Profilbild von Lisa_V

Lisa_V

Lesejury Star
offline

Lisa_V ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa_V über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2022

Eindrucksvoller Thriller - Voller Einblicke in die Gefahren des Bergsteigens

Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod
0

„Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod“ der Autorin Amy McCulloch ist definitiv mal ein Thriller der anderen Art. Denn im Mittelpunkt stehen äußerst realitätsnahe Schilderungen rund um die Besteigung ...

„Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod“ der Autorin Amy McCulloch ist definitiv mal ein Thriller der anderen Art. Denn im Mittelpunkt stehen äußerst realitätsnahe Schilderungen rund um die Besteigung des Manaslu, einem Achttausender in Nepal. Die Autorin kann auch deshalb so detailliert und authentisch darüber schreiben, da sie diesen Berg tatsächlich bereits selbst bezwungen hat. Einerseits waren die ausführlichen Beschreibungen des Bergsteigeralltags für mich interessant zu lesen. Die Abläufe wurden auch für Laien nachvollziehbar dargestellt und die natürlichen Verhältnisse am Berg erschienen erschreckend greifbar. Denn zahlreiche Gefahren gehen bereits alleine vom Berg und dessen natürlicher Umgebung aus. Allerdings führte dieser Themenfokus auch dazu, dass der Spannungsaufbau eher gemächlich voran ging. Erst ab der Mitte des Buchs zog der Thrill dann endlich an und gipfelte schlussendlich in einem packenden Finale. Atemberaubende Spannung auf jeder Seite, gab es in meinen Augen allerdings nicht. Dennoch ist die Geschichte packend erzählt und auch der Schreibstil gefiel mir gut. Vor allem durch die Nähe zur Realität entsteht doch eine sehr besondere Stimmung. Dennoch konnte ich zwei der großen Twists bereits vorhersehen, somit konnte mich die Autorin nicht allzu sehr überraschen. Aufgrund meiner beiden Kritikpunkte gibt es von mir auch einen Stern Abzug. Trotzdem ist „Der Aufstieg“ für alle Thrillerfans eine gute Wahl, da sich die Lektüre allein schon aufgrund des außergewöhnlichen Settings absolut lohnt. Auch die Figurenentwicklung gefiel mir richtig gut. Obwohl nur aus Cecilys Sicht erzählt wird, bekommt man auch von den Anderen ein gelungenes Bild und die Artikel und Blogeinträge der Journalistin, werten zusätzlich den Thriller sprachlich auf. Alles in allem war das Buch für mich ein kurzweiliges, interessantes und stellenweise spannungsvolles Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2022

Locker-leichter Sommerroman – Entspannte Lektüre für Zwischendurch

Sommerträume auf Sylt
0

Im Roman „Sommerträume auf Sylt“ der Autorinnen Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ist eines garantiert, nämlich das Urlaubsfeeling! Denn die Geschichte spielt in Hamburg und auf Sylt und hält jede Menge ...

Im Roman „Sommerträume auf Sylt“ der Autorinnen Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ist eines garantiert, nämlich das Urlaubsfeeling! Denn die Geschichte spielt in Hamburg und auf Sylt und hält jede Menge traumhafter Momente und den ein oder anderen Tipp fürs Sightseeing bereit. Modern und unterhaltsam liest sich die Handlung angenehm und machte das Buch auch durch das Setting zu einem absoluten Wohlfühlroman für mich. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen vier sehr unterschiedliche Freundinnen. Diese wurden mir stellenweise zwar etwas zu klischeehaft dargestellt, allerdings gewannen die Figuren über die Handlung hinweg an Tiefe, so dass mir doch alle am Ende sympathisch waren. Die Perspektivwechsel und unterschiedlichen Lebensgeschichten der Freundinnen, brachten auf jeden Fall Abwechslung mit sich. Die Themen, welch die Vier beschäftigen sind dabei mitten aus dem Leben gegriffen und waren damit für mich nachvollziehbar und authentisch. Wer keine allzu tiefgründige Geschichte erwartet wird diese liebenswerte und ansprechende Lektüre sicherlich genießen. Der Schreibstil liest sich auf jeden Fall durchgängig flüssig und die kurzen mit verschiedenen Hashtags überschriebenen Kapitel flogen nur so dahin. Und auch wenn der nächste Strandurlaub noch fern scheint, gelangt man durch das Buch zumindest gedanklich dort hin. Im Gesamten betrachtet bescherte mir „Sommerträume auf Sylt“ einige schöne und unterhaltsame Lesestunden. Wer einen kurzweiligen Roman sucht, ist hier genau richtig.
Mein Fazit: Nicht nur für den Urlaub eine gute Wahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Aufregendes historisches Abenteuer in London – Kurzweilig und ansprechend erzählt

Die versteckte Apotheke
0

„Die versteckte Apotheke“ Sarah Penner ist nicht nur für die Fans von historischen Romanen interessant. Denn die Geschichte spielt nicht nur in der Vergangenheit, sondern hält auch einen interessanten ...

„Die versteckte Apotheke“ Sarah Penner ist nicht nur für die Fans von historischen Romanen interessant. Denn die Geschichte spielt nicht nur in der Vergangenheit, sondern hält auch einen interessanten Erzählstrang der Gegenwart bereit. Alle Erzählstränge sind toll miteinander verknüpft und werden am Ende stimmig zusammen geführt. Besonders gelungen sind in meinen Augen außerdem die drei Hauptprotagonistinnen, aus deren Sichtweise auch abwechselnd erzählt wird. Die drei unterschiedlichen Frauen sind wunderbar authentisch dargestellt und punkten mit Mut, Courage und einem eigenwilligen Charakter. Alle drei wirkten auf mich sympathisch und ich konnte gut mit ihnen mitfühlen. Für mich war die Lektüre auch dadurch, ein absoluter Pageturner, was bei historischen Romanen keine Selbstverständlichkeit ist. Der Schreibstil liest sich aber auch wirklich angenehm und schafft es gleichzeitig die Geschehnisse lebendig und bildhaft zu beschreiben. London eignet sich in allen Epochen als ansprechender Handlungsort und obwohl ich schon einige Romane gelesen habe, welche dort spielten, erfährt man hier doch noch Neues. Auch der Spannungsaufbau der Geschichte ist absolut geglückt. Immer wieder gibt es kleine Enthüllungen, welche dafür sorgen das man einfach immer weiterlesen möchte. Einen kleinen Abzug gibt es allerdings dafür, dass die Handlung gerade zum Ende hin dann doch etwas konstruiert wirkte. Dennoch ist das Buch überaus unterhaltsam zu lesen und eine amüsante wie auch packende Lektüre. Deswegen vergebe ich gute 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2022

Berührend, tiefgründig und so ganz anders als vermutet

In fünf Jahren
0

Ganz leicht fällt mir die Bewertung des Romans „In fünf Jahren“ von Rebecca Serle nicht. Dies liegt vor allem daran, dass das Buch inhaltlich ganz anders gewichtet war, wie der Klappentext und die Aufmachung ...

Ganz leicht fällt mir die Bewertung des Romans „In fünf Jahren“ von Rebecca Serle nicht. Dies liegt vor allem daran, dass das Buch inhaltlich ganz anders gewichtet war, wie der Klappentext und die Aufmachung mich ursprünglich vermuten ließen. Wer also einen leichten und positiven Liebesroman erwartet, wird hier eher enttäuscht werden. Trotz vieler bezaubernder und auch sehr emotionaler Szenen, bringt das Buch nämlich eine ganz schöne Wucht mit sich. Wer sich von schweren Erkrankungen getriggert fühlt, sollte deshalb lieber nicht zu diesem Roman greifen. Mir persönlich war die Geschichte stellenweise etwas zu niederschmetternd, wobei mich die Handlung durchaus in ihren Bann ziehen konnte und zum Ende hin sogar für die ein oder andere Träne gesorgt hat. Und ja, in gewisser Weise handelt es sich auch um eine Liebesgeschichte, wobei ich natürlich nicht zu viel verraten möchte. Ein weiteres großes Thema des Romans ist außerdem eine besondere Freundschaft, deren Ausarbeitung mir besonders gut gefiel. Und auch New York als Handlungsort, wurde gelungen dargestellt und so entstand eine wirklich anschauliche Atmosphäre. Alles in allem war „In fünf Jahren“ für mich ein gehaltvoller und gedankenreicher Roman. Auch die authentischen Protagonist:innen werteten die Handlung auf und ließen die Geschichte lebendig erscheinen. Für die stellenweise zu schwermütige Stimmung gibt es von mir allerdings einen Stern Abzug. Dennoch möchte ich das Buch allen ans Herz legen, die emotionale Geschichten mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2022

Humorvoller Regency-Roman – Unterhaltsam und mitreißend zu lesen

Wie man sich einen Lord angelt
0

„Wie man sich einen Lord angelt“ von Sophie Irwin gefiel mir vor allem deshalb so gut, da der Roman einfach herrlich unterhaltsam war. Auch wenn nicht jedes Detail, insbesondere die sprachliche Umsetzung, ...

„Wie man sich einen Lord angelt“ von Sophie Irwin gefiel mir vor allem deshalb so gut, da der Roman einfach herrlich unterhaltsam war. Auch wenn nicht jedes Detail, insbesondere die sprachliche Umsetzung, historische Authentizität erkennen ließ, machte die Lektüre trotzdem richtig Spaß. Den passenden Zeitgeist, inklusive grandioser Bälle und Standesdünkel, versprüht die Geschichte auch ohne dies allemal. Kitty war dabei eine durchaus moderne Heldin, anfangs erschien sie mir noch etwas platt dargestellt, da sich alles nur um ihre Außenwirkung drehte, nach und nach gewann ihre Figur dann aber auch an Tiefe, so dass ich sie schlussendlich doch ins Herz schloss. Die weiteren Protagonist:innen waren im Gegensatz dazu von Anfang an vielschichtig und interessant dargestellt. Der Schreibstil las sich durchgehend flüssig, auch deshalb da er bis auf manche Dialoge, auf eine modernere Sprache als damals üblich, zurückgriff. Für den nicht ganz perfekten Einstieg in die Geschichte und die fehlende historische Genauigkeit, ziehe ich allerdins einen Stern ab. Ansonsten ist die Geschichte wirklich fesselnd und vor allem amüsant. Ohne große Konzentration kann man hier in eine leichte (Liebes-)Geschichte versinken. Die Handlung konnte mich dabei nicht übermäßig überraschen, da ich das Ende schon ab einem sehr frühen Zeitpunkt genau so erahnte. Aber auch ohne überraschende Wendungen hat, „Wie man sich einen Lord angelt“ seine Vorzüge, weswegen ich es gerne weiterempfehlen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere