Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Lesejury Profi
offline

Marie2406 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marie2406 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2021

Ein toller Abschluss!

Ministry of Souls – Die Schattenarmee
1

Dies ist der 2. bzw. Abschlussband der Ministry of Sauls Diologie und ein wirklich gelungener Abschluss.
Vorab möchte ich 2 dinge anmerken. Erstens ein paar Spoiler sind unvermeidlich und zweitens man ...

Dies ist der 2. bzw. Abschlussband der Ministry of Sauls Diologie und ein wirklich gelungener Abschluss.
Vorab möchte ich 2 dinge anmerken. Erstens ein paar Spoiler sind unvermeidlich und zweitens man kann das 2. Buch auch lesen ohne den ersten Band gelesen zu haben, aber ich würde für den vollen Lesespaß immer empfehlen auch das erste Buch zu lesen.
So nun aber zu dem Buch, es war so schön die Charaktere, vor allem Oz (mein absoluter Liebling), wieder zu treffen. Akram El-Bahay hat es mal wieder geschafft das man sich den Hauptfiguren und sogar vielen der Nebenfiguren verbunden fühlt und mit Ihnen und Ihrem Schicksal mitfiebert.
Es geht hier um den Kampf von Sam, der ein Soulman ist, und der arabischen Prinzessin Naima die Welt zu retten, die von einem Rachegeist zerstört werden soll. Sie haben viele Helfer, ganz vorne mit dabei den bereits erwähnten Oz, sowie Geister und Katzen. Es wird hier geschafft orientalische Sagen und Märchen mit der Realität des viktorianischen Zeitalters zu verbinden. Mit dem großartigen Schreibstil des Autors kann man über einen orientalischen Markt gehen und bekommt das Gefühl genau zu wissen wie es dort aussieht und riecht, auch wenn man noch nie dort war, was auf mich zutrifft.
Da ich nicht zu viel verraten möchte sage ich hier nur, jeder der gut geschriebene Fantasy liebt, sich für orientalische Sagen oder das viktorianische Zeitalter interessiert, mit diesem Buch habt ihr großen Spaß bzw. mit diesem nachdem ihr den ersten Teil gelesen habt .

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 22.07.2021

Ein absolutes Muss für jeden

Dr. Pops musikalische Sprechstunde
0

Ich bin total begeistert von diesem Buch, es ist sehr kurzweilig und mit Humor geschrieben. Auch wenn es sehr viele Informationen mit sich bringt erschlägt es einen nicht und man kann sehr viel für sich ...

Ich bin total begeistert von diesem Buch, es ist sehr kurzweilig und mit Humor geschrieben. Auch wenn es sehr viele Informationen mit sich bringt erschlägt es einen nicht und man kann sehr viel für sich und sein Leben mitnehmen. Dabei ist es egal ob man musikalisch begabt bzw. Ausgebildet ist oder, so wie ich, nur sehr gern Musik hört und sich selbst für total untalentiert hält. Ich habe gelernt, dass es bei Musik nicht um Talent geht, sondern darum zu singen oder ein Instrument zu spielen, auch gern nur für sich allein, um sich selbst und der eigenen Gesundheit etwas gutes zu tun….ich denke ich werde einige der Tipps umsetzten und mal schauen was passiert.
Besonders toll finde ich, dass nicht nur ein Teil der Musik, z.B. klassische Musik, beleuchtet wird. Es geht um alles was wir und die Tierwelt an Tönen und Lauten zu bieten haben. Gerade der Teil zum Thema Gesundheit, speziell die Wirkung auf Menschen mit Demenz, ist sicher etwas, dass vielen betroffenen und Angehörigen weiterhelfen könnte um es für alle etwas erträglicher zu machen, ich spreche das aus Erfahrungen in der Familie.
Das Spektrum ist groß, von ernsten Themen (Demenz, Beerdigungen…) zu amüsanten Nebenwirkungen von Musik (speziell die Rockmusik und zerstörte Hotelzimmer).
Die Kapitel sind super strukturiert, was sicher auch zu dem sehr angenehmen Lesefluss beiträgt.
Ich kann jedem der Musik mag dieses Buch sehr empfehlen und auch die mit Musik vielleicht nicht so viel anfangen können, lest das Buch, ihr werdet erstaunt sein wie viel Musik euch umgibt ohne das ihr es merkt! Außerdem macht Musik attraktiver . Wie das geht, könnt ihr nachlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Ein unglaublich gutes Buch!

Die Geschichtensammlerin
0

Ich habe dieses Buch in wenigen Tagen gelesen und es hat mich emotional sehr mitgenommen.
Kurz zum Inhalt:
Das Buch, Vorsicht Spoiler möglich, wird aus der Sicht von Ileana erzählt. Es ist das Jahr 1989 ...

Ich habe dieses Buch in wenigen Tagen gelesen und es hat mich emotional sehr mitgenommen.
Kurz zum Inhalt:
Das Buch, Vorsicht Spoiler möglich, wird aus der Sicht von Ileana erzählt. Es ist das Jahr 1989 und die Lebenssituation in Rumänien unter der kommunistischen Diktatur wird immer bedrohender, besonders für Menschen die schreiben. Ileana sammelt Geschichten, schreibt diese auch gerne um, teilt sie mit Ihren Eltern und wird inspiriert durch Ihren Regimekritischen Onkel.
Als die Wohnung verwanzt wird sind alle in Gefahr und Ileana wird zu den Großeltern geschickt, die sie noch nie gesehen hat, in die Berge am anderen Ende von Rumänien. Doch auch hier ist im Winter 1989 niemand mehr sicher.

Das Buch hat kurze Kapitel, nie mehr als zehn Seiten und jedes Kapitel hat einen Namen, keine Zahl, welcher den wichtigsten Teil des Kapitels charakterisiert.
Ileana´s Geschichte wird immer wieder durch die Geschichten der listigen Ileana, der Inspiration für Ihren Namen, oder durch Geschichten aus der Vergangenheit Ihrer Eltern und Großeltern unterbrochen. All das macht die handelnden Personen sehr real und man kann sie sich extrem gut vorstellen, wie sie sind und leidet mit Ihnen mit.

Teilweise habe ich das lesen unterbrochen um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten, denn auch wenn es ein Roman ist, sind viele Dinge die hier angesprochen werden Fakten und Erlebnisse von Menschen die in dieser Zeit in Rumänien lebten. Schon alleine darum ist es ein absolut lesenswertes Buch!
Man sollte diese Teile der Geschichte, Dinge die wirklich passiert sind, nicht vergessen. Menschen wurden getötet, weil sie eine andere Meinung hatten. Es gab keine Meinungsfreiheit.
Diese Buch erinnert uns an eine Zeit in der es anders war und zeigt das auch ein Kind etwas verändern kann. Mit der Fantasie und den Geschichten übersteht sie die größten Schwierigkeiten und Gefahren und überlebt um davon zu erzählen. Es ist genau das was einen am Ende des Buches, trotz der ganzen Spannung , glücklich zurück lässt...fast so wie ein echtes Märchen. Dieses Buch sollte jeder lesen! Es ist toll geschrieben und ich glaube nicht, dass sich jemand dieser Geschichte entziehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Spannend, verwirrend und etwa fürs Herz

Der Funke der Götter
0

Die Geschichte, die sich Tini Wider ausgedacht hat ist sehr spannend, da sie die griechische Mythologie ganz neu zum Leben erweckt indem es ein sogenanntes Göttergen gibt, welches sich meistens rund um ...

Die Geschichte, die sich Tini Wider ausgedacht hat ist sehr spannend, da sie die griechische Mythologie ganz neu zum Leben erweckt indem es ein sogenanntes Göttergen gibt, welches sich meistens rund um den 18 Geburtstag zeigt.
Die beiden Zwillinge Sam und Olli trifft das ganz unvorbereitet und die Veränderungen, Olli wird sehr stark und Sam kann u.a. mit Tieren kommunizieren (also die Tiere machen was sie ihnen sagt), verwirren sie. Die Organisation, die ihnen helfen will, spart aber sehr mit Informationen was den beiden nicht wirklich gefällt. Genauso wenig ist Sam von ihren aufkeimenden Gefühlen für den Mysteriösen Lee begeistert. Als dann noch Sams beste Freundin Daphne entführt wird ist das Chaos für die Zwillinge komplett und die Erwachsenen nehmen die beiden und ihre Warnungen nicht ernst.
Die hier aufgegriffenen Themen vor allem die Beziehung der beiden Geschwister, die nun auch Zwillinge sind und die Probleme beim auswachsen, sowie wie sich ihre Beziehung verändert durch die Entdeckung ihrer Fähigkeiten ist wirklich toll zu sehen. Sam mit die fast 18 das erste mal verleibt ist, ist mir dann manchmal etwas zu abgelenkt von Lee, aber es passt so gut, dass es schon wieder irgendwie süß ist. Jedenfalls wird viel Wert auf die Beziehungen der Charaktere untereinander gelegt und darauf, dass auch jeder für sich einen eigenen Charakter hat, der mehr oder weniger liebenswert ist.
Die Geschichte ist total toll erzählt mit viel Witz und auch Sarkasmus. Das Hörbuch wird von einer Frau und einem Mann gelesen, was die Geschichte noch viel lebendiger wirken lässt. Beide lesen total toll und es macht einfach nur Spaß die Rätsel zusammen mit Sam (Hauptfigur) zu lösen, die einen am Anfang wirklich verwirren.
Das Buch ist ein in sich geschlossener Band, der mich glücklich zurück gelassen hat, auch wenn ich mir auch mehr vorstellen kann und vielleicht haben wir ja Glück und Tini schreibt doch irgendwann die Geschichte noch weiter, denn ich würde gern wissen was aus den 4 Genträgern und meinem absoluten Liebling der Geschichte Kami wird. Wer Kami ist müsst ihr aber selber herausfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2023

Eine sehr gelungene Fortsetzung

Das Alberdon Komplott
0

Zweite Teile sind ja oft schwierig, aber hier wird die Geschichte einfach nur toll erweitert und weitergesponnen zu einem komplexen Mit- und Gegeneinander mit einem Ende das mich echt mitgenommen hat und ...

Zweite Teile sind ja oft schwierig, aber hier wird die Geschichte einfach nur toll erweitert und weitergesponnen zu einem komplexen Mit- und Gegeneinander mit einem Ende das mich echt mitgenommen hat und mich umso ungeduldiger auf den nächsten Teil warten lässt.
In diesem zweiten Teil treffen wir natürlich wieder auf Jiana, Balduin, Frasla und am wichtigsten Elias (mein absoluter Liebling), aber da wir uns vorrangig in Alberdon befinden lernen wir auch viele neue Charaktere kennen, die sehr wichtig werden, wie Derek oder Roslyn, die Inquisitorin. Man lernt viel über die Stadtordnung, das Kommissariat, die Wache und natürlich die Inquisition, die Elias später mit unserer aus dem Mittelalter vergleicht und naja der Eindruck ist nicht ganz falsch, aber ich will nicht zu viel verraten.
Jedenfalls passieren merkwürdige Dinge in Alberdon und Roslyn ist, an dieser Stelle, die Hauptfigur. Am Anfang hatte ich so meine Probleme mit ihr warm zu werden, aber je mehr man sie kennen gelernt hat, desto mehr mochte ich sie und am Ende habe ich so mit ihr gelitten! Derek dagegen mochte ich sofort.
Das verwirrende Netz aus Lügen und der Frage wer Freund oder Feind ist geht in diesem Buch ungebrochen weiter und wird noch etwas verwirrender. Diese Geschichte ist toll geschrieben und die Welt (oder eher Welten?) in die man entführt wird wirkt lebendig, komplex und absolut spannend, vor allem wegen der Drachen.
Die Wechsel zwischen den Charakteren sind sehr toll aufgeteilt, sodass es auch nie langweilig wird und man bleibt aber lange genug in den jeweiligen Situationen um so viel der Geschichte mitzunehmen, dass es trotz der vielen Handlungsstränge nicht unübersichtlich wird und es wird zu keiner Zeit zäh oder langatmig. Ein sehr schönes Erzähltempo, dass einen aber nicht abhängt.
Ich bin sehr gespannt was Jiana, Elias und die anderen noch so alles erleben und vor allem wie Elias sich entscheidet, wenn vielleicht der Tag kommt, an dem er entscheiden muss ob er wieder geht oder bleibt?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere