Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
offline

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2017

Da geht doch das verschlummerte Spielerfrauenherz auf

Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
0

Beruf: Spielerfrau! Wer träumt nicht davon? Die Protagonistin des zweiten Werks von Petra Hülsmann! Karo Maus ist klein und unberechenbar, wenn es um ihre Karriere geht. Leider entpuppt sich ihr Job nicht ...

Beruf: Spielerfrau! Wer träumt nicht davon? Die Protagonistin des zweiten Werks von Petra Hülsmann! Karo Maus ist klein und unberechenbar, wenn es um ihre Karriere geht. Leider entpuppt sich ihr Job nicht als Job, als sie ihn antreten will - da der Chef im Knast sitzt. Aber zurück ins Hotel Mama kommt auch nicht in Frage, sodass sie nach kurzem Hin- und Her bei Eintracht Hamburg ein Praktikum beginnt - wobei dies nur eine offizielle Tarnung ist. Denn eigentlich ist sie der Babysitter für ihren Starspieler Patrick Weidinger, der nicht mehr so gut spielt und dafür umso mehr feiert! Um diesen Job zu bekommen, gaukelt sie den Chefs vor, einen Freund zu haben - da ist Chaos zwischen Maus und Weidinger vorprogrammiert!
Insgesamt recht es leider nicht ganz an das Debüt heran, da hier weniger Ping-Pong gespielt wird, was ich im Debüt sehr süß empfand, genauso schade fand ich zudem, dass auch etwas weniger Witze sich in den Roman eingebaut wurden. Also eigentlich nur 4,5 Sterne, die ich aufgerundet habe.

Veröffentlicht am 14.09.2017

Amüsante Sommerlektüre

Glück ist, wenn man trotzdem liebt
0

"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist das dritte Werk von Hülsmann und ich bin immer noch ein großer Fan. Ich fand es süßer und witziger als das zweite - wobei ich nicht einmal genau festhalten kann, ...

"Glück ist, wenn man trotzdem liebt" ist das dritte Werk von Hülsmann und ich bin immer noch ein großer Fan. Ich fand es süßer und witziger als das zweite - wobei ich nicht einmal genau festhalten kann, woran das liegt. Womöglich daran, dass es diesmal um einen Restaurantinhaber - aka um einen Koch - geht. Wer träumt nicht von einem Mann, der kochen kann? Ich lieber als von einem Fußballer (sorry, das zweite Werk ist trotzdem sehr lustig!!!).
Inhaltlich leichte Kost: Isabella, Floristin, single, sucht ihren perfekten Mann, hat einige abstrus witzige Dates und endet am Ende rundum glücklich. Wobei ich sagen muss, dass ich mir das Ende ein wenig anders vorgestellt hatte. Das Ziel ist dasselbe, aber der Weg dahin...na ja sagen wir es so (das hat nichts mit dem Inhalt zu tun, kein Spoiler also): Wenn das Ziel Berlin ist, hätte ich mich für eine Busfahrt entschieden, Hülsmann hat sich aber eine Zugfahrt ausgesucht. Also nicht so tragisch anders als meine Vorstellung.

Veröffentlicht am 14.09.2017

Vier Frauen mit unterschiedlichen Problemen

Vier Frauen und ein Sommer
0

"Vier Frauen und ein Sommer" war mein erstes Hörbuch und ich muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin. Neben dem Hören kann man ja Einiges mehr machen als bei einem klassischen Buch!
Die Stimme von ...

"Vier Frauen und ein Sommer" war mein erstes Hörbuch und ich muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin. Neben dem Hören kann man ja Einiges mehr machen als bei einem klassischen Buch!
Die Stimme von Borgmann ist angenehm, sie hat gut vorgelesen. Zunächst schien mir der Text etwas monoton vorgetragen, aber es hat sich mit der Zeit gebessert. Auch die Lautstärke finde ich gut - hier hatte ich ein paar Kritiken gelesen. Die Aussprache der türkischen sowie arabischen Begriffe lässt etwas zu wünschen übrig - Borgmann sollte das nächste Mal vielleicht mit Arabern und Türken die Wörter phonetisch notieren und einüben - bis die Muttersprachler zufrieden wären - Journalisten/Moderatoren können ja auch alle Namen und co. der Politiker korrekt aussprechen.
Inhaltlich muss ich sagen, dass ich mich mit dem Islam gut auskenne und im Text so einige grobe Fehler vorzufinden sind -aber das hat ja was mit der Vorlage, dem Printexemplar zu tun. Weiterhin ist der Text mir derzeit teilweise überraschend - manches aber leider auch sehr vorhersehbar.
Ich fand die Geschichte um Can, den Opa von Philipp in der Moschee teilweise sehr unrealistisch. Malinke hätte lieber die Geschichte der türkischen Gastarbeiter - um die Thematik zu verstehen - mit der Kultur mehr auseinandersetzen sollen.
Das ist aber nur eine kleine Randgeschichte gewesen, insgesamt war Philipp mein Lieblingscharakter in der Geschichte aufgrund seines schlagfertigen Mundwerks. Hauptsächlich geht es um vier Frauen mit ihren Problemen - die sich meist mit dem Partner oder eben dem fehlenden Partner drehen - und sie hatten alle miteinander am Ende eine Beziehung zueinander, die im Laufe der Geschichte verbunden wurde.


Empfehlenswert für Leserinnen/Hörerinnen, die interessiert sind in:
Britta, die ein Baby will und aufgrund ihres Alters es schwer hat schwanger zu werden.
Yüzil, die alleinstehend ist, deren Sohn ausgezogen ist und sie nun von allen Seiten Dates aufgebrummt bekommt, wobei sie ganz zufrieden mit ihrem Leben ist.
Jenny, die sich nur als Mutter unzureichend ausgelastet fühlt und wieder zu arbeiten beginnen will und das zu Eheproblemen führt.
Melli, die Ende 30 ist und ihren Traum einer Prinzessinnenhochzeit noch nicht aufgegeben hat.

Veröffentlicht am 14.09.2017

Zuckersüß, humorvoll und mit vielen unvorhersehbaren Wendungen

Solo für Sophie
0

Ich bin völlig hin und weg! "Solo für Sophie" ist äußerst amüsant, leicht zu lesen und wirklich spannend.
Inhalt: Normalerweise ist es immer eine Frau, die sich zwischen zwei grandiosen Traummännern entscheiden ...

Ich bin völlig hin und weg! "Solo für Sophie" ist äußerst amüsant, leicht zu lesen und wirklich spannend.
Inhalt: Normalerweise ist es immer eine Frau, die sich zwischen zwei grandiosen Traummännern entscheiden muss - ich bin es satt - denn ich finde nicht einmal einen Normalen!!! Deshalb bin ich hier schier begeistert, dass es hier ein schüchterner Mann (Sebastian, gezwungener Jura Student) und zwei Frauen (Sophie und Laura ungewollt Jura Studentin) geht - und ich stehe komplett auf dem Schlauch - für wen er sich wohl entscheiden wird. Laura? Denn Sophie, eine begnadete Pianistin, denkt ja, Sebastian sei ein Stalker...wobei aber die Titelheldin Sophie ist...deshalb wäre es unpassend, wenn Laura siegt...und genau diese Verwirrung ist kaum auszuhalten geschweige denn in Ruhe zu ertragen! Denn als wäre es da nicht schon genug, gibt es dann auch noch Kate, die beste Freundin von Laura, die sich ebenfalls verliebt...
Insgesamt eine Geschichte mit vielen unvorhersehbaren Wendungen und eine, die ich noch nie in solch einer Form vorgefunden habe. Ein wirklich schönes Novum!

Veröffentlicht am 14.09.2017

Bastelstunde für die Freiheit

Tu, was du liebst!
0

"Tu, was du liebst! ...und lebe selbstbestimmt und frei" - Ich dachte, dass der Titel Programm wäre und sie mir Möglichkeiten zeigt. Leider besteht der Inhalt aus:


- Philosophie
- Bemerkungen, wie dankbar ...

"Tu, was du liebst! ...und lebe selbstbestimmt und frei" - Ich dachte, dass der Titel Programm wäre und sie mir Möglichkeiten zeigt. Leider besteht der Inhalt aus:


- Philosophie
- Bemerkungen, wie dankbar sie für ihre Familie ist
- wie sehr sie und warum sie ihren Mann liebt
- dasselbe mit den gemeinsamen Kindern
- ihren neuesten Job
- Bastel- und Schreibeinheiten, die meinen Traum mir näherbringen sollen
- vielen Überzeugungsversuchen anhand von Beispielen, bei denen Menschen Probleme hatten und sie nur durch den Kurs bei Kempton und persönlichen Gesprächen mit ihr lösen konnten


Zusammengefasst:


Sie verdient Geld damit, den Menschen zu sagen:" Ja, dein Job treibt dich in das Burnout, ins Unglück, du hast definitiv zu viel Geld und zu wenig Zeit, um es auszugeben. Kündige, reise und schmeiß das Geld auf einer Weltreise auf den Kopf" - wer wäre ich denn und würde an das Morgen?


Sie gibt vor 8 verschiedene Schlüssel sich erdacht zu haben, mit dem ich meinen Käfig aufschließen kann, der mich in die Freiheit entlässt, jedoch vergisst sie hierbei leider meiner Meinung nach Schlüssel Nr. 9. schwerreiche Eltern. Denn sie erzählt auch gern davon, dass sie spontan einen Anfall erleidet und einfach alles stehen und liegen lässt, um ein Flugticket zu buchen und abzuhauen - klar, mache ich auch gleich nachdem ich die Rezension zu Ende getippt habe!


Zusammengefasst muss ich sagen: Nette Idee, aber sie hätte auf dem Boden bleiben können und die Realität etwas realistischer darstellen sollen - für 0815 Menschen, die zu verzweifelt nach diesem Buch greifen werden. Denn viel mehr als spontan 18 Euro für ein Buch werden sich die meisten Leser wahrscheinlich kaum leisten können (Autorin hat tatsächlich spontan eine marode Hütte an einer Küste gekauft, um sie von Grund auf neu errichten zu lassen - werde ich dann auch nach meinem spontanen Flug machen!) Kein 0815 Mensch kann sich einfach von heute auf morgen eine Strandhütte am Meer leisten! Sie hat das Buch für Menschen geschrieben, die wie sie reich auf die Welt gekommen sind.


Ich würde mir das Geld eher für meine Freiheit sparen - oder für meinen spontanen Anfall...ich meine Hütte natürlich.