Profilbild von Gartenfee007

Gartenfee007

Lesejury Star
offline

Gartenfee007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2021

Mittagsschlaf mit Murmeltier

Mittagsschlaf mit Murmeltier
0

Darum geht es (Klappentext):

Echt wahr: ein tierisches Lesevergnügen

Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee ...

Darum geht es (Klappentext):

Echt wahr: ein tierisches Lesevergnügen

Ein Murmeltier, das in der Hütte einer Alphirtenfamilie ein- und ausgeht und es sich den Sommer über im Federkissen auf dem Kanapee bequem macht; ein Pferd, das seinem Reiter eine Lektion in Sachen Selbstvertrauen erteilt; der hässliche Waldrapp, der mit seiner inneren Schönheit das Herz eines Vogelschützers erobert – Jürgen Teipel hat berührende, skurrile und verblüffende Geschichten zusammengetragen, die allesamt zeigen, welch ausgeprägte Persönlichkeiten in Tieren stecken und wie nah sie uns in ihrem Empfinden sind. Trauer und Schmerz, Liebe und Eifersucht, Angst und Mut gibt es bei ihnen genauso wie bei uns Menschen. Kein Wunder, dass wir sie als Lebensbegleiter und Verbündete wahrnehmen. Um nicht zu sagen: als Glücksbringer.



Meine Meinung:

"Mittagsschlaf mit Murmeltier" von Jürgen Teipel ist mein erstes Buch von diesem Autor. Es besteht aus vielen verschiedenen Kurzgeschichten/Erlebnissen bei denen Tiere die Hauptrolle spielen. Einige Geschichten sind schön und traurig zu gleich, andere regen den Leser zum Nachdenken an. Diese tolle bunte Mischung hat mir besonders gut gefallen. Man kann jeden Tag eine Geschichte lesen oder auch vorlesen. Jede ist für sich abgeschlossen, so bleibt auch Zeit über jede einzelne nachzudenken. Viele verschiedene Menschen aus verschiedenen Wohnorten erzählen hier ihre besondere Tiergeschichte. Das macht das Buch spannend und lesenswert zugleich. Ich würde das Buch für alle empfehlen, die besondere Tiere und ihre Menschen kennenlernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Tränenrot

Tränenrot
0

Meine Meinung:

"Tränenrot" ist ein toller Krimi für zwischendurch. Am Ende ging es mir ein bisschen zu schnell und hätte etwas besser ausgearbeitet sein können, daher der eine Punkt Abzug. Sonst hat mir ...

Meine Meinung:

"Tränenrot" ist ein toller Krimi für zwischendurch. Am Ende ging es mir ein bisschen zu schnell und hätte etwas besser ausgearbeitet sein können, daher der eine Punkt Abzug. Sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Geschehnisse sind abwechslungsreich und spannend erzählt worden. Sophie und Nicole sind in etwas reingeraten, das wirklich sehr gefährlich für sie und andere werden wird. Ich fieberte und litt mit ihnen mit. Der Spannungsbogen fing langsam an und steigerte sich unaufhörlich. Nur am Ende stockte es für mich ein bisschen, da das Tempo sich sehr steigerte. Das Buch hat ja auch nur knapp 300 Seiten und da musste es später auch etwas schneller gehen. Der Schreibstil ist klar und verständlich und man konnte den Geschehnissen gut folgen. Das zwei Polizistinnen ermitteln, hat mich sehr gefreut. Oft gibt es eher einen Mann und eine Frau als Ermittlerduo. Der Klappentext und auch das Cover haben nicht zu viel versprochen. Dieser Krimi ist für alle Leseratten die dieses Genre sehr gerne lesen und gerne mitfiebern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Liebestöter

Liebestöter
0

Darum geht es (Klappentext):

Sie ist eine Frau und sie ist erfolgreich. Zuviel für Rosenheims Männerwelt?

Vitus Pangratz, Kommissar AD, und seine Tochter Johanna "Jo" Coleman ermitteln in ihrem zweiten ...

Darum geht es (Klappentext):

Sie ist eine Frau und sie ist erfolgreich. Zuviel für Rosenheims Männerwelt?

Vitus Pangratz, Kommissar AD, und seine Tochter Johanna "Jo" Coleman ermitteln in ihrem zweiten Fall: In der beschaulichen Rosenheimer Altstadt wird eine Coaching-Agentur für selbstbewusste und erfolgreiche Frauen eröffnet. Das gefällt nicht jedem. Als jedoch ein Mordanschlag auf die "Weiberheldin"-Inhaberin Marina Pfister verübt wird, stellt sich heraus, dass diese unter der Ladentheke auch noch ganz andere aufmunternde Dinge an die Frau brachte. Ein Grund, sie mundtot zu machen?



Meine Meinung:



"Liebestöter" von der Autorin Alma Bayer war mein erstes Werk von ihr, das ich gelesen habe. Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Der Schreibstil war sehr flüssig und angenehm zu lesen. Bayerische Wörter wurden direkt erklärt, so war der Text einfach zu verstehen und nachvollziehbar. Die Charakteren wurden liebevoll ausgesucht und beschrieben. So rätselt man mit, wer Marina wohl erdrosselt haben könnte. Wer hat ein Motiv? Am Ende wird das Rätsel natürlich gelöst;) Der Spannungsbogen fängt langsam an und steigt stetig an. Immer mehr Rosenheimer könnten ein Motiv haben, da hat es die Polizei nicht leicht und Vitus Pangratz und Jo ermitteln auch noch mit. Zur Mitte des Buches war mir schon klar wer der Mörder war, daher habe ich einen Stern abgezogen. Der Klappentext und das Cover passen sehr gut zusammen und bei jedem Kapitelbeginn gibt es ein ganz süßes Pärchen mit einer Besonderheit. Das habe ich so auch noch nie bei einem Krimi gesehen.

Ich würde diesen Krimi für alle empfehlen, die keine Blutspritzer brauchen und eher einen Wohlfühlkrimi mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Das Leuchten der Inselblumen

Das Leuchten der Inselblumen
0

Darum geht es (Klappentext):

Das große Glück kommt in kleinen Wellen

Das blaue Meer, der Wind in den Haaren, das Leuchten der Dünen: Anna ist glücklich auf der schönen Nordseeinsel Texel. Gemeinsam mit ...

Darum geht es (Klappentext):

Das große Glück kommt in kleinen Wellen

Das blaue Meer, der Wind in den Haaren, das Leuchten der Dünen: Anna ist glücklich auf der schönen Nordseeinsel Texel. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe Ole genießt sie die Zweisamkeit und endlich hat sie den Mut, einem Geheimnis aus ihrer Kindheit auf den Grund zu gehen. Nur ihr Blumencafé bereitet ihr Sorgen, denn immer mehr Kunden bleiben aus. Da erfährt sie von einer unerwarteten Erbschaft: Ihre verstorbene Nachbarin Roos hat ihr das Haus mit dem wunderschönen Rosengarten vermacht. In Anna reifen Pläne für eine neue Zukunft und sie hat eine Idee, wie sie ihr Café zu neuem Leben erwecken kann. Doch dann steht auf einmal ihre gesamte Existenz auf dem Spiel ...



Meine Meinung:

"Das Leuchten der Inselblumen" von Mina Gold ist der 2. Band einer Triologie.

Auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, kommt man trotzdem gut in die Geschichte von Anna und der wunderschönen Insel Texel, rein. Das Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman und nimmt den Leser mit auf die Insel Texel mit seinen besonderen Bewohnern und deren Geheimnissen.

Leider bleiben die Kunden des Blumencafes aus und Anna macht sich große Sorgen. Als dann auch noch ein sehr wichtiger Mensch von Anna stirbt ist sie sehr verzweifelt. Ein Mensch den sie gar nicht auf den Schirm hat, wird ihr noch sehr hilfreich sein, Auch ihre Beziehung zu Ole, ihrem Freund, wird auf eine große Probe gestellt. Es wird also turbulent und geheimnisvoll. Mir hat die Reise auf Texel sehr gut gefallen und ich freue mich auf den 3. Teil.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, da er einfach und sehr angenehm zu lesen ist. Die Charaktere sind liebevoll und abwechslungsreich ausgesucht worden. Auch die Handlung ist abwechslungsreich und teilweise sehr spannend geschrieben. Das machte für mich das Buch zu etwas besonderem und konnte mich begeistern. Das Cover und auch der Klappentext passen zu dem Roman und haben mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht.

Dieses Buch ist für alle die eine schöne Lesezeit genießen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2021

Hannah und Ludwig

Hannah und Ludwig
0

Darum geht es (Klappentext):

1933 flieht Ludwig aus Nazi-Deutschland nach Tel Aviv. Der hebräischen Sprache kaum mächtig, arbeitet er sich mit großer Energie und sonnigem Gemüt vom Orangenpflücker zum ...

Darum geht es (Klappentext):

1933 flieht Ludwig aus Nazi-Deutschland nach Tel Aviv. Der hebräischen Sprache kaum mächtig, arbeitet er sich mit großer Energie und sonnigem Gemüt vom Orangenpflücker zum Prokuristen hoch. Gerade noch rechtzeitig holt er seine Eltern und Geschwister nach Palästina und rettet damit ihre Leben. Als er 1940 die schöne Hannah trifft und die beiden heiraten, zeichnet sich eine glückliche Zukunft ab. Doch persönliche Schicksalsschläge und die politische Unsicherheit im neu gegründeten Staat Israel lassen bei Ludwig und Hannah die Sehnsucht nach der deutschen Heimat wachsen. Zusammen mit Sohn Rafael kehren sie in ein Deutschland zurück, in dem die Vorurteile gegen Juden allerdings keineswegs der Vergangenheit angehören ...


Meine Meinung:



Dieser 2. Band hat mir ganz gut gefallen und ist auch lesbar, wenn man den ersten Teil nicht kennt. Es handelt sich um eine echte Familiengeschichte.

Als Leser kommt man gut in die Geschichte rein und dadurch das alle Personen so bildhaft beschrieben werden, kann man sich alle sehr gut vorstellen. Die tollen alten Fotos in dem Buch von den Protagonisten, sind ein ganz toller Bonus!

Der Schreibstil ist sehr klar und flüssig. Manchmal kommt man mit den Sichtweisen der einzelnen Personen durcheinander, da diese nicht extra gekennzeichnet sind.

Ich fand die Geschichte der Familie sehr spannend. Auch die nicht so tolle Zeit sowie die Rückschläge, Emotionen und Zweifel wurden ausgeleuchtet.

Das machte das Buch so lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere