Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

wunderschön illustriertes Vorlesebuch

Kleine und große Wunder der Natur
0

Das Buch ist als Vorlesebuch ab 4 Jahren gedacht. Ich hab es mit meinen Kindern 8,6,3 gelesen. Für den dreijährigen Zwerg waren die Vorlesegeschichten bereits durchaus geeignet. Sie erzählen ...

Das Buch ist als Vorlesebuch ab 4 Jahren gedacht. Ich hab es mit meinen Kindern 8,6,3 gelesen. Für den dreijährigen Zwerg waren die Vorlesegeschichten bereits durchaus geeignet. Sie erzählen immer aus dem Leben eines Wunders der Natur, also von Motten, Pilzsporen, dem Wald, den Bienen, dem Wild oder den Fröschen - nur um ein paar Beispiele zu nennen. Diese Vorlesegeschichten bestechen durch wunderschöne Illustrationen, die realistisch das Vorgelesene abbilden. Die Tiere sind dabei für meine Kinder anhand der vorhandenen Merkmale auch auf den Bildern gut zu erkennen gewesen. Jede Vorlesegeschichte behandelt den ganzen Lebenszyklus eines Lebewesens - was ganz erstaunlich war für uns. Positiv aufgefallen ist mir, dass die Autorin sich nicht nur auf die bekanntesten Metamorphosen beschränkt, sondern auch unbekannteren Tieren eine Bühne bietet. So erfährt man auch viel wissenswertes über den Hirschkäfer, den ich in wenig Sachbüchern bisher vertreten fand. Auch fand ich es gut, dass eine deskriptive Sichtweise eingenommen wird und das Tier bzw. die Planzen und Pilze beschrieben wird, ohne den Nutzen für den Menschen in den Vordergrund zu stellen. Was ich mir teils noch ein wenig mehr gewünscht hätte, wäre die einfache Sprache gewesen. Grundsätzlich ist die Sprache zwar einfach und kindgerecht gehalten, dennoch finden sich vor allem - aber nicht nur - im Sachteil dann einige Fremdwörter, die ich auch für den 6 Jahre alten noch schwer fand. Beispiele sind: Photosynthese, Myzel, Hyphen, imposant, Kohlendioxyd usw. Diese machen das Buch zu einem wunderschönen Vorlesebuch, das sich definitiv anzuschauen lohnt, wo aber Kindergarten- und Vorschulkinder vielleicht noch die eine oder andere Erklärung brauchen. Wir haben jedenfalls noch viel gelernt beim Lesen und einiges in den wirklich tollen Illustrationen entdeckt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Brauchte etwas, dann aber toll

Ein Graf auf Abwegen
0

Ich kannte Band 1 noch nicht und stieg mit Band 2 in die Reihe ein. Dementsprechend war ich anfangs etwas unsicher, ob ich alles verstehe. Grundsätzlich sind die Bände unabhängig voneinander lesbar, die ...

Ich kannte Band 1 noch nicht und stieg mit Band 2 in die Reihe ein. Dementsprechend war ich anfangs etwas unsicher, ob ich alles verstehe. Grundsätzlich sind die Bände unabhängig voneinander lesbar, die Figuren kommen aber wieder vor und so sind es anfangs einfach sehr viele Personen, die man erst kennenlernen muss. Ich brauchte ein wenig, um ins Buch zu finden, doch dann gefiel es mir richtig gut. Maximilian ist ein sehr sympathischer Protagonist für mich, er hat das Herz am rechten Fleck und verschließt seine Augen nicht vor dem Elend der Ärmeren. Wie er sich dennoch arrangieren muss mit den Erwartungen seiner Familie, ist das große Thema des Bandes. Dabei spielt Sophie, die verlobt wird mit Maximilian, eine große Rolle. Es soll eine arrangierte Ehe werden, doch Maximilians Herz ist bereits vergeben. Leider ist sie Dienstbotin....

Eine wirklich interessante Geschichte, mit sehr eindrücklichen Schilderungen des Hauses und der Zeit, sodass alles vor dem geistigen Auge entstehen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2023

cooles konzept

Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren
0

Lio und Max sind zwei Menschen mit einem gewaltigen Rucksack, den sie tragen müssen. Während Max als Soziologe keinen Job bekommt und nun als Radiomoderator sein Geld verdient. Er ist depressiv. ...

Lio und Max sind zwei Menschen mit einem gewaltigen Rucksack, den sie tragen müssen. Während Max als Soziologe keinen Job bekommt und nun als Radiomoderator sein Geld verdient. Er ist depressiv. Lio hat eine Kindheit voll Gewalt und Alkohol erlebt. Sie wurde geschlagen und hat auch außerhalb der Familie Gewalt erfahren.
Diese beiden Charaktere treffen sich über ein tinder Match und die gemeinsame Reise beginnt...

Die Geschichte ist relativ kurzweilig und auch eher dünn. Schnelllebigen fliegt man durch Traumata und Kindheitserinnerungen genauso wie durch Schilderungen des hier und jetzt, die einem die Luft wegnehmen. Kein Abgrund wird gefühlt ausgelassen. Viele sehr ernste Themen werden angeschnitten. Mir persönlich sind es fast zu viele und ich war wirklich überfordert mit den großen Themen, die meiner Meinung nach eher kurz abgehandelt werden und oft nur angeschnitten werden.
Die Charaktere sind sehr herausfordernd. Ich empfand sie beide als nicht gerade erwachsen und fragte mich beim Lesen wirklich, wie man so eine Beziehung leben kann. Irgendwie bleibe ich nach dem Buch zwiegespalten zurück. Berührt und aufgewühlt, wütend und verletzt, ein wenig zerrissen - so wie die Protagonisten selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Aufwühlender Roman

Liebewesen
0

Lio und Max sind zwei Menschen mit einem gewaltigen Rucksack, den sie tragen müssen. Während Max als Soziologe keinen Job bekommt und nun als Radiomoderator sein Geld verdient. Er ist depressiv. ...

Lio und Max sind zwei Menschen mit einem gewaltigen Rucksack, den sie tragen müssen. Während Max als Soziologe keinen Job bekommt und nun als Radiomoderator sein Geld verdient. Er ist depressiv. Lio hat eine Kindheit voll Gewalt und Alkohol erlebt. Sie wurde geschlagen und hat auch außerhalb der Familie Gewalt erfahren.
Diese beiden Charaktere treffen sich über ein tinder Match und die gemeinsame Reise beginnt...

Die Geschichte ist relativ kurzweilig und auch eher dünn. Schnelllebigen fliegt man durch Traumata und Kindheitserinnerungen genauso wie durch Schilderungen des hier und jetzt, die einem die Luft wegnehmen. Kein Abgrund wird gefühlt ausgelassen. Viele sehr ernste Themen werden angeschnitten. Mir persönlich sind es fast zu viele und ich war wirklich überfordert mit den großen Themen, die meiner Meinung nach eher kurz abgehandelt werden und oft nur angeschnitten werden.
Die Charaktere sind sehr herausfordernd. Ich empfand sie beide als nicht gerade erwachsen und fragte mich beim Lesen wirklich, wie man so eine Beziehung leben kann. Irgendwie bleibe ich nach dem Buch zwiegespalten zurück. Berührt und aufgewühlt, wütend und verletzt, ein wenig zerrissen - so wie die Protagonisten selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Romantische Geschichte in den Bergen

Frühlingsglücksgefühle
0

Leni hat einen großen Schritt gewagt. Sie hat die geliebte Hütte, die sie jahrelang gepachtet hat, nun gekauft und macht sich nun auf, um diese fit für die Saison zu machen. Die Hütte in den Bergen ist ...

Leni hat einen großen Schritt gewagt. Sie hat die geliebte Hütte, die sie jahrelang gepachtet hat, nun gekauft und macht sich nun auf, um diese fit für die Saison zu machen. Die Hütte in den Bergen ist ihr großer Traum, den sie trotz einer Prothese nicht aufgegeben hat. Als sie die Hütte sieht, merkt sie, dass der Schuppen stark in Mitleidenschaft geraten ist und sie einen Handwerker braucht. Dass dieser Handwerker, der ihr geschickt wird, ausgerechnet der Mann ist, der ihr am Abschlussball das Herz gebrochen hat, macht den Start in den Frühling zu einer emitionalen Achterbahnfahrt...

Leni ist eine starke und selbstständige Frau. Sie hat mich sehr berührt. Trotz des nicht so dicken Romanes ist sie sehr facettenreich und man hat das Gefühl, dass sie total gut ausgearbeitet wurde. Auch Timon ist wirklich ein Mann, der mit mit seiner Art ans Herz gewachsen ist. Ich fand die Geschichte schön geschrieben und blieb mit einem sehr schönen Gefühl nach dem Lesen zurück. Am nächsten Tag hat mich die Geschichte aber noch immer nicht losgelassen und ich habe lang überlegt, wie Leni mit ihrer Einschränkung umgeht und die Umwelt damit. Im Buch ist hier eine sehr starke Persönlichkeit gezeichnet, die sich zunächst selbst im Weg steht und sich selbst auf ihre Behinderung reduziert. Das entwickelt sich dann auch noch - dazu muss man die Geschichte lesen. Ich hab echt viel gegrübelt und glaube, einerseits ist die Geschichte schön, romantisch und ermutigend. Es wäre schön, wenn es allen so geht wie Leni. Ich glaube jedoch, dass es nicht so ist, was die Reaktionen der Umwelt betrifft. Ich habe in meiner Arbeit und meinem Umfeld leider auch schon viel anderes gesehen. Umso schöner, dass es zumindes im Roman klappt.

Ich hab auch Band 1 gelesen. Grundsätzlich kann man beide Bände unabhängig voneinander lesen. Mir hat Band 1 noch ein wenig mehr gefallen, beide Bände sind aber schön und unkompliziert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere