Profilbild von Lesefant111

Lesefant111

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesefant111 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefant111 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2023

sehr einfühlsames Bilderbuch

Flauschig mauschig
0

Das Buch greift ein sehr sensibles Thema auf und lädt zum Sprechen miteinander ein. Das Cover gefällt mir sehr gut, es macht auf die Problematik der Geschichte aufmerksam.
Lou wird wegen ihres ...

Das Buch greift ein sehr sensibles Thema auf und lädt zum Sprechen miteinander ein. Das Cover gefällt mir sehr gut, es macht auf die Problematik der Geschichte aufmerksam.
Lou wird wegen ihres Aussehen von anderen Kindern gehänselt. Es fällt ihr schwer ihren Eltern von ihrem Problem zu erzählen. Zum Glück kann sich Lou ihnen anvertrauen, denn die beiden kennen einen Zaubertrick ,der Lou helfen kann.
Die Bilder sind auf das wesentliche reduziert, nichts lenkt von der Thematik ab. Die Mimik von Lou ist stets perfekt auf ihren Gemütszustand abgestimmt. Im Text können sich die Kinder wiederfinden, da die Dialoge zwischen Eltern und Lou stimmig sind. Durch das Buch erfahren Kinder, das jeder Mensch anders ist und das es auch so sein soll. Die Geschichte vermittelt eine positive Selbstwahrnehmung und macht Kindern Mut über ihre Gefühle zu sprechen.
Ein sehr gelungenes Buch zu einem ernsten Thema das in keinem Bücherregal in Kita oder Schule fehlen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

ich bin der Chef!

Das kleine Nein-Schwein
0

Das Cover passt perfekt zum Titel des Buches. Die Bilder sind ansprechend und klar gestaltet. Nur das wesentliche ist zu sehen. Die Kinder fühlen sich durch dieses Buch sofort angesprochen, da ihnen die ...

Das Cover passt perfekt zum Titel des Buches. Die Bilder sind ansprechend und klar gestaltet. Nur das wesentliche ist zu sehen. Die Kinder fühlen sich durch dieses Buch sofort angesprochen, da ihnen die Situationen vom Kleinen Nein-Schwein bekannt vor kommen und sie selbige auch schon erlebt haben. Dadurch regt das Buch die Kinder auch zum erzählen an, wodurch die Sprachentwicklung gefördert wird. Der Text ist nicht zu lang, und läßt sich gut lesen. Das handliche Format ist genau richtig für kindliche Hände.
Mir gefällt das Buch sehr gut, zumal das Ende nicht vorhersehbar ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2023

3. Teil einer Trilogie

Amissa. Die Überlebenden
0

Das Cover lässt auf einen spannenden Thriller schließen. Das Kopfkino schaltete bei mir direkt auf on.
Leider fand ich es schwer in die Geschichte rein zu kommen. Da ich Band 1 und 2 nicht gelesen habe, ...

Das Cover lässt auf einen spannenden Thriller schließen. Das Kopfkino schaltete bei mir direkt auf on.
Leider fand ich es schwer in die Geschichte rein zu kommen. Da ich Band 1 und 2 nicht gelesen habe, fehlten mir die Hintergründe. In der Story wird häufiger darauf angespielt. Besser wäre es gewesen, die einzelnen Bände vorher zu lesen.
Von Andreas Winkelmann habe ich schon mehrere Bücher gelesen. Alle haben mich bisher überzeugt. Sein Schreibstil ist spannend, lebendig und einfach toll zu lesen. Es gibt einige Wendungen, die für Überraschungen sorgen. Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet worden.
Die Privatermittlerin Rita Kantzius gibt alles , um die Machenschaften bei Amissa aufzudecken. Die Organisation sucht angeblich nach vermissten Personen, doch ihr Ziel ist etwas anderes. Rita Kantzius erlebt viele brenzlige Situationen und überlegt sich einen riskanten Plan, um der Organisation das Handwerk zu legen.
Dieses Buch verspricht spannende Lesestunden. Aber bitte vorher die beiden anderen Bände lesen. Dann gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Projekte für Weltretter

Groß genug, die Welt zu retten
0

Auf das Buch war ich sehr gespannt, da ich mit Kindern arbeite und mir dieses Thema wichtig ist. Das Buch hat eine sehr angenehme Haptik und auch die Größe des Buches gefällt mir. Das Thema ist hoch aktuell ...

Auf das Buch war ich sehr gespannt, da ich mit Kindern arbeite und mir dieses Thema wichtig ist. Das Buch hat eine sehr angenehme Haptik und auch die Größe des Buches gefällt mir. Das Thema ist hoch aktuell und spricht auch Kindergartenkinder an. Gleich zu Anfang werden die 12 Kinder von allen Kontinenten mit ihren Projekten vorgestellt um die Welt zu retten. Es geht um Wiederaufforstung, Müllvermeidung, Lebensmittelverschwendung, Wassersparen, Schutz des Regenwaldes und weitere Umweltthemen. Auf großformatigen Doppelseiten wird in kindgerechter Weise auf die Umweltprobleme aufmerksam gemacht. Den Kindern werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, was ist sehr positiv finde. Die Gestaltung der Bilder gefällt mir sehr gut, sie ist kindgerecht und regt zum Erzählen und entdecken an. Am Ende des Buches gibt es noch Tipps für die Kinder, was sie selbst tun können, um die Welt zu retten. Ein tolles Buch, das auf Umweltprobleme aufmerksam macht , ohne Angst zu machen und dazu noch viele praktische Lösungen anbietet , die wirklich jeder anwenden kann. Meinen Kindern in der Kita machte es Spaß mit mir gemeinsam dieses Buch anzusehen. Allerdings frage ich mich, warum das Buch in China gedruckt wurde und nicht in Deutschland.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

aktuelle Thematik, fehlende Spannung

Agonie (Milosevic und Frey ermitteln 2)
0

Das Cover ist düster und sieht etwas mitgenommen aus. Es passt zum Buch, gefällt mir aber nicht sonderlich gut.
Eine junge Umwelt- Influencerin wird in ihrem Luxus Loft auf bestialische Weise abgeschlachtet. ...

Das Cover ist düster und sieht etwas mitgenommen aus. Es passt zum Buch, gefällt mir aber nicht sonderlich gut.
Eine junge Umwelt- Influencerin wird in ihrem Luxus Loft auf bestialische Weise abgeschlachtet. Als Täter kommt nur jemand in Frage der sich mit schlachten oder operieren auskennt. Für die Hamburger Mordkommission kein leichter Fall.
Dies ist mein 1. Buch von Lea Adam. Lea Adam greift mit ihrem Buch ein aktuelles Thema auf und ist dadurch sehr nah am Zeitgeist.
Ihre detailreichen Schilderungen vom Tatort sind nichts für schwache Nerven. Hier gibt die Autorin richtig Gas und diese Spannung habe ich während des ganzen Thrillers erwartet, was leider ausblieb.
Der Schreibstil von Lea Adam läßt sich sehr gut lesen, verschachtelte Sätze sind nicht zu finden. Dadurch kann man der Geschichte sehr gut folgen.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Leider fehlt dem Thriller die nötige Spannung. Er plätschert eher vor sich hin, ein echter Spannungsaufbau ist nicht vorhanden. Anstelle dessen wird viel privates über die Ermittler geschrieben.
Für Menschen die den Nervenkitzel mögen kann ich dieses Buch leider nicht empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere