Profilbild von Lilofee

Lilofee

Lesejury Star
offline

Lilofee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilofee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2022

Sehr unterhaltsamer Auftakt

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Die Autorin nimmt uns mit in die 1950er Jahre.
Aus ihrer Sicht wird diese Zeit noch einmal lebendig.
Inmitten des Kalten Krieges wachsen drei junge Frauen auf.
Mit den Augen dieser drei Hauptcharaktere ...

Die Autorin nimmt uns mit in die 1950er Jahre.
Aus ihrer Sicht wird diese Zeit noch einmal lebendig.
Inmitten des Kalten Krieges wachsen drei junge Frauen auf.
Mit den Augen dieser drei Hauptcharaktere durchlebt der Leser eine vergangene Zeit. Bildreich und sehr lebendig, fesselnd und auch wieder federleicht wird das Zeitgeschehen von damals wiedergegeben.
Die Charaktere sind einfach super gewählt.
Mit ihnen erlebt man alle Höhen und Tiefen hautnah.
Die guten und auch die sehr schmerzlichen Erlebnisse.
Dazu kommen die historischen Ereignisse, die sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte ziehen.
Ein wunderbarer Roman mit sehr ernsten Hintertönen.
Trotz der damaligen Zwangslage und Schwere ist die Geschichte um Betty, Martha und Clara kurzweilig geschrieben.
Die Charaktere sind alle sehr ausdrucksstark und liebenswert.
Haben ihre Ecken und Kanten. Das macht das Geschehen recht lebendig.
Mit großer Wärme erzählt die Autorin von Lebensträumen, Erinnerungen, Scheitern, Entwurzelung und verpassten Chancen auf dem schwierigen Weg zum Erwachsenwerden.
Ein sehr unterhaltsamer Sommerroman, nicht nur für das Strandbad.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2022

Ein Wohlfühlkrimi

Bitterwasser
0

Im beschaulichen Gastein geschehen seltsame Dinge. Carolin Halbach zieht aus Deutschland nach Österreich, um die Stelle der Bibliotheksleiterin anzutreten. Während der Eröffnungsfeierlichkeiten geschieht ...

Im beschaulichen Gastein geschehen seltsame Dinge. Carolin Halbach zieht aus Deutschland nach Österreich, um die Stelle der Bibliotheksleiterin anzutreten. Während der Eröffnungsfeierlichkeiten geschieht ein Mord. Waren die Häppchen etwa vergiftet? Die Polizei vermutet einen Sabotageakt. Carolin sieht das etwas anders und fängt selbst an nachzuforschen. Das macht sie so gut, dass sie sich selbst in Gefahr begibt.

Bitterwasser ist ein solider Krimi mit viel spannenden Elementen.

Ruhig geschrieben, bleibt der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten. Das liegt nicht nur an der guten Schreibweise, sondern auch an den sehr gut beschriebenen Charakteren.

Die Hauptfigur ermittelt mit Köpfchen und Gefühl und macht Mrs. Marple alle Ehre. Es macht Spaß, ihr bei diesen Ermittlungen zu folgen.

Dazu passt der sehr gut zu verstehende Dialekt und die genauen Ortsbeschreibungen. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.

Auch die Gemütsklage und Atmosphäre der Bewohner werden sehr gut wiedergegeben. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz.

Ein guter Krimi, mit viel Lokalkolorit, und einer sehr sympathischen Privatschnüfflerin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Schicksalsjahr 1964

Die Dorfschullehrerin
1

Kirchbach 1964
Helene kehrt zurück nach Kirchbach.
Sie soll die Leitung der Schule übernehmen.
Helene geht sehr zögerlich darauf ein, denn in Kirchbach lebt Tobias. Der Landarzt, der ihr Leben ziemlich ...

Kirchbach 1964
Helene kehrt zurück nach Kirchbach.
Sie soll die Leitung der Schule übernehmen.
Helene geht sehr zögerlich darauf ein, denn in Kirchbach lebt Tobias. Der Landarzt, der ihr Leben ziemlich durcheinander gewirbelt hat.
Zudem ist ihre Tochter Marie auch nicht gerade begeistert, aufs Land zu ziehen.
Es erwarten Helene ungeahnte Herausforderungen, die ihren ganzen Einsatz erfordern. Die Nähe zu ihrem ehemaligen Heimatdorf, jetzt in der Zone gelegen, macht es auch nicht einfacher.

Vorab gesagt, wer den ersten Band nicht gelesen hat, kommt hier auch problemlos in die Geschichte rein.

Die Schreibweise ist gewohnt flüssig und einfühlend.
Die Charaktere sind ebenfalls wunderbar beschrieben
und ich hatte wirklich das Gefühl, selbst in Kirchbach zu leben und u. a. Helene und Tobias zu folgen.

Auch dieses Mal schildert die Autorin sehr authentisch und bildhaft die Veränderungen im deutschen Alltag, der immer noch von der Mauer geprägt wird.
Das Leben in den westlichen Besatzungszonen entwickelt
bald Liebesbeziehungen zwischen alliierten Soldaten und deutschen Frauen.
Viele Deutsche sehen diese Liebesbeziehungen kritisch.
Aber auch die Schulreform, das ländliche Leben und vor allem immer wieder die Moralvorstellungen der Dorfbevölkerung sind ein großes Thema.
Der Roman hat sehr viele Handlungsstränge.
Natürlich ist eine komplexe, vielschichtige Handlung immer gut und oft sorgen erst die Nebenhandlungen eines Romans für das nötige Volumen, aber hier ist es einfach zu viel des Guten.
Dadurch rutscht das eigentliche Thema an den Rand.

Fazit:
Ein gut recherchierter Roman, der die Gemütslage der 60er Jahre sehr gut schildert. Stimmung und Atmosphäre der Gesellschaft werden sehr gut beschrieben. Hier wird Zeitgeschichte aus Sicht einer Familie wunderbar vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 13.03.2022

Porträt zweier Generationen

Für diesen Sommer
0

Eine Zeit- und Familiengeschichte mit einem Porträt zweier Generationen.
Erzählt wird auf verschiedenen Zeitebenen.
Das ist teilweise etwas verwirrend, weil das nicht chronologisch passiert.
Die Charaktere ...

Eine Zeit- und Familiengeschichte mit einem Porträt zweier Generationen.
Erzählt wird auf verschiedenen Zeitebenen.
Das ist teilweise etwas verwirrend, weil das nicht chronologisch passiert.
Die Charaktere allerdings sind alle sehr ausdrucksstark und auch liebenswert.
Haben ihre Ecken und Kanten. Das macht das Geschehen recht lebendig.
Es geht um das Bewusstsein, dass ein Leben immer von anderen abhängig ist und sein wird.
Dass es Versäumnisse geben kann, die unkorrigierbar bleiben.
Mit großer Wärme erzählt die Autorin von Lebensträumen, Erinnerungen, Scheitern, Entwurzelung, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung. Immer wieder geht es um die Frage, heilt die Zeit alle Wunden?
Die Schreibweise ist wunderbar, stellenweise poetisch.
Eine Geschichte, die zeigt, dass man nicht im jetzt ruhig leben kann, wenn man die Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat.
Fesselnd, berührend und mit der Hoffnung, dass Versöhnung möglich sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Spannende Zeitgeschichte

Kaiserstuhl
0

Der historische Roman spielt in der Zeit von 1962 - Januar 1963.
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, als Élysée-Vertrag bezeichnet, sollte Frankreich und Deutschland Konsultationen ...

Der historische Roman spielt in der Zeit von 1962 - Januar 1963.
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, als Élysée-Vertrag bezeichnet, sollte Frankreich und Deutschland Konsultationen in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.
Er wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet und trat am 2. Juli 1963 in Kraft.
Mit diesem Hintergrund taucht man in diesen Nachkriegs-Roman ein.
Es geht um die schwierigen Anfänge der deutsch-französischen Partnerschaft.
Das bekommen auch die Hauptcharaktere zu spüren.
Die Deutsche Henny Köpfer und der Elsässer Paul Duringer.
Ihre Wege kreuzten sich kurz nach Kriegsende und erst 1962 stehen sie sich wieder gegenüber.
Der Erzählstil ist sehr anschaulich und lebendig. Er beschreibt das Leben in dem Grenzgebiet. Die wieder Annäherung nach dem Krieg. Alte Wunden brechen auf.
Dank der richtig guten Recherche taucht man sehr tief in diese Geschichte ein.
Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. Der elsässische Flair und die Kaiserstühler Weine ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.
Hauptperson aber ist ein 37er Vossinger Champagner.
Die Suche nach ihm gestaltet sich teilweise sehr spannend.
Die Charaktere und Ihre Entwicklungen sind wunderbar beschrieben
und man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren.
Auch die Landschaftsbeschreibungen sind sehr gelungen.
Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser in die Geschichten einzubinden.
Einzig die häufigen und sehr ausführlich beschriebenen Rückblenden
in die verschiedenen Orte der Vergangenheit stören den Lesefluss etwas.

Ein sehr spannender Roman über die Zeit des Umbruches, der heilenden Erfahrung, sich der Vergangenheit zu stellen.
Brigitte Glaser beschreibt in ruhigen Worten Menschen, die mit ihrem Schicksal hadern und die sich schwer in diese Zeit einleben können.
Andere wiederum haben ihre Vorteile schon erkannt und nutzen Sie rücksichtslos aus.
Ein tolles Buch über die politische Lage Deutschlands und auch über die Rolle der Frau in den 60er Jahren. Eine sehr gelungene Verknüpfung von historischen Fakten und Fiktion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere