Profilbild von Igela

Igela

Lesejury Star
offline

Igela ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Igela über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2023

Fussball als Lebensschule!

Die Zauberkicker, 1, Anpfiff!
0

Ben ist ein grosser Fussballfan und trainiert beim SC Windegg. Sein grosser Konkurrent Benno, der zudem der Sohn des Trainers ist, macht ihm das Fussballer - Leben nicht einfach.

Die Freude bei Ben ist ...

Ben ist ein grosser Fussballfan und trainiert beim SC Windegg. Sein grosser Konkurrent Benno, der zudem der Sohn des Trainers ist, macht ihm das Fussballer - Leben nicht einfach.

Die Freude bei Ben ist gross, als ein Nachwuchsscout ihr Spiel anschaut und er ausgewählt wird, eine Probewoche im Fussballinternat Akademie Tannwald zu absolvieren. Doch kann Ben sich durchsetzen und einen Platz ergattern?





Ben lebt für den Sport Fussball und muss einiges einstecken. Fussball als Lebensschule? Ich denke, dieser Spruch bewahrheitet sich auch in dieser Geschichte und zeigt Kindern, die sie lesen, dass das Leben auch mal Schattenseiten haben kann. Auch bei einem Hobby, das man mag. In diesem Buch in der Gestalt von Benno, der ernstzunehmenden Konkurrenz für Ben.

Die Namen sind zwar wohl bewusst ähnlich gewählt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies ein Stolperstein für kleine Leser sein könnte. Der Schreibstil ist nicht geeignet für Leseanfänger, doch ab der zweiten Klasse, sollte dies kein Problem mehr sein für lesende Kinder. Einerseits enthält die Geschichte nämlich schwieriger zu verstehende Wörter wie "Potenzial", andererseits sind die Sätze teilweise etwas länger gehalten.

Die Story erzeugt sehr viele Emotionen. Ben, der sich vom Trainer ungerecht behandelt fühlt, jedoch auch der Konkurrenzdruck und der Gedanke, dass trotz Einsatz es nie reicht, um ganz vorne mitzumischen. Die Handlung empfand ich als vielseitig und es geschieht immer irgendwas, was sehr abwechslungsreich ist.

Ich finde es schade, dass es kein Fussball spielendes Mädchen auf das Cover geschafft hat. Mittlerweile sollte es doch zu den Verlagen durchgedrungen sein, dass auch das weibliche Geschlecht Fussball spielt und Bücher über Fussball liest. Zudem in der Gestalt von Ida, der Zwillingsschwester von Benno, eine Fussballspielerin mitmischt. Ansonsten ist das Buch wunderschön illustriert und für einmal in schwarzweiss statt bunten Farben gehalten. Schade, dass das Ende offen gehalten ist. Zwar gibt es schon bald einen zweiten Band, ich habe jedoch gemerkt, dass nicht in sich abgeschlossene Geschichten in dem Alter nicht ideal sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Wenn der Schein trügt!

Die perfekte Schwester
0

Chloe und Adam leben mit dem 16-jährigen Ethan in New York und sind beide erfolgreich. Chloe ist die Verlegerin einer bekannten Frauenzeitschrift und Adam arbeitet als Anwalt. Die Wochenenden verbringt ...

Chloe und Adam leben mit dem 16-jährigen Ethan in New York und sind beide erfolgreich. Chloe ist die Verlegerin einer bekannten Frauenzeitschrift und Adam arbeitet als Anwalt. Die Wochenenden verbringt die Familie oft in ihrem Ferienhaus in East Hampton. Dort wird auch Adam ermordet, während Ethon mit einem Freund im Kino und Chloe an der Party einer Freundin ist.

Die Presse stürzt sich auf diese News und gräbt aus, dass Chloe die Stiefmutter von Ethan ist. Seine Mutter ist Nicky, Chloes Schwester, die seit einem Vorfall, als Ethan 2 Jahre alt war, von Adam geschieden ist. Die Ermittler haben schnell Adams Mörder gefunden, denn Ethan verstrickt sich in Ungereimtheiten.




