Profilbild von FreydisNehelenia

FreydisNehelenia

Lesejury Profi
offline

FreydisNehelenia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FreydisNehelenia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Richtig spannend

BookLess.Gesponnen aus Gefühlen
0

Nachdem Lucy beinahe bei dem Feuer im Archiv um´s Leben gekommen wäre, erwacht sie im Krankenhaus. Doch sie kommt einfach nicht zu Ruhe. Erst taucht Nathan auf, dem sie einfach nicht mehr trauen kann, ...

Nachdem Lucy beinahe bei dem Feuer im Archiv um´s Leben gekommen wäre, erwacht sie im Krankenhaus. Doch sie kommt einfach nicht zu Ruhe. Erst taucht Nathan auf, dem sie einfach nicht mehr trauen kann, weil sie glaubt, dass er das Feuer in der Bibliothek entfacht hat, um sie dazu zu nötigen, den Perfecti beizutreten und dann sind da diese beiden Gorillas, die sie entführen wollen und denen sie um Haaresbreite entkommt. Doch nur, um dann doch aus ihrer WG verschleppt und zum Landsitz der de Tremaines zu bringen, wo Batiste de Tremain, Nathans irrer Großvater sie zur Not mit Gewalt dazu überreden will, Bücher auszulesen. Nathan will jedoch nicht länger bei den Plänen seines Großvaters mitspielen, da er unlängst begriffen hat, dass dieser über Leichen geht, wenn er nicht bekommt, was er will und bringt Lucy kurzer Hand weit weg, an einen Ort, von dem er hofft, dass sein Großvater ihn nicht findet. Dort nähern sich Lucy und Nathan langsam wieder an und sie begreift, dass sie ihm trauen kann.

In Bookless - Gesponnen aus Gefühlen kommt erst richtig Spannung auf, sodass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen kann. Ich habe sogar auf Arbeit daran denken müssen und mir gewünscht, dass der Arebitstag schnell rumgehen möge, damit ich bald weiterlesen kann. Ein starker, zweiter Teil einer wirklich gelungenen Trilogie

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ich hasse es, wenn gute Bücher enden

Bookless. Ewiglich unvergessen
0

Es ist wirklich Schade, dass die Trilogie schon zu Ende ist. Ich habe nicht nur gelesen, sondern mitgefiebert, bin mit Lucy gerannt, mit ihr in die Vergangenheit gereist, habe Nathan abwechselnd gehasst ...

Es ist wirklich Schade, dass die Trilogie schon zu Ende ist. Ich habe nicht nur gelesen, sondern mitgefiebert, bin mit Lucy gerannt, mit ihr in die Vergangenheit gereist, habe Nathan abwechselnd gehasst oder geliebt, obwohl er nicht mein Typ ist und hatte zum Schluss gar Pippi in den Augen, da zu befürchten war, dass Collin stirbt.

Nochmal kurz zur Story: Nathan musste Lucy schweren Herzens seinem Großvater überlassen, denn nur er war in der Lage, sie zu heilen. Das Gift hat Lucy alle Erinnerungen verlieren lassen und so erzählen Batiste de Tremaine und Beaufort ihr eine Geschichte über ihre angebliche Vergangenheit. Doch so richtig kann sie nicht an diese Story glauben und sie wird das Gefühl nicht los, dass da was nicht stimmt. Während Batiste sie durch eine Lüge schließlich doch dazu bringt, Bücher auszulesen und Nathan eingesperrt auf dem Landsitz der de Tremains Schutzbücher erschaffen muss, arbeiten Lucy´s Freunde mit Hilfe von Nathan´s Vater an einem Plan, sie aus Beauforts Haus zu befreien.

Jedenfalls gibt es zum Schluss noch einen Showdown, den man nicht verpassen darf und ein wunderbares Happy End. Die Bookless-Trilogie war richtig, richtig gut. Sehr gut, um genau zu sein. Sie hat von allem etwas: Liebe, Fantasie, Krimi, Emotionen, Mystik und jede Menge Herz und es ist Marah Woolf wirklich ausgezeichnet gelungen, all diese Faktoren in Einklang zu bringen. Diese Trilogie kann ich nur weiter empfehlen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Märchen auf einer anderen Ebene

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Linh Cinder hat es nicht leicht: nicht nur, dass sie seit ihrem 11 Lebensjahr ein Dasein als Cyborg fristen muss, sind wird von ihrer Stiefmutter Adri und ihrer Stiefschwester Pearl als Arbeitssklave ausgenutzt. ...

Linh Cinder hat es nicht leicht: nicht nur, dass sie seit ihrem 11 Lebensjahr ein Dasein als Cyborg fristen muss, sind wird von ihrer Stiefmutter Adri und ihrer Stiefschwester Pearl als Arbeitssklave ausgenutzt. Während Cinder ihr Geld sauer als Mechanikerin verdient, schmeißen die beiden als mir vollen Händen aus dem Fenster. Doch etwas dagegen tun kann sie nicht, denn nach dem Gesetz des Asiatischen Staatenbundes ist sie Adri's Eigentum. Diese wird nicht müde, Cinder tagtäglich daran zu erinnern, dass sie ein Unding ist und nicht gewollt ist. Nur die jüngere Stiefschwester Peony und die Androidin Iko stehen hinter ihr. Als eines Tages Prinz Kaito vor ihr steht und sie bittet, seine Androidin Nainsi zu reparieren und ihre kleine Schwester Peony fast zeitgleich schwer erkrankt, wird Cinder's eintöniges Leben plötzlich heftig durcheinander gerüttelt. Das Chaos nimmt seinen Lauf und mit ihm ändert sich alles - nicht nur in Cinder's Welt.
Wenn man das Märchen Cinderella mit einem dystopischen Actionfilm, einer Brise Sailor Moon und einer Bande machthungriger Aliens kreuzt, dass ganze in ein zukünftiges Zeitalter versetzt, in dem die Technik regiert und einen apokalyptischen Virus hinzufügt, dann kommt man auf Wie Monde so silbern. Alleine, um auf solche Ideen zu kommen, muss man ein verrücktes Genie sein.

Ich war anfangs skeptisch, weil die Luna-Chroniken auf allen mir bekannten Foren und von diversen Bloggern so gehypt werden und ich mich gehypten Büchern schon öfters in die Nesseln gesetzt habe (Harry Potter, Shades of Grey etc.), aber ich muss sagen, dass es sich wirklich lohnt, die Luna-Chroniken zu lesen.

Also, wer immernoch unentschlossen ist, die Reihe zu lesen, dem sei sie ans Herz gelegt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Vergesst Sylvester Stallone

Die Luna-Chroniken 2: Wie Blut so rot
0

Scarlet's geliebte Großmutter ist wie vom Erdboden verschluckt. Ihr muss etwas zugestoßen sein, anders kann sie es sich nicht erklären, denn normalerweise ist Michelle Benoit die Zuverlässigkeit in Person. ...

Scarlet's geliebte Großmutter ist wie vom Erdboden verschluckt. Ihr muss etwas zugestoßen sein, anders kann sie es sich nicht erklären, denn normalerweise ist Michelle Benoit die Zuverlässigkeit in Person. Doch keiner will ihr helfen; stattdessen erschweren ihr die Dorfbewohner von Rieux noch die Suche, weil sie bei der Polizei aussagen, dass ihre Oma nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Etwa zeitgleich taucht der Straßenkämpfer Wolf in Rieux auf. Bei einer Kneipenschlägerei hilft er Scarlet aus der Patsche und bittet sie anschließend um Arbeit auf dem Hof ihrer Großmutter. Bei dem Gespräch fällt ihr ein seltsames Tattoo an seinem Arm auf, doch sie denkt sich nichts dabei. Bis ihr nichtsnutziger, versoffener Vater auf dem Hof auftaucht und dort alles auf Links dreht. Er sucht verzweifelt nach etwas, dass Scarlet's Großmutter versteckt haben soll, aber er selbst weiß nicht, worum es sich dabei handelt. Schließlich erzählt er eine verrückte Geschichte von Kidnapping und irgendwelchen Irren, die ihn vor den Augen ihrer Großmutter gefoltert haben sollen, um ihr brauchbare Informationen zu entlocken. Und die Kidnapper tragen Tattoos auf ihren Armen - mit dem Buchstaben L beginnende Buchstaben-Zahlen-Codes. Und Scarlet kommt sofort das Tattoo von Wolf in den Sinn.

Auch der zweite Teil von Marissa Meyers Luna-Chroniken ist wieder eine verrückt-gelungene Märchen-Adaption. Teilweise hatte die Geschichte so viel Action, dass Sylvester Stallone und Arnold
Schwarzenegger getrost in Rente gehen können, sollte Wie Blut so rot je verfilmt werden. Das heißt, wenn die Umsetzung passt und gescheite Schauspieler mitspielen (wir alle wissen, dass man uns Leseratten mit schlechten Buchverfilmungen alles versauen kann). Auch ist der zweite Teil der Luna-Chroniken eine Fortsetzung von Wie Monde so silbern und wir treffen Cinder wieder, die auch in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt. Es bleibt also spannend und ich Blicke mit voller Vorfreude auf Wie Sterne so golden.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gefühle sind wohl auch nur Menschen

Dunkelherz
0

Ich bin wirklich froh, an der Leserunde zu Sarah Nisse's Dunkelherz teilgenommen zu haben und ausgelost worden zu sein. Zwar bin ich schon ein ganzes Stück um dieses Meisterwerk an bildlichen Untermalungen ...

Ich bin wirklich froh, an der Leserunde zu Sarah Nisse's Dunkelherz teilgenommen zu haben und ausgelost worden zu sein. Zwar bin ich schon ein ganzes Stück um dieses Meisterwerk an bildlichen Untermalungen herumgeschlichen, wie die Katze um den Sahnetopf aber es hätte wohl noch ein Stück gedauert, bis ich in die Geschichte hätte eintauchen können.

Was mir an der Geschichte von Anfang an gefallen hat, waren die unglaublich bildhaften Beschreibungen von Sarah. Alles, wirklich alles hatte ich ganz genau vor meinem inneren Auge, letztendlich den Geschmack der gefühlten tausend Leckereien, die im Buch beschrieben wurden, auf der Zunge. Auch die, die extra für das Buch erfunden wurden, wie die Veilchenbonbons und die Kastanien-Limonade.

Wenn man wie ich in der Provinz aufgewachsen ist, wo man tagtäglich immer dem selben Trott folgte und wo wirklich nichts Aufregendes passierte, kann wirklich mitfühlen, dass sich im Ava's Herz Staub ansetzt, wenn sie nicht gleich in ein Abenteuer aufbricht . So in etwa ging es mir, bevor ich nach Leipzig gezogen bin. Hier hatte ich die letzten zwei Jahre genug Abenteuer, ähnlich wie Ava im Neidwald, bloß mir ein wenig mehr Realität, sodass es mir das restliche Leben reicht.

Den Charakter von Karim finde ich recht anstrengend. Dieses mal Hüh und mal Hott, dass es mir so vorkam, dass er am liebsten einen Orden verliehen haben wollte, wenn er sich dann, wider Erwarten, zu etwas durchgerungen hat, was er gar nicht machen wollte und sein ganzes Rumgezicke haben ihn mir leider unsympathisch gemacht. Da konnten seine guten Seiten auch nichts mehr retten. Aber das ist generell positiv an allen Charakteren im Buch zu erwähnen: sie sind unglaublich facettenreich.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, sodass ich mich auf den zweiten Teil von Dunkelherz freue und sehr gespannt bin, wie die Geschichte um Ava, Noël, Leon und Karim wohl ausgeht und ob Sehnsucht und Neugier doch noch zueinander finden.