Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling

Northern Spy – Die Jagd
0

Flynn Berry – Northern Spy

Als Tessa ihre Schwester Marian bei einem Raubüberfall im Fernsehen sieht, glaubt sie daran, dass Marian entweder von der IRA gezwungen oder es sich um ein Fake handelt. Sie ...

Flynn Berry – Northern Spy

Als Tessa ihre Schwester Marian bei einem Raubüberfall im Fernsehen sieht, glaubt sie daran, dass Marian entweder von der IRA gezwungen oder es sich um ein Fake handelt. Sie macht sich daran, ihre Schwester zu suchen und nach Möglichkeit zu rehabilitieren. Doch schon bald muss sie erkennen, dass Marian tatsächlich viele Geheimnisse hat und zur IRA gehört. Um ihren Sohn zu schützen lässt sich Tessa auf einen riskanten Deal ein.

Ich habe noch kein Buch von Flynn Berry gelesen. Das Buch ist als Thriller deklariert, und obwohl die Geschichte durchaus interessant war und eine gewisse Grundspannung bot, war es einfach kein Thriller für mich. Dafür fehlte es mir an Tempo, Spannung und vor allem am Thrill-Feeling.
Keine Frage, es gibt den einen oder anderen Schockmoment, aber die Story ist relativ klar und vorhersehbar, was ich widerum ziemlich schade finde.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Corinna Dorenkamp gehört. Leider hat mich das Hörbuch nicht wirklich mitziehen können, obwohl die Sprecherin ihr möglichstes getan hat um Leben in die Geschichte zu bringen. Das Tempo ist eher mässig, die Spannung zwar solide, aber das reicht mir einfach nicht für einen Thriller. Die Dauer des Hörbuchs beläuft sich auf 7 Stunden und 57 Minuten.

Die Figurenausarbeitung war okay, ich konnte mir diverse Charaktere gut vorstellen, allerdings fehlte mir auch die emotionale Bindung und die Tiefe der Figuren.
Tessa wirkt auf der einen Seite ziemlich verschreckt, auf der anderen Seite hat sie den Mut, alles zu tun um ihren Sohn zu schützen. Dass sie sich dabei auch mit seinem Vater anlegt, der natürlich eine komplett andere Meinung hat und dies zu einigen Twists führt, ist klar. Insgesamt konnte ich Tessa kaum fassen und fühlte mich ihr in keinster Weise nahe, sodass mir ihr Schicksal zwar leid tut, aber ich nicht mit ihr mitfühlen konnte. Die Bindung zu ihrer Mutter war durchaus gefühlvoller, und die Beziehung untereinander war spürbarer, obwohl auch hier einige Twists vorherrschen.

Die Handlung an sich ist interessant, ich habe neugierig gelesen, wie schnell man auf die "falsche" Seite wechseln kann. Marian war mir allerdings unsympathisch, aber der Autor zeigt, warum sie ihren Weg so geht wie sie ihn geht. Doch der Weg den sie beschreitet ist der Tod, und das widerum stürzt Tessa und viele andere in einen Konflikt, obwohl sie ihre Schwester beschützen will.
Diese Konfliktsituation ist gut dargestellt.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet, sodass die Story stimmig wird.

Für einen Thriller bot mit die Story einfach zu wenig Spannung und Tempo, mir fehlte das Thrill-Feeling und eine Figur, mit der ich mitleiden oder mitfiebern konnte. Sehe ich darüber hinweg, das mir die Genreeinordnung nicht richtig erscheint, ergibt sich eine interessante Geschichte über die Motive einer Mutter und was sie bereit ist zu tun, um ihre Schwester aber vor allem ihren Sohn zu schützen.
Mich konnte die Geschichte emotional nicht packen und mir fehlte bei vielen Figuren die Tiefe, um mich ihnen Nahe fühlen zu könnnen.
Der Haupttwist ist aber interessant und ich sehe, das der Autor Recherche betrieben hat, das reicht für mich aber leider nicht.
Die Story ist nicht schlecht, aber sie ist eben auch kein Highlight für mich.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Wer einen Roman über die IRA und eine Mutter beim Kampf ums Überleben lesen möchte, der wird mit "Northern Spy" sicherlich nichts falsch machen, wer einen Thriller erwartet, wird vermutlich etwas enttäuscht sein.
Am besten vorher Leseprobe und Rezensionen lesen.

Das Cover ist genretypisch, die Landschaft wirkt rau aber idyllisch.

Fazit: interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 07.02.2023

solider Thriller...

Ostfriesengier
0

Klaus-Peter Wolf – Ostfriesengier

Bei der Amtseinführung der Polizeichefin Elisabeth Schwarz explodiert der Wagen des Kollegen Klatt. Der Mordversuch ist nicht der erste und bleibt auch nicht der Letzte, ...

Klaus-Peter Wolf – Ostfriesengier

Bei der Amtseinführung der Polizeichefin Elisabeth Schwarz explodiert der Wagen des Kollegen Klatt. Der Mordversuch ist nicht der erste und bleibt auch nicht der Letzte, bisher ist das Motiv allerdings unbekannt. Als nur kurze Zeit später der Kollege erschossen aufgefunden wird, trauert das komplette Dezernat und Ann Kathrin Klaasen ermittelt. Schnell gibt es Verdächtige. Zu schnell?
Während sich die neue Polizeichefin auf Schach- und Machtspielchen einlässt, ermittelt Ann Kathrin und kommt zum Schluss, dass der Täter in ihrem näheren Umfeld zu finden ist.
Doch ist es wirklich so? Oder tarnt da jemand ganz geschickt die Fäden und führt die Ermittler in eine Sackgasse.
Noch während das Dezernat im höchsten Aufruhr ist, muss sich Ann Kathrins Mann mit einem Identitätsdiebstahl und einem Doppelmord auseinandersetzen.

Ich habe vom Autoren schon das eine oder andere Buch gelesen, kannte aber bisher noch kein Buch aus der Reihe um Ann Kathrin Klaasen. Da mir das Rupert-Undercover-Buch nur semigut gefallen hatte, wollte ich noch mal einen Versuch starten.

Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Klaus Peter Wolf gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 16 Stunden. Der Autor hat eine angenehme Stimme, das Tempo könnte zwar etwas höher und fesselnder sein, insgesamt hat mir das Hörbuch bzw. die Autorenlesung aber gut gefallen.
Der Thriller hält mehrere Handlungsstränge bereit, zum einen der Mordanschlag auf Dirk Klatt, der weite Kreise im Dezernat nach sich zieht, inklusive Folgemorde.
Zum anderen ein Identitätsdiebstahl geboren aus häuslicher Gewalt, wo es ebenfalls einen Doppelmord gibt.
Beide Fälle für sich gesehen sind interessant und die Auflösung hat mich neugierig gemacht, weshalb ich am Hörbuch dran geblieben bin.
Der Erzählstil selbst ist zwar leicht und modern, die Spannung fällt aber öfters ab und die Dialoge wirken mir etwas zu steif und übertrieben. Auch die Dynamik zwischen den Figuren konnte mich einfach nicht für sich einnehmen, ich kann nicht behaupten, mich der Hauptfigur Ann Kathrin Klaasen nahe gefühlt zu haben und auch wenn sie ganz sicher tough ist, scheint sie noch die kompetenteste Person in der Dienststelle zu sein.
Ich bin erneut auf Rupert getroffen, der zum Glück deutlich erträglicher war, als in seiner eigenen Reihe.
Insgesamt konnte ich mir aber sämtliche Figuren vorstellen, sie wirken detailliert ausgearbeitet, aber ernst nehmen konnte ich sie oft leider nicht. Ich weiß nicht woran es liegt, und es tut mir auch schrecklich leid, aber ich finde einfach keinen Zugang zu den Büchern des Autoren.

Was mir hingegen gut gefiel, war die Beschreibung der Tatorte und der verschiedenen Schauplätze, die anschaulich und bildhaft beschrieben wurden. Auch die eingefangene Idylle oder die Atmosphäre an den Tatorten ist dem Autor gut gelungen.

Wer bereits Bücher des Autoren kennt und mag, wird sicherlich auch an diesem Thriller seine Freude haben. Ich empfand ihn als unterhaltsam, die Fälle interessant, der Autor führt uns auf verschiedene Umwege zum Ziel. Insgesamt wirkt mir der Thriller dennoch zu überladen, die meisten Figuren etwas zu überheblich oder unfokussiert, sodass ich mit den Figuren nicht groß mitleiden konnte. Einzig der zweite tote Kollege war mir auf Anhieb sympathisch, und ich habe es bedauert, dass er nur so kurz dabei gewesen ist. Keine Frage, Ann Kathrin Klaasen leistet gute Ermittlerarbeit, wirkt auf mich aber überheblich und unsympathisch.
Selten hab ich mich so schwer mit einer Rezension getan, aber es ist wie es ist. Es gibt von mir eine eingeschränkte Leseempfehlung, denn ich habe schon deutlich besseres gelesen, allerdings auch deutlich schlechteres. Obwohl das Buch bereits der siebzehnte Teil aus der Reihe ist, hatte ich keine Probleme in die Geschichte einzusteigen.

Das Cover ist genretypisch. Die Windmühlen sind ein netter Blickfang.

Fazit: solider Thriller, der mich leider nicht umhauen konnte. Auf mich wirkten die Dialoge und die Figuren etwas zu konstruiert. Trotzdem knappe 3 Sterne, weil beide Fälle interessant waren.

Veröffentlicht am 03.01.2023

Hier wurde leider viel Potenzial verschenkt

Lightlark 1: Lightlark
0

Alex Aster – Lightlark

Seit Jahren wurde die Herrscherin Isla Crown vom Wildfolk von ihren Vertrauten für genau diesen Moment ausgebildet: Das Centenial. Alle 100 Jahre wird ein Wettkampf ausgerichtet ...

Alex Aster – Lightlark

Seit Jahren wurde die Herrscherin Isla Crown vom Wildfolk von ihren Vertrauten für genau diesen Moment ausgebildet: Das Centenial. Alle 100 Jahre wird ein Wettkampf ausgerichtet um einen Fluch zu brechen, der als Unbrechbar gilt. Der Wettkampf soll das größte Geschick, die größten Kampffähigkeiten und den größten Trickreichtum hervorbringen. Der schwächste Herrscher/die schwächste Herrscherin soll zum Wohle aller sterben um den Fluch zu brechen.
Isla hat 100 Tage Zeit um den Fluch zu brechen, und auch wenn sie sich auf dieses perfide Spiel nicht einlassen möchte, bleibt ihr nichts übrig um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Jedoch sucht sie Verbündete unter den anderen Herrschern, denn sie ist sich sicher, dass es einen anderen Weg geben muss.
Schon bald berührt Grim ihr Herz, und auch der König aller Völker, Oro, scheint sich in den Wildling verliebt zu haben. Jeder Herrscher/jede Herrscherin hat eigene Motive. Ein Kampf um die Macht und Krone folgt.
Doch wer wird überleben? Wer wird zu Wohle aller geopfert?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und ich bin ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören werde. In der Leserschaft scheint das Buch richtig zu polarisieren, und da mir die Leseprobe gut gefiel, habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Eingelesen wird das Hörbuch von Nina Reithmeier, die das Buch in einem angenehmen Tempo liest und mit der Geschichte mitgeht. Sowohl die temporeichen, spannenden Passagen als auch die ruhigeren, emotionalen Momente konnte die Sprecherin gut in Szene setzen. Lediglich bei den unterschiedlichen Charakteren hätte ich mir etwas mehr Varianz in Tonlage und Stimmfarbe gewünscht. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 16 Stunden und 7 Minuten.

Die Story selbst ist interessant, allerdings hat es gefühlt Ewigkeiten gedauert, bis ich in der Story angekommen bin. Gleich zu Anfang macht die Spannung einen rapiden Abfall, als erst mal die Welt und die Charaktere erklärt werden. Trotz der Einleitung fehlte mir dann aber doch an vielen Stellen das Hintergrundwissen. Der Erzählstil ist locker gehalten.
Die Charaktere blieben mir in der Allgemeinheit doch zu blass. Die Hauptfigur ist Isla, die noch mit am besten ausgearbeitet wurde. Dadurch, dass wir ihr in der Geschichte folgen, erleben wir ihre Emotionen hautnah mit, wie sie mit Situationen umgeht und sie sich "verliebt", obwohl das strengstens verboten ist, da der Fluch Todesopfer fordert. Natürlich ist nichts wie es scheint, und im Verlauf der Handlung hätte ich mir weniger Vorhersehbarkeit gewünscht, so hat mich das Finale nicht wirklich überraschen können, aber man darf auch nicht vergessen, dass die Geschichte noch weiter gehen wird. Ein "Liebesdreieck" wird durch den grummeligen, abweisenden Oro und den sehr charmanten Grim klischeehaft übernommen. An sich nicht schlimm, denn etwas Spannung sollte in jeder Geschichte herrschen, allerdings war es dann doch zu offensichtlich und wenig raffiniert ausgearbeitet.
Die Geschichte hat im Allgemeinen so viel Potenzial: Die Idee der Flüche, der verschiedenen Völker, Feindschaft, Macht, Machtgier, eine Liebesgeschichte (oder zwei), Geheimnisse, Interessenskonflikte, jedes Volk ein anderer Fluch, der Versuch alles zu retten, und doch fehlte es hier an allenb Ecken und Kanten. Die Umsetzung wirkte leider überhaupt nicht ausgereift, es blieben Logiklöcher, es gab viele Wiederholungen, Isla die teils naiv und unbedacht wirkt, aber auf der anderen Seite als stark und mächtig dargestellt wurde, der wirklich absolut absehbare Verrat.
Ich finde es wirklich schade, keine positivere Rezension schreiben zu können.
Falls ich die Fortsetzung lese, wünsche ich mir, eine durchgängigere Spannung, eine gute Entwicklung der Charaktere, weniger Wiederholungen und dafür ein schnelleres bzw. durchgängigeres Vorankommen an das Ziel. Auch eine schöne emotionale Tiefe verschiedener Charaktere würde ich mir wünschen.

Das Cover ist hübsch, die dunklen Farben mit den goldenen Verschlingungen geben dem Cover einen mysteriösen, filigranen Touch.

Fazit: Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Leser/innen von leichten Jugendbüchern werden die Geschichte schön finden, wer viel Wert auf Ausarbeitung der Figuren und der Schauplätze sowie eine stimmige Geschichte legt, könnte enttäuscht werden. Hier wurde leider viel Potenzial verschenkt. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 26.12.2022

kurzweiliger Thriller

Der Strand: Vermisst
0

Karen Sander – Der Strand, Vermisst

Lilli wird vermisst und das letzte Lebenszeichen ist eine codierte Nachricht auf dem Handy einer Freundin mit der sie am Tag ihres Verschwindens verabredet war. Die ...

Karen Sander – Der Strand, Vermisst

Lilli wird vermisst und das letzte Lebenszeichen ist eine codierte Nachricht auf dem Handy einer Freundin mit der sie am Tag ihres Verschwindens verabredet war. Die Vermisste wird zugleich von der Polizei gesucht, sogar eine Kryptologin wird hinzugezogen. Je tiefer Kommissar Tom Engelhardt und die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA in den Fall eintauchen, desto mehr Geheimnisse offenbaren sich. Bereits vor 19 Jahren ist die Mutter der gehörlosen Lilli von einem Strandspaziergang verschwunden.
Werden die beiden Ermittler das Mädchen finden?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war gespannt auf den Thriller. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, weshalb ich das Hörbuch, eingelesen von Oliver Siebeck gehört habe. Die ungekürzte Hörbuchdauer beträgt 8 Stunden und 13 Minuten. Der Sprecher macht einen guten Job, liest den Thriller empathisch und temporeich. Die verschiedenen Charaktere werden gut dargestellt und einige bekommen durch Stimmvariationen eine eigene Note.

Der Erzählstil ist flüssig, weshalb ein gutes Durchhören für mich kein Problem war. Allerdings habe ich vor wenigen Tagen bereits das Hörbuch beendet und habe jetzt festgestellt, dass leider nicht viel von der Handlung hängen geblieben ist und ich mich in meine Notizen einlesen musste. Sollte bei einem Thriller eigenlich nicht passieren und zeigt mir, dass die Handlung mich im Moment des Hörens zwar fesseln konnte, aber leider keine Nachhaltigkeit bietet. Zumal es auch noch einen Cliffhanger gibt und noch viele offene Fragen bleiben, denn der Thriller ist auf drei Bücher aufgeteilt.
Die Charaktere waren gut herausgearbeitet, ich konnte sie mir gut vorstellen, wobei Mascha einigen Ballast mit in die Ermittlungen bringt, wo aber ebenfalls noch nicht klar ist, wie es da nun weitergeht.
Auch Tom ist zwar kompetent und willensstark, aber auch er hätte noch etwas mehr emotionale Tiefe erhalten dürfen. Vielleicht kommt das in den Folgebänden.
Jede verdächtige aber auch unverdächtige Person scheint nich die Wahrheit zu sagen bzw verbirgt etwas. Es wurde recht unübersichtlich und letztendlich hatte ich mehrere Verdächtige auf dem Schirm die zur Lösung des Falles beitragen aber leider bleibt unklar, inwieweit das in den Folgebüchern aufgegriffen wird.
Die Schauplätze waren gut herausgearbeitet.

Tja, was soll ich sagen? Während des Hörens fand ich den Thriller gut, er bot mir Spannung und war ein gutes Hörerlebnis, jetzt drei Tage später, ist nicht mehr viel von der Handlung in meinem Kopf übrig geblieben, was mir zeigt, dass ich, wenn das zweite Buch in ca 3 Monaten erscheint, wahrscheinlich das erste Buch noch mal lesen müsste. Ich glaube also nicht, dass ich die Fortsetzung lesen oder hören werde. Dennoch war es eine kurzweilige, leichte Unterhaltung mit einer guten Idee.
Von mir gibt es trotz der Kritikpunkte eine Leseempfehlung.

Das Cover ist ansprechend und passt zum Thriller.

Fazit: kurzweiliger Thriller. Ich hätte mir gewünscht, das die Handlung einprägsamer ist. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 22.12.2022

guter, insgesamt kurzweiliger – möglicher - Abschluss der Reihe.

Shadow Hearts – Folge 8: Blutschuld
0

J. T. Sheridan – Shadow Hearts, 8, Blutschuld

Brent ist und bleibt verschwunden, mittlerweile ist klar, dass er nicht nur einfach untergetaucht ist. Antonia macht sich auf die Suche und läuft direkt in ...

J. T. Sheridan – Shadow Hearts, 8, Blutschuld

Brent ist und bleibt verschwunden, mittlerweile ist klar, dass er nicht nur einfach untergetaucht ist. Antonia macht sich auf die Suche und läuft direkt in eine Falle. Denn der Hohe Rat der Vampire will Antonia für die "unrechtmäßigen Tötungen von Vampire" richten und Brent ist das Lockmittel.
Als es zum äußersten kommt erhält sie ungeahnte Unterstützung. Doch wird das ausreichen?

Ich habe bisher alle Teile der Reihe gelesen und war neugierig, wie die Geschichte weitergeht.
Der Erzählstil ist flüssig, modern und bis auf kleinere Ausnahmen auch temporeich. Der Actiongehalt ist diesmal eher gering, da die Gefangennahme und die Verhandlung im Fokus der Geschichte liegen.
Dabei gibt es einige Geheimnisse offenbart werden.
Ich könnte mir diesen Band aus finalen Abschluss gut vorstellen, auch wenn es am Ende einen kleinen Cliffhanger gibt, der neugierig auf eine Fortsetzung machen könnte.
Man sollte die vorherigen Bücher bereits kennen um Toni und Brent besser kennenzulernen, denn gerade in diesem Buch fehlten mir Beschreibungen zu den beiden. Auch auf emotionaler Ebene blieben die Charaktere diesmal eher blass.
Auch Finn ist diesmal wieder mit von der Partie und hat große Neuigkeiten im Gepäck.

Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, die Story ist kurzweilig und man kann sie flott weglesen, genau wie die Vorgänger. Für gute Unterhaltung zwischendurch empfehle ich die Buchreihe gerne weiter. Wer eine tiefgehende, tiefgründige Romantasy-Geschichte möchte wird hier sicherlich enttäuscht werden, aber für alle, die sich eine kurze Auszeit von der Realität nehmen wollen, werden sich ebenfalls gut unterhalten fühlen.

Das Cover ähnelt mit dem dunklen Hintergrund und der goldenen Schrift den Vorgängern, somit ist der Wiedererkennungswert hoch und das mag ich an Buchreihen.

Fazit: guter, insgesamt kurzweiliger – möglicher - Abschluss der Reihe. Möglichkeiten für eine Fortsetzung sind aber gegeben. 3 Sterne.