Die Geschichte benötigt einige Zeit, bis daraus ein Thriller wird. In den ersten paar Kapiteln wird detailliert Chloes Hang zu schönen Kleidern, Schmuck und Frisuren thematisiert. Auch ihr Beruf als Verlegerin ist lange Zeit im Zentrum des Geschehens. Chloe macht sich für Gleichberechtigung und Feminismus stark. Etwas, was sie mir sympathisch macht, aber leider auch etwas langatmig erzählt wird.

Richtig Spannung kommt erst auf, als Adam ermordet wird. Ethan, der Chloe als Mutter ansieht, da sie mit ihm lebt, seit er vier Jahre alt ist, kann kaum fassen, dass sein Vater tot ist. Nach und nach öffnet Alafair Burke jedoch den Blick hinter die Fassade der Familie und immer mehr Elemente zeigen, wie die Familie vor dem Tod von Adam tickte. Hier entdeckt man als Leser einige überraschende Elemente, die so gar nicht zu dem passen, was zu Beginn vorgegaukelt wird. Eine Fassade der reichen und harmonischen Familie nach aussen, ist manchmal nur Schein und verbirgt einige dunkle Geheimnisse.

Der Titel passt wie die Faust aufs Auge, denn Chloe war und ist für ihre Schwester Nicky immer die perfekte Schwester. Einige psychologisch geschickt eingeflochtene Details erhöhen die Zerissenheit, die zwischen den beiden Frauen herrscht. Hier merkt man sehr gut, dass Alafair Burke Psychologie studiert hat. Mich hat dieser Thriller, der nach anfänglichem zähem Start doch noch fesseln konnte, gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Thriller mitten in der Schweiz!

Das Sanatorium
0

Elin Warner und Will Riley reisen aus South Devon in England in die tief verschneiten Schweizer Berge. In einem Hotel oberhalb von Crans Montana, im Wallis, wollen sie die Verlobung von Elins Bruder Isaac ...

Elin Warner und Will Riley reisen aus South Devon in England in die tief verschneiten Schweizer Berge. In einem Hotel oberhalb von Crans Montana, im Wallis, wollen sie die Verlobung von Elins Bruder Isaac mit seiner Verlobten Laure feiern.

Das Hotel, das früher ein Sanatorium für Tuberkulosekranke war, wurde komplett umgebaut und Laure arbeitet in dem Betrieb. Am ersten Abend ihres Aufenthalts verschwinden Laure und das Zimmermädchen Adele. Kurz darauf wird eine Leiche im Schnee vor dem Hotel gefunden. Elin, die vor ihrer Auszeit als Detective Sergeant gearbeitet hat, sieht sich, statt im Urlaub, mitten in einem Alptraum gefangen.




Zuerst war ich eher skeptisch. Eine Autorin, die in England aufgewachsen ist und heute dort lebt, schreibt ein Buch, das im Wallis, in der Schweiz, handelt? Dann erfuhr, ich, dass Sarah Pearse mehrere Jahre in der Schweiz gelebt hat und so war ich sehr gespannt auf das Setting mitten im Winterwunderland Wallis.

Gelungen!

Sarah Pearce kennt die Schweizer Berge so gut, dass nicht nur der grau bleierne Himmel kurz vor einem heftigen Schneefall authentisch beschrieben wurde. Die Autorin fällt auch nicht auf Fallstricke wie das Swisscomnetz oder eine Umbenennung des Air Zermatt Helikopters rein. Man spürt sehr gut, dass sie weiss und kennt, worüber sie schreibt. Die Gletscherschmelze, die, wie im realen Leben, durch den Klimawandel lange verschollene Bergopfer freigibt, inklusive! In «Das Sanatorium» steckt sehr viel authentische Schweiz, mitten im tief verschneiten Wallis!

Etliche Perspektivwechsel machen die Geschichte einerseits lebendig, andererseits wirr und ich war ein paar Male nah daran, den Faden zu verlieren. Meiner Meinung nach hätten zum Beispiel die Hintergründe einer Nebenfigur, deren einziger Zweck darin bestand, eine Leiche in Schnee und Eis zu finden, nicht so detailliert beschrieben werden müssen. Als zu detailliert empfand ich auch die Lebensumstände von Elin Warner. Nicht relevant ist, weshalb sie eine Auszeit nimmt und was in ihrem letzten Fall geschah. Es werden auch einige traumatische Ereignisse aus Elins Kindheit aufgearbeitet. Diese hingegen finde ich stimmig in die Geschichte eingeflochten, ergeben sie doch einige Unsicherheiten betreffend Täteridentität.

Die Figur Elin ist sehr labil und so konnte ich ihre Reaktionen nicht immer gut heissen oder nachvollziehen. Elin macht jedoch eine enorme Entwicklung durch und mausert sich zu einer kompetenten Ermittlerin, die versucht, sich, die anderen Gäste und das Personal zu beschützen. Denn nicht nur, dass eine Lawine die Gruppe von der Zivilisation abtrennt, sondern auch ein Mörder etliche Menschen um die Ecke bringt. Die Frage nach dessen Identität hat ordentlich Spannung in die Geschichte gebracht und mich bis zum Schluss umtrieben. Die Auflösung birgt einige überraschende Elemente und hat mich begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2023

Missverständnisse!

Du bist mein Lieblingsgefühl
0

Es ist Liebe auf den ersten Blick als sich Max und Nela zum ersten Mal begegnen. Ausgerechnet in einem Geschäft für Brautmode laufen sie sich über den Weg. Beide machen sich keine Hoffnungen, da Max einer ...

Es ist Liebe auf den ersten Blick als sich Max und Nela zum ersten Mal begegnen. Ausgerechnet in einem Geschäft für Brautmode laufen sie sich über den Weg. Beide machen sich keine Hoffnungen, da Max einer Frau bei der Anprobe der Brautkleider zur Seite steht und Nela eines anprobiert.

Doch beiden geht die Begegnung nicht mehr aus dem Kopf, bis sie sich zufällig wiedersehen. Es entwickelt sich ein Sog, den beide überrascht. Dabei ist Nela mit ihrem Leben glücklich so wie es ist und Max sieht sich als bindungsgeschädigt. Ihre Zukunftsträume klaffen komplett auseinander und eine gemeinsame Zukunft scheint zum Scheitern verurteilt zu sein.




Ich habe schon auf der ersten Seite geschmunzelt, so locker und witzig ist der Schreibstil. Gelacht habe ich über die teilweise flapsigen Dialoge zwischen Max, seiner Schwester Steph und seinem besten Freund Chris. Allerdings rutschen die Gespräche oft unter die Gürtellinie, was ich schade finde. Denn mit dem humorvollen Schreibstil hat es die Autorin nicht nötig, mit Fäkalsprache ( das Wort Sch…kommt ziemlich oft vor) oder mit vulgären Ausdrücken diesen aufzupeppen. Immer wieder wurden zudem englische Ausdrücke eingewoben. So ist Nela « flirty» gelaunt oder Max ist « cheesy» oder « strange» drauf. Auch solche Ausdrücke wären nicht nötig gewesen.

Nela ist eine überzeugte Singlefrau. Sie muss über ihren Schatten springen und Kompromisse eingehen, um sich auf Max einzulassen. Die Gefühlswelt von Nele macht die Handlung zu einem Hin und Her und das Auf und Ab empfand ich einerseits nachvollziehbar, andererseits auch leicht anstrengend. Nela zeigt bei Nervosität Tendenz zu plappern, was ich gutgeschrieben und erheiternd empfand.

Max ist traumatisiert von etwas, das sich Familiengeheimnis nennt und erst nach der zweiten Hälfte des Buches näher benannt wird. Max war nicht so mein Fall, er hätte etwas mehr Tiefe vertragen. Obwohl die Kapitel abwechslungsweise aus der Sicht von Nela und Max geschrieben sind, empfand ich Nela authentischer und sympathischer.

Richtig gut gelungen fand ich die Nebenfiguren. Tassilo, der 15-jährige Nerd, der in Nelas Plattenladen abhängt oder ihre Freundin Laura, die kurz vor der Entbindung steht. Oder aber Steph, die Schwester von Max, die ihm auch mal ordentlich die Meinung sagt und nicht nur geschäftlich eine Stütze ist.

Max und Nela kommen Mitte Buch zusammen und ab da kann man als Leser nicht sicher sein, ob sie auch zusammenbleiben. Diese Unsicherheit hat mir gut gefallen und verlängert den Lesespass. Bis bei mir doch ab und zu der Gedanke aufkam, dass künstlich in die Länge gezogen wird. Bedenkenlos hätte um die 100 Seiten gekürzt werden können, ohne dass die Geschichte gelitten hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Actionreich!

Flieh um dein Leben
0

Mike Wingate wird als 4-Jähriger von seinem Vater John auf dem Spielplatz bei einem Waisenhaus ausgesetzt. Obwohl er seinem kleinen Sohn verspricht, ihn wieder abzuholen, sieht Mike seinen Vater nie mehr.

31 ...

Mike Wingate wird als 4-Jähriger von seinem Vater John auf dem Spielplatz bei einem Waisenhaus ausgesetzt. Obwohl er seinem kleinen Sohn verspricht, ihn wieder abzuholen, sieht Mike seinen Vater nie mehr.

31 Jahre später hat Mike seine Kindheit im Waisenhaus hinter sich gelassen, ist mit Annabell verheiratet und Vater einer Tochter.

Die 8 Jahre alte Kat ist sein Ein und Alles und er macht alles, um seine Frau und die kleine Tochter zu beschützen. Als Auftragskiller Jagd auf die Familie machen, wehrt sich Mike. Obwohl er keine Ahnung hat, weshalb seine Familie ins Visier der Killer geraten ist.




Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, der es in sich hat. Der 4-jährige Mike wird von seinem Vater ausgesetzt und steht plötzlich ganz alleine da. Da hatte mich die Geschichte schon am Wickel, denn man versteht sofort, dass John gezwungen ist, seinen Sohn auszusetzen, um ihn zu schützen.

Weswegen und vor wem ? Das ist die Frage, die mich durch das Buch getrieben hat. Die Geschichte wiederholt sich in der Gegenwart und verrutscht um eine Generation. Nun steht Kat, die 8 Jahre alte Tochter von Mike, im Fadenkreuz von Killern und benötigt Schutz. Ich konnte mir nicht vorstellen, was die Gründe für diese generationenübergreifenden Taten sein könnten. Die Auflösung empfand ich als sehr konstruiert, jedoch clever. Denn darauf wäre ich nie gekommen. Es sei dahingestellt, ob dieses Motiv 31 Jahre lang von den Tätern verfolgt werden könnte.

Gregg Hurwitz hat eine rasante Geschichte geschrieben, die sehr viele Gänsehautszenen beinhaltet. Temporeich wird man als Leser durch die Handlung katapultiert und so ist der Schock gross, als die letzten 50 Seiten eher gemächlich über die Bühne gehen. Dieser Thriller, der in Kalifornien handelt, ist durch und durch amerikanisch angehaucht. Sehr viel Actionszenen, sehr viel Gewalt mit Fäusten und Waffen, Drohungen und Verfolgungsjagd zu Fuss und mit quietschenden Autos…oft fühlte ich mich wie in einem Actionfilm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere