Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2021

Spannender und lehrreicher deutsch-englischer Krimi

Langenscheidt Krimis für Kids - Beware of Pickpockets! - Vorsicht Taschendiebe!
0

Britta verbringt die Schulferien bei ihrer Mutter und deren neuer Familie in Wien. Bei Unternehmungen mit einer Bekannten lernt sie den Straßenjungen Winnie kennen. Als sich Taschendiebstähle häufen, kommt ...

Britta verbringt die Schulferien bei ihrer Mutter und deren neuer Familie in Wien. Bei Unternehmungen mit einer Bekannten lernt sie den Straßenjungen Winnie kennen. Als sich Taschendiebstähle häufen, kommt Britta das verdächtig vor und sie fragt sich, ob Winnie etwas damit zu tun haben könnte.


Meine Meinung:
Das Buch ist genau das richtige für Kinder, die seit ein paar Jahren Englisch lernen und Spaß an spannenden Geschichten haben. Es ist wunderschön gestaltet und macht durch die gelungenen und witzigen Zeichnungen zu den einzelnen Kapitel großen Spaß.
Durch die kurzen Kapitel und die gelungene Struktur lässt sich das Buch sehr gut lesen und der Handlung gut folgen.
Es ist sehr geschickt gemacht, dass die komplizierteren Sachverhalte auf Deutsch beschrieben sind und die Dialoge, die man tendenziell leichter lesen kann, auf Englisch. Schwierigere Vokabeln werden immer in den Fußnoten übersetzt, oft auch im Text nochmal umschrieben und erklärt. Dadurch lernt man gut dazu und kann seinen Wortschatz erweitern.

Die Geschichte ist nicht nur gut verständlich und gut lesbar, sondern auch richtig spannend. Es gibt einige falsche und richtige Fährten in der Detektivgeschichte und einen richtig schönen Spannungsbogen. Daher möchte man immer weiter lesen und wissen, wie die Geschichte ausgeht.


Fazit:
Das Buch hat uns viel Spaß gemacht – es ist spannend und man lernt nebenbei englisches Vokabular, Ausdrücke und Grammatik. Unbedingte Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Bezaubernde Geschichte für Erstleser bzw. zum Vorlesen

Meja Meergrün (für Leseanfänger)
0

Meja Meergrün geht nicht gerne in die Schule, weil ihr die strenge Lehrerin keinen Freiraum lässt. Doch nun bekommt die Klasse eine neue Lehrerin, die ganz andere Methoden mitbringt: Plötzlich wird viel ...

Meja Meergrün geht nicht gerne in die Schule, weil ihr die strenge Lehrerin keinen Freiraum lässt. Doch nun bekommt die Klasse eine neue Lehrerin, die ganz andere Methoden mitbringt: Plötzlich wird viel experimentiert und Bewegung bekommt einen ganz anderen Stellenwert im Unterricht.
Meja und ihre Freunde sind begeistert.


Meine Meinung:
Das neue Buch über Meja Meergrün ist wieder sehr warmherzig und ansprechend gestaltet. Schon das Cover macht gute Laune und ist super süß für junge Leserinnen gehalten. Auch die einzelnen Seiten haben uns mit den wunderschönen Zeichnungen sehr gut gefallen.
Der Text ist vom Schwierigkeitsgrad genau richtig für Erstleser
innen, denn die kurzen Sätze sind gut verständlich. Auch zum Vorlesen eignet sich das Buch super.
Gleichzeitig ist aber die Geschichte spannend und anspruchsvoll genug, der Text ist niemals langweilig.

Ganz toll gefallen hat uns, dass die Geschichte total viel Lust auf Schule macht und die Kinder dazu anregt, darüber zu sprechen, was ihnen gut an der Schule gefällt und was vielleicht nicht so gut.

Neben der schönen Geschichte ist es prima, dass die Kinder am Ende der Kapitel auch noch Rätsel und andere Formate zum Mitmachen haben.
Das ist eine ganz wunderbare Ergänzung und wertet das Buch noch einmal auf.


Fazit:
Wir sind total begeistert und wünschen uns noch ganz viele neue Geschichten von Meja Meergrün.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Wunderbarer Schmöker vor spannendem historischen Hintergrund

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
0

Marleene möchte ihren Traum verwirklichen und eine Gärtnerlehre absolvieren, denn sie liebt Pflanzen, vor allem Flieder. Doch als Frau bleibt ihr dieser Schritt 1891 verwehrt.
Schließlich gibt sie sich ...

Marleene möchte ihren Traum verwirklichen und eine Gärtnerlehre absolvieren, denn sie liebt Pflanzen, vor allem Flieder. Doch als Frau bleibt ihr dieser Schritt 1891 verwehrt.
Schließlich gibt sie sich verkleidet als Junge aus und fängt in der traditionsreichen Hofgärtnerei als Lehrling an. Nicht nur der Anfang mit den Kollegen ist schwer, es ergeben sich aufgrund der Maskerade auch weitere Komplikationen – auch mit den Söhnen des Leiters der Gärtnerei…


Meine Meinung:
Das Buch ist ein richtig dicker Schmöker, war aber trotzdem viel zu schnell ausgelesen. Es ist nicht nur wunderschön gestaltet, so dass es richtig Lust auf Frühling und Blumen macht, sondern auch extrem flüssig und angenehm zu lesen.

Dank der sympathischen und authentisch angelegten Charaktere und der z.T. wechselnden Perspektiven, durch die man als Leser*in ein sehr rundes Bild vom Geschehen bekommt, war ich schnell mitten in der Handlung. Der Roman hat einen sehr gelungenen Spannungsbogen, bis in Nebenäste der Handlung, und hat mich dadurch wahnsinnig gefesselt. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Vor allem Marleene mochte ich sehr und ich fand insbesondere ihre Entwicklung sehr glaubwürdig beschrieben, so dass ich durchgängig mitgefiebert habe. Witzig war eine Szene, in der ihre Cousine Frieda – eine sehr gute Beobachterin – ihr erklärt, wie sie sich in ihrer Verkleidung als Mann verhalten sollte, um nicht aufzufallen. Das traf wirklich den Nagel auf den Kopf!

Außer der berührenden Handlung glänzt der Roman durch eine sehr liebevolle und gleichzeitig fachkundige Behandlung von Themen rund um Pflanzen und Blumen und die Gärtnerei, die mir als Gartenliebhaberin sehr gut gefallen hat.
Nicht zuletzt hat die Autorin sehr gründlich und fundiert zu den historischen Kontexten recherchiert und diese Hintergründe ohne erhobenen Zeigefinger beschrieben. Besonders gelungen fand ich die Beschreibungen rund um die Rolle der Frau zu der Zeit und das erwachende Bewusstsein für den – langen – Kampf für mehr Frauenrechte. Man kann dies im Alltag von Marleene sehr gut miterleben.
Das Buch wird mich daher noch lange beschäftigen, denn es ist nicht nur spannend und berührend, sondern auch sehr komplex tiefgründig.


Fazit:
Der Roman bietet für jeden Geschmack etwas: tolle authentische Charaktere, eine spannende und berührende Handlung und außerdem fundiert recherchierte historische Hintergründe. Die perfekte Lektüre für den Lockdown und ein wunderbarer Urlaub für die Seele!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2021

Spannender Abschluss der Trilogie

Das Rätsel des Pferdeamuletts - Eponas Erbe
0

Nachdem Cora nach dem Angriff des „Dunklen“ in Band 2 irgendwo zwischen den Welten gefangen ist und nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt, hängt alles an Godje. Nur sie kann ihre Schwester retten, wenn ...

Nachdem Cora nach dem Angriff des „Dunklen“ in Band 2 irgendwo zwischen den Welten gefangen ist und nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt, hängt alles an Godje. Nur sie kann ihre Schwester retten, wenn sie sich noch ein weiteres Amulett beschafft. Hierfür muss sie jedoch erst einmal die mittlere Schwester Rhianna finden und reist dafür mit Aides und Fynn nach Wales.


Meine Meinung:
Ich hatte dem dritten Band der Trilogie nach dem fiesen Cliffhanger aus Band 2 wirklich entgegengefiebert und wurde nicht enttäuscht. Die Story ging genauso spannend weiter, wie ich es gewohnt war. Manchmal kam ich gar nicht dazu, Luft zu holen, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen!
Die Geschichte hatte nicht nur einen gelungenen Spannungsbogen, sondern auch ein sehr stimmiges und passendes Ende. Dies lag nicht zuletzt an den weiterhin sehr authentischen und glaubwürdigen Charakteren, die sich schön entwickelt und wieder einmal über sich hinausgewachsen sind.
Daneben war es toll, dass auch wieder ganz viel Pferdewissen der Autorin durchschien und auch darüber hinaus extrem viel Hintergrundwissen rund um eine spannende mystische Welt, in deren Mittelpunkt die Pferdegöttin Epona steht.
Nicht zuletzt der Ausflug nach Wales hat mir sehr gut gefallen, denn ich konnte mich richtig in die Landschaft dort versetzen und mich an den landestypischen Besonderheiten erfreuen.


Fazit:
Dieser dritte Band ist der gelungene Abschluss der Trilogie und ich habe ihn extrem gerne gelesen. Wärmste Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2021

Spannende und lustige Unterhaltung für Mädchen und Jungen – und für die ganze Familie

Penny Pepper – Hochzeitstorten und Halunken
0

Penny Pepper und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn ihre Klassenlehrerin heiratet den Hausmeister der Schule und sie sollen Blumenmädchen sein. Doch als die Hochzeitstorte verschwindet, haben die ...

Penny Pepper und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn ihre Klassenlehrerin heiratet den Hausmeister der Schule und sie sollen Blumenmädchen sein. Doch als die Hochzeitstorte verschwindet, haben die vier Detektivinnen erst einmal anderes zu tun, denn sie wollen natürlich unbedingt den spannenden Fall lösen und die Hochzeit retten!


Meine Meinung:
Dieser neue Penny Pepper-Band ist wieder so hochwertig und liebevoll gestaltet wie die Vorgängerbände. Die Erzählung ist spannend und sehr nachvollziehbar gehalten. Es tauchen verschiedene Verdächtige auf und man kann wirklich sehr gut miträtseln bis zur stimmigen Auflösung.
Neben den sympathisch gezeichneten Detektivinnen rund um Penny, mit denen sich Jungen und Mädchen gut identifizieren können, sind auch in diesem Band wieder besondere Highlights durch das lustige Diktiergerät, das immer alles falsch versteht, und die Erläuterungen zu Redensarten oder speziellen Ausdrücken gegeben. Die Erläuterungen sind oft ganz genau auf den Punkt und altersgerecht getroffen, manchmal sind sie aber auch einfach nur lustig.
Überhaupt ist das Buch wieder sehr spannend, aber vor allem an vielen Stellen auch total witzig. Die ganze Familie kann über die lustigen „Verhörer“ des Diktiergeräts oder manch lustigen Vorfall lachen. Durch die schönen Illustrationen und die verschiedenen Schriftarten ist das Lesen wirklich eine große Freude!


Fazit:
Wieder ein toller und langersehnter Penny Pepper-Band mit einem sehr netten Grundthema (Hochzeit) und einem sehr stimmigen Fall. Spannend und lustig! Absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere