Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2021

Ganz viel Pferdeliebe und ein Hauch von Hanni und Nanni

Reitinternat Blossom Hill, Stürmischer Start
0

Rosalie darf auf das berühmte und teure Internat Blossom Hill. Sie freut sich riesig, dass sie ein Stipendium ergattert hat, denn das hätte sich ihre Familie nie leisten können.
Dort angekommen trifft ...

Rosalie darf auf das berühmte und teure Internat Blossom Hill. Sie freut sich riesig, dass sie ein Stipendium ergattert hat, denn das hätte sich ihre Familie nie leisten können.
Dort angekommen trifft sie gleich nette Mädels, aber ausgerechnet mit der Oberzicke muss sie sich ein Zimmer teilen.
Dafür verliebt sich sich umgehend in das schwierige Pferd Princess Valentine - und die Liebe scheint nicht einseitig zu sein...

ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen, obwohl ich gar nicht so die Pferdefreundin bin (die sind so groß!). Das Buch hat mir trotzdem richtig gut gefallen.
Ich konnte mir das Internat gut vorstellen und die Kombination aus Pferdewissen, Pferdeliebe, Unterricht (Chemie <3), Zickerei und Freundschaft ist total schön. Und da es in einem englischen Internat spielt, hat es auch einen Hauch von Nanni & Nanni (nur in modern und mit Pferden; also gar nicht, sagt das Kind...das Hanni und Nanni aber nicht mag).

Wichtiger ist aber natürlich, was unsere hauseigene Pferdefreundin und Leseratte sagt und auch sie war begeistert. Richtig hineinvertieft in das Buch bekamen wir Sätze wie "das geht jetzt nicht, ich muss weiterlesen, es ist gerade so spannend" zu hören.

Ebenso gut hat uns gefallen, dass das Buch in sich abgeschlossen ist und nicht mit einem ganz üblen Spoiler endet, wie es mittlerweile bei Reihen leider schon fast Standard ist. Klar macht es neugierig auf den Folgeband, aber es lässt einen mit einem wohlig-schönen Lesegefühl das Buch zuklappen.

Wir freuen uns jedenfalls schon beide auf Band 2!

Veröffentlicht am 06.03.2021

Ein kleines Wollschwein sorgt für gute Laune

Flips - Ein Wollschwein legt los
0

Eigentlich bräuchte man gar nicht viel schreiben, wir sind einfach hingerissen von Flips, dem kleinen Wollschwein.

Es steht plötzlich auf dem Schulweg vor Toni und Toni geht es wie uns, Liebe auf den ...

Eigentlich bräuchte man gar nicht viel schreiben, wir sind einfach hingerissen von Flips, dem kleinen Wollschwein.

Es steht plötzlich auf dem Schulweg vor Toni und Toni geht es wie uns, Liebe auf den ersten Blick.
Doch leider schlägt der Liebesblitz nicht überall ein, Tonis Eltern werden wahrscheinlich nicht ganz so begeistert von einem Schwein in der Wohnung sein und erst die tierhassende Vermieterin?


Besonders gut haben der Tochter die putzigen Zeichnungen gefallen, das Buch wäre ohne diese einfach nicht das selbe. Eine perfekte Symbiose und zum Glück wurde an der Illustration nicht gespart, es gibt ganz viele Bilder. Dazu dann die lustige Geschichte um das ständig hungrige Schweinchen, das waren richtige Wohlfühl-Lesestunde.

Die Altersempfehlung liegt ab acht Jahre, das passt gut zum Selbst-Lesen, zum Vorlesen ist es auch schön früher geeignet, es gibt keine gruseligen Stellen, würde ich auch schon Kindern ab fünf Jahren vorlesen.

Schon klar, welches Tier jetzt ganz oben auf der unendlichen Haustier-Wunschliste des Kindes steht, oder?
Zumindest als Buch-Haustier sollte Flips aber wirklich überall einziehen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Schnelle Gerichte, ansprechend dargestellt

Hensslers schnelle Nummer
0

Schnelle Gerichte und davon gleich 100 Stück? Ja bitte, her damit!
In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling, ohne Kantine und Mensa ist tägliches Kochen angesagt, immer verbunden mit Zeitnot.

Da ist ...

Schnelle Gerichte und davon gleich 100 Stück? Ja bitte, her damit!
In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling, ohne Kantine und Mensa ist tägliches Kochen angesagt, immer verbunden mit Zeitnot.

Da ist Hensslers neues Kochbuch sehr willkommen.

Mich begeistert schon das Layout.
Links immer das Rezept, die Zutatenliste extrem übersichtlich, kein Einkaufsmarathon, keine exotischen Zutaten, zudem ganz groß und fett gedruckt. Dazu drei Symbole: Anzahl der Zutaten, Zubereitungszeit in Minuten und - falls zutreffend - ein grünes Icon für vegetarische Gerichte.
Dann die Zubereitung, auch diese knapp, verständlich und unkompliziert.
Rechts dann jeweils ein großformatiges Foto, das sehr, sehr ansprechend ist.

Die Rezeptauswahl ist gut, kategorisiert in
Kartoffeln
Fisch und Meeresfrüchte
Fleisch
Gemüse
Pasta
Salate
Für Zwischendurch
Desserts.

Auffällig ist hier, dass relativ viele Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte enthalten sind, gleich 14 an der Zahl.
Meine Lieblingskategorien sind jedoch Salat und Gemüse, hieraus sind auch meine zwei Favoriten:
Süsskartoffel-Avocado-Salat mit scharfem Limettendressing
und
Thai-Mango-Salat.

Aber auch sonst wurde ich fündig, auf meiner "will ich nachkochen-Liste" stehen immerhin gleich 19 Gerichte. Das ist bei mir ein sehr guter Schnitt für ein Kochbuch.

Mini-Kritik: gerade bei den Kartoffel-Rezepten sind mit zu viele Wiederholungen, es gibt gleich drei Rösti-Rezepte und zwei Stampf-Rezepte, das ist relativ langweilig. Und ein Gurkensalat als Rezept, naja...

Fazit: einfache, schnelle und frische Küche. Erfindet das Rad nicht neu, aber hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 19.02.2021

Herzergreifend

Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
0

Mason ist der klassische Außenseiter in der Schule. Er tut sich schwer beim Lesen und Schreiben, schwitzt übermäßig und wird damit zum Spottopfer bei den sogenannten angesagten Jungs der Schule.
Auch in ...

Mason ist der klassische Außenseiter in der Schule. Er tut sich schwer beim Lesen und Schreiben, schwitzt übermäßig und wird damit zum Spottopfer bei den sogenannten angesagten Jungs der Schule.
Auch in seiner Familie ist es kompliziert, aber er hat seinen Freund, Calvin. Bis der eines Tages verschwindet.

Ach was habe ich mitgelitten mit Mason und wie schön war es doch auch, seine Stärke miterleben zu können. Und natürlich die großartige und tollpatschige Miss Blinny, die Schulsozialarbeiterin kennenlernen zu dürfen. Hoffentlich gibt es in jeder Schule eine Miss Blinny!

Das Buch hat so viele Botschaften, zum Beispiel wie wichtig es ist, zuzuhören oder dass Eltern ihre Kinder dazu erziehen müssen, Verantwortung zu übernehmen.

Gut gefallen hat mir auch, dass es keine schwarz-weiß-Zeichnung war. Fiese Jungs haben nicht automatisch fiese Mütter, Benny hat zwei Väter, Familie wird weit definiert - alles nicht gewollt pädagogisch, sondern als Bestandteil der Geschichte.

In erster Linie ist es aber einfach ein Buch, das zu Herzen geht. Eine Geschichte über Freundschaft und Verlust, über Einsamkeit, Ausgrenzung, Stärke und Familienbande. Einfach ein Buch, das man mit einem Seufzer beendet und bei dem mir auch die ein oder andere Träne gekommen ist.
Keine ganz einfache Kost, deshalb würde ich hier die Altersempfehlung "ab 10 Jahre" nicht unterschreiten, aber ab dann wäre das m. E. auch die perfekte Schullektüre, um das Thema Mobbing zu bearbeiten.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2021

Man hat es schon nicht leicht als Teenie

Wie man seine peinlichen Eltern erträgt (Eltern 2)
0

Luis ist zurück! Gerade denkt er, dass er alles Schlimme hinter sich hat, seine Eltern helicoptern nicht mehr ständig umher und vor allem: es gibt wieder andere Themen außer Schule.
Und dann verhalten ...

Luis ist zurück! Gerade denkt er, dass er alles Schlimme hinter sich hat, seine Eltern helicoptern nicht mehr ständig umher und vor allem: es gibt wieder andere Themen außer Schule.
Und dann verhalten sie sich auf einmal wieder ganz und gar sonderbar: sie wollen wieder jung sein und lassen sich von Luis in die Sprache der Jugend einweisen. Das ginge ja noch, aber sie verwenden sie auch noch und noch dazu in der Öffentlichkeit! Doch damit nicht genug...

Schon klar, Eltern mit Basecap, die "Yo, Homies, habt ihr einen nicen Abend" zu den Freunden sagen, das geht wirklich nicht, ist aber natürlich wieder mega-lustig zu lesen. Dann ist in der neuen Schule auch nicht alles so ganz optimal und Maddy verbringt viel zu viel Zeit mit dem spießigen Edgar.

Jede Menge witziger Szenen für uns Lesende, aufgelockert mit großen Überschriften ab und an lustigen Skizzen. Schon ein richtiges Buch, kein Comic-Roman, man muss also schon tatsächlich lesen, nicht nur ab und an ein paar Sätze.

Mir gefällt die Reihe richtig gut, sie ist witzig und nah dran an der Zielgruppe, reichlich albern und macht einfach gute Laune.
Wir werden uns bestimmt wieder lesen, Luis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere