Profilbild von Eliza

Eliza

Lesejury Star
offline

Eliza ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eliza über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2022

Liebe und andere tragische Ereignisse

Die Schwestern vom See
0

Lilli Beck hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der gleichzeitig mit der einen oder anderen Überraschung / unerwarteten Wendung aufwartet. Ihre Romane lese ich sehr gerne und ich habe mich gefreut, ...

Lilli Beck hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der gleichzeitig mit der einen oder anderen Überraschung / unerwarteten Wendung aufwartet. Ihre Romane lese ich sehr gerne und ich habe mich gefreut, als ich dieses neue Werk in der Vorschau entdeckt habe. Besonders schön ist es, dass es sich diesmal um den Auftakt einer Reihe handelt und wir uns so nicht allzu lange von den Figuren verabschieden müssen.

Der Roman spielt überwiegend in der heutigen Zeit, es sind aber immer wieder Zeitsprünge in die 50er Jahre eingebaut. Auf der Gegenwarts-Ebene begleiten wir die drei Schwestern Iris, Rose und Viola, in den 50er Jahren steht ihr Großvater Max in Wien als Konditor-Geselle im Mittelpunkt der Erzählung.

Iris ist mit Christian verheiratet, sie beide leben und Köln und führen dort zusammen mit Christians Eltern ein erfolgreiches Hotel. Rose kümmert sich mit den Eltern um die Pension am Bodensee, während das Nesthäkchen Viola in die Fußstapfen des Großvaters getreten ist und die hauseigene Konditorei übernommen hat. Nun kehrt Iris zur Beerdigung ihres Großvaters an den Bodensee zurück, um die Familie zu unterstützen, denn auch dem Vater Herbert geht es nicht gut. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse am Bodensee und nichts ist mehr, wie es einmal war.

Das Tempo in dem Roman ist durch die abwechselnden Zeitebenen recht hoch, langweilig wird es eigentlich nie. Besonders gut hat mich auch dieses Mal wieder die Authentizität gefallen, mit der Lilli Beck ihre Geschichte erzählt. Man erkennt die Liebe der Autorin zu ihren Figuren und dem erdachten Setting. Die Handlungen sind sehr überzeugend und realitätsnah. Dies zusammen mit dem Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Auch die angepasste Sprache zum Beispiel der Wiener Dialekt in den Passagen aus den 50er Jahren trägt dazu bei.

Mir hat der Reihen-Auftakt gut gefallen und ich bin sehr gespannt, erst recht nach den dramatischen Entwicklungen ab der zweiten Hälfte des Buches. Ein Roman, den ich gerne weiterempfehle für alle die gerne Familien-Sagas lesen und dabei einen Urlaub im Kopf am Bodensee verbringen mögen. Allerdings sollte man nicht gerade eine Diät machen, denn in dem Roman wird ständig gebacken oder Kuchen gegessen. Ein Rezept ist am Ende dem Buch beigefügt, ebenso wie eine Leseprobe aus Teil 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Eine harte Probe für die Freundschaft

Morgen werden wir glücklich sein
0

Lea Korte hat einen sehr intensiven Roman geschrieben, über Freundschaft, Vertrauen, Schuld und den französischen Widerstand während des zweiten Weltkrieges. Mir hat dieser Roman gut gefallen, weil er ...

Lea Korte hat einen sehr intensiven Roman geschrieben, über Freundschaft, Vertrauen, Schuld und den französischen Widerstand während des zweiten Weltkrieges. Mir hat dieser Roman gut gefallen, weil er sehr deutlich das Schicksal der Franzosen in den Mittelpunkt stellt. Wie lebt es sich in einer besetzen Stadt? Wer ist noch Freund und wer ist der Feind? Sprich wer arbeitet mit den Besatzern zusammen und wer bekämpft sie, um wieder „Herr“ im eigenen Land zu sein?

Im Mittelpunkt des Romans stehen die drei Freundinnen Marie, Amiel und Geneviève. Marie ist Lehrerin und tut alles für die ihr anvertrauten Kinder. Amiel, Jüdin und Ärztin unterstützt sie, wo sie nur kann. Geneviève ist Pianistin im Chez Lulu und freundet sich mit einem Deutschen an, um weiter auf der Bühne, die ihr Leben ist, stehen zu können.

Die Zeiten in Paris werden immer schwerer und so wird auch die Freundschaft der drei jungen Frauen auf eine harte Probe gestellt. Letztlich geht es um Leben und Tod.

Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, im Erzählstrang der Vergangenheit begleiten wir die drei Freundinnen im Paris der 40er Jahre und auf der Erzählebene der heutigen Zeit, lernen wir zunächst ihre Enkelinnen kennen. Die Enkelinnen möchte ihren Großmüttern helfen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und zu verzeihen.

Die Männer in dem Roman spielen eine untergeordnete Rolle und sammeln bis auf Maciej und Arthur, wenig Sympathiepunkte bzw. agieren eher im Hintergrund.

Die Spannung im Roman nimmt gerade in der zweiten Hälfte Fahrt auf, die wechselnden Erzählperspektiven und die verschiedenen Zeitebenen lassen den Roman nicht langweilig wirken. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen. In jeder Zeile über Paris kann man die Liebe der Autorin zu Frankreich spüren.

Als Zielgruppe kommen somit nicht nur Paris-Fans auf ihre Kosten, sondern auch interessierte am Widerstand Frankreichs im zweiten Weltkrieg und solche die gerne Freundinnen-Geschichten lesen.

Ich bedanke mich sehr für die schönen Lesestunden und werde noch viel über das zentrale Thema Widerstand, Schuld und Unschuld nachdenken. Denn manchmal hat man nur die besten Absichten und die Sache verselbständigt sich, ohne dass man ihr Ende absehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Der Film des Lebens

Domschattenträume
0

Eine Frau lebt ihren Traum und versucht diesen trotz Schicksalsschlägen in die Tat umzusetzen. Mitfühlend und interessant geschrieben habe ich diesem Roman im Laufe des Lesens immer mehr abgewinnen können. ...

Eine Frau lebt ihren Traum und versucht diesen trotz Schicksalsschlägen in die Tat umzusetzen. Mitfühlend und interessant geschrieben habe ich diesem Roman im Laufe des Lesens immer mehr abgewinnen können. In der Geschichte geht es um die junge Unternehmerstochter Karolina Offermann. Ihr absoluter Lebenstraum ist es Schauspielerin zu werden. Gerade das „zeitlich neuaufkommende“ Massenkulturphänomen Kino hat es ihr angetan. Zusammen mit ihrem Cousin Felix besucht sie in Köln einige Filmvorführungen. Ihr Vater Carl Anton Offermann sieht seine Tochter aber als Hausfrau und Mutter. Dieses stereotypische Frauenbild war leider in den 20er Jahren ein sehr häufiges Bild, welche Väter von ihren Töchtern hatten. Karolina weiß sich aber zur Wehr zu setzen. Doch dann ereignet sich ein Schicksalsschlag und Karolina ist gezwungen Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen. Wird sie es schaffen ihren Traum vom Film zu erfüllen? Die Hauptfigur in der Handlung, Karolina, ist eine junge selbstbewusste und fleißige Frau, welche trotz des familiären Wohlstandes ihr eigenes Geld verdienen möchte. Gerade durch ihre Freundschaft zu Ingrid Pflückbaum, einer jungen Frau aus eher ärmlichen Verhältnissen, beweist sie ihre oft sehr bodenständige Art. Sie arbeitet als Verkäuferin in der Buchhandlung ihres Onkels in Köln und ist bei den Kunden dort allseits beliebt. Neben den bereits genannten Personen sind als weitere Protagonisten noch Karolinas Bruder Arnold, ihre Tante Olga sowie Metha Bär, die Frau eines einflussreichen Kaufhausbesitzers in Köln zu nennen. Am besten haben mir dabei Ingrid Pflückbaum, sowie Arnold Offermann gefallen. Ingrid Pflückbaum ist eine liebenswerte Freundin, welche mit ihrer lokalen liebevollen Verhaltensweise gleich mein Herz gewonnen hat. Ihr hat die Autorin die „kölsche Mundart“ in den Mund gelegt. Umso mehr benötigte ich manchmal die Hilfe meiner Frau, welche liebenswerter Weise als Dolmetscherin fungieren konnte. Arnold Offermann macht im Laufe der Story eine interessante Charakterentwicklung durch. Er wirkte für mich am Anfang fast unerträglich. Im Laufe der Erzählung zeigt er aber immer mehr seinen wahren Charakter und ich empfand für ihn am Ende sehr viel Sympathie. Der Aufbau der Erzählung ist sehr stringent und wird durch keine Zeitsprünge unterbrochen. Die Handlung spielt in Köln sowie in Berlin in den Jahren 1926 und 1927. Als Besonderheit ist ein Personenverzeichnis zu Beginn des Buches zu nennen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, dialogorientiert und gut lesbar. Das Einzige was mir nicht so gut gefallen hat waren die sich am Ende überschlagenden Ereignisse. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefgang in den letzten Kapiteln gewünscht. Auch hätte ich mir mehr Hintergrundinfos zu einem zentralen Ereignis in der Geschichte erhofft. Diese war mir am Ende zu einfach dargestellt. Das Fazit ist trotz der kleinen Einschränkung positiv. Als Leserinnen oder Leser taucht man ein in das Köln der 20iger Jahre ein und fiebert mit den Träumen von Karolina bis zum Schluss mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Was man für die eigenen Kinder nicht alles tut

