Profilbild von Lisa_V

Lisa_V

Lesejury Star
offline

Lisa_V ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa_V über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2024

Treffender Titel - Unterhaltsam, aber doch voller Nuancen

Funny Story
0

„Funny Story“ von Emily Henry war für mich ein richtiger Wohlfühlroman. Er beginnt mit der wirklich witzigen, oder doch eher absurden Trennungsgeschichte, durch welche Daphne und Miles Mitbewohner:innen ...

„Funny Story“ von Emily Henry war für mich ein richtiger Wohlfühlroman. Er beginnt mit der wirklich witzigen, oder doch eher absurden Trennungsgeschichte, durch welche Daphne und Miles Mitbewohner:innen werden. Was dann folgt hat mich dann aber positiv überrascht. Die Autorin erzählt nämlich eine vielschichtige Geschichte, voller einzigartig authentischer Figuren. Egal ob Haupt- oder Nebencharaktere, alle wirken überaus lebendig und bringen ihre eigene Persönlichkeit mit. Auch wenn die Atmosphäre humorvoll und einladend ist, geht es doch auch um ernste Themen wie Selbstfindung, Freundschaft und Eltern-Kind-Beziehungen. Das zauberhafte amerikanische Kleinstadtsetting bietet dafür die perfekte Kulisse und mit Bibliothekarin Daphne stellt uns Emily Henry wieder mal eine sympathische bücherliebende Figur zur Seite. Der Schreibstil liest sich gewohnt flüssig und ich bin nur so durchs Buch geflogen. Insgesamt passte für mich einfach alles, inklusive Ende. „Funny Story“ ist ein wunderbar moderner Liebesroman mit viel Witz und starken Charakteren. Natürlich vergebe ich dafür 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Vielfältige Blickpunkte, empowerende Texte

Unlearn Patriarchy 2
0

Zunächst einmal kann ich leider keinen Vergleich zum ersten Band von Unlearn Patriarchy anstellen, da ich diesen (bisher) nicht kenne. Da die 13 Essays aber völlig unabhängig voneinander gelesen werden ...

Zunächst einmal kann ich leider keinen Vergleich zum ersten Band von Unlearn Patriarchy anstellen, da ich diesen (bisher) nicht kenne. Da die 13 Essays aber völlig unabhängig voneinander gelesen werden können stellt dies kein Problem dar. Die Themen wurden auf jeden Fall bunt gemischt ausgewählt, sprechen aber alle super wichtige Themenfelder unseres Alltags an. Jede Autorin weiß wovon sie schreibt und so ist hier jede Menge Expertise zu finden. Logischerweise unterscheiden sich die Schreibstile untereinander, gut lesbar sind aber alle. Gemeinsam sind ihnen außerdem die starken Emotionen, welche sie beim lesen auslösen. Es ist toll das Feminismus stets solidarisch gedacht wird. Trotz der benannten Ungerechtigkeiten war „Unlearn Patriarchy 2“ für mich eine äußerst inspirierende Lektüre, welche ich aus ganzem Herzen weiterempfehlen mag. Natürlich vergebe ich dafür 5 Sterne und hoffe auf eine Fortsetzung der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Schlüssige Argumentation für einen neuen Blick auf eine unterschätzte Fähigkeit

Mit Nachsicht
0

„Mit Nachsicht“ von Sina Haghiri ist ein Sachbuch mit echtem Mehrwert. Denn die Lektüre ändert den Blick auf Nachsicht und zeigt auf warum diese für uns aber auch für die gesamte Gesellschaft so wertvoll ...

„Mit Nachsicht“ von Sina Haghiri ist ein Sachbuch mit echtem Mehrwert. Denn die Lektüre ändert den Blick auf Nachsicht und zeigt auf warum diese für uns aber auch für die gesamte Gesellschaft so wertvoll sein kann. In seinem Buch räumt der Autor zunächst mit einem falschen vorherrschenden Menschenbild auf, welches auch durch manche bekannten Studien entstanden ist. Warum diese mittlerweile anders betrachtet werden müssen überrascht stellenweise. Die folgenden Kapitel bietet eine gute Themenmischung. Wie sollten wir mit Medien umgehen, insbesondere Social Media, was gibt es für Belege das Nachsicht nicht nur unserem Gegenüber nützt und auch sehr Konkretes Handwerkszeug was uns Sina Haghiri aus seiner therapeutischen Praxis mitbringt. Der Schreibstil liest sich durchgehend angenehm flüssig und auch komplexere Themen werden gut verständlich erklärt. Sehr sympathisch und kompetent vermittelt der Autor auf wenigen Seiten sehr viel Wissen. Von trockenem Fachwissen keine Spur, was mir sehr sympathisch war. Wer gerne Neues lernt, zu einem positiven Menschenbild finden möchte, oder sich für psychologische Forschung interessiert, der ist hier genau richtig. Gerne vergebe ich begeisterte 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Soooo bewegend - Absolute Leseempfehlung!

Wohin das Licht entflieht
0

Ich weiß gar nicht wie ich das Leseerlebnis von „Wohin das Licht entflieht“ der Autorin Sara Barnard in Worte fassen kann. Das Buch hat mich auf jeden Fall voll mitgenommen und emotional mitten ins Herz ...

Ich weiß gar nicht wie ich das Leseerlebnis von „Wohin das Licht entflieht“ der Autorin Sara Barnard in Worte fassen kann. Das Buch hat mich auf jeden Fall voll mitgenommen und emotional mitten ins Herz getroffen. Für mich war die Lektüre, auch deshalb, mein erstes Jahreshighlight! Sara Barnard hat das schwierige Thema Trauer wirklich toll umgesetzt. Sowohl inhaltlich, aber auch überraschend anders stilistisch. Zum einen sorgen unterschiedliche Textformen, wie z.B. Zeitungsartikel und Social Media Kommentare, für einen umfassenden Überblick. Aber auch grafisch wird im Text dargestellt wie Emmy sich gerade fühlt. Schwer zu beschreiben aber absolut grandios. Schaut es euch am besten selbst an. Aber auch inhaltlich überzeugte mich der Roman auf ganzer Linie. Hauptprotagonistin Emmy ist so überaus lebensecht gezeichnet und in ihrer Trauer meines Empfindens nach sehr authentisch. Beim lesen hatte ich fast durchgehend einen Kloß im Hals und trotz der vermittelten Schwere konnte ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene, ist dieses Werk uneingeschränkt zu empfehlen. Natürlich vergebe ich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Verdienter Hype, für ein wirklich besonderes Werk

Yellowface
0

"Yellowface" von Rebecca F. Kuang ist gerade das Buch was alle haben und lesen wollen. Bei solch gehypten Werken bin ich normalerweise eher vorsichtig, in diesem Fall ist er aber finde ich durchaus gerechtfertigt. ...

"Yellowface" von Rebecca F. Kuang ist gerade das Buch was alle haben und lesen wollen. Bei solch gehypten Werken bin ich normalerweise eher vorsichtig, in diesem Fall ist er aber finde ich durchaus gerechtfertigt. Rebecca F. Kuang ist wirklich ein grandioses Werk gelungen. Bitterböse, thematisch voll am Nerv der Zeit und absolut spannend. Selten habe ich einen Roman gelesen, welcher so starke und unterschiedliche Gefühle bei mir auslöste. Einerseits fühlt man mit Hauptprotagonistin June mit und versteht ihre Intention, andererseits argumentiert sie stellenweise so unfassbar moralisch falsch, dass man sie am liebsten schütteln würde. Und dann färbt sich im Handlungsverlauf auch noch der Blick auf die bestohlene Athena Liu ins moraly grey. Denn was zunächst ganz eindeutig erscheint ist es irgendwie doch nicht, wie die Autorin mit gekonnt gesetzten Twists zeigt. Und aufs Ende zu steigert sich alles dann zu einer richtiggehend emotionalen Achterbahnfahrt, so das mich das Buch atemlos und sehr nachdenklich zurückließ. Auch die Einblicke in die Literaturszene, welche zeigen was alles im Hintergrund bis zur Veröffentlichung abläuft, sind lesenswert. Wer sich also mit Fragen rund um kulturelle Aneignung, authentischen Stimmen und dem Verlagswesen im Allgemeinen beschäftigen will, sollte unbedingt zu "Yellowface" greifen. Die Lektüre ist zwar mitunter herausfordernd, lohnt sich aber auf vielen Ebenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere