Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2023

Eine junge Frau und ihr sehnlichster Wunsch

Spuren einer fernen Zeit
0

Frankfurt, 1907: Sophie von Mayden liebt die Urzeit und alles, was mit Dinosauriern zu tun hat. Diese Liebe verdankt sie zu großen Teilen auch ihrem Vater, der Mitglied in der "Senckenbergischen Naturforschenden ...

Frankfurt, 1907: Sophie von Mayden liebt die Urzeit und alles, was mit Dinosauriern zu tun hat. Diese Liebe verdankt sie zu großen Teilen auch ihrem Vater, der Mitglied in der "Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft" ist und als Professor Vorlesungen an der Marburger Universität hält. Als sie mit ihre Schulklasse das neuerbaute Senckenberg-Museum besucht, den Lichthof mit dem gigantischen "Diplodocus longus" erblickt und Doktor Devermann voller Begeisterung darüber referieren hört, weiß sie, dass sie alles für ihren Traum tun wird, nach ihrem Schulabschluss Paläontologie zu studieren und selbst nach versteinerten Dinosaurier-Knochen zu graben. Dass dieser Wunsch zu fortschrittlich für diese Zeit ist, ist ihr bewusst, dennoch tut sie alles und bekommt schließlich die Stelle als Hilfskraft. Erst darf sie nur Etiketten beschriften, doch dann schafft sie es, die Assistentin eines Doktoranden zu werden und darf endlich selbst an Fundstücken arbeiten. Allerdings exisitieren immer noch die gesellschaftlichen Konventionen, die Damen aus der höheren Gesellschaft einzig als Mutter und Vorsteherin ihres Haushaltes sehen...

Birgit Borchert hat viel Zeit in eine gründliche Recherchearbeit investiert, was sich an vielen Details während dem Lesen erkennen lässt. So erfährt der Leser viel über die Rechte der Frauen, das Studium, das ihnen lang verwehrt wurde und die Arbeit der Paläontologen. Sophie ist eine starke Frau, die bereit ist, für ihren Traum zu kämpfen und so manche Hürde meistert. Dank einiger Zufälle und vieler Unterstützer gelingt es ihr, ihre Leidenschaft weiter ausleben zu können und ihr Wissen zu vergrößern.

Ich war überrascht, wie schnell die Seiten dahinflogen und ich am ersten Tag bereits über die Hälfte des Buches gelesen hatte. Ich fand die historischen Fakten sehr interessant und habe viel über die Paläontologie und die Senckenberg-Gesellschaft gelernt. Dennoch hat mich so mancher Charakterzug an Sophie gestört, sodass ich nicht so ganz warm mit ihr geworden bin. Auch so manches Klischee, das Einzug in die Handlung gefunden hat, war mir etwas zu viel. Gut gefallen hat mir aber, dass die historischen Fakten wie nebenbei in die Handlung eingeflochten waren und auch die Liebesgeschichte ihren Platz hatte, aber das gesamte Geschehen nicht dominiert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Eine ganz besondere Ermittlertruppe

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
0

Arie Poepjes lebt seit einiger Zeit auf dem Hausboot, das er vor Kurzem von seinem Großvater geerbt hat. Das ist sein neues Zuhause nachdem er am Hochzeitstag früher von der Arbeit nach Hause gekommen ...

Arie Poepjes lebt seit einiger Zeit auf dem Hausboot, das er vor Kurzem von seinem Großvater geerbt hat. Das ist sein neues Zuhause nachdem er am Hochzeitstag früher von der Arbeit nach Hause gekommen ist und seine Frau inflagranti mit seinem besten Freund und Kollegen im Bett erwischt hat. Seinen Job bei der Polizei ist er seither los, denn in diesem Moment in seinem Schlafzimmer konnte er nicht mehr klar denken und hat die Dienstwaffe auf seinen Ex-besten Freund gerichtet. Nun hat er beschlossen, eine Detektei auf seinem Hausboot zu eröffnen und mit Maddie seine letzte, fehlende Ermittlerin gefunden. Maddie wurde gerade eben wegen Körperverletzung vorbestraft, nachdem sie ihre jüngere Schwester verteidigt hat. Die weiteren Mitglieder der Detektei sind Elin, eine erfolglose, schwedische Krimi-Autorin mit Liebeskummer, Jan, ehemals Janine, vorbestrafte Urkundenfälscherin, und Jack, der englische Ingenieur, der Spielautomaten manipuliert hat. Gemeinsam verbringen sie nun viel Zeit auf dem Hausboot, freunden sich mit Aries Hund an und pflegen ein Eichhörnchen-Baby bis es keine Pflege mehr braucht und trotzdem noch bei Jan lebt. Der erste Job, der ihnen von einem Caterer angeboten wird, bezieht sich auf das Ausspionieren einer Kollegin, was zwar gegen den Ehrenkodex des ehemaligen Polizisten Arie verstößt, aber angenommen wird, da es Geld in die Kasse bringt. Niemand hätte aber gedacht, dass dieser Fall sie noch länger beschäftigen wird....

Amy Achterop hat mit dieser skurilen Ermittlertruppe eine tolle Grundlage für eine Cosy Crime-Reihe geschaffen. Die Charaktere sind, obwohl sie alle komplett verschieden sind, allesamt sehr sympathisch und ergänzen sich innerhalb der Gruppe perfekt. Jeder hat so sein Päckchen zu tragen, was allerdings niemanden zu stören scheint, sondern von allen so hingenommen wird. Die Kulisse wurde von der Autorin wunderschön gewählt, denn die Grachten sind einfach malerisch und geben dem Krimi einen idyllischen Rahmen.

Ich mochte das Buch von Anfang an sehr gerne und fand die unterschiedlichen Gruppenmitglieder spannend und interessant. Allerdings hätte ich es lange nicht als Krimi bezeichnet, sondern eher als Detektivgeschichte, die erst gegen Ende mit einem Mordfall in Richtung Krimi geht. Es freut mich, dass bald der zweite Teil erscheint und bin gespannt, wie es mit der Hausboot-Detektei weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

In St. Peter-Ording wird gekegelt

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2)
0

Ilva Feddersen ist vor einem Jahr in ihre Heimat St. Peter-Ording zurückgekehrt. Bereits im letzten Jahr hat sie tatkräftig bei der Aufklärung einer Mordserie mitgeholfen und auch dieses Jahr kann sie ...

Ilva Feddersen ist vor einem Jahr in ihre Heimat St. Peter-Ording zurückgekehrt. Bereits im letzten Jahr hat sie tatkräftig bei der Aufklärung einer Mordserie mitgeholfen und auch dieses Jahr kann sie es nicht lassen, an der Aufklärung eines Mordfalls mitzuwirken. Wurde doch der, leider eher unbeliebte, Hotte in seinem Wohnmobil tot aufgefunden. Nach und nach werden sämtliche Teilnehmer des Kegelturniers, das von Ilva mitorganisiert wird, verhört, aber eine heiße Spur tut sich nicht auf...

Tanja Janz setzt ihre St. Peter-(M)Ording-Reihe mit einem zeitlichen Abstand von einem Jahr fort, sodass sich bei den Charakteren einiges getan hat und der Leser erfreut die Veränderungen in deren Leben verfolgen kann. Der Mordfall steht aber in diesem Band nicht ganz so sehr im Vordergrund wie im Vorgängerteil, was ein bisschen schade ist. Auch sonst plätschert die Handlung eher dahin und es fehlt ein wenig an Spannung.

Schade, dass der zweite Teil nicht mit dem ersten mithalten kann und ich ein wenig enttäuscht bin. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen und mich gefreut, dass Ilva nun wieder mit Eike zusammen ist und Ilvas Mutter sich so gut von ihrem Oberschenkelhalsbruch erholt hat. Wäre es nach mir gegangen, hätte der Leichenfund schon etwas früher als erst nach dem ersten Drittel des Buches stattfinden können, denn das wäre der Spannung durchaus zuträglich gewesen. Es würde mich aber trotzdem sehr freuen, wenn noch ein dritter Band erscheint und es wieder etwas Cosy Crime aus St. Peter-Ording gäbe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Spielerisch die wilden Tiere der Stadt entdecken

Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur-Mitmachbuch
0

Viele Kinder wissen es gar nicht, doch es gibt sie wirklich - wilde Tiere in der Stadt. So leben neben Ratten auch Füchse, Waschbären oder Fledermäuse in den Städten. Manche Tierarten haben die Städte ...

Viele Kinder wissen es gar nicht, doch es gibt sie wirklich - wilde Tiere in der Stadt. So leben neben Ratten auch Füchse, Waschbären oder Fledermäuse in den Städten. Manche Tierarten haben die Städte erst vor Kurzem für sich entdeckt, andere leben schon lange dort. Immerhin gibt es dort immer reichlich Nahrung, die Temperaturen sind teilweise etwas höher als auf dem Land und geeignete Wohnräume gibt es auch.

Sophia Kimmig erklärt in diesem Sachkinderbuch alles über wilde Tiere, die in der Stadt leben. Allerdings will sie mit vielen Aufgaben zum Mitmachen anregen, sodass gerätselt, gebaut und gestickert werden kann, um sich manche Informationen besser merken zu können. Die Sprache der Autorin ist kindgerecht und somit schnell verständlich. Selbst für Erwachsene hält das Buch noch so manche Information bereit, die so noch nicht bekannt war.

Meine Kinder finden das Buch sehr interessant, denn sie lieben Tiere und sind immer ganz interessiert an neuem Wissen, das sie dann wie ein Schwamm aufsaugen. Die Mitmach-Aufgaben fanden sie toll und waren immer voller Begeisterung dabei. Mir gefallen die Rätsel besonders gut, denn sie helfen, die gehörten und gelesenen Informationen besser zu verinnerlichen und machen das Buch spannender.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Eine farbenfrohe Liebe

Wenn dein Herz woanders wohnt
0

Leonie liebt Farben! Das passt zu ihrem Beruf als Grafikerin, aber auch sonst begleiten Farben sie überall. Denn für sie hat jeder Mensch seine ganz persönliche Seelenfarbe - ihre kennt sie allerdings ...

Leonie liebt Farben! Das passt zu ihrem Beruf als Grafikerin, aber auch sonst begleiten Farben sie überall. Denn für sie hat jeder Mensch seine ganz persönliche Seelenfarbe - ihre kennt sie allerdings noch nicht... Momentan läuft in ihrem Leben aber alles schief, denn nach der Trennung ihres Freundes Raphael, der auch der Vater ihres Sohnes Milan ist, ist es finanziell etwas eng und auch beruflich könnte es besser laufen. Aus diesen Gründen prahlt sie bei einer Besprechung vor ihrer Chefin damit, bald eine neue Firma anzuwerben. So nimmt das Chaos seinen Lauf und Leonie merkt, dass sie nun Gas geben muss und das geht nur ohne Milan. Also verbringt dieser nun die Wochenenden bei seinem Vater und dessen neuer Freundin und Leonie geht zu Untermiete in die Wohnung ihres Vaters, die durch eine spezielle Klausel im Mietvertrag immer mit einem freien Zimmer auf sie oder andere Angehörige wartet. Das ist aber schon etwas seltsam, denn der Rest der Wohnung wird von einem Mann bewohnt, dem Leonie noch nie begegnet ist...

Judith Wilms hat dieser Liebesgeschichte eine ganz besondere Idee zugrunde gelegt - so verlieben sich zwei Menschen ineinander, die sich noch nie getroffen haben und dennoch eine große Sympathie zueiander entwickelt haben. Leonies Liebe zu Farben spiegelt sich in der gesamten Handlung wieder, sogar in den Kapitelüberschriften. Nun frage ich mich doch tatsächlich, was ist eigentlich meine Seelenfarbe...

Der Roman hat sich zwar flüssig gelesen, aber dennoch konnte ich mich nie ganz in der Handlung verlieren und die Zeit vergessen. Die Liebesgeschichte zwischen Leonie und Thies entwickelt sich aber wunderschön langsam und bleibt durchgehend interessant. Insgesamt ein tolles Buch für zwischendurch, das Lust aufs Renovieren der eigenen vier Wände macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere