühlsam und humorvoll mit gewissem Ernst.

„Was wir sehen, wenn wir lieben“ ist ein Liebesroman. Es ist der erste Roman, den ich von der ...



Die Schriftstellerin Kristina Moninger schreibt ihre Romane einfühlsam und humorvoll mit gewissem Ernst.

„Was wir sehen, wenn wir lieben“ ist ein Liebesroman. Es ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe.
Teresa hat nach einem Unfall einen Gedächtnisverlust erlitten. Die letzten 5 Jahre sind weg. In der Zeit hatte sich für sie viel geändert. Plötzlich hat sie einen neuen Beruf, von dem sie keine Ahnung hat und eine neue Wohnung besitzt sie auch.

Es ist interessant, wie sie es langsam schafft, sich zurecht zu finden.Oft begegnet sie großen Rätseln. Sie trifft viele Menschen, die sie kennen, nur sie weiß nicht wer sie sind.

Die Autorin hat allen Personen besondere Charaktere gegeben, sie sind alle sympathisch und lebendig. Dadurch gibt es witzige Situationen.
Der Roman liest sich wunderbar und konnte mich gefangen nehmen.


Veröffentlicht am 18.03.2021

Emotionsgeladen

With(out) You
0



„With (out) You“ ist ein interessanter Roman von Maike Voß.
Luna erzählt ihre Geschichte aus ihrer Sicht.
Luna war nach einem traumatischem Erlebnis für ein Jahr zu ihrem Vater nach München gefahren.
Jetzt ...



„With (out) You“ ist ein interessanter Roman von Maike Voß.
Luna erzählt ihre Geschichte aus ihrer Sicht.
Luna war nach einem traumatischem Erlebnis für ein Jahr zu ihrem Vater nach München gefahren.
Jetzt kommt sie wieder nach Hamburg an die Uni. Ihr früherer Freund weiß nicht warum Luna Schluss gemacht hat. Da warten Erklärungen, die nicht einfach sind.

Die Autorin schreibt intensiv und mit Feingefühl. Sie zeigt, das Frauen sich nicht selber die Schuld geben sollten, dann könnten auch eher darüber sprechen.

Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, die es in sich hat. Ein Schicksalsroman der fesselt.