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen
0

Der dritte Band der Grand-Hotel-Saga wartet mit einem dramatischen Ende auf. Ich bin gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es verstärkt um Constantin von Plesow, welchem in Berlin der Prozess ...

Der dritte Band der Grand-Hotel-Saga wartet mit einem dramatischen Ende auf. Ich bin gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es verstärkt um Constantin von Plesow, welchem in Berlin der Prozess wegen Mordes gemacht werden soll. Bernadette von Plesow reist nach Berlin, um ihren Sohn zu helfen. Den es nähren sich Zweifel an den juristischen Vorwürfen. Bernadettes Tochter Josephine versucht unterdessen in Binz immer mehr in die großen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Sie ist von Bernadette als Verwalterin des zweiten Hotels in Binz, dem Palais, bestimmt worden. Josephine möchte das Palais in ein Künstlerhotel umwandeln, um ihrer Mutter zu beweisen, dass auch sie ein großes Haus führen kann. Als wesentliche Hauptdarstellerin kristallisiert sich erneut Bernadette von Plesow heraus. Sie besticht durch ihre elegante Persönlichkeit und ihre Ausstrahlung gegenüber dritten Personen. Auch in den größten stressigsten Momenten weiß sie Haltung zu bewahren was gerade im zweiten Teil des Romans beindruckend ist. Auch in diesem Band sind wieder viele facettenreiche Nebendarsteller in die Geschichte eingebaut. Neben Constantin von Plesow, Marie Riedel, sowie Josephine ist auch Magrit von Plesow, die Ehefrau des verstorbenen Alexander von Plesow, zu nennen. Constantin ist ein interessanter Charakter und weiß wie in den vergangenen zwei Bänden mit seinen dubiosen Geschäften Spannung in die Geschichte zu bringen. Allerdings ist er immer souverän „Herr der Lage“. Ich hätte mir bei ihm in der ganzen Reihe mehr Rückschläge gewünscht, auch wenn der Gerichtsprozess dafür sorgt, dass es zu dramatischen Wendungen in der Handlung kommt. Der Aufbau des Bandes ist klar strukturiert und es sind kaum Zeitsprünge zu erkennen. Auch die abwechselnden Orte Binz und Berlin sind für den Leser sehr gut nachvollziehbar. Der Schreibstil der Autorin ist gehoben, flüssig, sehr dialogorientiert und gut lesbar. Frauen sind tendenziell eher die Zielgruppe des Romans. Männer könnten aufgrund der sehr interessanten Persönlichkeit von Constantin aber auch als Leser in Betracht kommen. Als Besonderheit ist anzumerken, dass jedes Kapitel von einem Zitat einer handelnden Romanfigur in der Geschichte eingeleitet wird.

Das Fazit ist positiv. Spannend und unterhaltsam so lässt sich dieser Roman zusammenfassen, der damit ein würdiger Abschluss der Grand-Hotel-Saga ist. Auch das dramatische Ende mit einem interessanten Turn in der Erzählung fand ich äußerst treffend gewählt. Ich danke der Autorin für die schönen Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Seeblockade vor Lübeck

Todfracht
0

Sehr derb, oft etwas brutal und handfest erlebt der Leser eine Reise in das mittelalterliche Lübeck. Ich konnte der Geschichte um den ermittelnden Brauereiinhaber Rungholt etwas abgewinnen. Die Geschichte ...

Sehr derb, oft etwas brutal und handfest erlebt der Leser eine Reise in das mittelalterliche Lübeck. Ich konnte der Geschichte um den ermittelnden Brauereiinhaber Rungholt etwas abgewinnen. Die Geschichte spielt im Jahr 1393 und es herrscht eine Hungersnot in Lübeck. Die gefürchteten Vitalienbrüder, ein Zusammenschluss von Seefahrern mit dem Ziel unter anderem wertvolle Rohstoffe und Nahrungsmittel zu erbeuten, erreichen Lübeck und errichten dort eine Seeblockade. In einer Sickergrube wird eine Dirne übel zugerichtet vorgefunden. Rungholt ist vor Ort und wird dabei mit einem mysteriösen und sonderbaren Engländer konfrontiert. Bald lernt er die charismatische und verführerische Cyrielle kennen und beschützt sie vor den räuberischen Briten. Alsbald geschieht ein weiterer Mord. Wer steckt dahinter? Die Engländer oder doch die nicht so ganz einwandfrei verkehrenden Lübecker Standesangehörigen wie Richter oder Stadtschreiber?

Eine spannende Jagd durch das mittelalterliche Lübeck beginnt. Der Hauptdarsteller ist ein sehr derber und fülliger Mann, welcher durch seine unternehmerischen Tätigkeiten zu Wohlstand gelangt ist. Er wird dabei immer wieder mit mysteriösen Todesfällen konfrontiert, was in ihm das detektivische Talent weckt diese Sachverhalte aufzuklären. Dabei kann er sehr schnell unbeherrscht werden und schreckt auch vor körperlicher Gewalt nicht zurück. Neben Rungholt haben der Stadtschreiber Kerkring, der Richter Plönnies, sein Schwiegersohn Daniel, sein Mitarbeiter Marek sowie die geheimnisvolle Cyrielle größere Anteile an der Handlung. Gerade Kerkring ist das Sinnbild für einen korrupten sehr zwiespältigen Angehörigen des „höheren Standes“, welcher durch sein Handeln den Leser durchaus auf eine andere Fährte zu locken weiß. Aber auch für die geheimnisvolle Cyrielle konnte ich sehr gut Sympathie ergreifen. Die Handlung ist im Jahr 1393 in Lübeck und partiell in London angesiedelt und demnach für die Leser sehr gut nachvollziehbar. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, dialogorientiert und mit etwas vulgärer Sprache bestückt, was aber den Zeitgeist meiner Meinung sehr gut widerspiegelt. Als Besonderheit kann neben einer Karte von Lübeck, ein ausführliches Glossar über die Begrifflichkeiten zu dieser Zeit angeführt werden. Gerade die sehr detailreichen Erklärungen helfen dem Leser sehr gut die damaligen Bezeichnungen zu verstehen. Insgesamt hat mir die Story um den sehr rüden, aber auch charismatischen Rungholt gut gefallen. Lediglich das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht. Eine klare Leseempfehlung für Anhänger des Mittelalters oder solche die es noch werden möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere