Profilbild von Favola

Favola

Lesejury Profi
offline

Favola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Favola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2024

fesselnde Fantasy - optisch & inhaltlich ein Highlight

Trial of the Sun Queen
0

Nach zwölf harten Jahren Gefangenschaft in Nostraza und einem ständigen Kampf ums Überleben, findet sich Lor plötzlich am prunkvollen Hof des Sonnenkönigs wieder.
Als einzige Sterbliche in einer Welt ...

Nach zwölf harten Jahren Gefangenschaft in Nostraza und einem ständigen Kampf ums Überleben, findet sich Lor plötzlich am prunkvollen Hof des Sonnenkönigs wieder.
Als einzige Sterbliche in einer Welt voller Fae muss sie sich da nicht nur behaupten, sondern auch noch um ihre Gunst kämpfen. Lor und die anderen zehn Tributen müssen vier gefährliche Prüfungen überstehen, um schlussendlich vor dem Sonnenspiegel zu stehen. Dort wird entschieden, wer die nächste Sonnenkönigin wird und die Möglichkeit hat, an der Seite von Atlas zu herrschen.
Obwohl Lor die Gelegenheit für ein besseres Leben ergreifen möchte, fragt sie sich immer wieder, warum gerade sie in Aphelion gelandet ist - und warum der äusserst attraktive Sonnenkönig ein besonderes Interesse an ihr zu haben scheint.

Lor ist eine wirklich spannende Protagonistin. Sie hat die Hälfte ihres Lebens im Gefängnis verbracht und hat sich eine harte Schale zugelegt. Einzig ihre Geschwister Willow und Tristan liegen ihr am Herzen und für die beiden ist sie auch bereit zu kämpfen und alles zu geben. Sie ist zwar sehr impulsiv, was sie ab und zu in schwierige Situationen manövriert, aber sie hat eine kämpferische Persönlichkeit und lässt sich nicht unterkriegen.

Die Geschichte wird aus der ich-Perspektive von Lor erzählt. Zwischendurch gibt es jedoch kurze Abschnitte, in denen wir den Auroraprinzen Nadir in der personalen Erzählperspektive begleiten. Dies fand ich äusserst interessant, denn viel erfährt man noch nicht - nur, dass er seine eigenen Pläne hat - und so beginnt man zu spekulieren.

Nisha J. Tuli hat mit Ouranos eine tolle Welt entworfen. Wirklich aufgedeckt wurde jedoch erst ein Teil der Karte. Diese Schauplätze wurden jedoch detailliert ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.

Ich habe "Trial of the Sun Queen" regelrecht aufgesogen. Ja, man merkt, dass es ein Reihenauftakt ist, denn man erfährt noch nicht wahnsinnig viel vom Worldbuilding und es bleiben viele offenen Fragen, aber es liest sich rasant und konnte mich total fesseln. Die Autorin punktet mit einer Welt voller Magie, Gefahren und Intrigen und guten Plot-Twists. Das Ende habe ich zwar kommen sehen, trotzdem möchte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht - am liebsten natürlich sofort...
So bin ich richtig froh, dass es noch drei weitere Bände geben wird.


FAZIT:
"Trial of the Sun Queen" ist der Auftakt einer neuer Fantasyreihe voller Magie und Gefahren. Nisha J. Tuli konnte mich mit spannenden Charaktere und rasanter Storyline total fesseln, so dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Optisch und inhaltlich konnte mich der erste Band von "Die Artefakte von Ouranos" überzeugen und ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Romantasy, die mit viel Humor und Charme daherkommt

Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
0

Der Inhalt des Buches ist recht simpel. Seit Jahrhunderten hassen sich die Vampire und die Werwölfe. Nur ein fragiles Bündnis hält die beiden Spezies davon ab, Krieg zu führen. Um dieses Bündnis zu stärken, ...

Der Inhalt des Buches ist recht simpel. Seit Jahrhunderten hassen sich die Vampire und die Werwölfe. Nur ein fragiles Bündnis hält die beiden Spezies davon ab, Krieg zu führen. Um dieses Bündnis zu stärken, heiratet Misery Lake, die Tochter des Vampirfürsten, den Alpha der Werwölfe Lowe Moreland.



Doch ganz so einfach ist die ganze Sache natürlich doch nicht - sonst würden wir nicht ein Buch mit 500 Seiten in der Hand halten. Doch eines kann ich euch jetzt schon verraten: Ich habe "Bride" regelrecht verschlungen.



Erzählt wird die Geschichte aus der ich-Perspektive von Misery. Dazwischen gibt es auch einzelne Kapitel, in denen wir Lowe begleiten, was sehr spannend ist. Durch den gewohnt lockeren und humorvollen Schreibstil der Autorin war ich sehr schnell in der Geschichte drin. Gebannt folgte ich den oft sarkastischen Wortduellen der Charaktere und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen.



Misery ist wirklich eine aussergewöhnliche Vampirin. Da sie den Grossteil ihres Lebens anonym unter Menschen verbracht hat, ist sie überall eine Aussenseiterin. Wie wir es von Ali Hazelwood gewöhnt sind, hat sie einmal mehr eine starke Protagonistin geschaffen, die intelligent und schlagfertig ist.



Ganz klar ist der Romance-Anteil der grösste Bestandteil der Geschichte. Es gibt Szenen zum Schmunzeln und Dahinschmelzen - und ja, es gibt auch einige spicy Momente. Doch die Autorin hat gekonnt auch Spannung eingebaut, denn der Mensch, der Misery am meisten bedeutet, ist verschwunden. Während sie nach ihrer besten Freundin sucht, findet sie viel mehr, als sie sich jemals erhofft hat: Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

eine rasante & originelle Superhelden-Geschichte der besonderen Art

Academy of the Sun – Onyekas Superkraft
0

Das Cover von "Academy of the Sun" hat mich sofort angezogen. Es steht ausser Frage, dass Oneykas Haare in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielen und die Geschichte eine ganz besondere, haarige ...

Das Cover von "Academy of the Sun" hat mich sofort angezogen. Es steht ausser Frage, dass Oneykas Haare in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielen und die Geschichte eine ganz besondere, haarige Angelegenheit werden würde.
Und ich wurde nicht enttäuscht: Oneyka ist nicht nur ein total sympathisches Mädchen, eine inspirierende Heldin, sondern hat auch noch magische Afro-Haare, die nicht ganz einfach zu bändigen sind.

Onyekas Haare sind extrem widerspenstig und auffällig und das, obwohl ihre Mutter als Coiffeuse viel Knowhow hat und alle möglichen Pflegeprodukte ausprobiert. Ständig wird sie von anderen angestarrt, was eine ständige Unsicherheit in ihr auslöst. Nur gut, hat sie ihre beste Freundin Cheyenne, die sie mit ihrer positiven Art immer abzulenken weiss.

In einer gefährlichen Situation offenbaren die Haare dann plötzlich Superkräfte. Dies führt zu einer schier unglaublichen Enthüllung, die Mutter und Tochter zurück nach Nigeria führen. In Lagos gibt es nämlich eine Schule für Kinder mit ungewöhnlichen Superkräften. Dort findet Onyeka nicht nur Spuren zu ihrem Vater und Antworten sondern auch neue Freunde. Doch bald gerät alles erneut in Gefahr.

Diese Geschichte hat wirklich alles, was ein richtig tolles Kinderbuch ausmacht. Es ist eine rasante und actiongeladene Superhelden-Geschichte der besonderen Art. Die Geschichte sprüht nur so vor Originalität und punktet mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Familie und Identität. Und schlussendlich entführt uns Tọlá Okogwu in ein futuristisches Nigeria, was einfach ein unglaublich tolles Setting ist.

"Academy of the Sun – Onyekas Superkraft" ist eine ganz grosse Empfehlung von mir und ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung. Ich weiss haargenau, dass mich Tọlá Okogwu wieder von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

eine ganz grosse Leseempfehlung

The Fort
0

Habt ihr als Jugendliche auch davon geträumt, einen Rückzugsort zu haben, ohne ständig von Erwachsenen beobachtet zu werden? Genau so einen Ort entdecken Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Rick und verbringen ...

Habt ihr als Jugendliche auch davon geträumt, einen Rückzugsort zu haben, ohne ständig von Erwachsenen beobachtet zu werden? Genau so einen Ort entdecken Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Rick und verbringen dort viel Zeit. Jeder von ihnen hat seine eigenen Probleme und sucht nach einer Flucht aus dem Alltag. Und obwohl sie sich besser kennenlernen, erzählen sie sich nicht von ihren Dämonen, die sie quälen, sondern suchen vor allem die Ablenkung im Videos schauen, zocken oder einer Bunker-Olympiade. Eine Zeit geht das gut, doch dann werden sie von der Realität eingeholt .

In der kleinen Stadt Canaan leben Evan, Mitchell, Jason und C.J., die eng befreundet sind. Nach einem Hurrikan beschliessen sie, ihr selbstgebautes Versteck im Wald zu überprüfen. Doch Evan wird von seiner Grossmutter gebeten, den neuen Nachbarsjungen Ricky mitzunehmen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, und obwohl das Versteck dem Sturm zum Opfer gefallen ist, entdecken sie etwas Unerwartetes: einen alten Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges, den ein wohlhabender Bewohner der Stadt gebaut hatte. Die Jungs beschliessen, das Geheimnis für sich zu behalten und den Bunker als neues Versteck zu nutzen.

Das Setting mit dem Fort im Wald ist wirklich grandios und bildhaft beschrieben. Ich konnte mir die Jungs sehr gut beim Schauen von alten Videokassetten wie "Der weisse Hai" oder beim Essen der alten Konservendosen vorstellen.

Mit seiner flüssigen, leicht verständlichen Erzählweise, weiss Gordon Korman den Lesenden sofort zu fesseln. Ja, das Buch wird ab 11 Jahren empfohlen, aber ich muss zugeben, dass auch ich als Erwachsene die fünf Jungs gespannt (und angespannt) durch ihren Sommer begleitet habe.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der Teenies. Zu Beginn musste ich ab und zu überlegen, wen wir gerade begleiten, doch die Charaktere sind so schön unterschiedlich gezeichnet, dass man sie sehr schnell besser kennenlernt. Mir hat besonders gut gefallen, wie der Autor die vielfältigen Persönlichkeiten der Jungs mit ihren Gedanken und Emotionen einfühlsam darstellt, ohne zu sehr in die Details ihrer individuellen Situationen einzutauchen.

Die Geschichte dieser unterschiedlichen Jugendlichen konnte mich total begeistern und ist mir total unter die Haut gegangen. In der Pubertät hat wohl jeder so seine Problemchen, doch hier geht es um Familiendramen, Zwangsstörungen und häusliche Gewalt. Und so wird der Bunker viel mehr als nur ein Versteck, er wird zu einem Zufluchtsort.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Geschichte die Sensibilität fördert und verdeutlicht, dass jeder auf seine eigene Weise kämpfen muss. Trotz ihrer Unterschiede sind die Jungs zusammengewachsen und passen aufeinander auf. "The Fort" zeigt uns auf, wie wichtig der positive Rückhalt von Freunden ist, gerade in schwierigen Zeiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

ein herzerwärmendes, aber auch humorvolles Bilderbuch

Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung
0

Konrad Kröterich von Keks ist nämlich auf der Suche nach der allerschönsten Umarmung.
Er lebt jedoch ganz alleine, was er eigentlich auch sehr angenehm findet. Konrad Kröterich ist sowieso sehr von sich ...

Konrad Kröterich von Keks ist nämlich auf der Suche nach der allerschönsten Umarmung.
Er lebt jedoch ganz alleine, was er eigentlich auch sehr angenehm findet. Konrad Kröterich ist sowieso sehr von sich selber überzeugt, so steht in seiner Wohnung ein riesiger Spiegel, damit er sich aus jeder Ecke selber betrachten kann. Er liebt es, sich mit seinem Spiegelbild zu unterhalten und sogar sein Bett steht vor dem Spiegel, damit er sich auch beim Schlafen betrachten kann.

Doch eines Nachts träumt er von einer vollkommenen Umarmung, die sich genaue richtig angefühlt hat. Aus diesem Grund möchte er diesen Traum unbedingt in der Realität umsetzen und so macht er sich auf eine nicht ganz einfache Suche, die in ihm alle möglichen Emotionen hervorrufen.

Für uns Leser:innen beginnt nun der amüsante Teil der Geschichte, denn Konrad besucht erst all seine Freunde und Bekannte, doch seine Bemühungen sind nicht von Erfolg gekrönt. An jeder Umarmung ist etwas nicht gut. Die eine ist zu nass, die andere zu wild und wieder eine fühlt sich einfach verkehrt an. Und da hat Konrad eine sehr originelle Idee, die bestimmt alle überrascht und zum Schmunzeln bringt.

Die Geschichte rund um den etwas skurrile Kröterich ist herzerwärmend und humorvoll zugleich. Gross und klein wird viel Spass mit diesem Bilderbuch haben. Oren Lavie bringt die Handlung in seinem Text auf den Punkt.

Geprägt ist das Buch von den farbenfrohen Illustrationen von Anke Kuhl. Vor allem die vielfältigen Umarmungen, die in Comic-Panels gezeigt werden, bringen viel Spass mit sich. Aber auch sonst bringen die vielen einzelnen Bilder eine tolle Dynamik in die Geschichte.

Und was ist "die Moral" der Geschichte? Nicht jede Umarmung ist für jeden angenehm und nicht alles muss perfekt sein.

"Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung" ist in der Kategorie Bilderbuch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Fazit:
"Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung" ist ein herzerwärmendes, aber auch humorvolles Bilderbuch rund um das Thema Umarmung. Der pointierte Text von Oren Lavie und Anke Kuhl geniale Illustrationen ergeben eine wunderbare Geschichte, die man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte. Ob darin die allerschönste Umarmung zu finden ist, muss jeder selber herausfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere