Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2024

Süßes Weihnachts-Wichtelbuch

Sieben kleine Weihnachtswichtel
0

Meinung:
Passend zur Weihnachtszeit haben wir zu diesem Reimebuch gegriffen. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich die Bücher mit den Reitern (in diesem Fall sieben Wichtel) nur zu gut und weiß wie sehr ...

Meinung:
Passend zur Weihnachtszeit haben wir zu diesem Reimebuch gegriffen. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich die Bücher mit den Reitern (in diesem Fall sieben Wichtel) nur zu gut und weiß wie sehr ich sie geliebt habe.

So fand auch mein Sohn die Idee mit den verschiedenen Wichtel-Reitern super gut. Dadurch konnte er blitzschnell seine Lieblingsseite im Buch finden.

Die Geschichte ist wirklich sehr niedlich aufbereitet. Sehr liebevoll wird erzählt was für Aufgaben die Wichtel denn während der Vorweihnachtszeit zu erledigen haben. Die Reime dazu sind dabei stimmig gewählt.

Aber auch die Illustrationen im Buch, die von Inka Vigh stammen, passen sich dem niedlichen Charme der Geschichte an. Die Bilder sind wirklich herzallerliebst und es gibt wahnsinnig viel zu entdecken. Dabei hatte es meinem Sohn vor allen Dingen der eine Wichtel angetan, der wie er noch einen Schnuller trägt. So wurde auf jeder Seite nach dem Wichtel und seinem Schnuller Ausschau gehalten.

Mein Sohn war so von der Geschichte begeistert, dass wir sie viermal hintereinander gelesen haben.

Fazit:
Ein süßes Buch über das Leben der Wichtel in der Vorweihnachtszeit. Die Reime sind stimmig gewählt und die liebevoll dargestellten Szenen sind einfach nur zuckersüß. Mein Sohn fand es so gut, weswegen ich das Buch gleich viermal hintereinander vorgelesen habe.

Veröffentlicht am 15.11.2024

Mega geniales Pop-Up Buch - echtes Highlight

Willkommen im Geisterschloss!
0

Meinung:
Schon das wunderschön gestaltete Cover hat mich sofort dazu bewogen, nach dem Buch zu greifen. Öffnet man dann diese Geschichte, wird man von bombastischen Pop-Ups überrascht.

Auf insgesamt fünf ...

Meinung:
Schon das wunderschön gestaltete Cover hat mich sofort dazu bewogen, nach dem Buch zu greifen. Öffnet man dann diese Geschichte, wird man von bombastischen Pop-Ups überrascht.

Auf insgesamt fünf Doppelseiten erwarten den Leser unfassbar kreative und riesige Pop-Ups, die meine beiden Söhne und mich sehr begeistert haben. Damit jedoch nicht genug, gibt es auf den jeweiligen Seiten noch jede Menge Klappen und Schieber zu entdecken. So verbringt man sehr viel Zeit mit diesem Buch, um alles ganz genau zu betrachten und zu entdecken.

Mein kleiner Sohn ist mit seinen 2,5 Jahren zwar noch nicht ganz an der eigentlichen Zielgruppe dran, hat dieses Buch aber sehr geliebt. Natürlich muss man bei so jungen Kindern aufpassen, dass sie die aufwendigen Pop-Ups nicht ungewollt kaputt machen. Doch die Schieber konnte er super selbst betätigen.

Leider ist beim Aufklappen des letzten Pop-Ups in der Mitte das Papier leicht entzweigerissen, dabei haben wir die Seite gar nicht zu doll aufgemacht.

Die Illustrationen von Fabiano Fiorin sind super bunt, lebensfroh und perfekt für jüngere Kinder. Wir haben, wie bereits erwähnt, wirklich viel Zeit damit verbracht, die Illustrationen ganz genau zu betrachten.

Text gibt es nur sehr wenig. Dies ist jedoch gar nicht weiter schlimm, da der Fokus eindeutig auf den bildgewaltigen Pop-Ups liegt.

Fazit:
Wer noch auf der Suche nach einer etwas verspäteten Halloween-Überraschung ist, dem kann ich dieses unfassbar schöne, mega aufwendige und einfach nur grandios gestaltete Pop-Up Buch wärmstens ans Herz legen. Und für wen Halloween dieses Jahr bereits gelaufen ist, denkt dran, nächstes Jahr geht der Spaß von vorne los. Ein wirklich unfassbar schönes Werk, das man sich auch mit älteren Kindern sehr gut anschauen kann!

Veröffentlicht am 15.11.2024

Karlchen und ihre Freunde sind ein Angriff auf die Lachmuskeln

Karlchen und die Furchtlose Hand – Teil 1: Eine Bande flitzt los!
0

Meinung:
Die bisher erschienenen Bücher rund um Karlchen und ihre Freunde, liebe ich wirklich sehr. Während die Vorgänger sich zum Vorlesen geeignet haben, richtet sich dieser Titel an Kinder ab 7 Jahren, ...

Meinung:
Die bisher erschienenen Bücher rund um Karlchen und ihre Freunde, liebe ich wirklich sehr. Während die Vorgänger sich zum Vorlesen geeignet haben, richtet sich dieser Titel an Kinder ab 7 Jahren, die gerade anfangen zu lesen.
Dementsprechend kurz ist dieser Hörbuchtitel.

Das hält die Autoren Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz jedoch nicht davon ab, innerhalb dieser kurzen Zeit eine extrem witzige Geschichte zu erzählen. Wie bereits erwähnt, waren alle Karlchen Bände richtig klasse. Auch dieser schließt sich nahtlos an. Denn die Idee einer gegnerischen Bande ist einfach zu herrlich. Doch leider gibt es keine anderen Kinder in der Nähe und so muss Karlchens Opa einspringen und löst die Aufgabe der verfeindeten Bande mit Bravour.

Und so ist auch dieses Abenteuer wieder ein Angriff auf die Lachmuskeln. Tatsächlich hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte noch nicht so schnell vorbei ist.

Der Titel bietet sich auch sehr gut für Neueinsteiger ein. Denn man muss die beiden Vorlesetitel nicht kennen, um seine wahre Freude mit Karlchen und ihren Freunden zu haben.
Fans der Reihe dürfen sich allerdings auf ein Wiedersehen mit all den liebenswerten Charakteren rund um Karlchens Bauernhof freuen. Und natürlich ist auch ein Besuch im Sockenzimmer von Karlchens Mutter Pflicht.

Britta Steffenhagen leiht auch dieser Geschichte von Karlchen ihre Stimme. Neben der witzigen Geschichte ist es vor allen Dingen die tolle Hörbuchsprecherin, dank der man einfach nicht aufhören kann der Geschichte zu lauschen.

Fazit:
Karlchen und ihre Freunde sind ein Angriff auf die Lachmuskeln. Auch dieses kurze Abenteuer hat wieder all die Elemente, die man an der eigentlichen Reihe so liebt. Karlchen, Emma-Lou, Henri, Maria und Briska erleben wieder allerlei wilde Abenteuer und auch Karlchens Opa mischt bei dieser Geschichte ordentlich mit. Natürlich darf auch das obligatorische Sockenzimmer nicht fehlen!

Veröffentlicht am 15.11.2024

Leichten Gruselfaktor, sympathische Charaktere und einen Schuss Humor

Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!
0

Meinung:
Schon gleich die erste Szene, ich sage nur großer Bruder und fehlendes Toilettenpapier, hat meinen Sohn und mich zum Lachen gebracht. Von da an hatte uns die Geschichte in ihren Bann gezogen. ...

Meinung:
Schon gleich die erste Szene, ich sage nur großer Bruder und fehlendes Toilettenpapier, hat meinen Sohn und mich zum Lachen gebracht. Von da an hatte uns die Geschichte in ihren Bann gezogen. Autorin Tina Blase hat einen wirklich angenehmen Schreibstil, weswegen man gerne die Geschichte von Protagonist Leo Helsing Krüger weiterverfolgt.

Und dieser hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. Er hat Angst im Dunkeln und wünscht sich so sehr einen Freund. Dafür ist er bereit so einiges in Kauf zu nehmen, wie beispielsweise Fußball zu spielen, was ihm eigentlich gar nicht so liegt. Im Laufe der Handlung entdeckt Leo jedoch, dass man sich niemals für andere verbiegen sollte. Zudem kämpft er gegen seine Ängste an. Mir haben diese Aspekte an der ohnehin schon tollen Geschichte wirklich sehr gut gefallen, vermitteln sie der Zielgruppe doch wichtige Werte.

Wie schon erwähnt, hat mir die Handlung richtig viel Spaß bereitet. Es gibt witzige, spannende, emotionale und auch die ein oder andere leicht gruselige Szene, denn Leo muss mehr als nur einmal auf den dunklen Friedhof.

Auch die coolen schwarz-weiß Illustrationen von Monika Parciak erzeugen eine tolle Stimmung beim Lesen der Geschichte. Wir mochten ihren ausdrucksstarken und doch geradlinigen Zeichenstil sehr gerne.

Gesprochen wird die Geschichte von Stimmvirtuose Julian Greis, der für jedes Hörbuch eine absolute Bereicherung ist. Und so schafft er es auch dieses Mal gefühlt spielerisch den verschiedenen Charakteren ihren eigenen Stempel aufzudrücken.

Fazit:
Der erste Band der Geisterhelfer bietet leichten Gruselfaktor, sympathische Charaktere mit Problemen und Sorgen und einen schönen Schuss Humor. Toll thematisiert wird hier, wie man mit den eigenen Ängsten umgehen kann.

Veröffentlicht am 15.11.2024

Leichten Gruselfaktor, sympathische Charaktere und einen Schuss Humor

Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!
0

Meinung:
Schon gleich die erste Szene, ich sage nur großer Bruder und fehlendes Toilettenpapier, hat meinen Sohn und mich zum Lachen gebracht. Von da an hatte uns die Geschichte in ihren Bann gezogen. ...

Meinung:
Schon gleich die erste Szene, ich sage nur großer Bruder und fehlendes Toilettenpapier, hat meinen Sohn und mich zum Lachen gebracht. Von da an hatte uns die Geschichte in ihren Bann gezogen. Autorin Tina Blase hat einen wirklich angenehmen Schreibstil, weswegen man gerne die Geschichte von Protagonist Leo Helsing Krüger weiterverfolgt.

Und dieser hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. Er hat Angst im Dunkeln und wünscht sich so sehr einen Freund. Dafür ist er bereit so einiges in Kauf zu nehmen, wie beispielsweise Fußball zu spielen, was ihm eigentlich gar nicht so liegt. Im Laufe der Handlung entdeckt Leo jedoch, dass man sich niemals für andere verbiegen sollte. Zudem kämpft er gegen seine Ängste an. Mir haben diese Aspekte an der ohnehin schon tollen Geschichte wirklich sehr gut gefallen, vermitteln sie der Zielgruppe doch wichtige Werte.

Wie schon erwähnt, hat mir die Handlung richtig viel Spaß bereitet. Es gibt witzige, spannende, emotionale und auch die ein oder andere leicht gruselige Szene, denn Leo muss mehr als nur einmal auf den dunklen Friedhof.

Auch die coolen schwarz-weiß Illustrationen von Monika Parciak erzeugen eine tolle Stimmung beim Lesen der Geschichte. Wir mochten ihren ausdrucksstarken und doch geradlinigen Zeichenstil sehr gerne.

Gesprochen wird die Geschichte von Stimmvirtuose Julian Greis, der für jedes Hörbuch eine absolute Bereicherung ist. Und so schafft er es auch dieses Mal gefühlt spielerisch den verschiedenen Charakteren ihren eigenen Stempel aufzudrücken.

Fazit:
Der erste Band der Geisterhelfer bietet leichten Gruselfaktor, sympathische Charaktere mit Problemen und Sorgen und einen schönen Schuss Humor. Toll thematisiert wird hier, wie man mit den eigenen Ängsten umgehen kann.