Profilbild von Koriander

Koriander

Lesejury Star
offline

Koriander ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Koriander über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2021

Ein düsterer und schwermütiger Krimi um einen Cold Case.

Verborgen im Gletscher
0

Kommissar Konrad ist längst im wohl verdienten Ruhestand, als der Gletscher eine Leiche frei gibt. Ganz ohne Zweifel handelt es sich um Sigurwin, der vor Jahrzehnten spurlos verschwand und dessen Verbleib ...

Kommissar Konrad ist längst im wohl verdienten Ruhestand, als der Gletscher eine Leiche frei gibt. Ganz ohne Zweifel handelt es sich um Sigurwin, der vor Jahrzehnten spurlos verschwand und dessen Verbleib niemals geklärt wurde. Einen Verdächtigen gab es zwar, man konnte ihm aber nie etwas nachweisen. Nach der Bergung des Toten geschehen mehrere Dinge gleichzeitig: Der ehemals Verdächtige sucht das Gespräch mit Konrad, eine alte Dame bittet Konrad um die Untersuchung eines vor Jahrzehnten geschehenen tödlichen Unfalls – und Konrad wird in den Sog der Ermittlungen gezogen…
Ein schwermütiger Kriminalroman um einen „Cold Case“, düster, traurig und bitter. Zu Beginn hat man beinahe das Gefühl, jeder Satz wiederholt sich – eindringlich, bewegend. Arnaldur Indridason formuliert spannend und lässt den Hörer/Leser vor allem am Leben seiner Protagonisten teilhaben. Durch diesen alten Fall werden in Kommissar Konrad viele Erinnerungen geweckt, man reflektiert mit ihm seine ganze Vergangenheit mit all ihren Höhen und Tiefen. Man blickt zurück auf Glück und Versäumnisse, Erfolg und falsche Entscheidungen. Und letztendlich auf einen gelösten Fall, der das Schicksal der beteiligten Menschen maßgeblich verändert hat.
Walter Kreye ist einfach der perfekte Sprecher für diesen tristen Kriminalroman. Seine Stimme passt unglaublich gut zu der Geschichte und vor allem zu Kommissar Konrad. Warm, sonor und mit erstklassiger Betonung haucht er den Protagonisten Leben ein und schildert schauerlich die Geschehnisse.
Ein Krimi, dessen Plot fesselt, der aber insgesamt sehr düster, bedrückend und tiefschürfend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Spannend, aber von der Intention des Mörders/Attentäters nicht so überzeugend

Schleichendes Gift
0

Val McDermid – SCHLEICHENDES GIFT
In der Stadt Bradfield bricht Panik aus: Erst wird ein Fußball-Star vergiftet, kurz darauf explodiert im Fußballstadion eine Bombe. Viele werden verletzt, Dutzende sterben. ...

Val McDermid – SCHLEICHENDES GIFT
In der Stadt Bradfield bricht Panik aus: Erst wird ein Fußball-Star vergiftet, kurz darauf explodiert im Fußballstadion eine Bombe. Viele werden verletzt, Dutzende sterben. Handelte es sich um einen Terrorangriff oder um einen Rachefeldzug gegen das Fußballteam? Der sympathisch-verschrobene Profiler Tony Hill soll mit seiner toughen Kollegin Detective Chief Inspector Carol Jordan dem Wahnsinn nachgehen und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption, Grausamkeit und Gewalt. (Einbandtext)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Liebenswerte, leichte Sommerlektüre

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
0

Sophie ist 29, liiert mit Tim, ehrgeiziger Banker und Macho, und träumt davon, ihre Leidenschaft, das Kochen, in einem mintgrünen Foodtruck verwirklichen zu können.
Doch die Realität sieht anders aus; ...

Sophie ist 29, liiert mit Tim, ehrgeiziger Banker und Macho, und träumt davon, ihre Leidenschaft, das Kochen, in einem mintgrünen Foodtruck verwirklichen zu können.
Doch die Realität sieht anders aus; ihr Geld verdient sie am Empfang eines Filmverleihs. Aber das Blatt wendet sich, als sie per Zufall das Marketing für den neuen Film eines berühmten Regisseurs übernehmen muss. Sophie wächst über sich hinaus… und das Schicksal meint es gut mir ihr!
Franziska Jebens ist ein lockerer, leichter Sommerroman gelungen.
Ihre Protagonistin Sophie ist 29, ein liebes und braves Mädchen, dessen Unsicherheit und dem Versuch, es jedem recht zu machen, sie eher als Teenager erscheinen lassen. Sophie ist hin- und hergerissen zwischen Bequemlichkeit und Wunschträumen - selbst Entscheidungen zu treffen fällt ihr schwer.
Als ihr der Zufall zu Hilfe kommt und sie tatsächlich zeigen kann, was in ihr steckt, verblüfft sie ihr Umfeld und zeigt ungeahnte Stärke und Gefühle, von denen sie selbst überrascht ist!
Der Roman hat mir gefallen, konnte mich aber nicht hundertprozentig begeistern. Sophie ist naiv und kindlich, stolpert von einer Situation in die andere, die Szenerie ist für mich zu sprunghaft, entwickelt stellenweise eine unangenehme Hektik und ist manchmal nicht überzeugend.
Trotzdem ein liebenswerter, witziger und unterhaltsamer Sommerroman, der angenehm zu lesen ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2020

Spannend, gut konstruiert

Das Böse in deinen Augen
0

Imogen Reid kehrt zurück in den ungeliebten Ort ihrer Kindheit und tritt dort ihren neuen Job als Kinderpsychologin an. Ihr erster Fall, die elfjährige Ellie, die bei einem Brand ihre Eltern und ihren ...

Imogen Reid kehrt zurück in den ungeliebten Ort ihrer Kindheit und tritt dort ihren neuen Job als Kinderpsychologin an. Ihr erster Fall, die elfjährige Ellie, die bei einem Brand ihre Eltern und ihren Bruder verlor, bringt Imogen an ihre Grenzen. Ein ungeheuerer Verdacht keimt in ihr auf...
Jenny Blackhurst schreibt ungemein spannend und sehr dicht, Langeweile kommt hier nie auf und man ist ständig am Rätseln und Gruseln. Allerdings ist Imogen selbst etwas psychotisch und kommt nicht immer sympathisch rüber, eher nervt ihr Verhalten auf Dauer etwas. Aber die Geschichte ist super konstruiert, insgesamt sehr spannend und führt zu einem überraschenden Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2019

LEHRREICH UND TROTZDEM AMÜSANT

Luft nach oben
0

„Wie richtiges Atmen uns stärker macht“ – das wollte ich unbedingt wissen!
Dr. Michael Barczok, Pneumologe in Ulm, zeigt sich mit einem Schmunzeln auf dem Cover und so liest sich auch sein Ratgeber: unterhaltsam ...

„Wie richtiges Atmen uns stärker macht“ – das wollte ich unbedingt wissen!
Dr. Michael Barczok, Pneumologe in Ulm, zeigt sich mit einem Schmunzeln auf dem Cover und so liest sich auch sein Ratgeber: unterhaltsam und amüsant.
Dabei bringt er auf 287 Seiten, die sehr gut strukturiert sind, seinen Lesern alles über ihr lebensnotwendiges Organ, der Lunge, nahe. Man staunt über die Fakten (wir atmen täglich einen ganzen Heißluftballon voller Luft ein und aus) und fühlt sich zeitweise in den Biologie-Unterricht zurückversetzt. Hat man sich erst einmal durch Aufbau und Funktion der Lunge gekämpft, wird man mit ausführlichem Wissen um Gefahren, Allergien und Krankheitsbildern konfrontiert. Wer bereits betroffen ist, findet hier Aufklärung und einige Ratschläge zur Behandlung und Verbesserung.
Ich war immer wieder überrascht, wie viele Auslöser es gibt, die unsere Lunge beeinträchtigen (können). Als Nichtraucher bleibt mir zwar schon einiges erspart, aber dass Feinstaub direkt und indirekt längst auch dazu gehört, war mir in dem Maße nicht bewusst. Natürlich ist das Thema in aller Munde und wird heiß diskutiert, aber dass wir bereits an den Auswirkungen erkranken, hat mich entsetzt. Ich verstehe jetzt auch, dass man Japaner und Chinesen mit Staubmasken sieht…
Das Thema „Allergien“ war beeindruckend, ich habe für mich viel gelernt und verstehe Zusammenhänge besser. Auch die Beschreibung der Krankheitsbilder war gut verständlich, aber ich fürchte, wer erst einmal an Asthma oder Schlimmerem erkrankt ist, braucht keinen freundlichen Ratgeber, sondern professionelle, abgestimmte Medikation.
Die von mir heiß ersehnten Ratschläge zum Untertitel fand ich dann fast erst im Anhang: Atempädagogin Susanne Menrad-Barczok informiert, gibt Ratschläge und erklärt Übungen zur effektiveren Atmung und besseren Haltung. Hierüber hätte ich gerne sehr viel mehr gelesen – für mich kommen Vorbeugung und das Lungentraining einfach zu kurz.
Mein Fazit: Dr. Michael Barczok ist auf jeden Fall ein sehr interessantes und unterhaltsames Buch gelungen. Trotz geballtem Wissen bleibt es stets spannend und humorvoll, und zu Recht kommt auch ein erhobener Zeigefinger öfters mal vor. Das Thema „Atemübungen“ ist für mich leider viel zu kurz gekommen. Insgesamt ein empfehlenswertes Buch, das dem Leser einen achtsamen Umgang mit seiner Lunge amüsant näher bringt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Umsetzung
  • Wissen