Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2021

Band 2

Alaska Love - Single-Dad zu vergeben
0

Da ich den ersten Band der Reihe bereits gelesen hatte, fand ich mich in der Kleinstadt in Alaska also gut zurecht. Es war schön, zurück zu kommen und alte Bekannte anzutreffen und endlich mal diese unglückliche ...

Da ich den ersten Band der Reihe bereits gelesen hatte, fand ich mich in der Kleinstadt in Alaska also gut zurecht. Es war schön, zurück zu kommen und alte Bekannte anzutreffen und endlich mal diese unglückliche Liebe zu begleiten, die im ersten Band immer wieder als Nebengeschichte angedeutet wurde.

Der Stil war wie schon im Vorgängerband sehr angenehm zu lesen – fluffig und flüssig. Mir gefielen die Charakteren hier auch besser, sie waren tiefer gezeichnet und hatten mehr Ecken und Kanten als in Band 1.
Einzig was mir nicht so gefiel, war dieses Hin und Her. Klar, Tank möchte seine Tochter schützen, was wenn es mit Cassie nicht klappen könnte… Aber dieses über Jahre hinweg auf Distanz-, aber dennoch in der Nähe-Halten ist auch Cassie gegenüber nicht fair. Dass dann natürlich auch noch die Ex mitmischen muss… Einige Fragen, fand ich persönlich, blieben offen. Wie geht es mit Cassies Geschäft weiter? Wie sind die Reaktionen im Ort? Wie geht es weiter? Naja, vielleicht gibts darauf Antworten in Band 3…

Alles in allem ein schöner Folgeband, in dem auch Cassie eeeeendlich mal ihr langersehntes Happy End bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Band 3

Dealbreaker
0

Ich hab schon einige der Bücher von Avery Flynn gelesen, natürlich auch die beide Vorgänger von „Deal Breaker“.

Vielleicht wäre es anders gewesen und hätte eine andere Wirkung gehabt, wenn dieser Band ...

Ich hab schon einige der Bücher von Avery Flynn gelesen, natürlich auch die beide Vorgänger von „Deal Breaker“.

Vielleicht wäre es anders gewesen und hätte eine andere Wirkung gehabt, wenn dieser Band als zweiter in der Reihe erschienen wäre... Wieso? Für mich war es so einfach ein „Anhängsel“ an die Bd 1 & 2. Nice to read, aber das wars auch schon. Denn eigentlich wird in dem Band die Freundschaft zwischen einem der Brüder und Tyler nicht wirklich gekittet und so ist die Vernetzung gar nicht wirklich da. Es hätte gerade so gut ein Einzelband sein können.

Der Schreibstil war wie gewohnt flüssig und die Story schnell zu lesen. Mit den Protagonisten fand ich es ein bisschen schwierig. Zu Tyler fand ich nicht wirklich Zugang. Er ist ein Prototyp, wie es ihn in vielen anderen Romanen des Genres zu finden gibt. Nur wusste ich bis am Schluss nicht so recht, was er eigentlich genau in seinem Job macht. Auch fand ich es schwierig nach zu vollziehen, wieso er das erreichen will was er eben will - Teil der Elite zu sein. Da find ich Everly viel spannender, da sie nicht versteckt wer sie ist und woher sie kommt. Aber auch bei dieser Figur gab es ein paar Dinge, die halt einfach ein bisschen Distanz schufen.

Es ist eine Lektüre für einen verregneten Nachmittag. Für meinen Teil hätte es diesen dritten Band aber nicht gebraucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2019

Selection meets Hunger Games

Iron Flowers – Die Rebellinnen
0

Hm, also kurz zusammen gefasst würde ich sagen, für mich ein Auftakt einer Duologie, der Potential nach oben hat, aber sich gut und flüssig liest. Aber nun ein bisschen ausführlicher ☺️ Mir ist das Buch ...

Hm, also kurz zusammen gefasst würde ich sagen, für mich ein Auftakt einer Duologie, der Potential nach oben hat, aber sich gut und flüssig liest. Aber nun ein bisschen ausführlicher ☺️ Mir ist das Buch schon auf der Homepage vom Fischer Verlag und danach im Fischer Leseclub aufgefallen. Mich haben der Klappentext, die Leseprobe wie auch das Cover gleich neugierig gemacht. Ich mag die Richtung und das Genre, der Grund wieso ich mich dafür entschied das Buch zu kaufen und zu lesen. Der Plot gefällt mir. Wie gesagt liest sich das Buch flüssig, fand ich, und auch recht zügig wenn man mal drin ist. Da kann ich jetzt von mir aus nicht meckern, das hat mir gepasst. Die Länge fand ich auch gut - nicht zu kurz und gehetzt, aber noch genug Raum für einen zweiten Teil. Bei den Hauptpersonen bin ich mir da aber nicht so sicher, wie ich die finden soll. Die Schwestern Nomi und Serina machen unterschiedliche Entwicklungen in der Geschichte durch, die ich teilweise nicht verstehen konnte, bzw. nicht gut fand. Nomi, die Starke, furchtlose und rebellische Schwester wird mir plötzlich zu weinerlich, zu schwach. Serina wird vom verweichlichten, naiven Girlie plötzlich zur Rebellin sondergleichen. Eine Kämpferin die auf den Tisch haut und einen Putsch hervorruft. Schon ein bisschen ein krasser Kontrast. Und die Regentensöhne? Na, da verrate ich jetzt nichts, denn das wär ein zu heftiger Spoiler ? Aber ja, das fand ich nicht an allen Stellen so gelungen. Während des ganzen Buches musste ich immer an SELECTION und die HUNGER GAMES denken. Als wäre die Idee zu dem Buch ein Clash der zwei Reihen. Nicht böse gemeint, aber das kann man schon sagen, find ich. Ob ich das so gut finde? Naja, n bisschen einfach find ich das schon, die als Inspiration so krass einzuweben, aber im Genre gibt es so viele sich ähnelnde Bücher, da ist das kein Wunder... Nichts desto trotz, ein durchaus lesbarer Auftakt mit Luft nach oben. Bin gespannt welchen Eindruck Band 2 hinterlassen wird. 3,5 Punkte von mir.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Eine „Winter-Liebe“

Eine Liebe ohne Winter
0

Eine Liebesgeschichte, oder doch eher zwei? Der Schreibstil ist flüssig und die Geschicht liest sich gut. Die Autorin zeichnet schöne Elemente wie zum Beispiel die Geschichte mit den Bonbons, oder den ...

Eine Liebesgeschichte, oder doch eher zwei? Der Schreibstil ist flüssig und die Geschicht liest sich gut. Die Autorin zeichnet schöne Elemente wie zum Beispiel die Geschichte mit den Bonbons, oder den Cartoons die zu Leben erweckt werden. Die Namenswahl (Winters, Summers....) ist ok, aber ab einem gewissen Zeitpunkt ein bisschen zu viel des Guten... Die Protagonistin Evie ist mir sympathisch, aber in einigen Dingen verstehe ich sie nicht. Die Geschichte, dh. ihr 27jähriges Ich, spielt in einer Zeit in der es Handys gibt, sie verhält sich aber als wäre sie eine der Bennett Töchter von Jane Austen, die sich mit der Realität der Mutter abgefunden hat und sich in ein Leben zwingen lässt. Dennoch ist sie aber sehr eigenständig, neugierig und herzensgut. Die nette Nachbarin von nebenan. Die Beziehungen zu den Männern in ihrem Leben sind allerdings schon sehr komplex. Vincent die grosse Liebe, Jim der sie aus Liebe heiratet und Eddie der Bruder für den sie ihr Glück opfert. Sehr verzwickt das ganze... Irritiert hat mich bis zu letzt, dass ich eigentlich nicht genau wusste in welcher Zeit die Geschichte überhaupt spielt. Beim Lesen hatte ich nämlich immer das Gefühl, als befänden wir uns in England in den Golden Twenties, aber dann kommen doch schon Handys vor...? Und es gab noch weitere Teile die die Timeline ein bisschen aus den Fugen gehoben haben. Zum Beispiel das Verhalten der Eltern passt gut zum Anfang des 20. Jahrhundert, aber doch nicht um das Millenium herum. Welche junge Frau würde sich denn heute noch im modernen England so behandeln lassen? Die magischen Elemente sind zu Beginn ganz fein gesetzt, aber das Ende mit dem Baumherz fand ich irgendwie nicht passend wenn man die ganze Geschichte betrachtet. Irgendwie fehl am Platz. Auf Grund dieser zwei Punkte (Timeline und Ende) ziehe ich 1,5 Punkte ab, denn ansonsten fand ich es eine schöne, wenn auch traurige, Liebesgeschichte mit tollen Wortbildern.

Veröffentlicht am 11.05.2018

Gemischte Gefühle.... ☹️

Glimmernächte
0

Was soll ich nur zu dem Buch sagen...???

Ok, fangen wir mal mit dem Cover an - Wow! Einfach nur WOW! Wunderschön, passt zur Situation in der sich Pippa wieder findet - Schloss, glamouröse Stiefschwester, ...

Was soll ich nur zu dem Buch sagen...???

Ok, fangen wir mal mit dem Cover an - Wow! Einfach nur WOW! Wunderschön, passt zur Situation in der sich Pippa wieder findet - Schloss, glamouröse Stiefschwester, mächtige Familie.

Ne Geschichte ähnlich der von SELECTION, nur halt mal in der Gegenwart, keine Dystopie und Spielplatz Europa - Dänemark. Das fand ich toll!

Der Titel find ich, passt allerdings nicht so recht. Da hatte ich mir irgendwie was anderes darunter vorgestellt...

Und ja, die Story...

Also grundsätzlich fand ich die Idee super spannend. Was mir leider nicht so gefiel war, dass der Beginn ein bisschen sehr langatmig war und die Spannung erst am Schluss und dann mit voller Ladung kam.

Als ich die Annotation zum Buch gelesen hatte, dachte ich es sei ein Buch für ältere Teens, junge Erwachsene, All Age. Tatsächlich kam mir Pippa allerdings in einigen Teilen der Story viel jünger vor, als die 17 Jahre die sie sein sollte. Da hätte ich die Story für eine andere Altersgruppe eingeordnet, dann würde es besser passen. So ist mir die Protagonistin manchmal zu naiv für ihr Alter, dann ist sie wieder sehr erwachsen (vor allem wenn es um die Anziehung zwischen ihr und Niels geht). Dieses Hin und Her ist mir dann doch ein bisschen merkwürdig vorgekommen. Vielleicht wäre 14 besser gewesen, oder 15...??

Ich geb 3.5 Sterne, da ich denke, dass das Buch Potential hat, welches nicht ganz ausgeschöpft wurde.

Trotzdem, sicher eine gute Wahl für jene, die etwas ähnliches wie Selection, nur halt in Europa, in der Gegenwart spielt und ohne dystopischen Hintergründe lesen möchten.