Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Neuanfänge

Das Licht in den Birken
0

Thea kehrt ihrer Wahlheimat Portugal nach über 20 Jahren den Rücken , um in ihrer Heimat Norddeutschland ,Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.Auf dem abgelegenen Lebenshof von Benno,findet sie ...

Thea kehrt ihrer Wahlheimat Portugal nach über 20 Jahren den Rücken , um in ihrer Heimat Norddeutschland ,Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.Auf dem abgelegenen Lebenshof von Benno,findet sie zusammen mit ihren beiden Ziegen eine Unterkunft.Der eigenbrötlerische Mann ist aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen zu vermieten, da sein Hof total überschuldet ist, eigentlich möchte er aber lieber in Ruhe alleine leben.Juli,eine junge Frau will sich von ihrer dominanten Mutter abnabeln und ist zu Fuß auf dem Weg nach Amsterdam. Als sie unterwegs stürzt, wird sie von Benno verletzt gefunden ,der sie mit auf seinen Hof nimmt. Nach vielen anfänglichen Schwierigkeiten findet das ungewöhnliche Trio immer mehr zueinander, und gemeinsam entwickeln Sie ein Konzept zum Überleben des Hofs.

Ich kenne die Autorin bereits von anderen Büchern und bin immer wieder sehr angetan von ihrem besonderen Schreibstil. Auf eine langsame und trotzdem sehr intensive Weise, führt sie die einzelnen Protagonisten in die Geschichte ein und schildert sie so, dass klare Bilder im Kopf entstehen. Einerseits ist dabei der Fokus auf die unterschiedlichen Lebenswege der Protagonisten gelegt, andererseits erfährt man aber auch viel über Land und Leute,sowie die wunderschöne Landschaft der Lüneburger Heide. Mich hat das Buch von Anfang an gefangengenommen, so dass ich es in relativ kurzer Zeit gelesen habe. Von mir gibt es fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Lottes große Liebe

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
0

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Lotte hat nach dem Krieg mitgeholfen, ihre Heimatstadt Dresden,vom Schutt zu befreien. dabei lernt sie Jakob kennen, ...

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Lotte hat nach dem Krieg mitgeholfen, ihre Heimatstadt Dresden,vom Schutt zu befreien. dabei lernt sie Jakob kennen, einen jüdischen Mann, der keinen Sinn mehr in seinem Leben sieht und dieses beenden möchte. Lotte verhindert das, und nach und nach kommen sich die Beiden näher, aber das Schicksal verhindert ihre Liebe.Ihre Tochter Marlene fühlt sich von ihrer Mutter verraten und bricht den Kontakt zu ihr ab. Ihre Enkelin Hannah hilft beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche und findet unter den Trümmern ein Bild von ihrer Großmutter und Jakob. Ihre Neugierde ist geweckt, und sie beginnt Nachforschungen anzustellen und entdeckt dabei eine dramatische Familiengeschichte.

In dem neusten Roman, der von mir sehr geschätzten Autorin,spannt diese einen großen Bogen vom Jahre 1939-2005. In wechselnden Zeitabschnitten, wird nach und nach das Leben der drei Frauen vor den Leser:innen ausgebreitet.
Sowohl die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, die Bombennächte, das Schicksal der Juden,das Regime der DDR,der Bau der Mauer,als auch der Fall derselben,werden thematisiert.
Wie ein roter Faden ziehen sich die unterschiedlichen Liebesgeschichten der drei Frauen durch das Buch. Tiefe Gefühle, unerfüllte Träume und Enttäuschungen,aber auch Versöhnungen ,sind inbegriffen. Der sehr empathische Schreibstil ließ mich in die Geschichte eintauchen und baute eine tiefe Verbindung zu den Frauen auf, mein Kopfkino lief durchgehend auf Hochtouren.
Das persönliche Ende führte dazu, dass ich das Buch mit einem Gefühl der Zufriedenheit zur Seite legen konnte. Ich kann es allen Leser*innen mit Interesse an Zeitgeschehen,aber auch kitschfreien Liebesgeschichten,empfehlen und vergebe fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Die berühmteste Karte der Welt

Der Meister der Karten
0

Klappentext:
Martin Waldseemüller studiert die sieben Künste, entdeckt seine Liebe zur Kosmographie und will sich ganz der Wissenschaft widmen. Während spanische und portugiesische Seefahrer immer mehr ...

Klappentext:
Martin Waldseemüller studiert die sieben Künste, entdeckt seine Liebe zur Kosmographie und will sich ganz der Wissenschaft widmen. Während spanische und portugiesische Seefahrer immer mehr unbekannte Winkel der Erde entdecken, beschließt Martin, sein beschauliches Leben aufzugeben und eine lange Reise anzutreten. In Lissabon begegnet er der schönen Spanierin Elena. Doch ihrer heimlichen Liebe droht Gefahr, als Elenas verschollen geglaubter Ehemann von einer Reise mit Amerigo Vespucci zurückkehrt.

Meine Meinung:

Ich kenne bereits mehrere historische Romane der Autorin und bin immer wieder begeistert von ihrem Schreibstil.
In diesem Fall begleitet man Martin Waldseemüller von frühester Kindheit an und erfährt alles über sein Leben, seinen großen Traum ,die Kosmographie und über die Liebe seines Lebens.
In wechselnden Kapiteln begleitet man den Protagonisten und die wichtigste Frau in seinem Leben und begegnet dabei auch einigen historischen Persönlichkeiten.
Detaillierte Schilderungen machen es möglich,dass man in ein bedeutendes Kapitel der Geschichte eintauchen kann und den Protagonisten,sowie ihren Zeitgenossen sehr nahe kommt.
Da sehr viele Personen vorkamen ,war das vorangestellte Namensverzeichnis hilfreich.

Ich bedanke mich beim Gmeiner Verlag für das zur Verfügung gestellte Exemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Assads Lebensgeschichte

Opfer 2117
0

Klappentext :

Das Bild einer ertrunkenen Frau am Strand von Zypern geht um die Welt. Sie ist eine der zahlreichen Bootsflüchtlinge aus dem Nahen Osten. Assad stellt entsetzt fest, dass er die Frau gut ...

Klappentext :

Das Bild einer ertrunkenen Frau am Strand von Zypern geht um die Welt. Sie ist eine der zahlreichen Bootsflüchtlinge aus dem Nahen Osten. Assad stellt entsetzt fest, dass er die Frau gut kannte. Mit einem Schlag kehren die Gespenster aus seiner Vergangenheit zurück.



Ich kenne schon einige Bücher dieser Reihe und habe Assad, obwohl er eigentlich immer eine untergeordnete Rolle spielte, in mein Herz geschlossen. In diesem Teil nun steht er im Fokus.Es ist schon erstaunlich,dass seine Kollegen,trotzdem sie schon lange mit ihm zusammenarbeiten,so gut wie nichts über ihn und sein bisheriges Leben wissen.Das ändert sich in diesem Buch grundlegend.

Eingebettet in die sehr persönliche Geschichte von Assad hat sich der Autor einem Thema gewidmet ,was seit einigen Jahren,in unterschiedlichem Ausmaß unser Leben bestimmt.Not und Elend der Flüchtlinge,ihre Beweggründe und die unkalkulierten Risiken werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Auch die im zweiten Erzählstrang dominierende Persönlichkeit, ist gut gezeichnet und wirft ein deutliches Licht auf unsere Gesellschaft.Das Buch begann etwas zähflüssig, entwickelte dann aber einen solchen Sog, den man sich kaum entziehen konnte, so dass ich das Buch in kurzer Zeit beendet habe. Von mir eine Lese Empfehlung, verbunden mit fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Drei Frauen - drei Schicksale

Unter dem Moor
0

Im Fokus der Geschichte stehen drei Frauen, die sich nie kennengelernt haben, weil sie in verschiedenen Zeiten lebten und deren Schicksal irgendwie miteinander verbunden ist.
Zu Beginn, in der Jetztzeit ...

Im Fokus der Geschichte stehen drei Frauen, die sich nie kennengelernt haben, weil sie in verschiedenen Zeiten lebten und deren Schicksal irgendwie miteinander verbunden ist.
Zu Beginn, in der Jetztzeit lernt man Nina kennen, eine junge Ärztin aus Berlin, die ausgelaugt durch den Beruf, eine Auszeit im Stettiner Haff nimmt. Als ihre Hündin Ayla bei einem Spaziergang auf menschliche Knochen stößt, ist ihr Interesse geweckt,sie schaltet die Polizei ein.
Dann geht es ins Jahr 1936, als die 14-jährige Gine,in der gleichen Gegend ein „ Landjahr“ erlebt,was durch schreckliche Ereignisse ihr ganzes späteres Leben beeinflusst.
Die dritte Frau ist Sigrun,eine zwanzigjährige Ehefrau und Mutter,die im Jahr 1970 der Enge des DDR Regimes entkommen möchte.

Meine Meinung:

Sehr gekonnt wechselt die Autorin die verschiedenen Zeiten und lässt ganz tiefe Einblicke in das Leben der drei Frauen zu. Ich fühlte mich gleich zu Beginn zu den Protagonistinnen hingezogen, jedoch ging mir das Schicksal von Gine besonders nahe.
Zu Beginn konnte ich kaum erahnen, welches schicksalhafte Ausmaß diese Geschichte annehmen würde.
Einem Puzzle, gleich fügten sich die einzelnen Erzählstränge immer mehr zusammen, und ein Geheimnis nach dem anderen kam ans Licht.Jedoch wurde das entscheidende Geheimnis erst ganz zum Schluss gelüftet,das ist große Erzählkunst.
Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit beendet, weil ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Geschichte wird mich gedanklich noch eine Zeit begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere