Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Star
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2023

Das Buch zeigt einen wirklich tolle Umgang mit einer chronischen Krankheit auf!

Vor uns die Dämmerung
0

In dieser Geschichte geht es um Emery, deren Zwillingsschwester vor einigen Jahren an Lupus starb. Seither ist nichts mehr wie vorher, denn Emerys Mutter leidet so sehr unter dem Schmerz, dass sie Emery ...

In dieser Geschichte geht es um Emery, deren Zwillingsschwester vor einigen Jahren an Lupus starb. Seither ist nichts mehr wie vorher, denn Emerys Mutter leidet so sehr unter dem Schmerz, dass sie Emery nicht mal mehr richtig in die Augen schauen kann. Als Emery es irgendwann nicht mehr aushält zieht sie zu ihrem Vater und dessen neuen Frau. Ihr Stiefbruder Kaiden fällt ihr dabei immer wieder ins Auge, da er nach außen hin nur schroff zu sein scheint. Trotzdem ist da eine Anziehung zwischen den beiden, doch Kaiden weiß nicht, dass auch Emery an Lupus leidet.

Ich hätte niemals gedacht, dass dieses Buch so tiefgründig und traurig sein wird. Mit dem Ende hätte ich so nie gerechnet und ich war ehrlicherweise etwas schockiert. Ich finde die Geschichte zeigt sehr gut auf, was eine solche Krankheit mit einer Familie machen kann. Erst die Trennung der Eltern, später dann der Tod und die Mutter die einfach nicht darüber hinwegkommt. Emerys Sichtweise fand ich sehr spannend und gut ausgearbeitet, denn sie muss jeden Tag mit diesen Folgen kämpfen und ihren inneren Konflikt einerseits ihrer Mutter helfen zu wollen, aber andererseits auch sich selbst zu beschützen war toll dargestellt. Auch zeigt die Geschichte auf sehr realistische Weise auf, wie es ist mit einer chronischen Krankheit zu leben, die man von außen nicht sieht. Wie man von der Gesellschaft dafür verurteilt wird, doch gar nicht krank zu sein und so weiter und so fort wurde wirklich sehr gut aufgezeigt!

Meine Probleme mit der Geschichte hatte ich eher mit der Liebesbeziehung. Kaiden und Emery führen eine intensive Freundschaft mit gewissen Vorzügen und ich konnte mir Kaiden leider überhaupt nicht warm werden. Ich meine er hat seinen Hintergrund, den man auch während des Lesens erfährt, aber seine schroffe Art war für mich so ungreifbar. Manchmal hat er sich auch Emery gegenüber äußerst seltsam verhalten.

Alles in allem hat mich die Geschichte zwar nicht gänzlich überzeugen können, aber gerade da der Aspekt mit den chronischen Erkrankungen wirklich sehr gut ausgearbeitet war, würde ich sie euch trotzdem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Leider konnte mich die Protagonistin nicht ganz überzeugen!

Alles, was wir jemals waren (Alles-Trilogie, Band 3)
0


Im dritten Teil der Alles - Reihe geht es um Anouk, die sich nach ihrem Abitur mit Unsicherheiten in Bezug auf ihre Studienwahl und ihre weiter Zukunft konfrontiert sieht. Da sie sich in ihrer Fernbeziehung ...


Im dritten Teil der Alles - Reihe geht es um Anouk, die sich nach ihrem Abitur mit Unsicherheiten in Bezug auf ihre Studienwahl und ihre weiter Zukunft konfrontiert sieht. Da sie sich in ihrer Fernbeziehung unwohl fühlt, trennt sie sich von ihrem Freund und beschließt, für einige Zeit im Betrieb ihrer Eltern zu arbeiten. Während ihrer Arbeit dort lernt sie Valentin kennen und da Anouk endlich mal lockerer werden will, nähern sich die beiden an. Doch plötzlich meldet sich auch ihr Ex-Freund wieder, wodurch Anouks Gefühlswelt verrückt spielt.

Anouk ist eine Protagonistin, die ihren Weg erst noch finden muss. Es geht in dieser Geschichte also viel um Selbstfindung und Zukunftsängste. Diesen Aspekt fand ich einerseits sehr schön, andererseits hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte dadurch manchmal etwas gezogen hat, da die Protagonistin sehr unentschlossen ist und sich auch doch oft selbst bemitleidet. Ich möchte das an sich überhaupt nicht kritisieren, aber ich konnte ihre pessimistischen Ansichten nicht immer ganz nachvollziehen.

Hier trifft man nicht auf eine klassische Liebesgeschichte mit einem Love-Interest, sondern es sind gleich zwei Jungs im Spiel. Es hat mir gut gefallen, dass gerade in der Kennenlernphase nicht alles perfekt läuft, dennoch kam mir leider der Romance Aspekt etwas zu kurz. Über den letztendlich Auserwählten erfährt man leider sehr wenig und ich konnte deshalb nicht so eine richtige Verbindung zu ihm und generell der Beziehung aufbauen.

Was ich wirklich richtig schön fand war die Beziehung zwischen den drei Freundinnen. Die Drei sind immer füreinander da und man lernt auch sie besser kennen!

Insgesamt war das Buch mal etwas anderes, was ich an sich nicht schlecht fand. Auch die Triangel - Beziehung war an sich nicht schlecht konstruiert. Jedoch muss ich sagen, dass mich die Protagonistin nicht so richtig von sich überzeugen konnte und auch bei der Beziehung ist der Funken bei mir nicht richtig übergesprungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

Leider etwas oberflächlich!

Maybe Not
0

Maybe not ist ein Kurzroman, indem es um die Geschichte von Bridgette und Warren geht, die man schon in Band 1 und 2 der Maybe Someday Reihe kennenlernt. Die Geschichte beginnt schon vor der Handlung von ...

Maybe not ist ein Kurzroman, indem es um die Geschichte von Bridgette und Warren geht, die man schon in Band 1 und 2 der Maybe Someday Reihe kennenlernt. Die Geschichte beginnt schon vor der Handlung von Maybe someday, ab dem Tag an dem Bridgette in die WG von Warren und Ridge einzieht.

Man lernt in diesem Band Bridgette nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Ehrlich gesagt war sie mir in Band 1 und auch in Band 2 eher unsympathisch und dadurch dass man sie jetzt besser kennenlernt, kann man auch ihre Hintergründe besser verstehen. Sie hatte wohl keine einfache Vergangenheit und ihr fällt es deshalb schwer andere Personen an sich heranzulassen.

Warren ist direkt beim Einzug schockverliebt in Bridgette und die beiden verbringen eine Nacht zusammen aus der dann mehrere werden. Mir hat es am Anfang nicht gefallen, wie Warren Bridgettte behandelt hat. Warren hat Bridgette meines Empfinden nach des Öfteren gedrängt. Auch wenn er damit vielleicht gute Absichten hatte, hätte ich es schöner gefunden, die Beiden hätten mehr miteinander geredet, als das Ganze auf diese Weise zu klären. Generell war das Buch sehr sexuell und es gab wenige Szenen außerhalb von Bridgettes oder Warrens Bett, was mir nicht so gut gefallen hat, aber das ist natürlich auch Geschmacksache.

In einer Szenen allerdings besuchen die Beiden Warrens Schwester und die fand ich wirklich sehr schön, weil man die Beiden auch mal von einer ganz anderen Perspektive erlebt. Solche Szenen hätte ich mir einfach öfters gewünscht!

Generell bin ich eher nicht so der Fan von Kurzgeschichten und auch dieses Buch konnte mich da nicht so ganz überzeugen, da die Geschichte einfach nicht in die Tiefe geht und sehr oberflächlich bleibt. Ich hätte gerne viel mehr über Bridgettes Vergangenheit mitbekommen und auch über Warren, der irgendwie generell sehr wenig Hintergrund bekommt. Diese Geschichte ist auf jeden Fall für all diejenigen, die Bridgette und Warren besser kennenlernen wollen, aber kein muss für die Maybe Someday Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

Leider etwas schwächer als Band 1!

Maybe Now
0

Maybe now ist der Folgeband von Maybe Someday und sollte auch in der Reihenfolge gelesen werden! Dort wird die Geschichte rund um Sidney, Ridge und Maggie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven weitererzählt. ...

Maybe now ist der Folgeband von Maybe Someday und sollte auch in der Reihenfolge gelesen werden! Dort wird die Geschichte rund um Sidney, Ridge und Maggie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven weitererzählt. Maggie lernt jemand neues kennen, hat aber Angst wieder in eine Beziehung zu geraten, die sie und auch die andere Person blockiert. Sydney hat hingegen damit zu kämpfen, dass Ridge auch nach der Trennung viel für Maggie da sein muss!

In diesem Band erfährt man allerdings nicht nur wie es nach Maybe Someday weiterging, sondern auch viel mehr über die Vorgeschichte. Ich fand es super spannend auch mal was aus der Perspektive von Maggie zu lesen. Denn Maggie hat Mukoviszidose und weiß, dass ihre Lebenszeit begrenzt ist. Sie möchte jetzt Leben und hat sich eine Liste geschrieben mit Dingen, die sie tun möchte. Auch die Liebesgeschichte fand ich echt sehr schön.

Ich persönlich hätte es allerdings schöner gefunden, wenn es in Band 2 ausschließlich um Maggie und ihr weiteres Leben gegangen wäre, weil ich wie gesagt diesen Teil der Geschichte sehr schön fand. Dadurch dass aber auch viele Kapitel aus Ridge oder Sydneys Perspektive geschrieben waren, ist man immer mal wieder so hin und her gesprungen, was mich im Lesefluss gestört hat. Leider konnte man als Leser dadurch auch keine sonderlich gute Beziehung zu Maggie herstellen, was sehr schade war.

Klar war es auch toll wieder auf Ridge und Sydney zu treffen, aber die Beiden haben mir in diesem Buch einfach viel zu viel Raum eingenommen und das Drama hat teilweise irgendwie nicht zu den Charakteren gepasst! Auch das Ende war mir leider viel zu kitschig und etwas deplatziert.

Ihr wisst ja ich habe eine große CoHo - Liebe, aber dieses Buch fand ich etwas schwächer. Ich würde sagen es ist für alle Ridge und Sydney Fans toll und der Schreibstil von Colleen Hoover sowieso, aber man muss das Buch meiner Meinung nach nicht unbedingt gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Eine sehr ruhige Geschichte

Right Now (Keep Me Warm)
0

Inhalt: In der Geschichte geht es um Marleigh, die sowohl in der Schule als auch in der Uni gehänselt wurde. Mittlerweile hat sie so große Angst das Haus zu verlassen, dass sie nicht mehr zu Uni gehen ...

Inhalt: In der Geschichte geht es um Marleigh, die sowohl in der Schule als auch in der Uni gehänselt wurde. Mittlerweile hat sie so große Angst das Haus zu verlassen, dass sie nicht mehr zu Uni gehen kann. Als sie es dann eines Tages doch versucht trifft sie auf Aaron. Aaron ist für sie kein Unbekannter. Er postet Videos auf seinem Kanal, den Marleigh schon lange verfolgt. Obwohl Marleigh Angst vor anderen Menschen hat freundet sie sich mit Aaron an. Dieser hat seit einem Eiskunstlaufunfall auch große Ängste wieder aufs Eis zu gehen …..

Meine Meinung:

Ich glaube das schwierige an dem Buch war für mich wirklich der Einstieg. Ich bin irgendwie einfach nicht so richtig in die Geschichte reingekommen. Es ist eine sehr ruhige Geschichte und ehrlicherweise hat sie mich auch teilweise etwas runtergezogen. Ich fand das Thema zwar spannend, aber irgendwie ist in dem Buch echt nicht so viel passiert. Ich fand es auch äußerst schade, dass es so wenig zum Eiskunstlaufthema gab. Ich liebe Eiskunstlauf und ich habe da echt schon richtig tolles darüber gelesen, aber da Aaron gerade nicht Eiskunstlaufen kann wird es sehr wenig thematisiert. Ich fand es generell schade, dass Marleigh so sehr im Vordergrund stand und Aarons Geschichte erst auf den letzten Paar Seiten aufkommt.

Zu sagen dem Buch hätte es an Tiefe gefehlt ist definitiv falsch. Das Buch hatte auf jeden Fall Tiefe und ich fand auch, dass die depressiven Phasen von Marleigh sehr realistisch dargestellt wurde. Für mich ist einfach definitiv zu wenig passiert und ich war irgendwann etwas gelangweilt. Ich mochte die Beiden zusammen zwar, aber so irgendwie hat mir da halt auch was gefehlt.

Schön fand ich, dass das Buch mal ein bisschen was anderes war. Es ist keine klassische College - Geschichte und die Idee hinter dem Ganzen fand ich deshalb auch richtig cool.

Insgesamt würde ich das Buch jemandem empfehlen, der es gerne etwas ruhiger haben möchte aber trotzdem gerne tiefgründige Geschichten liest. Es gab auch definitiv ein paar Naturvibes die ich auch ganz schön fand. Mir hat bei dem Buch aber definitiv was gefehlt und ich fand es im Mittelteil etwas langatmig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere