Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2018

Anders muss nicht schlecht sein :-)

Daniel is different
0

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Magellan (18. Januar 2017)
ISBN-13: 978-3734847103
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Preis: 17,00€
auch als Taschenbuch und als Hörbuch erhältlich

Anders muss nicht ...

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Magellan (18. Januar 2017)
ISBN-13: 978-3734847103
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Preis: 17,00€
auch als Taschenbuch und als Hörbuch erhältlich

Anders muss nicht schlecht sein

Inhalt:
Vor einiger Zeit hat der dreizehnjährige Daniel bemerkt, dass er anders ist als seine Geschwister und seine Mitschüler. Er hat oft seltsame Gedanken und Ängste. Da hilft dann nur, einen Gegenstand zehn Mal hin und her zu schieben oder den Lichtschalter 124 Mal zu betätigen oder Ähnliches. Gar nicht so einfach, das vor den anderen zu verbergen. Und tatsächlich erkennt jemand seinen Zustand, denn Daniel findet in seinem Rucksack einen Zettel: „Ich brauche deine Hilfe. Ein anderes Sternenkind.“ Nun wird Daniels Leben ganz schön turbulent. Er findet sich zwischen erstem Verliebtsein, Football und einer geheimen Detektivermittlung wieder.

Meine Meinung:
Der Autor Wesley King leidet selbst unter Panikattacken und Zwangsstörung. Er weiß also, worüber er hier schreibt. Dadurch gelingt es ihm sehr gut, seinen Protagonisten Daniel authentisch wirken zu lassen.

Geschrieben ist dieser Roman aus Daniels Perspektive in der Ich-Form. Die Sprache ist dem Alter des Protagonisten entsprechend jugendlich und sehr gut zu lesen. Man kann tief in Daniels Gedanken und Gefühle eintauchen und sich mit diesem sympathischen Jungen identifizieren, auch wenn man selbst keinerlei psychische Probleme hat. Wer jedoch Probleme hat, wird hier sehen, dass er damit nicht allein dasteht, dass es anderen auch so geht und dass man sich deswegen nicht schämen und verstecken muss. Im Anhang wird auch eine Anlaufstelle für Betroffene angegeben, wo sie Hilfe bekommen können.

Obwohl der Hintergrund dieser Geschichte ernst ist, steckt auch eine ganz Menge Humor darin. So ist die Grundstimmung oft recht heiter. Dies ist unter anderem Daniels Sarkasmus zu verdanken, mit dem er sich durchs Leben laviert. Toll ist auch, dass Daniel seinen besten Freund Max hat, der - anders als Daniel - in der Schule sehr beliebt ist, aber trotzdem immer zu Daniel steht. Und dann ist da noch die Mitschülerin Raya, für die Daniel schwärmt und die ganz offensichtlich auch ein Auge auf Daniel geworfen hat, was dieser hinter seinen Minderwertigkeitsgefühlen nur leider nicht bemerkt. Auch dadurch kommt es immer wieder zu Situationen, die den Leser schmunzeln lassen.

Mir hätte das Buch hundertprozentig gefallen, wenn der Autor nicht noch diese Detektivgeschichte mit hineingepackt hätte. Sie hat mit dem eigentlichen Thema nichts oder nur sehr wenig zu tun und mit Daniel schon gar nichts. So empfand ich sie als etwas Überflüssiges.

Fazit:
Ein toller Jugendroman über einen Jungen mit Panikattacken, Angstgedanken und Zwangsstörung, der trotz ernstem Thema auch heitere Seiten zeigt und locker zu lesen ist. Betroffenen kann er Hoffnung und Hilfe geben und dabei noch gut unterhalten. Auch Freundschaft, erste Liebe und Familie spielen eine große Rolle.

★★★★☆

Veröffentlicht am 30.01.2018

Spannende Mördersuche im Kyllwald

Eifel-Jagd
0

Taschenbuch: 335 Seiten
Verlag: Grafit (1. November 1998)
ISBN-13: 978-3894252175
Preis: 8,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende Mördersuche im Kyllwald

Inhalt:
Siggi Baumeister leidet. ...

Taschenbuch: 335 Seiten
Verlag: Grafit (1. November 1998)
ISBN-13: 978-3894252175
Preis: 8,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende Mördersuche im Kyllwald

Inhalt:
Siggi Baumeister leidet. Dinah hat ihn verlassen. Da kommt ihm eine Leiche im Kyllwald ganz zupass, denn er braucht dringend Ablenkung. So ermittelt er mal wieder zusammen mit seinen Freunden Rodenstock und Emma in einem ganz undurchsichtigen Schauspiel mit exotischen Gestalten. Und bald haben sie nicht nur einen Mord aufzuklären …

Meine Meinung:
Wie immer ist der Fall abgeschlossen und man kann dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Was das Privatleben der Protagonisten angeht, erfährt man alles Notwendige nebenbei, sodass einem Quereinstieg in die Reihe um den Journalisten Siggi Baumeister aus Brück in der Eifel nichts entgegensteht. Allerdings lohnt es sich, auch die ersten Bände zu lesen.

Jacques Berndorf zeichnet ein detailliertes Bild der Eifel und ihrer Bewohner. Seine Ausführungen lassen einen tief eintauchen und verstehen. Humorige Dialoge und atmosphärische Beschreibungen sorgen neben dem spannenden und komplexen Fall für das Lesevergnügen.

Wie der Titel schon sagt, spielt hier die Jagd eine große Rolle, und zwar im wörtlichen Sinn. Die tote Cherie war ein Protegé des Jagdpächters und Großunternehmers Julius Berner aus Düsseldorf. Auch der Jagdgehilfe Stefan Hommes trägt sein Teil zur Handlung bei und diverse andere Jäger. Welche Rolle spielt der Botaniker, der im Wald zeltet, und wieso darf Narben-Otto in einem Bauwagen mit Gastank wohnen? Der mysteriösen Umstände und Personen gibt es viele, und Siggi Baumeister, Rodenstock, Emma sowie Kommissar Kischkewitz haben Mühe, die Mosaiksteinchen an den richtigen Platz zu sortieren. So ergibt sich die komplette Lösung erst gegen Ende, und es bleibt spannend bis zum Schluss.

Die Siggi Baumeister-Reihe:
1. Eifel-Blues
2. Requiem für einen Henker
(Bonn-Thriller: Der General und das Mädchen - Vorlage für das spätere Eifel-Feuer)
3. Der letzte Agent
4. Eine Reise nach Genf
5. Eifel-Gold
6. Eifel-Filz
7. Eifel-Schnee
8. Eifel-Feuer
9. Eifel-Rallye
10. Eifel-Jagd
11. Der Bär
12. Eifel-Sturm
13. Eifel-Müll
14. Eifel-Wasser
15. Eifel-Liebe
16. Eifel-Träume
17. Eifel-Kreuz
18. Mond über der Eifel
19. Die Nürburg-Papiere
20. Die Eifel-Connection
21. Eifel-Bullen
22. Eifel-Krieg

★★★★☆

Veröffentlicht am 28.01.2018

Eine spannende Idee

Pheromon 1: Pheromon
0

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Planet! (16. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3522505536
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine spannende Idee

Inhalt:
Vernon, ...

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Planet! (16. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3522505536
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine spannende Idee

Inhalt:
Vernon, Illinois, 2018. Der siebzehnjährige Jake ist ein ganz normaler Junge. Er geht zur Highschool, spielt Football und ist seit dem Kindergarten mit seinem besten Freund Alan zusammen. Doch jetzt geschehen seltsame Dinge. Jake ist von heute auf morgen seinen leidigen Heuschnupfen los, und nicht nur das, er kann nun besser riechen als jemals zuvor. Sogar Emotionen erkennt er am Geruch seiner Mitmenschen. Damit nicht genug, wird er sogar von der sexy Serena zu einer Party eingeladen. Doch Jake merkt schnell, dass mit Serena etwas nicht stimmen kann …

New York, 2118. Der 68-jährige Arzt und Informatiker Travis Jelen arbeitet in einem sozialen Zentrum. Hier lernt er die sechzehnjährige Lee kennen. Durch Schuldgefühle aus seinem früheren Leben geplagt, beschließt Travis, Lee zu helfen. Er kommt einer Organisation auf die Spur, die überall in New York präsent ist, der er aber kein Vertrauen entgegenbringen kann. Und schon bald befindet sich Travis zusammen mit Gleichgesinnten in einem Kampf um die Rettung der Menschheit.

Meine Meinung:
Schon äußerlich ist dieses Buch ein Hingucker. Nicht nur das Cover, das auf mich ein wenig gruselig wirkt, zieht den Blick an, sondern vor allem auch der knallgrüne Buchschnitt, auf dem der Titel zu lesen ist. Und auch die inneren Qualitäten sind nicht zu verachten. Ich habe das Buch förmlich verschlungen, denn es hat mich ziemlich gefesselt.

„Pheromon 01. Sie riechen dich“ ist der Auftakt einer geplanten Trilogie und das erste Gemeinschaftswerk von Rainer Wekwerth und Thariot. Wekwerth ist für den Handlungsstrang in der Gegenwart zuständig, Thariot schrieb die Handlung in der Zukunft. Beide wechseln sich nach jedem Kapitel ab, wobei die Kapitel mit den entsprechenden Jahreszahlen überschrieben sind. Auch die Schriftarten unterscheiden sich etwas. Ebenso kann man einen kleinen Unterschied im Schreibstil feststellen. So weiß man immer, in welcher Zeit man sich gerade befindet. Trotzdem wirkt alles wie aus einem Guss. Das haben die zwei Autoren gut hinbekommen.

Am Anfang passiert noch nicht allzu viel Spannendes. Hier werden die Protagonisten eingeführt und ihre Lebensverhältnisse beschrieben, zum Teil leider auch mit einigen Wiederholungen. Das hätte man meiner Meinung nach ein klein wenig straffen können. Aber etwa nach einem Drittel kommt die Handlung dann so richtig in Fahrt, es wird sehr spannend. Und die Spannung steigert sich von da an bis zum Showdown gegen Ende. Es fiel mir wirklich schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Dabei haben mir beide Handlungsstränge gleich gut gefallen. Beide sind spannend, und ich fand es sehr interessant, herauszufinden, worin die Verbindung zwischen ihnen besteht.

Ich muss gestehen, den wissenschaftlichen (oder pseudowissenschaftlichen?) Ausführungen in diesem Science-fiction-Roman konnte ich nicht immer folgen. Das beeinträchtigte mein Lesevergnügen aber überhaupt nicht.

Sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft gibt es einige Kämpfe und auch Tote. Da die jeweiligen Szenarien aber nicht besonders realitätsnah wirken, sollten die meisten Leser der Zielgruppe dies gut verkraften können.

Den Schluss dieses ersten Bandes fand ich sehr befriedigend. Es sind viele Fragen geklärt, einiges wurde zusammengeführt, und so ergibt sich ein guter Ausgangspunkt für den nächsten Band, der im Herbst 2018 erscheinen soll. Ich freue mich schon darauf.

★★★★☆

Herzlichen Dank an den Planet! Verlag und Literaturschock für das Rezensionsexemplar, das mir im Rahmen einer Testleseaktion zugeschickt wurde.

Veröffentlicht am 27.01.2018

Für mich der gelungenste Teil der Trilogie

Young Elites (Band 3) - Die Herrschaft der Weißen Wölfin
0

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Loewe (15. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3785584163
empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Originaltitel: The Midnight Star: A Young Elites Novel
Preis: 18,95€
auch als E-Book ...

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Loewe (15. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3785584163
empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Originaltitel: The Midnight Star: A Young Elites Novel
Preis: 18,95€
auch als E-Book erhältlich
Papego-fähig

Für mich der gelungenste Teil der Trilogie

Inhalt:
Adelina Amouteru, die Begabte mit dem Hang zu Zorn und Furcht, hat es geschafft. Sie ist Königin von Kenettra und dabei, sich noch mehr Länder zu unterwerfen. Dabei verbreitet sie Angst und Schrecken. Doch sie kann es nicht verwinden, dass ihre Schwester Violetta sie verlassen und sich Raffaele und den Dolchen angeschlossen hat. Als sie Nachricht von Violettas bevorstehendem Tod erhält, muss Adelina sich zu einer ungeliebten Allianz überwinden - nur so können Violetta und alle anderen Begabten gerettet werden.

Meine Meinung:
In den ersten zwei Bänden konnte ich mich mit Adelina, dieser brutalen Anti-Heldin, nicht wirklich anfreunden. Ich konnte ihre Handlungen nicht nachvollziehen, und sie war mir einfach zuwider. Im Abschlussband nun gelingt es Marie Lu, mir Adelina näherzubringen, auch wenn sie weiterhin grausam handelt. Doch werden hier immer mehr der Zusammenhang und die Hintergründe klar. Auch wie die Begabungen entstanden, wird endlich aufgeklärt.

Adelinas dunkle Seite macht ihr in Form von Stimmen, die ihr Übles zuflüstern, immer mehr zu schaffen. Doch mit Hilfe von Magiano, dem sie sich sehr zugetan fühlt, bemüht sie sich, ihr zu widerstehen. Trotzdem ist das Misstrauen vorherrschend. Adelina kann niemandem trauen und niemand traut ihr. Ihre Einsamkeit ist fast mit Händen greifbar.

Mir gefiel die Entwicklung der Geschichte in diesem Band sehr gut, besser als in den Vorgängern. Ich konnte alles besser nachvollziehen, es war für mich auch spannender aufgrund der inneren Kämpfe Adelinas. Hier erweist sich die Ich-Perspektive von Adelina, aus der meistens erzählt wird, als hilfreich. Ab und zu wechselt die Erzählung in die Perspektive anderer Charaktere, sodass man von allen ein besseres Bild bekommt als bisher.

Marie Lu konnte mit ihrem lebendigen Schreibstil bei mir das Kopfkino in Gang setzen. So macht Lesen noch viel mehr Spaß.

Fazit:
Ein wirklich gelungener Abschluss der Trilogie, der keine Fragen offen lässt und mich durch seine Entwicklung überzeugen konnte.

Die Trilogie:
1. Die Gemeinschaft der Dolche
2. Das Bündnis der Rosen
3. Die Herrschaft der Weißen Wölfin

★★★★☆

Veröffentlicht am 25.01.2018

Ein wunderbar atmosphärischer Shetland-Krimi

Die Tote im roten Kleid
0

Taschenbuch: 446 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (24. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3499273780
Originaltitel: Cold Earth
Preis: 10,99€
auch als E-Book erhältlich

Ein wunderbar atmosphärischer Shetland-Krimi

Inhalt:
Durch ...

Taschenbuch: 446 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (24. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3499273780
Originaltitel: Cold Earth
Preis: 10,99€
auch als E-Book erhältlich

Ein wunderbar atmosphärischer Shetland-Krimi

Inhalt:
Durch den endlosen Regen auf den Shetland Inseln rutscht schließlich in Ravenswick ein Hang ab und reißt ein kleines Cottage mit sich, das eigentlich unbewohnt sein sollte. Doch in den Trümmern findet man die Leiche einer Frau. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord, der die Polizei vor ein Rätsel stellt, denn keiner scheint die Frau im roten Kleid zu kennen.

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 7. Band der Shetland-Krimis um den Ermittler Jimmy Perez. Der Fall ist aber in sich abgeschlossen, sodass man das Buch problemlos auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände lesen kann. Allerdings entwickeln sich die Ermittler, die in jedem Band eine Rolle spielen, von Band zu Band natürlich weiter. Doch werden die wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben noch einmal kurz erwähnt, um neue Leserinnen ins Bild zu setzen.

Auf gewohnt ruhige Art entwickelt Ann Cleeves ihre Geschichte. Hier findet man nicht mehr Blut als nötig und auch keine allzu sinnlose Gewalt. Man erhält aber einen unterhaltsamen und fesselnden Roman, der sehr authentisch die raue und düstere Atmosphäre auf den Shetland-Inseln rüberbringt. Ein wenig mehr Spannung hätte es für meinen Geschmack aber doch sein können.

Die Erzählperspektive wechselt immer wieder zwischen den drei Ermittlern Jimmy Perez, Sandy Wilson und Willow Reeves sowie Jane Hay, deren Familie dem Tatort am nächsten wohnt und so natürlich in den Fokus der Polizeiarbeit gerät.

Die Ermittlungen treten lange Zeit auf der Stelle. Es will sich einfach niemand so richtig als Verdächtiger anbieten. Gerade auch für Jimmy ist es schwer, sich die Menschen, die er kennt und die seine Nachbarn sind, als Mörder vorzustellen. Da ist es ganz gut, dass Willow mit ihrem Blick von außerhalb Jimmys Ansichten gut ergänzt. Auch Sandy, der sich immer etwas minderwertig fühlte und ein wenig hilflos wirkte, entwickelt immer mehr Gespür für seine Arbeit und macht sich in diesem Band richtig gut.

In mühsamer Kleinarbeit - was wohl der Polizeiarbeit in der Realität auch ziemlich nahekommt - setzen Jimmy, Willow und Sandy alle Puzzlestücke zusammen. Das Ergebnis ist stimmig und auch überraschend. Auf den Täter bin ich wirklich erst kurz vor Schluss gekommen.

Fazit:
Ann Cleeves versteht es, fesselnd zu erzählen, auch ohne atemberaubende Spannung. Mit ihrer atmosphärischen Schilderung versetzt sie die Leser
innen auf die rauen Shetland-Inseln. Die Fähre zurück geht erst, wenn man die letzte Seite gelesen hat. Am besten ist das Buch mit einer heißen Tasse Tee oder einem Whisky zu genießen

Die Jimmy Perez-Reihe:
1. Die Nacht der Raben
2. Der längste Tag
3. Im kalten Licht des Frühlings
4. Sturmwarnung
5. Tote Wasser
6. Das Geistermädchen
7. Die Tote im roten Kleid

★★★★☆

Ich bedanke mich beim Rowohlt Verlag, der mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zugeschickt hat.